18.06.2021 Aufrufe

Ihr Anzeiger Itzehoe 24 2021

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

100. Geburtstag<br />

im Olendeel<br />

<strong>Itzehoe</strong> (anz) – Wer sich<br />

mit Lieselotte Balschmiter<br />

unterhält, erfährt nicht<br />

nur eine lange Lebensgeschichte<br />

– es ist zugleich<br />

auch ein Streifzug durch ein<br />

Jahrhundert <strong>Itzehoe</strong>r Stadtgeschichte.<br />

Denn diese hat<br />

die Seniorin hautnah miterlebt.<br />

Am Donnerstag feierte<br />

sie ihren 100. Geburtstag im<br />

Seniorenzentrum <strong>Itzehoe</strong><br />

Olendeel.<br />

SEITE 3<br />

<strong>Itzehoe</strong> - 19. Juni <strong>2021</strong> - Seite 3<br />

Feierte ihren 100. Geburtstag:<br />

Lieselotte Balschmiter. Foto: Privat<br />

Mit leuchtenden Augen erzählt<br />

Lieselotte Balschmiter<br />

von ihrer schönen Kindheit<br />

mit vier Geschwistern im<br />

Kratt, von den sonntäglichen<br />

Ausflügen mit ihrer<br />

besten Freundin und Opas<br />

Pferd durch das Viertel, vom<br />

Tanztee im „Freudenthal“<br />

und dem Schwofen in „Baumanns<br />

Gesellschaftshaus“:<br />

„Tanzen war meine Spezialität!“<br />

Nach der Schule<br />

arbeitete sie erst als Haushaltshilfe<br />

und Kindermädchen.<br />

Und auch wenn sie<br />

mit ihrem Mann und den<br />

beiden Kindern in ein Häuschen<br />

nach Oldendorf zog<br />

und das Leben auf dem Dorf<br />

genoss, blieb sie ihrer Heimatstadt<br />

immer verbunden.<br />

Gerne erinnert sie sich an<br />

die Zeit als Verkäuferin im<br />

Schokoladenfachgeschäft,<br />

wo die hochdekorierten<br />

Soldaten Pralinen kauften<br />

– „wir waren ja eine Garnisonsstadt“<br />

– und später bei<br />

Karstadt.<br />

Die <strong>Itzehoe</strong>rin ist im<br />

Kratt aufgewachsen<br />

Martin Wnuck möchte im November bei der Wahl ums <strong>Itzehoe</strong>r Bürgermeisteramt antreten. Es wäre dann sein<br />

