23.12.2012 Aufrufe

(4,08 MB) - .PDF - Marktgemeinde Vitis

(4,08 MB) - .PDF - Marktgemeinde Vitis

(4,08 MB) - .PDF - Marktgemeinde Vitis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausgabe Oktober 2012<br />

www.vitis.at<br />

Die Mobilitätswoche in <strong>Vitis</strong><br />

Wir nehmen an der weltweit größten Kampagne für sanfte Mobilität teil<br />

Von 16. bis 22. September 2012 rückte klimafreundliche Mobilität in den Mittelpunkt und das weltweit. Koordiniert<br />

wird diese Kampagne, die Lust aufs zu Fuß gehen, Radfahren und auf Öffentliche Verkehrsmittel macht, in Österreich<br />

vom Klimabündnis. Auch unsere Gemeinde macht mit. Wir bieten unseren Bürgerinnen und Bürgern Informationen<br />

über sanfte Mobilität und wollen erreichen, dass die bereits vielfältig verfügbaren Alternativen zum Auto noch mehr<br />

genutzt werden.<br />

Auf Initiative von Bürgermeisterin Anette Töpfl und Umweltgemeinderat Josef Traxler fand ein Aktionstag mit den<br />

Schülerinnen und Schülern der 4. Klasse Volksschule <strong>Vitis</strong> am Bahnhof <strong>Vitis</strong> statt.<br />

„Wir wollen mit dieser Aktion auf die Wichtigkeit unseres Bahnhofes entlang der Franz-Josefs-Bahn aufmerksam<br />

machen und die Jugendlichen zum Bahnfahren motivieren!“, so Bürgermeisterin Anette Töpfl.<br />

Die Volksschülerinnen und Volksschüler erhielten ein Bonusheft mit Angeboten und Vergünstigungen für den<br />

öffentlichen Verkehr. Aufmerksam machten sie mit ihrer Straßenmalaktion „blühender Bahnhof“, bei der sie die<br />

Verkehrsflächen rund um das Bahnhofsgebäude bunt gestalten durften.<br />

Weiters fand am 22. September 2012 im Rahmen der Mobilitätswoche der RADLrekordTAG statt.<br />

Beim Aktionstag „Blühende Straße“ am Bahnhof <strong>Vitis</strong>: aus der 4a Klasse: Michael Litschauer, David Kaltenböck, Marie<br />

Anderl, Mario Lauter, Isabella Oberbauer, Paul Scheibl, Marlene Nigischer, Kerstin und Bianca Hengst, Tanja und Selina<br />

Stangl, Katharina Zwölfer, Dominik Wurz, Florian Hengst, Sabine Haider; aus der 4b Klasse: Elias Pichler, Theresa Döller,<br />

Sebastian Dolezal, Rene Preisl, Rafael Koller, Florian Klinger, Marcel Wallner, Gabriel Bauer, Isabella Artner, Samuel Strobl,<br />

Simone Rössler, Celine Fasching, Lara Wallner, Michelle Zellhofer mit Bürgermeisterin Anette Töpfl, Direktorin Gabriele<br />

Zach, VOL Elisabeth Danzinger, VL Dagmar Eggenberger und Umweltgemeinderat Josef Traxler<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!