23.12.2012 Aufrufe

Gemeindebrief Glockengruß 3/2011 Apr-Mai - glockengruss.de

Gemeindebrief Glockengruß 3/2011 Apr-Mai - glockengruss.de

Gemeindebrief Glockengruß 3/2011 Apr-Mai - glockengruss.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5<br />

In Chile unterm Regenbogen<br />

Gemein<strong>de</strong>leben<br />

Am 12. Februar trafen sich um 17.00 Uhr ca. 20 Kin<strong>de</strong>r, Jugendliche<br />

und Erwachsene im Gemein<strong>de</strong>haus, um gemeinsam <strong>de</strong>n Weltgebetstag<br />

für Familien zu feiern. Während einer „Schiffsreise“ entlang <strong>de</strong>r<br />

Küste Chiles wur<strong>de</strong> anhand<br />

einer Bil<strong>de</strong>rreihe das Land erkun<strong>de</strong>t,<br />

gesungen und gebetet.<br />

Als „Fahrkarten“ wur<strong>de</strong>n<br />

zu Beginn kleine Tüten mit<br />

<strong>de</strong>r chilenischen Flagge verteilt,<br />

die im Laufe <strong>de</strong>s Gottesdienstes<br />

mit Erinnerungsstücken<br />

gefüllt wur<strong>de</strong>n.<br />

An <strong>de</strong>r ersten Station, <strong>de</strong>r<br />

Atacamawüste im Nor<strong>de</strong>n<br />

Chiles, gab es z.B. kleine<br />

Leuchtsterne, weil dort <strong>de</strong>r<br />

schönste Sternenhimmel <strong>de</strong>r<br />

Welt zu sehen ist. Bei <strong>de</strong>r Ankunft im Sü<strong>de</strong>n Chiles, <strong>de</strong>r Antarktis,<br />

bekam je<strong>de</strong>r ein Pinguinbild. Im Anschluss an <strong>de</strong>n Gottesdienst wur<strong>de</strong><br />

gemeinsam gekocht. In verschie<strong>de</strong>nen Gruppen wur<strong>de</strong> eifrig Gemüse<br />

gewaschen, geputzt und geschnitten und Brotteig bearbeitet,<br />

so dass gegen 19.00 Uhr zwei sehr leckere chilenische Eintöpfe, würziger<br />

chilenischer Tomatendip mit Rohkost und dazu die typischen<br />

chilenische Brötchen verzehrt wer<strong>de</strong>n konnten. Der Abend fand so<br />

einen gemütlichen Ausklang.<br />

Vier Wochen später, am 13. März, traf sich <strong>de</strong>r Regenbogenkreis am<br />

Sonntagmorgen wie<strong>de</strong>r zum Gottesdienst. Danach wur<strong>de</strong> nach<br />

Lampenhain gewan<strong>de</strong>rt und dort eingekehrt.<br />

Für dieses Jahr sind noch drei weitere Termine geplant, zu <strong>de</strong>nen alle<br />

Interessierte sehr herzlich eingela<strong>de</strong>n sind:<br />

21.4.: Besuch <strong>de</strong>s Gottesdienstes am Gründonnerstagabend mit<br />

anschließen<strong>de</strong>m Beisammensein im Gemein<strong>de</strong>haus<br />

(Anmeldung erbeten bei bfichtner@web.<strong>de</strong> o<strong>de</strong>r karolinesauer@web.<strong>de</strong>)<br />

22.5.: 19.00 Uhr Treff „… unterm Regenbogen“ im Gemein<strong>de</strong>haus<br />

16./17.7: Abschluss vor <strong>de</strong>n Sommerferien (Ausflug)<br />

Karoline Sauer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!