21.09.2012 Aufrufe

Erler Bote - Erl - Land Tirol

Erler Bote - Erl - Land Tirol

Erler Bote - Erl - Land Tirol

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong><strong>Erl</strong>er</strong> <strong>Bote</strong><br />

Das Informationsblatt der Gemeinde <strong>Erl</strong><br />

INHALT <strong>Erl</strong> hat gEwählt!<br />

DaS wahlErgEBniS in allEn DEtailS<br />

Vorwort des Bürgermeisters<br />

Seite 2<br />

Informationen<br />

aus dem Gemeinderat<br />

Seite 3<br />

Raiffeisen Wohnbausparen<br />

Gewinnspiel<br />

Seite 3<br />

Wahlergebnisse der Gemeinderats­<br />

und Bürgermeisterwahl<br />

2010<br />

Seite 4 – 5<br />

Ergebnis der letzten Trinkwasseruntersuchung<br />

Seite 5<br />

Kameradschaftsbund <strong>Erl</strong><br />

informiert<br />

Seite 6<br />

Veranstaltungskalender<br />

Seite 7<br />

LMR Wahlservice / Recyclinghof<br />

– Büchereiflohmarkt<br />

Seite 7<br />

Kinderkrippe „Mäusevilla“<br />

Eröffnung<br />

Seite 7 + 9<br />

SC <strong>Erl</strong>—Nici Cup<br />

Seite 10<br />

Aus der Ortschronik<br />

Seite 11<br />

Bundesmusikkapelle <strong>Erl</strong><br />

Seite 12<br />

Interessant, Aktuell und Informativ<br />

31. Ausgabe / April 2010<br />

Amtliche Mitteilung<br />

Zugestellt durch: www.post.at<br />

www.erl.tirol.gv.at


2<br />

<strong><strong>Erl</strong>er</strong> <strong>Bote</strong> Das<br />

Medieninhaber:<br />

Gemeinde <strong>Erl</strong>, Dorf 39,<br />

6343 <strong>Erl</strong><br />

Für den Inhalt verantwortlich:<br />

Bürgermeister:<br />

Georg Aicher-Hechenberger<br />

Amtsleiter:<br />

Hermann Trockenbacher<br />

Das Redaktionsteam:<br />

GR Wilfriede Hauser<br />

GR Alexandra Maier<br />

Vizebgm. Burgi Neuschmid<br />

GR Johann Schindlholzer<br />

Redaktionsschluss für nächste<br />

Ausgabe:<br />

20. Mai 2010<br />

Email:<br />

buergermeister@erl.tirol.gv.at<br />

Telefon: 06 76/8 43 26 43 10<br />

0 53 73/81 25-14<br />

Telefax: 0 53 73/8 12 54<br />

Gestaltung und Druck:<br />

ccs|tirol Claus Heinrich,<br />

Dorf 18, 6343 <strong>Erl</strong><br />

claus.heinrich@ccs-tirol.eu<br />

Die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen<br />

2010 sind bereits jüngere Geschichte. Ich<br />

möchte mich bei Allen herzlichst bedanken<br />

die zur Wahl gegangen sind und somit auch<br />

bewiesen haben, dass ihnen die Zukunft unserer<br />

Heimatgemeinde ein Anliegen ist. Davon<br />

lebt eine Demokratie und das verdient sich<br />

eine Demokratie auch. Nochmals danke dafür!<br />

Wie die Bürgermeisterwahl ausgehen würde,<br />

war für <strong>Erl</strong> ja kein großes Geheimnis, da ich<br />

einziger Kandidat war, dass aber dennoch 657<br />

<strong><strong>Erl</strong>er</strong>innen und <strong><strong>Erl</strong>er</strong> mit Ihrem Kreuzerl auf<br />

