23.12.2012 Aufrufe

(5,72 MB) - .PDF - Pierbach

(5,72 MB) - .PDF - Pierbach

(5,72 MB) - .PDF - Pierbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aktivitäten in unserer<br />

Volksschule seit Februar 2011<br />

Schitag in Mönchdorf<br />

Aufgrund der guten Schneelage hielten wir am<br />

Mittwoch, den 2. Februar 2011, einen Schitag beim<br />

Schilift Hinterkörner in Mönchdorf ab. Da sich<br />

genug Eltern bereit erklärten, die Kinder mit ihren<br />

Privatautos hinzubringen und wieder abzuholen,<br />

und das Land Oberösterreich heuer das Schifahren<br />

förderte, sodass die Liftkarten nicht bezahlt werden<br />

mussten, entstanden keine Kosten für die Kinder.<br />

An dieser Stelle noch einmal ein herzliches Danke<br />

den Eltern, die die Kinder chauffi erten.<br />

Schülerolympiade<br />

Die Kinder der Volksschule lasen im Herbst 2010<br />

einen Text zum Thema Menschenbildung, Bewegung<br />

und Ernährung und mussten sich daraus<br />

möglichst viel merken. Danach bekamen sie von<br />

der Klassenlehrerin Fragen zum Text. Die drei<br />

Leser – Julian Lehner, Andrea Moser und Michaela<br />

Schickermüller – bildeten ein Team. Diese drei<br />

Schulsieger mussten drei Bücher lesen und sich<br />

für die Bezirksentscheidung in Gutau, die am<br />

8. Februar stattfand, vorbereiten.<br />

Im Finale wurden Fragen aus dem Inhalt der<br />

Bücher gestellt, die von Runde zu Runde schwieriger<br />

wurden. Unsere Schüler, die von Frau Etzelsdorfer<br />

von der Raiffeisenbank und unserer Elternvereinsobfrau,<br />

Frau Gerlinde Lehner, begleitet<br />

wurden, waren sehr eifrig bei der Sache und haben<br />

sich super geschlagen.<br />

Theater in der Bruckmühle:<br />

Am 16. 2. sahen wir uns in der Bruckmühle das<br />

gelungene, eindrucksvolle und lehrreiche Theaterstück<br />

„Die Schöne und das Biest“ an.<br />

Fasching in der Schule<br />

Am Faschingdienstag, den 8. März, durften die<br />

Kinder verkleidet in die Schule kommen. Sie durften<br />

sich auch freiwillig gegenseitig schminken,<br />

Schule<br />

was den Kindern großen Spaß bereite. Unsere<br />

Turnstunde an diesem Tag nützten wir für eine<br />

gemeinsame Faschingsstunde im Turnsaal mit Flötenspiel,<br />

lustigen Spielen und Tänzen.<br />

Zeichen- und Malwettbewerbe:<br />

Im März nahmen wir<br />

gleich an 2 Malwettbewerben<br />

teil.<br />

Im Vorfeld beschäftigten<br />

wir uns eingehend mit<br />

dem für unsere Zukunft<br />

so wichtigen Thema<br />

„Nachhaltige Energieformen“.<br />

Am Samstag, den<br />

12. März, fand dann um<br />

14.00 Uhr im Turnsaal<br />

der 1. <strong>Pierbach</strong>er Energie-Nachmittag statt, an dem<br />

die Ergebnisse der Energiedatenerhebung präsentiert<br />

wurden. Dabei wurden auch die Zeichnungen<br />

der Volksschulkinder, die sie dafür gestalteten,<br />

prämiert. Die Kinder freuten sich sehr über die<br />

tollen Geschenke, die sie erhielten.<br />

Zur selben Zeit lief auch der „Raiffeisen Jugendmalwettbewerb“<br />

zum Thema „Zuhause - Zeig uns<br />

deine Welt“. Die Kinder zeichneten, malten und<br />

gestalteten fl eißig an ihren Kunstwerken.<br />

Känguru der Mathematik<br />

An diesem weltweit veranstalteten Mathematikbewerb,<br />

bei dem in erster Linie logisches Verständnis<br />

gefordert ist, nahmen die Kinder der 3. und 4.<br />

Schulstufe teil. Der Bewerb fand am 17. März<br />

statt.<br />

Sieger dieses Wettbewerbes waren:<br />

3. Schulstufe<br />

Mayrwöger Marlene, Höpfl er Thomas,<br />

Königsberger Doris.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!