23.12.2012 Aufrufe

Vereinsmitteilungen Juni 2011 - Stenografenverein Schleswig von ...

Vereinsmitteilungen Juni 2011 - Stenografenverein Schleswig von ...

Vereinsmitteilungen Juni 2011 - Stenografenverein Schleswig von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

– 2 –<br />

Und ein weiteres langjähriges Mitglied und ehemaliger Dozent für Kurzschrift, Maschinenschreiben und<br />

Büroorganisation, Ernst Pierwoß, verstarb unerwartet am 21. <strong>Juni</strong>. Ernst war gerade 64 Jahre alt<br />

Windows Movie Maker<br />

geworden und seit einigen Jahren Witwer.<br />

Eine interessante Einführung in die Geheimnisse eines Windows-Tools bot uns Rainer Sommer am 7.<br />

<strong>Juni</strong> mit dem Windows Movie Maker, bereits seit vielen PC-Generationen (Windows XP) ein<br />

Zusatzprogramm, das nicht jedem bekannt war.<br />

Teilnehmer/-innen der Übungsgemeinschaften und Dozenten erstellten ihre erste Slideshow mit<br />

„Hoppel“ oder „Hühnchen“. Bilder wurden in Bewegung gesetzt, es kamen Videoeffekte wie umblättern,<br />

ausblenden, beschleunigen, hinzu. Videoübergänge mit Herz, Auge, Balken, Bogen u. v. m. wurden<br />

optisch ansprechend eingesetzt. Auch musikalische Untermalung konnte integriert werden. Zum<br />

Abschluss wurde ein kurzes Video bearbeitet und alles mit dem Mediaplayer betrachtet.<br />

Herr Sommer hat zugesagt, weitere Spezialthemen anzubieten. Freuen wir uns also auf den nächsten<br />

Termin.<br />

Deutsche Meisterschaften <strong>2011</strong> in Stuttgart<br />

Erstmals seit vielen Jahren fanden sich keine <strong>Schleswig</strong>er Schreiber/-innen auf den Ergebnislisten der<br />

Deutschen Meisterschaften. So bleibt mir nur ein kleines Resümee im Hinblick auf die diesjährigen<br />

Highlights: 9 % mehr Teilnehmer/-innen als im Vorjahr meldet die Statistik des DStB, da<strong>von</strong> aktive 295<br />

(zzgl. rund 100 Helfer). Im Tastschreiben waren es 219, in TBG 210, in PTV 97 und in Steno deutsch<br />

135 (englisch 34) Wettschreiber. Vertraute Namen wie Peter Dudziak, StV Haltern, 730/718 Anschl. und<br />

Markus Schöffler, VKMB Offenbach, 228 AK, führen nach einigen Jahren des Studiums und der<br />

beruflichen Orientierung die Ergebnislisten an. Die beste Jugendliche schrieb 407, die beste Schülerin<br />

immerhin 409 Anschläge pro Minute. In Kurzschrift lag Dr. Stefan Schubert, Landshut, nur 8 Punkte vor<br />

dem Norddeutschen Wolfgang Groth (Goslar) und dem unermüdlichen Dr. Manfred Kehrer (Leipzig). Alle<br />

drei übertrugen 425 Silben. Die Höchstpunktzahl <strong>von</strong> 200 Punkten in PTV erreichte Katrin Müller<br />

(Luckenwalder Pelikane).<br />

Unsere (Schrift-)Freundin Martina Wichers (StV Soltau) konnte sich mit Pl. 20 bzw. 21 in Kurzschrift, Pl.<br />

6 im 30-Min.-Schnellschreiben, P l. 12 in Perfektion und TBG sowie Pl. 5 in PV die Silbermedaille in der<br />

Kombinationswertung erzielen.<br />

Für die Weltmeisterschaften im Juli in Paris drücken wir unseren Schreiberinnen Anja Manke, Bettina<br />

Piening und Janina Schmidt ganz doll die Daumen.<br />

E-Mail. Sicherlich haben Sie bereits eine E-Mail-Adresse und nutzen diese auch schon vielfach für den<br />

Gedankenaustausch mit Freunden und Bekannten. Warum nicht auch die <strong>Vereinsmitteilungen</strong> des<br />

<strong>Stenografenverein</strong>s über diesen Weg beziehen? Sollten Sie Interesse haben und uns helfen, Porto und<br />

Kosten einzusparen, so senden Sie uns eine kurze Nachricht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!