dem Stimmzettel der Bürgermeisterwahl ja zu<br />

Bürgermeister Georg Aicher-Hechenberger<br />

gesagt haben, das macht mich schon sehr<br />

glücklich. Ich nehme diesen Auftrag selbstverständlich<br />

besonders gerne aber auch mit<br />

der angebrachten Demut und Dankbarkeit<br />

entgegen. Vielen herzlichen Dank dafür!<br />

Das Ergebnis der Gemeinderatswahlen<br />

publizieren wir ja gesondert in diesem <strong>Bote</strong>n<br />

in allen Details. Selbstverständlich möchte ich<br />

Euch für dieses Votum ebenfalls ein aufrichtiges<br />

Vergelt’s Gott sagen und allen gewählten<br />

Mandataren schon jetzt ins Stammbuch<br />

schreiben: „Unsere Aufgabe heißt <strong>Erl</strong> und<br />

Informationsblatt der Gemeinde <strong>Erl</strong><br />

VORWORT BGM GEORG AICHER­HECHENBERGER<br />

LIEBE ERLERINNEN!<br />

LIEBE ERLER!<br />

unser aller Interesse muss den Menschen in<br />

dieser Gemeinde gelten – unparteiisch und<br />

uneigennützig!”<br />

Bei den nicht mehr im Gemeinderat vertretenen<br />

Mandataren, Wilfriede Hauser und Mag.<br />

Kronthaler Franz, die sich ja nicht mehr einer<br />

Wiederwahl stellten, möchte ich mich ganz<br />

besonders für die geleistete Arbeit bedanken.<br />

Aber nicht nur Wahlen sollten uns<br />

interessieren, da natürlich auch andere, sehr<br />

beachtete Ereignisse in <strong>Erl</strong> stattfinden, wie<br />

das Zwischenspiel des Passionsspielvereines<br />

<strong>Erl</strong>, „Totentanz“, das die Zuseherinnen und<br />

Zuseher sowie auch die regionale Presse zu<br />

wahren Begeisterungsstürmen treibt. Ich<br />

gratuliere dem Passionsspielverein <strong>Erl</strong> und insbesondere<br />

den Darstellerinnen und Darstellern<br />

dieses Zwischenspieles ganz herzlich zu diesem<br />

besonderen Erfolg. Auch das beweist uns,<br />

dass Dinge, die man aus vollem Herzen und<br />

mit der notwendigen Freude und Begeisterung<br />

gemeinsam angeht, gelingen müssen.<br />

Seit dem 1. 2. 2010 hat die Kinderkrippe des<br />

Vereines „Mäusevilla“ geöffnet. Annegret<br />

Kronthaler und Susanne Kitzbichler bieten<br />

hier mit Unterstützung des <strong>Land</strong>es <strong>Tirol</strong> und<br />