dritter Versuch.<br />

Dritter Anlauf für Martin Wnuck<br />

<strong>Itzehoe</strong> (tc) – Martin Wnuck<br />

will‘s nochmal wissen. Zum<br />

dritten Mal möchte der 53-Jährige<br />

bei der Wahl ums <strong>Itzehoe</strong>r<br />

Bürgermeisteramt antreten.<br />

Am 7. November werden die<br />

<strong>Itzehoe</strong>r an die Wahlurnen gebeten,<br />

um eine Nachfolgerin<br />

oder einen Nachfolger für Andreas<br />

Koeppen zu küren, dessen<br />

Amtszeit Ende März endet.<br />

Eine mögliche Stichwahl wäre<br />

am 21. November.<br />

Der <strong>Itzehoe</strong>r möchte<br />

sich als Bürgermeisterkandidat<br />

aufstellen<br />

lassen<br />

Foto: Claaßen<br />

<strong>Ihr</strong>en Hut in den Ring geworfen<br />

haben bislang Claudia Buschmann<br />

für die CDU und Manfred<br />

Sallach für die Grünen.<br />

Die SPD hat ihren Kandidaten<br />

an diesem Freitag vorgestellt<br />

– da war diese Ausgabe aber<br />

bereits im Druck.<br />

Martin Wnuck, gebürtiger <strong>Itzehoe</strong>r,<br />

ist gelernter Bäcker,<br />

hat aber in mehreren Berufen<br />

gearbeitet. Unter anderem im<br />

Sicherheitsdienst und im Tiefbau,<br />

immer wieder ist er als<br />

Kleindarsteller in Serien und<br />

Filmen zu sehen. Gerne würde<br />

er als Bürgermeister mehr<br />

Filmproduktionen nach <strong>Itzehoe</strong><br />

holen, die hier drehen.<br />

Seit einer überstandenen<br />

Krebserkrankung im Jahr<br />

2019 gilt er zu 90 Prozent als<br />

schwerbehindert, betreibt aber<br />

Sport und ist täglich im <strong>Itzehoe</strong>r<br />

Stadtbild zu sehen und<br />

beschäftigt sich mit vielen Themen.<br />

Unter anderem mit der<br />

Barrierefreiheit. „Wenn ich hier<br />

auf die Straßen und Bürgersteige<br />

gucke, gibt es einige Flecken,<br />

die überarbeitet werden<br />

müssten“, hat er festgestellt.<br />

Auch den Rettungskräften in <strong>Itzehoe</strong><br />

wolle er seine volle Aufmerksamkeit<br />

schenken, sollte<br />

er Bürgermeister werden.<br />

Was treibt den SGB-2-Empfänger<br />

eigentlich an, es zum<br />

dritten Mal zu versuchen, ins<br />

Rathaus einzuziehen? „Die<br />

Liebe zu <strong>Itzehoe</strong>“, antwortet er<br />

wie aus der Pistole geschossen.<br />

Nicht alles laufe rund.<br />

„Man kann sich zwar permanent<br />

aufregen, man sollte<br />

dann aber auch Ideen liefern“,<br />

sagt Wnuck, der aktuell keiner<br />

Partei angehört, aber mal Landesvorsitzender<br />

und zweiter<br />

Stellvertretender Bundesvorsitzender<br />

der Rentner-Partei<br />

gewesen ist. „Aufgrund des Finanzgebahrens<br />

der Partei bin<br />

ich aber wieder ausgetreten,<br />

als ich das durchblickt habe.“<br />

Am Mittwoch hat Martin Wnuck<br />

seine Wählbarkeit im Rathaus<br />

beantragt. Diese wird nun geprüft,<br />

dann wird er Unterschriften<br />

sammeln müssen, damit er<br />

als Kandidat aufgestellt werden<br />

kann. Dass er diese erhält,<br />

daran zweifelt Martin Wnuck<br />

nicht. „Ich habe viele Leute, die<br />

mich unterstützen.“<br />

Lions unterstützen Frauenhaus<br />

<strong>Itzehoe</strong> (tc) – Mit einer Spende<br />

von 7.500 Euro hat der<br />

Lions-Club das Autonome<br />

Frauenhaus <strong>Itzehoe</strong> beim<br />

Umzug unterstützt. Für das<br />

Geld sind neue Esszimmermöbel<br />

angeschafft worden,<br />

damit Platz für alle Frauen<br />

und Kinder ist.<br />

Das Frauenhaus <strong>Itzehoe</strong> ist<br />

seit sehr vielen Jahren die<br />

erste Anlaufstelle für Frauen<br />

und Kinder, die in ihrer Beziehung<br />

mit Gewalt konfrontiert<br />

sind. Für viele Frauen und<br />

Kinder in Deutschland gehört<br />

Gewalt leider zum Alltag –<br />

völlig unabhängig von Einkommen,<br />

Bildung und Gesellschaftsschicht.<br />

Jede dritte Frau hat in ihrem<br />

Leben bereits sexuelle oder<br />

körperliche Gewalt erlebt, jede<br />

vierte Frau wird von ihrem<br />

eigenen Partner misshandelt.<br />

In Deutschland flüchten jährlich<br />

rund 45.000 Frauen mit<br />

ihren Kindern vor den Misshandlungen<br />

ihrer Ehemänner,<br />

Freunde oder Lebenspartner<br />

