23.06.2021 Aufrufe

BI_Mag07_Gesamt

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Spuren . Suche<br />

Spuren . Suche<br />

Aus´m Nähkastl geplaudert ...<br />

Mit Herz, Hand und Tradition<br />

Unser Großvater lernte das Bäckerhandwerk in Stockerau,<br />

1923 legte er die Gesellenabschlussprüfung<br />

ab. Die erste Backstube war am Schröpferplatz, im<br />

Gebäude des heutigen k.u.k. Hofbeisl. Ein aufmerksamer<br />

Beobachter kann bei der hinteren Bar noch immer<br />

den Ofeneinschub ausmachen. Beim Jamboree<br />

der Pfadfinder 1951 wurde das gesamte Festgelände<br />

mit Brot beliefert. Unser Papa war damals 11 Jahre<br />

alt und erinnert sich, dass rund um die Uhr gebacken<br />

wurde. Die Brotstriezerl wurden direkt auf die mit<br />

Planen ausgelegten Ladeflächen von Lastwägen geschlichtet<br />

und nach Pfandl geliefert.<br />

Seit 2016 wird der Familienbetrieb von Bernd Nahmer<br />

und seiner Frau Marita Nahmer geführt und es wirbelt<br />

bereits die 4. Generation durch die Backstube. Bis<br />

heute wird großer Wert auf altbewährte Traditionen<br />

gelegt. So sind wir heute nicht nur wichtiger Nahversorger<br />

mit vier Filialen in Bad Ischl und Pfandl, sondern<br />

beliefern auch die Gastronomie und Erholungsanstalten<br />

in der Kurstadt Bad Ischl. Gleichzeitig sind wir Arbeitgeber<br />

für 25 Mitarbeiter und seit Anbeginn auch<br />

Lehrlingsausbilder in den Berufen Bäcker und Konditor.<br />

Bäckerei Nahmer<br />

BÄCKEREI<br />

NAHMER<br />

Boho-Braut oder Prinzessin?<br />

Die Situation, in der wir alle uns seit letztem Frühjahr<br />

befinden, hat in der Ballmode, besonders aber beim<br />

Thema Hochzeiten, zwei gegensätzliche Trends hervorgebracht:<br />

Country Boho und Sparkling. Die romantisch-schlichten<br />

Boho-Kleider mit fließenden Röcken<br />

in Chiffon und Oberteilen in Blumenspitze werden bei<br />

Outdoor-Weddings auch mit Boots, Sneakers oder Hut<br />

kombiniert. Wichtig dabei ist ein toller Rückenausschnitt<br />

– der darf auch etwas tiefer und ein bisschen sexy sein.<br />

Die Sparkling-Kleider sind figurbetont, gerne mit ausladenden<br />

Röcken, und es dominieren Glitter und aufwendige<br />

Spitze. Also der klassische „Prinzessinnen-Look"! Ob<br />

romantisch-leger oder aufwändig-pompös: Ein schönes<br />

Kleid ist die halbe Miete für ein rauschendes Fest!<br />

Dagmar Feichtinger – Braut und Festmode Feichtinger<br />

STADTHOTEL<br />

GOLDENES<br />

SCHIFF<br />

BRAUT UND<br />

FESTMODE<br />

FEICHTINGER<br />

Vom Salz und den Traunreitern<br />

Edwin Gruber führt das Stadthotel Goldenes Schiff in<br />

3. Generation. Sein Großvater kaufte 1932 das damalige<br />

Gasthaus in wirtschaftlich sehr schwierigen Zeiten.<br />

Ursprünglich geht der Name Goldenes Schiff auf den<br />

früheren Salztransport auf der Traun zurück. Damals<br />

machte schon der Traunreiter hier Rast, nachdem er<br />

die Salzschiffe mit seinen Rössern die Traun entlanggezogen<br />

hatte. Die Salzzillen wurden mit Handelswaren<br />

und vor allem Getreide beladen, um den Menschen<br />

im Salzkammergut die Zutaten für ihr tägliches Brot zu<br />

liefern. Im Salzkammergut gab es aufgrund der Landschaft<br />

keinen Getreideanbau. Somit war der Traunreiter<br />

nicht nur für den Salztransport wichtig, sondern<br />

auch für die einheimische Bevölkerung. Und ein gern<br />

gesehener Gast im Stadthotel!<br />

Edwin Gruber – Hotel Goldenes Schiff<br />

SALZWELTEN<br />

Wirklich lustige Dinge passieren bei den Führungen<br />

in den Bergwerken Altaussee, Hallstatt und Salzburg.<br />

Ein Guide in Hallstatt war dafür bekannt, nur kurze<br />

Erklärungen abzugeben. Als ihn ein Gast darauf aufmerksam<br />

machte, sagte er, es sei ein „Schaubergwerk<br />

und kein Redebergwerk“. Ein anderer Guide wurde in<br />

den Salzwelten Altaussee nach der <strong>Gesamt</strong>länge der<br />

Stollen gefragt. Auf seine Aussage, es seien 40.000<br />

Kilometer, erwiderte der Gast, das könne nicht sein,<br />

da dies in etwa den Erdumfang darstelle. Der Guide<br />

sagte daraufhin: „Da müssen sie schon mir glauben,<br />

immerhin gehe ich diese Strecke jeden Tag.“<br />

Kurt Reiter – Salzwelten<br />

Fotos: Wolfgang Stadler (Bäckerei Nahmer), drehmomentmedia.at (trendwerk)<br />

Hoch soll´n sie leben!<br />

Hätte mir vor einigen Jahren jemand gesagt, dass ich<br />

Mama und selbstständig sein werde, hätte ich wahrscheinlich<br />

laut gelacht. Inzwischen bin ich Mama von<br />

zwei wunderbaren Söhnen und führe weiterhin zwei Geschäfte.<br />

Und ich lache immer noch! Das geht aber nur<br />

dank meiner Helping Hands, den verlässlichen Trendwerk-Mädels,<br />

die unseren Kunden Tag für Tag das Einkaufen<br />

zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. In<br />

diesem Sinne: Ein Hoch auf unsere Teams – was wären<br />

wir, unsere Familien und unser Bad Ischl ohne sie?<br />

Silvana Egger – Trendwerk<br />

TRENDWERK<br />

54 | Bad Ischl Original Bad Ischl Original | 55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!