der Gemeinde <strong>Erl</strong>, Betreuung für Kinder im<br />

Alter von 10 Monaten bis zu 3 Jahren an.<br />

Schon von Beginn an wurde dieses zusätzliche<br />

Betreuungsangebot intensiv genutzt und<br />

ich möchte auf diesem Weg Annegret und<br />

Susanne viel Erfolg und den dort betreuten<br />

Kindern eine wunderschöne Zeit wünschen.<br />

Herzlichst Euer Bürgermeister<br />

Georg Aicher-Hechenberger


<strong><strong>Erl</strong>er</strong> <strong>Bote</strong> Das<br />

GEMEINDERATSSITZuNG VOM 24. 2. 2010<br />

Die Niederschrift über die letzte Gemein-<br />

dekassenprüfung wird vom Bürgermeister<br />

verlesen. Die Kassenbestände werden zur<br />

Kenntnis gebracht.<br />

änderung des raumordnungskonzeptes<br />

im Bereich gst. 1945/1, 1946 und<br />

62/2 (hofstelle rainer)<br />

Das Raumordnungskonzept der Gemeinde<br />

<strong>Erl</strong> wird im Bereich der genannten Grundstücke<br />

im Gesamtausmaß von 6.388 m²<br />

von Freiland in Sonderfläche Hofstelle<br />

abgeändert.<br />

änderung des Flächenwidmungsplanes<br />

im Bereich der gst. 1945/1, 1946<br />

und 62/2 (hofstelle rainer)<br />

Der Flächenwidmungsplan der Gemeinde<br />

<strong>Erl</strong> wird im Bereich der genannten Grundstücke<br />

im Gesamtausmaß von 6.388 m²<br />

von Freiland in Sonderfläche Hofstelle<br />

abgeändert.<br />

änderung des Flächenwidmungsplanes<br />

im Bereich der gst. 1473/1 und<br />

1875 (“haslach”)<br />

Der Flächenwidmungsplan der Gemeinde<br />

<strong>Erl</strong> wird im Bereich der genannten Grundstücke<br />

im Gesamtausmaß von 364 m² von<br />

Freiland in Sonderfläche sonstige landwirtschaftliche<br />

Gebäude mit der Zusatzfestlegung<br />

„landwirtschaftliche Lagerhalle“<br />

abgeändert.<br />

änderung Flächenwidmungsplan im<br />

Bereich gst. 222, 230/2, 231/3, 233 und<br />

234/1 (Pfarrpfründe <strong>Erl</strong>) nUr aUFlagE<br />

Die Auflage der beabsichtigten Flächenwidmungsplanänderung<br />

der Gemeinde <strong>Erl</strong> wur-<br />

de im Bereich des genannten Grundstückes<br />

in einem Gesamtausmaß von 4.395 m²<br />

von Freiland in Wohngebiet beschlossen.<br />

Der tatsächliche Änderungsbeschluss kann<br />

jedoch erst nach Vorliegen der jeweiligen<br />

Kaufverträge gefasst werden.<br />

Verschiedene <strong><strong>Erl</strong>er</strong> Vereine – ansuchen<br />

um laufende Zuwendungen laut haushaltsplanansatz<br />

Die Ausschüttung der im Haushaltsplan<br />

2010 vorgesehenen Förderungen für die<br />

verschiedenen <strong><strong>Erl</strong>er</strong> Vereine wurde auf<br />

Ansuchen beschlossen. Gesamthöhe aller<br />

Förderungen € 18.700,–<br />

landhauptschule niederndorf –<br />

ansuchen um Unterstützung der<br />

Sportwoche<br />

Für alle teilnehmenden Kinder aus der<br />

Gemeinde <strong>Erl</strong> wurde für die Sommersportwoche<br />

2010 ein Beitrag von € 40,– je Kind<br />

beschlossen. Bei 19 Kindern beläuft sich die<br />

Gesamtsumme auf € 760,–<br />

Förderung für die Kinderkrippe des<br />

Vereines „Mäusevilla <strong>Erl</strong>“<br />

Hinsichtlich der Förderung der neuen Kinderkrippe<br />

wird beschlossen, die Mietkosten<br />

von jährlich € 6.000,– sowie die Kosten für<br />

das Heizöl zu übernehmen. Erstbetankung<br />

€ 1.300,–.<br />

Jahresrechnung 2009 –<br />

Beschlussfassung<br />

Der Rechnungsabschluss 2009, welcher<br />

in der Zeit vom 1. 2. 2010 bis 16. 2. 2010 zur<br />

öffentlichen Einsicht aufgelegt war und vom<br />

Überprüfungsausschuss am 2. 2. 2010 vor-<br />

Informationsblatt der Gemeinde <strong>Erl</strong><br />

INFORMATIONEN AuS DEM GEMEINDERAT · RAIFFEISEN WOHNBAuSpAREN<br />

geprüft wurde, konnte mit einem Ergebnis<br />

von € 166.571,97 beschlossen werden.<br />

Der Verschuldungsgrad änderte sich im<br />

Vergleich zum Jahr 2008 von 39,74 % auf<br />

57,80 %.<br />

MIT RAIFFEISEN WOHN<br />

BAuSpAREN ZuM<br />

uLTIMATIVEN SKISpASS<br />

„Zwoa Brettln, a gfiahriga Schnee, juhee!“<br />

Was gibt es Schöneres, als bei strahlend<br />

blauen Himmel Schwünge in den unberührten<br />

Pulverschnee zu ziehen?<br />

Josef Greiderer nutzte die Chance und<br />

nahm anlässlich der Raiffeisen Wohn Bauspartage<br />

im Dezember 2009 am Gewinnspiel<br />

teil. Jetzt kann er sich über Skivergnügen<br />

und Winterspaß freuen, denn er hat<br />

in der Raiffeisenbank <strong>Erl</strong> ein Paar Atomic-<br />

Carving-Ski gewonnen.<br />

Geschäftsleiter und Mitarbeiter der Raiffeisenbank<br />

<strong>Erl</strong> gratulieren sehr herzlich.<br />

Geschäftsleiter Gebhard Trockenbacher<br />

und Stephan Schwaiger mit dem<br />

glücklichen Gewinner Sepp Greiderer<br />

3


<strong><strong>Erl</strong>er</strong> <strong>Bote</strong> Das<br />

WAHLERGEBNIS ERL<br />

4<br />

Informationsblatt der Gemeinde <strong>Erl</strong><br />

AMTLICHE INFORMATION<br />

BEKANNTGABE ERGEBNIS DER GEMEINDERATS­ uND BüRGERMEISTERWAHL<br />

VOM 14. 3. 2010<br />

ManDatSVErtEilUng: (13 Sitze zu vergeben)<br />

1 Liste Bürgermeister Georg Aicher-Hechenberger – Gemeinsam für <strong>Erl</strong> 8 Mandate<br />

2 Miteinander für <strong>Erl</strong> 4 Mandate<br />

3 SPÖ und Parteifreie <strong>Erl</strong> 1 Mandat<br />

Wahlzahl= 59,38 (ua. entscheidend für die Reihung Wahlwerber auf den Wahlvorschlägen der parteien)<br />

gEwähltE gEMEinDEratSMitgliEDEr mit den jeweiligen VOrZUgSStiMMEn<br />

liste 1 Bürgermeister georg aicher­hechenberger – gemeinsam für <strong>Erl</strong><br />

