09.06.2021 Aufrufe

MoinMoin Angeln 23 2021

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SEITE 2<br />

Schleswig/<strong>Angeln</strong> - 9. Juni <strong>2021</strong> - Seite 2<br />

„Jazziges auf diversen Klavieren“<br />

Ulsnis (mm) – Am kommenden<br />

Sonntag, den 13. Juni<br />

<strong>2021</strong>, heißt es in der Kirche<br />

Ulsnis ab 19 Uhr: Ulsnis live<br />

– „Jazziges auf diversen Klavieren“<br />

mit Wolfgang Schattke<br />

und Jürgen Beck.<br />

Was ein Keyboard zu leisten<br />

vermag,<br />

ist weitgehend<br />

bekannt.<br />

Welche<br />

Möglichkeiten<br />

und<br />

Jürgen Beck Klangnuancen<br />

die Orgel,<br />

die Königin der Instrumente<br />

und das Instrument<br />

des Jahres <strong>2021</strong>, innehat, ist<br />

weitgehendst weniger bekannt.<br />

Sie wird im Allgemeinen<br />

als Begleitinstrument<br />

für Gottesdienste gesehen,<br />

gleichwohl sie ihren Ursprung<br />

im Zirkus hatte. „Kommen Sie,<br />

hören Sie, vergleichen Sie die<br />

Jazzrhythmen vom Keyboard<br />

und die jazzigen Klänge von<br />

der Orgel, dem „Ein-Mann-<br />

Freiluftorchester“, wie Volker<br />

Linnhardt, Kantor und Vorsitzender<br />

des Nordelbischen<br />

Kirchenmusikerverbandes,<br />

es formuliert hat. Und: „Für<br />

mich ist die Orgel der Synthesizer<br />

des Barock, im Prinzip<br />

der erste vernetzte Rechner<br />

– entwickelt im 16. Jahrhundert“,<br />

die wie ein Computer<br />

mit einem binären System<br />

funktioniere.<br />

Wolfgang Schattke aus Ulsnis<br />

wird zu Jazzstandards improvisieren<br />

und Jürgen Beck,<br />

Organist der hiesigen Kirche,<br />

interpretiert aus der bislang<br />

weniger bekannten „Orgelwelt<br />

des Jazz“ choralgebundene<br />

und freie<br />

Stücke.<br />

Der Eintritt<br />

ist<br />

frei, beim<br />

Ausgang<br />

wird eine<br />

Spende Wolfgang Schattke<br />

erbeten.<br />

Es gelten die aktuellen Bestimmungen<br />

in Hinblick auf<br />

die Covid 19 Pandemie.<br />

Spiritual Gardening im Bibelgarten<br />

Schleswig (mm) – Pflanzen,<br />

Tiere, Schöpfung achtsam erleben<br />

– Einblicke in die Theologische<br />

Zoologie: Stephan Orth<br />

(Projektleitung Jugendliche<br />

und junge Erwachsene Institut<br />

für Theologische<br />

Zoologie,<br />

Münster)<br />

stellt in einem<br />

Vortrag<br />

die interdisziplinäre<br />

Arbeit<br />

des ITZ<br />

zwischen<br />

Religionspädagogik, Pädagogik,<br />

Theologie und Ökologie<br />

vor und erprobt in einem Workshop<br />

das Konzept des Spiritual<br />

Gardening im Bibelgarten des<br />

Bibelzentrums Schleswig. Am<br />

Freitag, den 18. Juni <strong>2021</strong> findet<br />

von 19:30 bis 21 Uhr ein Vortrag<br />

mit anschließender Diskussion<br />

statt. Samstag, den 19. Juni<br />

<strong>2021</strong>, in der Zeit von 10 bis<br />

13 Uhr folgt ein Workshop im<br />

Garten mit anschließender Diskussion.<br />

Diese Veranstaltung<br />

ist offen für<br />

alle, ist aber<br />

besonders für<br />

Jugendliche<br />

geeignet. Die<br />

Veranstaltungen<br />

können<br />

einzeln besucht<br />

werden.<br />

Pro Veranstaltung betragen die<br />

Kosten 5 Euro. Eine Anmeldung<br />

