23.12.2012 Aufrufe

Gemeindebrief Glockengruß 3/2011 Apr-Mai - glockengruss.de

Gemeindebrief Glockengruß 3/2011 Apr-Mai - glockengruss.de

Gemeindebrief Glockengruß 3/2011 Apr-Mai - glockengruss.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3<br />

Liebe Leserin, lieber Leser,<br />

das Kind auf <strong>de</strong>m Bild schaut genau<br />

hin. Es nimmt eine Pusteblume<br />

unter die Lupe. Beim genauen<br />

Hinsehen kann es eintauchen in die<br />

Welt <strong>de</strong>r kleinen, feinen Dinge, die<br />

man sonst leicht übersieht. Es kann<br />

ent<strong>de</strong>cken, wie da viele kleine weiße<br />

„Fallschirme“ eine „Blüte“ bil<strong>de</strong>n. Es<br />

kann staunen über die filigrane<br />

Pracht, die ihm da entgegenstrahlt.<br />

Auf ein Wort<br />

So macht sich das Kind ein eigenes<br />

Bild von einem Teil <strong>de</strong>r Welt. Es<br />

lernt aus eigener Anschauung und<br />

aus eigener Erfahrung mitzure<strong>de</strong>n über das kleine Wun<strong>de</strong>r, das ein<br />

Löwenzahn in seinem Hochzeitskleid darstellt. Das Kind lernt Details und<br />

Zusammenhänge <strong>de</strong>r Welt genauer kennen, um sich schließlich selbst<br />

ein Urteil bil<strong>de</strong>n zu können.<br />

So ein genaues Hinschauen ist auch im Hinblick auf die uns umgeben<strong>de</strong><br />

unsichtbare Welt nötig. Was be<strong>de</strong>uten Freundschaft, Vertrauen, Freiheit<br />

und Liebe? Wo und wie kann man sie wirklich fin<strong>de</strong>n, erforschen und<br />

erleben?<br />

Wir brauchen ein „drittes“ Auge, mit <strong>de</strong>m wir uns auf Ent<strong>de</strong>ckungsreise<br />

begeben können. Wir brauchen Augen, mit <strong>de</strong>nen wir über das Sichtbare<br />

hinaus und durch das Sichtbare hindurchsehen können. Augen mit<br />

einem Sinn für mehr. Sensoren für all die Phänomene und Mächte in<br />

unserem Leben, die man nicht direkt sehen und fühlen kann. Augen für<br />

die Dimensionen <strong>de</strong>r Welt, die im Verborgenen liegen und <strong>de</strong>ren Schätze<br />

oft völlig übersehen wer<strong>de</strong>n.<br />

In <strong>de</strong>n nächsten Wochen wer<strong>de</strong>n wir wie<strong>de</strong>r beson<strong>de</strong>rs darüber staunen<br />

können, wie Gottes schöpferischer Geist in all <strong>de</strong>n chemischen und<br />

biologischen Prozessen wirksam ist, die sich beim Blühen und Wachsen<br />

und Ge<strong>de</strong>ihen im Frühling in <strong>de</strong>r Natur abspielen.<br />

Die Osterzeit, auf die wir zugehen, lädt uns dazu ein, Gottes Lebensmächte<br />

<strong>de</strong>r Liebe in unserem eigenen Umfeld zu erkun<strong>de</strong>n und wahrzunehmen.<br />

Glaube, Liebe und Hoffnung wollen gera<strong>de</strong> auch im Gegenüber<br />

zu allem Unglauben, zu aller Lieblosigkeit und zu aller Hoffnungslosigkeit<br />

als großartige Schätze einer eher unsichtbaren Welt ent<strong>de</strong>ckt wer<strong>de</strong>n.<br />

So wünsche ich Ihnen viel Erfolg beim Suchen und Fin<strong>de</strong>n!<br />

Ihr Pfarrer Johannes Beisel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!