1 Aicher-Hechenberger Georg 1961 6343 <strong>Erl</strong> - Dorf 3 5<br />

2 Brunner Albert 1964 6343 <strong>Erl</strong> - <strong><strong>Erl</strong>er</strong>berg 25 93<br />

3 Osterauer Alfred 1959 6343 <strong>Erl</strong> - Dorf 65 112<br />

4 Neuschmid Walpurga 1954 6343 <strong>Erl</strong> - Dorf 19 57<br />

5 Kneringer Gerhard 1984 6343 <strong>Erl</strong> - Dorf 47 51<br />

6 Hechl Alfred 1956 6343 <strong>Erl</strong> - Schwaigen 2 26<br />

7 Unterrainer Helmut 1957 6343 <strong>Erl</strong> - Oberscheiben 29 15<br />

8 Niedermaier Bernhard 1986 6343 <strong>Erl</strong> - Oberweidau 40 32<br />

liste 2 Miteinander für <strong>Erl</strong><br />

1 Anker Karl 1966 6343 <strong>Erl</strong> – Oberweidau 2 84<br />

2 Eberwein Josef 1965 6343 <strong>Erl</strong> – Oberscheiben 19 50<br />

3 Buchauer Gebhard 1973 6343 <strong>Erl</strong> – Winkl 22 21<br />

4 Moser Michael 1984 6343 <strong>Erl</strong> – Steigental 1 26<br />

liste 3 SPÖ und Parteifreie <strong>Erl</strong><br />

1 Harlander Alois 1953 6343 <strong>Erl</strong> – Rainerried 21 10


<strong><strong>Erl</strong>er</strong> <strong>Bote</strong> Das<br />

BEKANNTGABE DER jEWEILIGEN STIMMENERMITTLuNG:<br />

Informationsblatt der Gemeinde <strong>Erl</strong><br />

WAHLERGEBNIS ERL · ERGEBNIS TRINKWASSERuNTERSuCHuNG<br />

wahl des gemeinderates:<br />

Anzahl der auf die einzelnen Wählergruppen entfallenden gültigen Stimmen<br />

a) Gesamtsumme der abgegebenen gültigen und ungültigen Stimmen 889 Stimmen<br />

b) Summe der ungültigen Stimmen 37 Stimmen<br />

c) Summe der gültigen Stimmen 852 Stimmen<br />

d) Wahlbeteiligung: 74,77 % (Wahlberechtigte 1189)<br />

Anzahl der auf die einzelnen Wählergruppen entfallenden gültigen Stimmen<br />

1 Liste Bürgermeister Georg Aicher-Hechenberger – Gemeinsam für <strong>Erl</strong> 475 Stimmen (2004 = 347)<br />

2 Miteinander für <strong>Erl</strong> 287 Stimmen (2004 = 279)<br />

3 SPÖ und Parteifreie <strong>Erl</strong> 90 Stimmen (2004 = 59)<br />

wahl des Bürgermeisters:<br />

a) Gesamtsumme der abgegebenen gültigen und ungültigen Stimmen 889 Stimmen<br />

b) Summe der ungültigen Stimmen 232 Stimmen<br />

c) Summe der gültigen Stimmen 657 Stimmen<br />

Es wurde herr aicher­hechenberger georg als Bürgermeister der gemeinde <strong>Erl</strong> gewählt.<br />

