23.12.2012 Aufrufe

2 Deckblatt 2004 - Bundeskanzleramt Österreich

2 Deckblatt 2004 - Bundeskanzleramt Österreich

2 Deckblatt 2004 - Bundeskanzleramt Österreich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gervasi, Anne Juren oder Chris<br />

Haring haben diese Chance genützt<br />

und mit den Tänzern der Kompanie<br />

x.IDA oder ihrem eigenen Ensemble<br />

im CCL an Produktionen gearbeitet.<br />

Vom Bühnenbeirat wurden im Jahr<br />

<strong>2004</strong> insgesamt 18 Theaterproduktionen<br />

für eine Prämie vorgeschlagen<br />

und damit als hervorragende Aufführungen<br />

ausgezeichnet. Unter diesen<br />

Produktionen sollen drei hervorgehoben<br />

werden:<br />

Schon zum sechsten Mal führte das<br />

Theater zum Fürchten sein Publikum<br />

im kilometerlangen Luftschutzstollen<br />

in Mödling auf eine wundersame<br />

Reise. In „Alice underground“ stand<br />

das Werk von Lewis Carroll im Mittelpunkt.<br />

In poetischen, skurrilen und<br />

mitunter auch bedrohlichen Bildern<br />

wurde die Geschichte von den<br />

Schrecken des Erwachsenwerdens,<br />

vom Horror des Identitätsverlusts und<br />

den bizarren Assoziationen in Traum<br />

und Alptraum erzählt. In kleinen Gruppen<br />

durchwanderte das Publikum das<br />

Labyrinth des Stollens und der verwirrenden<br />

Welt von Alice.<br />

Eine ebenfalls beeindruckende Nutzung<br />

eines theaterfremden Spielorts<br />

gelang der Gruppe Ortszeit mit der<br />

Inszenierung von Caryl Churchills „In<br />

weiter Ferne“. Das Stück über Gewalt<br />

und Entmenschlichung, die zunehmende<br />

Undurchschaubarkeit von Willkür<br />

und absurde Allianzen wurde auf<br />

dem Gelände der leer stehenden<br />

Struwer-Kaserne mitten in der Stadt<br />

Salzburg zu einem bestechenden und<br />

packenden Erlebnis.<br />

Mit wenigen Effekten erzeugte die<br />

Theater m.b.H. im Kabelwerk Wien<br />

die gespenstische Atmosphäre des<br />

zerstörten Palasts von Troja. Das<br />

Stück „Sad Kissing“ von Howard<br />

Barker erzählt in der Inszenierung von<br />

Johanna Tomek vom Schicksal der<br />

Andromache, die nach dem verlorenen<br />

Krieg um die Behauptung ihrer<br />

Menschenwürde kämpft.<br />

5 Darstellende Kunst<br />

Gesamtsumme 2003 € 17.752.683,78<br />

Gesamtsumme <strong>2004</strong> € 17.516.123,23<br />

.31 Struktur der Ausgaben<br />

darstellende<br />

kunst<br />

Gesamtbudget<br />

€ 79,39 Mio<br />

Budgetanteil<br />

€ 17,52 Mio

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!