für die jeweilige Veranstaltung<br />

ist bis zum 14. Juni <strong>2021</strong> unter<br />

Telefon 0462125853 oder per<br />

E-Mail unter info@bibelzentrum.nordkirche.de<br />

möglich.<br />

Foto: Bibelzentrum<br />

Bahnhaltepunkt Lindaunis reaktiviert<br />

Fortsetzung von Seite 1<br />

„Da Stromleitungen für Licht<br />

vorerst nicht verlegt wurden,<br />

hält die Museumsbahn<br />

in Lindaunis nur im Zeitraum<br />

von Juni bis September“, sagt<br />

Robert Guggenberger, Leiter<br />

Vertrieb<br />

Mobility von<br />

der DB. Der<br />

touristische<br />

Ansatz, Bahn<br />

und Schleischifffahrt<br />

miteinander<br />

zu<br />

verknüpfen,<br />

sei gut und<br />

hier kreativ<br />

gelöst. Die Züge,<br />

die regulär<br />

zwischen<br />

Flensburg und<br />

Kiel unterwegs<br />

sind sollen<br />

aber nicht in Lindaunis halten<br />

– später vielleicht. „Das ist<br />

derzeit nicht vorgesehen, aber<br />

sollte sich das irgendwann<br />

ändern, dann sind hierfür die<br />

entsprechenden Grundvoraussetzungen<br />

schon mal geschaffen<br />

worden“, erklärt Guggenberger.<br />

Für die Ausführung<br />

der Arbeiten nutzte die DB die<br />

Streckensperrung Ende Mai,<br />

die für die Bauarbeiten an<br />

der Schleibrücke eingerichtet<br />

Schleswig (mm) – Bereits zum<br />

zwölften Mal wurde 2020<br />

Jahr der Preis für Zivilcourage<br />

und gesellschaftliches<br />

Engagement an couragierte<br />

und engagierte Schüler<br />

des Berufsbildungszentrum<br />

Schleswig verliehen. Coronabedingt<br />

wurden die Preisträger<br />

erst jetzt ausgezeichnet.<br />

Die Heinz-Wüstenberg-Stiftung<br />

unterstützt diesen Preis<br />

sehr großzügig. Aufgrund<br />

dieser finanziellen Förderung<br />

konnten dieses Jahr Laptops<br />

und Bluetooth-Boxen überreicht<br />

werden. Schulleiterin<br />

Kirsten Lemke: „Wir sind der<br />

Heinz-Wüstenberg-Stiftung<br />

sehr dankbar. Gerade für uns<br />

als `Schule ohne Rassismus<br />

Auf einer Länge von 50 Metern entstand eine neue Bahnsteigkante (ganz<br />

hinten im Bild) für den Bahn-Haltepunkt Lindaunis.<br />

war. In Akkordzeit erneuerte<br />

die DB den Bahnsteig auf einer<br />

Länge von 50 Metern in<br />

vereinfachter Ausstattung und<br />

setzte eine neue Bahnsteigkante.<br />

„An diesem Projekt wird<br />

deutlich, dass man einfach<br />

den Mut haben muss anzupacken,<br />

um etwas für die Bürger<br />

zu tun. Alle Instanzen haben<br />

mitgespielt, dass innerhalb<br />

von nur sechs Monaten alles<br />

geplant und organisiert werden<br />

und schließlich innerhalb<br />

von nur sechs Tagen gebaut<br />

werden konnte“, sagt Organisator<br />

Thomas Kroeger vom<br />

Ingenieurbüro Emch+Berger<br />

Projekt GmbH (Hannover).<br />

Auch das Miteinander und Zusammenspiel<br />

aller Beteiligten<br />

– Schule mit Courage` hat<br />

dieser Preis eine große Bedeutung.“<br />

Jörg Peters von der<br />

Hein-Wüstenberg-Stiftung betonte,<br />

dass es für die Stiftung<br />

ein besonderes Anliegen sei,<br />

engagierte junge Leute zu fördern.<br />

der Großbaustelle „Neubau<br />

Schleibrücke“ habe hervorragend<br />

funktioniert. Am 10. Juni<br />