AMTLICHE INFORMATION<br />

ERGEBNIS DER LETZTEN TRINKWASSERuNTERSuCHuNG<br />

Das Trinkwasser der Gemeinde <strong>Erl</strong> wurde<br />

nach den Bestimmungen der Trinkwasserverordnung<br />

turnusmäßig am 27. 10. 2009<br />

von der ARGE UMWELT-Hygiene<br />

Ges.m.b.H. in Innsbruck untersucht.<br />

Das Befundergebnis in einer kurzen<br />

Zusammenfassung:<br />

Die bakteriologische Untersuchung ergab<br />

ausgezeichnete Befunde mit Keimfreiheit<br />

auf allen Nährmedien. Den chemischen<br />

Analysen nach handelt es sich um ein<br />

mäßig alkalisches und ziemlich hartes<br />

Wasser mit gering höherem Nitratgehalt.<br />

Das <strong><strong>Erl</strong>er</strong> Trinkwasser (Gemeindewasser)<br />

entsprach zum Untersuchungszeitpunkt<br />

der Verordnung „Qualität von Wasser für<br />

den menschlichen Gebrauch“ BGBL. II<br />

304/2001 i.d.g.F. BGBL.II254/2006 bzw.<br />

BGBl.II,12/2007.<br />

Die Probeentnahme erfolgte dabei in<br />

der Stollenquelle, im Tiefbrunnen bei der<br />

Blauen Quelle, sowie an verschiedenen<br />

Entnahmestellen aus dem Leitungsnetz<br />

(aus vier Siedlungen unserer Gemeinde).<br />

Die chemischen und bakteriologischen Be-<br />

funde können während der Amtsstunden<br />

jederzeit im Gemeindeamt <strong>Erl</strong> eingesehen<br />

werden.<br />

5


6<br />

<strong><strong>Erl</strong>er</strong> <strong>Bote</strong> Das<br />

KAMERADSCHAFTSBuND ERL<br />

KAMERADSCHAFTSBuND ERL<br />

Die Kameradschaft <strong>Erl</strong> hat am 28. Feb-<br />

ruar ihre alljährliche Vollversammlung im<br />

Beisein von Frau Vizebürgermeisterin Burgi<br />

Neuschmid abgehalten. Neben den üblichen<br />

Tagesordnungspunkten stand dieses<br />

Jahr wieder die Vorstandswahl auf dem<br />

Programm. Hierbei wurden der Obmann<br />

sowie der Vorstand wie gehabt bestätigt.<br />

Lediglich unser 2. Obmann-Stellvertreter,<br />

Herr Hans-Jörg Harlander, stellte sich für<br />

sein Amt bedauerlicherweise nicht mehr<br />

zur Verfügung. Wir möchten unserem<br />

Hans-Jörg für seine langjährige und tatkräftige<br />

Arbeit um die Kameradschaft <strong>Erl</strong> ein<br />

aufrichtiges Vergelt’s Gott mitgeben.<br />

Der wiedergewählte Vorstand:<br />

Obmann: Georg Haselsberger<br />

Obmannstellvertreter: Johann Kruckenhauser<br />

Schriftführer: Johann Schindlholzer<br />

Stellvertreter: Alois Harlander<br />

Kassier: Hermann Taxauer<br />

Stellvertreter: Johann Harlander<br />

Jungkameradenvertreter: Johann Schindlholzer<br />

Fahnenträger: Josef Harlander, Steigental<br />

Rechnungsprüfer: Michael Kitzbichler und<br />

Christian Haselsberger<br />

Besonders hervorzuheben waren dieses Jahr<br />

die sportlichen Erfolge unserer Kameraden.<br />

So konnte die Kameradschaft <strong>Erl</strong> zwei Pokale<br />

mit nach Hause nehmen. In Kramsach wurde<br />

beim Bezirkskegeln des Kameradschaftsbundes<br />

der hervorragende 1. Platz erreicht. Bei<br />

der 30. Teilnahme am <strong><strong>Erl</strong>er</strong> Vereinsschießen<br />

