24.12.2012 Aufrufe

Recycling PUR - PUR-Internet - Home - Bayer

Recycling PUR - PUR-Internet - Home - Bayer

Recycling PUR - PUR-Internet - Home - Bayer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

34<br />

Für ein integriertes<br />

Ressourcen-Management!<br />

Das <strong>Recycling</strong> von Polyurethan-Abfällen erfordert ein ausgewogenes Vorgehen. Hierbei<br />

muss das gesamte Spektrum der <strong>Recycling</strong>-Möglichkeiten genutzt werden. Dieses Statement<br />

ist deckungsgleich mit der Haltung von ISOPA * .<br />

Die Situation im Überblick:<br />

1. Es können nur begrenzte Mengen von<br />

ausrangierten polyurethanhaltigen Erzeugnissen<br />

gesammelt werden. Der<br />

Verteilungsgrad und/oder die Kombination<br />

mit anderen Materialien bedingen<br />

je nach Anwendung unterschiedliche<br />

Grenzen.<br />

2. <strong>Recycling</strong> und Verwertung gesammelter<br />

Polyurethane auf der Basis von<br />

stofflichem <strong>Recycling</strong> und Glykolyse<br />

sind zusätzlich begrenzt durch die Aufnahmefähigkeit<br />

des Marktes für die<br />

Rezyklate.<br />

Folge:<br />

3. Für einen großen Teil der gebrauchten<br />

Polyurethane bleiben letztlich nur zwei<br />

alternative Möglichkeiten:<br />

• Einsatz – zusammen mit anderen gemischten<br />

Kunststoffabfällen – bei der<br />

Rückgewinnung von petrochemischen<br />

Einsatzstoffen.<br />

• Nutzung – gemeinsam mit anderen<br />

Materialien – zur Energiegewinnung.<br />

Quintessenz<br />

Intelligent genutztes Erdöl<br />

Die drei für Polyurethan-Produkte aufgestellten<br />

Statements haben gleichermaßen<br />

auch für alle anderen Kunststoffe Gültigkeit.<br />

Sie unterstreichen unter anderem die<br />

Bedeutung, die der thermischen Verwertung<br />

mit Energiegewinnung zukommt.<br />

Kunststoffe sind mehrmals genutztes<br />

Erdöl – im Gegensatz zu fossilen Brennstoffen,<br />

die ohne jede weitere Zwischennutzung<br />

für die Energiegewinnung verbrannt<br />

werden.<br />

Konsens und Zusammenarbeit<br />

Ein gesellschaftspolitischer Konsens und<br />

die konstruktive Zusammenarbeit aller<br />

Beteiligten – einschließlich Verbraucher<br />

und Behörden – sind erforderlich, um die<br />

hier skizzierte Vision eines integrierten<br />

Ressourcen-Managements zu verwirklichen.<br />

Für alle Abfälle einer industriellen<br />

Gesellschaft.<br />

* ISOPA (Europäischer Verband der Isocyanat-<br />

Hersteller, Brüssel)<br />

8<br />

<strong>Recycling</strong> <strong>PUR</strong><br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!