27.05.2021 Aufrufe

Spectrum 161

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Life Science/Magnetismus<br />

toxischen Verbindungen für weitere<br />

vorklinische Entwicklungen.<br />

Neue Zell- und Molekulartechnologien<br />

haben dazu geführt, dass<br />

Stammzellen heute verwendet werden,<br />

um die Pathogenese von verschiedenen<br />

Krankheiten zu untersuchen.<br />

In diesem Zusammenhang<br />

hat die induzierte Pluripotente<br />

Stammzellen (iPS) Technologie viel<br />

für die regenerative Medizin und<br />

die neurodegenerative Therapienlandschaft<br />

geleistet. Mit ihrer Hilfe<br />

lassen sich die zellulären Aspekte<br />

von Krankheiten untersuchen.<br />

Dazu werden in vitro Assay-Systeme<br />

verwendet, um Zusammensetzungen<br />

durch Vermessen der<br />

Neuriten-Auswuchs-Endpunkte zu<br />

bestimmen. Wie in Abb. 2 zu sehen,<br />

wurden IPSC-Zellen über einen gewissen<br />

Zeitraum kultiviert und hinsichtlich<br />

des Neuriten-Auswuchses<br />

beobachtet. Die Neuritenlängen<br />

können quantifiziert werden, um<br />

den Effekt der unterschiedlichen<br />

Zusammensetzungen zu messen.<br />

Abb. 2 Beobachtung von Neuriten-Auswuchs-Immunfärbung von sympathischen Neuronen in iPS-Zellen<br />

Die neuronalen Zellen wurden mit<br />

TUJ1 (Tubulin beta III) und PHOX 2B<br />

gefärbt, um die Zellkörper und Neuritenlängen<br />

zu quantifizieren.<br />

Die vom Cell 3imager DUOS 2 verwendete<br />

Technologie ist robust,<br />

schnell und flexibel anpassbar für<br />

ein breites Spektrum an Anwendungen<br />

der zellbasierten Analyse<br />

in regenerativer Medizin und anderen<br />

Therapieansätzen.<br />

Dr. Raimund Sauter<br />

06151 8806-24<br />

sauter@qd-europe.com<br />

VSM – Magnetische Messungen ganz einfach<br />

Lake Shore hat mit dem VSM Modell<br />

8600 einen großen Sprung gemacht.<br />

Vergleicht man das aktuelle Modell<br />

mit dem Vorgänger, so findet man<br />

viele Verbesserungen: deutlich bessere<br />

Empfindlichkeit, schnellere<br />

Messpunkte, einfachere Handhabung<br />

z.B. schnellerer Wechsel der<br />

Temperatur-Option. In den beiden<br />

Modellen 8604 (bis zu 2,7 Tesla Magnetfeld)<br />

und dem größeren 8607 (bis<br />

zu 3,2 Tesla Magnetfeld) sieht man<br />

daher die jahrelange Erfahrung<br />

von Lake Shore auf dem Gebiet der<br />

Vibrating Sample Magnetometer<br />

mit einem<br />

Elektromagneten. Im<br />

Gegensatz zu den Magnetometern<br />

mit einem<br />

supraleitenden Magneten<br />

wird weder Flüssig-<br />

Helium benötigt noch<br />

ein Kaltkopf der dieses<br />

erzeugt. Neu bei den<br />

VSMs ist die Messoption<br />

Magneto-Widerstand.<br />

Verschaffen Sie sich<br />

selbst einen Eindruck.<br />

Auf Youtube finden Sie<br />

eine Einführung mit unserem Vorführ-VSM<br />

in der Hauptrolle.<br />

Hier geht es zum Video:<br />

https://bit.ly/2RT2F35<br />

Dr. Marc Kunzmann<br />

06151 8806-46<br />

kunzmann@qd-europe.com<br />

11 <strong>Spectrum</strong> <strong>161</strong> | Mai 2021

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!