konnte mit dem 3. Rang endlich ein „Stockerlplatz“<br />

in der Mannschaftswertung erreicht<br />

werden. Bei der Einzelwertung gewann<br />

unser Michael Kitzbichler mit 48 Ringen den<br />

ausgezeichneten 1. Platz. Zu diesen Erfolgen<br />

möchte ich ganz herzlich gratulieren.<br />

Bürgermeister Aicher­Hechenberger mit<br />

Obmann Georg Haselsberger (3. platz<br />

Mannschaftswertung) und Michael Kitzbichler<br />

(1. platz Einzelwertung)<br />

Informationsblatt der Gemeinde <strong>Erl</strong><br />

Familie Kronthaler „Bacher“ mit Obmann<br />

Georg Haselberger und Stellvertreter<br />

johann Kruckenhauser<br />

Abschließend möchte ich mich noch<br />

recht herzlich bei der Familie Kronthaler<br />

„Bacher“ für die jahrzehntelange ehrenamtliche<br />

Betreuung des Kriegerdenkmals<br />

bedanken. Zu unserem Bedauern kann<br />

unsere Hanni (aufgrund ihres hohen Alters)<br />

und ihre Schwiegertochter Helga diese<br />

Aufgabe nicht mehr weiterführen. Als<br />

Dankeschön überbrachten wir ein kleines<br />

Geschenk und wünschten weiterhin alles<br />

Gute für die Zukunft.<br />

Das Kriegerdenkmal bildet einen wesentlichen<br />

Teil unseres Kulturgutes, ebenso wie<br />

Denkmäler und Gemälde. Sie sind Zeugnisse<br />

jener Zeit, in der sie geschaffen wurden<br />

und sollen auch in dieser Form weiterhin<br />

für die Nachwelt erhalten werden. Daher<br />

freut es uns sehr, dass sich Lisi Gugglberger<br />

dankenswerterweise für die Betreuung<br />

des Kriegerdenkmales zur Verfügung stellt.<br />

Mit kameradschaftlichem Gruß<br />

Obmann Georg Haselsberger


<strong><strong>Erl</strong>er</strong> <strong>Bote</strong> Das<br />

Informationsblatt der Gemeinde <strong>Erl</strong><br />

VERANSTALTuNGSKALENDER / LMR WAHLSERVICE / BüCHEREIFLOHMARKT<br />

ApRIL 2010 DER NEuE LMR WAHL­ GROSSER BüCHER­<br />

4. 4. 2010<br />

Ball des Unterinntaler trachten­<br />

verbandes in Jenbach<br />

10. 4. 2010, 20.00 Uhr<br />

Vollversammlung des Passionsspielvereines<br />

– Kunstraum des Passionsspielhauses<br />

11. 4. 2010, 07.00 Uhr bis 15.00 Uhr<br />

Flohmarkt beim Sportplatz <strong>Erl</strong><br />

30. 4. 2010 ab 15 Uhr<br />

Eröffnung der Mäusevilla mit „tag der<br />

offenen tür“ und Segnung der räume<br />

MAI 2010<br />

1. 5. 2010<br />

Jugendnachmittag beim gauderfest<br />

2. 5. 2010<br />

gauderfest 2010<br />

13. 5. 2010, 20.00 Uhr<br />

Jahreskonzert der BMK <strong>Erl</strong> – Passionsspielhaus<br />

15. 5. 2010, 20.00 Uhr<br />

Zeltfest der SVg <strong>Erl</strong> mit „nirwana”<br />

Sportplatz <strong>Erl</strong><br />

15. 5. 2010<br />

Miniwuzzlerturnier beim Sportplatz ­<br />

nähere Details folgen<br />

16. 5. 2010, 11.00 Uhr<br />

Frühschoppen der SVg <strong>Erl</strong> beim Sportplatz<br />

16. 5. 2010<br />

Jubiläumsfest des trachtenvereines<br />

Ellmau<br />

24. 5. 2010, 11.30 Uhr<br />

„aufkas’n“ auf der Kranzhornalm mit<br />

den „Surfassl Buam“<br />

30. 5. 2010<br />

Maiandacht des tV <strong>Erl</strong> bei der Johanneskapelle<br />

SERVICE – VIEL NuTZEN<br />

FüR DIE BüRGER uND<br />

FüR DIE GEMEINDEN<br />

Wahlinformationen als auch die „Wählerverständigungskarte“<br />

Diese bitte unbedingt abtrennen und zur<br />

Wahl mitnehmen, damit eine rasche Abwicklung<br />

am Wahltag gewährleistet ist und<br />

es nur zu kurzen Wartezeiten kommt!<br />

Aber das ist nicht Alles! Auch die Ausgabe<br />

von Wahlkarten wird erheblich erleichtert,<br />

da sich der Bürger online über<br />

www.wahlkartenantrag.at<br />

zur Briefwahl registrieren kann.<br />

Durch die maschinelle Bearbeitung in den<br />

Verteilerzentren der österreichischen Post<br />

wurden die Auflagen für die Erstellung der<br />

herkömmlichen Wählerverständigungskarte<br />

verschärft. Falsche Papierstärke<br />

oder Freimachungsvermerke führten bei<br />

früheren Wahlen zu einer Verdreifachung<br />

des Portos (0,75 statt nunmehr 0,24 Euro).<br />

Diesem Umstand konnte mit der Einführung<br />

des neuen Wahlservices entgegengetreten<br />

werden.<br />

FLOHMARKT DER<br />

öFFENTLICHEN<br />

BIBLIOTHEK ERL<br />

Öffentliche Aus Platzgründen und um<br />

Bibliothek<br />

allen LeserInnen stets einen<br />

ERL<br />

aktuellen Buchbestand<br />

anbieten zu können, hat das Team der<br />

Öffentl. Bibliothek <strong>Erl</strong> Bücher ausgeschieden.<br />

Ab Ostern und bis Ende Mai können<br />

die Bücher während der Öffnungszeiten<br />

zu günstigsten Preisen (3 Bücher = 1 Euro)<br />

abgeholt werden. Auf eure rege Teilnahme<br />

freut sich das Büchereiteam.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag 15 – 17 Uhr; Freitag 17 – 19 Uhr<br />