werde der Bahnhof technisch<br />

umgeschaltet und dann sei<br />

hier alles fertig, so Kroeger.<br />

„Wir haben alles richtig gemacht.<br />

So ein Projekt in so<br />

kurzer Zeit<br />

auf die Beine<br />

zu stellen<br />

zeigt, dass<br />

es machbar<br />

ist, wenn alle<br />

an einem<br />

Strang in<br />

die richtige<br />

Richtung<br />

ziehen“,<br />

sagt Borens<br />

Bürgermeister<br />

Thomas<br />

Detlefsen.<br />

Foto: Kasischke Für Michael<br />

Hucke,<br />

Pächter des Restaurants und<br />

Pension „Zur Schleibrücke“<br />

direkt am Bahnhof, sei die<br />

Maßnahme touristisch sinnvoll<br />

und bedeute für ihn sogar<br />

einen Wettbewerbsvorteil. Ab<br />

dem 19. Juni <strong>2021</strong> soll der reaktivierte<br />

Bahnhalt Lindaunis<br />

dann grundsätzlich betriebsbereit<br />

sein. Das entsprechende<br />

Fahrplanangebot befindet<br />

sich derzeit in der Vorbereitung.<br />

BBZ: Preis für Zivilcourage und<br />

ehrenamtliches Engagement verliehen<br />

Jörg Peters, Rieke Zander, Olaf Fuhrmann, Lara Germer, Kirsten Lemke,<br />

Vivian Püschner, Moritz Bern und Sven Lasse Petersen (v. l.)<br />

Mit dem Preis für Zivilcourage<br />

wurden Moritz Bern, Sven Lasse<br />

Petersen und Rieke Zander<br />

geehrt. Moritz Bern engagiert<br />

sich seit Jahren in der Fußballabteilung<br />

des TSV Eggebek<br />

als Trainer, Schiedsrichter<br />

oder Platzwart, so dass Kirsten<br />

Lemke meinte, er sei im<br />

Grunde der Verein. Sven Lasse<br />

Petersen, der mitten in der<br />

Abiturprüfung steckt, bekleidet<br />

seit 2003 verschiedene<br />

Ehrenämter – insbesondere<br />

bei den Pfadfindern und dem<br />

Kirchenkreis Schleswig-Flensburg,<br />

welchen er seit 2019 als<br />

gewählter Jugendvertreter<br />

vertritt. Rieke Zander, die gerade<br />

ihre Ausbildung als Heilerziehungspflegerin<br />

am BBZ<br />

abgeschlossen hat, hat sich<br />

während des gesamten Lockdowns<br />

vorbildlich um eine vulnerable<br />

Mitschülerin gekümmert.<br />

Sie versorgte sie stetig<br />

mit Materialien und Informationen,<br />

welche nicht im digitalen<br />

Lernmanagement-System<br />

zur Verfügung gestellt werden<br />

konnten, hat diese technisch<br />

beraten und hat sich aufgrund<br />

häufiger Raumwechsel bereit<br />

erklärt, als „Kamerabeauftragte“<br />

zur Verfügung zu stehen.<br />

Der Lohn: Ihre Mitschülerin<br />

hat, wie Rieke auch, den<br />

Abschluss geschafft. Geehrt<br />

wurden auch...<br />

weiter auf<br />

www.moinmoin.de<br />

Foto: BBZ<br />

Gesucht: Mitstreiter<br />

für Musikandacht<br />

Arnis-Rabenkirchen<br />

(mm) – Die pastorale Besetzung<br />

an den Sonntagsgottesdiensten<br />

sieht<br />

vor, dass teilweise am 1.<br />

Sonntag im Monat in der<br />

Kirchengemeinde Arnis-<br />

Rabenkirchen kein Gottesdienst<br />

stattfindet.<br />

Aus diesem Grund ist die<br />

Idee entstanden, ob man<br />

vielleicht am Freitagoder<br />

Samstagabend in<br />

der Schifferkirche Arnis<br />

oder in der Marienkirchen<br />

Rabenkirchen eine Musik-/Textandacht<br />

anbieten<br />

könnte.<br />

Wer Lust hat, sich aktiv<br />

am Gemeindeleben zu<br />