in die Frauenhäuser.<br />

Präsident Lutz Bitomsky: „Es<br />

ist beschämend, dass es<br />

überhaupt Frauenhäuser geben<br />

muss, aber es ist selbstverständlich,<br />

dass wir als Lions<br />

hier helfen.“<br />

Die Frauen und Kinder haben<br />

sich mit einer Karte bei den<br />

Lions bedankt.<br />

Nach dem Tod ihres Mannes<br />

zog die Seniorin wieder<br />

nach <strong>Itzehoe</strong>, seit zehn Jahren<br />

lebt sie nun im Olendeel<br />

und fühlt sich dort wohl.<br />

Wenngleich das Sehen und<br />

Hören beschwerlich geworden<br />

ist, hält sich Lieselotte<br />

Balschmiter täglich durch<br />

Zeitung und Fernsehen auf<br />

dem Laufenden und führt<br />

ihr Leben so eigenständig<br />

wie möglich: „Ich gebe mir<br />

Mühe und boxe mich durch.“<br />

Der runde Geburtstag<br />

wurde im kleinen Kreis im<br />

Olendeel gefeiert, bevor<br />

am Samstag dann die größere<br />

Feier stattfindet, zu der<br />

auch die Enkel und Urenkel<br />

anreisen.<br />

HoWe-Umzüge<br />

Entrümpelung & Transporte<br />

• Büro-Umzüge • Elektro-Arbeiten<br />

• Möbeleinlagerungen<br />

• Möbeltransportversicherung<br />

• Möbelmontage durch Tischler<br />

Kostenvoranschlag, Umzugskartons<br />

sowie Anfahrt kostenlos!<br />

Barmstedt 04123/9226570<br />

Ellerhoop 04120/707940<br />

Wedel 0 4103/8033903<br />

Testen Sie uns!<br />

Kinderbuchautorin Ursel Scheffler signierte für die Kinder im Haus der Jugend ihre Bücher.<br />

<strong>Itzehoe</strong> (tc) – Freude und Applaus<br />

bei der Abschlussveranstaltung<br />

der Steinburger<br />

„Grünen Büchertürme“: Neun<br />

Grundschulen und eine Kindertagesstätte<br />

haben bei der<br />

Aktion zur Lesemotivation mitgemacht,<br />

die vom Friedrich-<br />

Bödecker-Kreis durchgeführt<br />

worden war.<br />

Die Grundschüler und Kita-<br />

Kinder haben so viele Bücher<br />

gelesen, dass sie gestapelt bis<br />

zur Spitze eines Baumes reichen.<br />

Allerdings sei mit etwa<br />

100 Metern nicht nur ein Baum,<br />

sondern ein ganzer Lesewald<br />

herausgekommen, freute sich<br />

Ulrike Diek-Rösch, die die Organisation<br />

im Kreis Steinburg<br />

in die Hand genommen hatte.<br />

Dafür gab es für die teilnehmen<br />

Schulen und die Kita tolle Preise,<br />

die von Sponsoren zur Verfügung<br />

gestellt worden waren<br />

– unter anderem Ausflüge in<br />

den Tierpark und in den Erlebniswald<br />

Trappenkamp.<br />

Zur Abschlussveranstaltung ins<br />

Haus der Jugend war auch Kinderbuchautorin<br />

Ursel Scheffler<br />

gekommen, die Begründerin<br />

der „Büchertürme“. Sie und ihr<br />

Verlag hatten für alle Kinder,<br />

die bei der Veranstaltung dabei<br />

waren, Bücher als Geschenk<br />

mitgebracht.<br />

Premiere feierte die Aufführung<br />

des Lesesongs. Der <strong>Itzehoe</strong>r<br />

Singer/Songwriter Moritz<br />

Kruit hatte aus Antworten der<br />

Schüler auf die Frage, was sie<br />

toll am Lesen fänden, ein Lied<br />

komponiert, das die Kinder eingesungen<br />

haben. Dafür hatte<br />

der Lions Club rund 3.000 Euro<br />

Foto: Claaßen<br />

Kinder haben„Lesewald“ erarbeitet<br />

zur Verfügung gestellt. Er ist auf<br />

Youtube unter „Lesen ist cool –<br />

Lesesong“ zu finden.<br />

Liebe Gäste,<br />

ab sofort können Sie bei uns auch<br />

alkoholische Getränke genießen.<br />

Wir begrüßen Sie herzlich zu einem kühlen Pils!<br />

www.kaddenbusch-grill.de<br />

Montag - Sonntag 10.00 - 21.00Uhr<br />

... denn sie legen den Grundstein für<br />

eine lebenslange Zahngesundheit<br />

Was erwartet <strong>Ihr</strong> Kind? P Zeit zum Kennenlernen in<br />

kindgerechter Umgebung<br />

P sanfte und einfühlsame<br />

Behandlung<br />

P Kinderprophylaxe<br />

<strong>Ihr</strong> Kadenbusch Grill-Team<br />

Kaddenbusch 3 · 25578 Dägeling · Z 04821-4082045<br />

P Lachgas für kleine Angsthasen<br />

Dr. med. dent.Anette Exner-Holzheidt & Bo Richard Lindström<br />

Berliner Platz 6a | 255<strong>24</strong> <strong>Itzehoe</strong> | Tel. (04821) 40349-0<br />

info@zahnaerzte-itzehoe.de | www.zahnaerzte-itzehoe.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!