in den Osterferien ist die Bücherei<br />

geschlossen!<br />

RECyCLINGHOF<br />

öFFNuNGSZEITEN<br />

Es ist wieder soweit. Ab Freitag, den<br />

3. 4. 2009 ist der Recyclinghof auch wieder<br />

an Freitagen jeweils von 18 Uhr bis 19 Uhr<br />

geöffnet. Dieses zusätzliche Service bieten<br />

wir auch heuer gerne wieder an.<br />

Nehmen wir uns alle gemeinsam wieder<br />

vor, die Abfälle im Vorfeld zu Hause genau<br />

und gewissenhaft zu trennen und unterstützen<br />

wir damit unseren Recyclinghofbetreuer<br />

Anker Michael sen. bei dem wir uns<br />

auch auf diesem Wege für seinen vorbildlichen<br />

Einsatz bedanken wollen.<br />

Herzlichst<br />

Eure Gemeindeverwaltung<br />

7


DIVERSES<br />

8<br />

<strong><strong>Erl</strong>er</strong> <strong>Bote</strong> Das<br />

KuNDMACHuNG üBER DIE<br />

AuSSCHREIBuNG EINER<br />

GEMEINDEWOHNuNG!<br />

Bei der Gemeinde <strong>Erl</strong> gelangt eine Miet-<br />

wohnung im 2. Stock des Bauhofgebäudes<br />

(Dorf 16) mit einer Wohnnutzfläche von ca.<br />

99,70 m² zur Ausschreibung.<br />

Die vorgenannte Mietwohnung im 2. Stock<br />

des Bauhofgebäudes (Ostseitiger Neubauteil)<br />

kann nach dem Auszug der bisherigen<br />

Mietpartei ab ca. 1. 5. 2010 wieder neu<br />

vermietet werden.<br />

Besichtigungen bitte mit der Mietpartei<br />

Fam. Schmid Manuela und Roland (Tel.<br />

0676/9702312) vereinbaren.<br />

Bewerbungen für diese Mietwohnung<br />

können schriftlich bis spätestens<br />

Freitag, 16. april 2010<br />

beim gemeindeamte <strong>Erl</strong> eingebracht<br />

werden.<br />

Die Vergabe erfolgt durch den Gemeinderat.<br />

Für weitere Auskünfte stehen Herr Bürgermeister<br />

Aicher-Hechenberger Georg<br />

und die Bediensteten im Gemeindeamt <strong>Erl</strong><br />

gerne zur Verfügung.<br />

Die Wohnung besteht aus folgenden<br />

Räumlichkeiten: (Küche, Wohnzimmer,<br />

2 Zimmer, Bad/WC, Abstellraum und<br />

Diele. Derzeitiger. Mietpreis: ca. € 4,10/m 2<br />

+ MwSt.)<br />

Euer Bürgermeister<br />

Georg Aicher-Hechenberger<br />

SICHER uNTERWEGS MIT<br />

DEM ROTEN KREuZ<br />

Dem Alltag entfliehen, in geselliger Runde<br />

fremde Länder und Kulturen erleben – einfach<br />

wieder einmal Urlaub machen. Jeder<br />

kennt dieses schlummernde Gefühl von<br />

Fernweh. Wären da nicht die körperlichen<br />

Einschränkungen, welche diese Gedanken<br />

oftmals wieder schwinden lassen.<br />

Mit dem „Betreuten Reisen“ des Roten<br />

Kreuzes wird das Reisen für Alle möglich.<br />

Slowenien oder Podersdorf, Insel Kos oder<br />

sogar eine Ostsee-Kreuzfahrt. Das sind<br />

nur einige der Reiseziele, die angeboten<br />

werden. Zielgruppe dieses Angebotes<br />

sind reiselustige Seniorinnen und Senioren,<br />

die unterwegs die Sicherheit durch<br />

entsprechende Betreuung schätzen. Vier<br />

Begleitpersonen Aus diesem Grund wird<br />

jede Reisegruppe von vier Fachkräften<br />

begleitet. Mit dabei sind Sanitäter, Pflegepersonen<br />

und bei Auslandsreisen sogar<br />

ein Arzt. Die Rotkreuz-Begleiter spannen<br />

damit ein Netz persönlicher Sicherheit und<br />

tragen dazu bei, dass jeder Reiseteilnehmer<br />

schöne und vor allem sorglose Tage<br />

verbringen und sich somit wohlfühlen<br />

kann. Der neue Reisekatalog kann über<br />

das Rote Kreuz, <strong>Land</strong>esverband <strong>Tirol</strong> (6063<br />

Rum, Steinbockallee 13, Tel. 057 144-112)<br />

bestellt werden. Auskunft erhält man<br />

natürlich auch bei der örtlichen Rotkreuz-<br />

Dienststelle.<br />

Informationsblatt der Gemeinde <strong>Erl</strong><br />

Abschied vom<br />

spitzstein-hAus!<br />

mir san dahi!<br />

Im Juni verlassen wir nach 10 Jahren<br />

den Spitzstein und möchten uns auf<br />

diesem Weg bei all unseren Freunden,<br />

Gästen und Bekannten für die jahrelange<br />

Treue und Hilfsbereitschaft bedanken.<br />

Um uns den Abschied leichter zu machen,<br />

laden wir herzlichst ein zum<br />

„0’Kasn“<br />

ist am Wochenende<br />

den 29. und 30. Mai.<br />

(Bitte Plakate beachten).<br />

Motto: „Wea kemma wü, soi kemma,<br />

für Getränke ist reichlich gesorgt und<br />

hungern braucht a koana“.<br />

Auf eier Kemma frein si D’Spitzstoana<br />

Susi und Wolfgang<br />

PS Wenn jemand Musi spün kennt, tat‘s<br />

uns gfrein!