beteiligen, Interesse an<br />

biblischen Texten hat und<br />

motiviert ist, eine Andacht<br />

im Team vorzubereiten,<br />

ist hier genau richtig! Am<br />

14. Juni findet um 18 Uhr<br />

im Gemeindehaus Rabenkirchen<br />

ein Treffen statt,<br />

um weitere Planungen<br />

hierzu zu besprechen.<br />

Für weitere Informationen<br />

und Fragen ist Dagmar<br />

Fötsch-Middelschulte unter<br />

der Telefonnummer<br />

04642 7244 erreichbar.<br />

Ferienprogramm<br />

und Stadtbücherei<br />

Kappeln (rey) – Der<br />

Hauptausschuss der<br />

Stadt Kappeln hat seine<br />

nächste öffentliche Zusammenkunft<br />

am kommenden<br />

Montag, den<br />

14. Juni, um 18.30 Uhr in<br />

der Alten Maschinenhalle<br />

(Bahnhofsweg 36a).<br />

Beraten wird an diesem<br />

Abend u.a. über das Ferienprogramm<br />

und das<br />

interaktive Museum für<br />

Kappeln. Außerdem auf<br />

der Tagesordnung: Das<br />

weitere Vorgehen zur Entwicklung<br />

der Stadtbücherei<br />

sowie ein Zuschusss<br />

an die WTK.<br />

Impressum<br />

Herausgeber/Verlagshaus:<br />

Kopp & Thomas Verlag GmbH<br />

Am Friedenshügel 2, 24941 Flensburg<br />

Postfach 22 65, 24912 Flensburg<br />

Telefon: 0461 588-0, Telefax: 0461 588-58<br />

E-Mail: ktv-verlag@moinmoin.de<br />

www.moinmoin.de<br />

Private Kleinanzeigen-Annahme: 0461 588-8<br />

Verteilung: Telefon: 0461 588-0<br />

Telefax: 0461 588-9400<br />

Lokal-Redaktion:<br />

Flensburg:<br />

Alice Krumrey (verantw.) Telefon: 0461 588-300<br />

E-Mail: krumrey@moinmoin.de<br />

Michael Philippsen (verantw.)<br />

Telefon: 0461 588-301<br />

E-Mail: philippsen@moinmoin.de<br />

Sonderthemen/-produkte:<br />

Nicola Jahn (verantw.) Telefon: 0461 588-303<br />

E-Mail: jahn@moinmoin.de<br />

Telefax: 0461 5889303,<br />

E-Mail: redaktion@moinmoin.de<br />

Schleswig/<strong>Angeln</strong>:<br />

Alice Krumrey (verantw.) Telefon: 04621<br />

9641-18<br />

Telefax: 04621 96419718,<br />

E-Mail: sl-redaktion@moinmoin.de<br />

Südtondern:<br />

Stefan Jonas (verantw.) Telefon: 04841 8356-77<br />

E-Mail: jonas@moinmoin.de<br />

Vertrieb: Annette Düring<br />

Telefon: 0461 588-400<br />

vertrieb@moinmoin.de<br />

Geschäftsführung: Mathias Kordts (v.i.S.d.P.)<br />

Auflage (print + digital)<br />

Flensburg................ 79.000 Expl.<br />

Südtondern .............. 16.400 Expl.<br />

Schleswig/<strong>Angeln</strong>......38.300 Expl.<br />

Gesamt .................. 133.700 Expl.<br />

Nachdruck oder Vervielfältigungen nur mit Genehmigung<br />

des Verlages. Anzeigenentwürfe des Verlages sind urheberrechtlich<br />

geschützt. Keine Gewährleistung für die<br />

Richtigkeit telefonisch und digital übermittelter Anzeigen,<br />

Änderungen oder Druckfehler. Anzeigeninhalte in<br />

der Verantwortung der Auftraggeber. Keine Gewähr<br />

für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos.<br />

Die Verteilung erfolgt kostenlos an alle erreichbaren<br />

Haushalte im Verbreitungsgebiet. Ein Anspruch auf<br />

Belieferung besteht nicht. Anzeigen-Preisliste Nr. 44<br />

vom 1.1.<strong>2021</strong>. Handelsregister Flensburg HRB 703.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!