07.06.2021 Aufrufe

beck-online Öffentliche Hand

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Öffentliche</strong>s Recht<br />

Die kompletten<br />

Inhalte des Moduls<br />

Datenschutz- und<br />

Informa tionsfreiheitsrecht<br />

PLUS<br />

sind im Modul<br />

Datenschutz- und<br />

Informa tionsfreiheitsrecht<br />

PREMIUM<br />

enthalten.<br />

Datenschutz- und Informationsfreiheitsrecht PREMIUM<br />

Folgende Inhalte sind im PREMIUM-Modul zusätzlich enthalten:<br />

Kommentare und <strong>Hand</strong>bücher<br />

Kommentare zum Datenschutzrecht<br />

• Ehmann/Selmayr, Datenschutz-Grundverordnung | Highlight<br />

Das Werk erläutert die DS-GVO aus europäischer Sicht und<br />

besonders praxisorientiert. Die Kommentierung zeichnet sich<br />

durch eine klare Systematik aus und bietet eine wissenschaftliche<br />

Vertiefung an den entscheidenden Stellen<br />

• Gola, Datenschutz-Grundverordnung<br />

Der Kommentar von Gola bietet einen ebenso kompakten wie<br />

praxisgerechten Überblick über die europäische Datenschutz-<br />

Grundverordnung.<br />

• Kühling/Buchner, DS-GVO/BDSG | Highlight<br />

Der Kommentar ist auf die Bedürfnisse von Praxis und Wissenschaft<br />

gleichermaßen zugeschnitten. Dabei wird die zunehmende<br />

Vernetzung und Digitalisierung der Wirtschaft berücksichtigt.<br />

• Sydow, Europäische Datenschutzgrundverordnung (Nomos)<br />

• Taeger/Gabel, DSGVO/BDSG (Deutscher Fachverlag) | Highlight<br />

Für Praktiker, Rechtswissenschaftler und Datenschutzbeauftragte<br />

Kommentare zu Sonderthemen<br />

• Engelbrecht/Schwabenbauer, BMG – in Vorb.<br />

Das Bundesmeldegesetz handlich und präzise kommentiert.<br />

• Brink/Polenz/Blatt, Informationsfreiheitsgesetz<br />

Kommentiert das IFG und berücksichtigt auch das Recht der<br />

Länder.<br />

• Spindler/Schmitz, Telemediengesetz<br />

Eingehende Kommentierung des TMG.<br />

• Scheurle/Mayen, Telekommunikationsgesetz<br />

Der bewährte TKG-Kommentar für wissenschaftlich fundierte<br />

Praxislösungen.<br />

• Beimowski/Gawron, Passgesetz, Personalausweisgesetz<br />

Der Beck’sche Kompakt-Kommentar zum Thema.<br />

Einführungen ins Datenschutzrecht<br />

• Albrecht/Jotzo, Das neue Datenschutzrecht der EU (Nomos)<br />

• Rücker/Kugler, New European General Data Protection Regulation<br />

• Schneider, Datenschutz nach der EU-Datenschutz-<br />

Grundverordnung<br />

<strong>Hand</strong>bücher zum bereichsspezifischen Datenschutz<br />

• v. d. Bussche/Voigt, Konzerndatenschutz<br />

Das Rechtshandbuch für die Lösung konzerndatenschutzrechtlich<br />

relevanter Probleme.<br />

• Dochow/Dörfer/Halbe u.a., Datenschutz in der ärztlichen Praxis,<br />

(Deutscher Ärzte Verlag)<br />

• Jandt/Steidle, Datenschutz im Internet (Nomos)<br />

• Laue/Nink/Kremer, Das neue Datenschutzrecht in der betrieblichen<br />

Praxis (Nomos)<br />

• Specht/Mantz, <strong>Hand</strong>buch Europäisches und Deutsches<br />

Datenschutzrecht<br />

• Weth/Herberger/Wächter/Sorge, Daten- und Persönlichkeitsschutz<br />

im Arbeitsverhältnis<br />

Das Praxishandbuch zum Arbeitnehmerdatenschutz.<br />

>> Bestellen Sie unter: <strong>beck</strong>-shop.de/20833162<br />

Monatspreis € 109,–*<br />

Vorzugspreis für Bezieher von IT-Recht PLUS | PREMIUM € 99,–*<br />

oder der Zeitschrift ZD<br />

Vorzugspreis für davit-Mitglieder € 81,75**<br />

Vorzugspreis für davit-Mitglieder, die gleichzeitig € 74,25**<br />

Bezieher der Zeitschrift ZD sind<br />

* (Preise pro Monat für bis zu 3 Nutzer (** 1 Nutzer), zzgl. MwSt., 6-Monats-Abo)<br />

25<br />

<strong>beck</strong>-<strong>online</strong>.de • 2021/2022 197

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!