<strong><strong>Erl</strong>er</strong> <strong>Bote</strong> Das<br />

Informationsblatt der Gemeinde <strong>Erl</strong><br />

am Freitag, den 30. April 2010<br />

um 15.00 Uhr in <strong>Erl</strong> mit „Tag der o� enen Tür“<br />

15.00 Uhr: Segnung der Räumlichkeiten durch Pfarrer Peter Rabl<br />

mit anschließender o� zieller Erö� nung<br />

Ka� ee &<br />

Kuchen<br />

Erö� nungsfeier der<br />

Kinderkrippe<br />

Kasperltheater<br />

Kutschfahrt<br />

Spielstraße<br />

mit tollen Preisen<br />

Basteln<br />

Anschließend Grillen und gemütlicher Ausklang mit Musik!<br />

Auf Euer Kommen freut sich das Team der Mäusevilla!<br />

Annegret, Susi & Karin<br />

Mäusevilla – Verein zur Betreuung von Kleinkinder · Unterscheiben 4 · 6343 <strong>Erl</strong> / <strong>Tirol</strong><br />

9


SC ERL<br />

10<br />

<strong><strong>Erl</strong>er</strong> <strong>Bote</strong> Das<br />

NICI­Cup DES SC ERL IN WALCHSEE<br />

Informationsblatt der Gemeinde <strong>Erl</strong><br />

Obwohl stundenlange Regenfälle am Vortag der Rennstrecke in Durchholzen ziemlich zugesetzt hatten, gelang es dem SC <strong>Erl</strong> mit<br />

Unterstützung der Betreiber der Liftanlagen Zahmer Kaiser und dank Minusgraden am Morgen die Piste in rennfertigen Zustand zu<br />

versetzen. Der <strong><strong>Erl</strong>er</strong> Cheftrainer Albert Brunner hatte einen anspruchsvollen, aber fairen Kurs gesetzt, der den 205 jungen RennläuferInnen,<br />

die durchwegs ein beachtliches Können zeigten, einiges abverlangte. Während des Rennens waren ein Großaufgebot<br />

an freiwilligen Helfern des Veranstalters und einige erfahrene Funktionäre aus Kufstein, Walchsee, Hinterthiersee und anderen<br />

Vereinen fieberhaft damit beschäftigt, die ab der Kinderklasse II im obersten Abschnitt zusehends schlechter werdenden Verhältnisse<br />

in Grenzen zu halten. Dass ihre Bemühungen erfolgreich waren, davon zeugen die geringe Ausfallsquote (2 Läufer) und die<br />

überragenden Laufzeiten der am Ende des Feldes gestarteten Vorzeigeläufer aus der Region: Mathias Kogler (KSV), Stefan Erharter<br />

(SC <strong>Erl</strong>) und Manuel Schwaiger (WSV Ebbs).<br />

Die Siegerehrung konnte der Obmann des SC <strong>Erl</strong>, Thomas Eder, bei strahlendem Sonnenschein<br />

vor einer prächtigen Zuschauerkulisse durchführen.<br />

Dank und Anerkennung wurde dem SC <strong>Erl</strong>, der zu seinem 40-jährigen Vereinsjubiläum diese<br />

Großveranstaltung mit enormem Aufwand bestens über die Bühne gebracht hatte, von vielen<br />

Seiten ausgesprochen.<br />

Ergebnisse der <strong><strong>Erl</strong>er</strong> teilnehmer:<br />

Bambini weiblich:<br />

04. RATHGEB Beatrice<br />

Kinder 1 weiblich:<br />

21. GASSER Katharina<br />

24. RATHGEB Isabella<br />

Kinder 1 männlich:<br />

08. KITZBICHLER Alexander<br />

09. SEEBERGER Georg<br />

13. ENZI Marco<br />

Kinder 2 weiblich:<br />

01. MAIER Viktoria<br />

05. MAIER Gabriela<br />

08. HETZENAUER Carina<br />

12. SEEBERGER Maria<br />

17. MAIER Lena<br />

Kinder 2 männlich:<br />

03. KITZBICHLER Josef<br />

11. EDER Fabian<br />

15. TROCKENBACHER Hubert<br />

20. SCHREDER Felix<br />

21. LAGEDER Elias<br />

26. SAUSGRUBER Fabian<br />

28. RACHBAUER Manuel<br />

Schüler 1 männlich:<br />

03. RAINER Andreas<br />

05. MAIER Matthias<br />

11. ERHARTER Florian<br />

12. RACHBAUER Philipp<br />

16. EDER Thomas<br />

19. SCHWAIGER Thomas<br />

Schüler 2 männlich:<br />

04. MAIER Lukas<br />

08. JUNGMANN Stefan<br />

09. BRUNNER Christoph<br />

11. JUNGMANN Alexander<br />

Jugend weiblich:<br />

04. MAIER Magdalena<br />

05. UNTERHOFER Daniela<br />

Jugend männlich:<br />

02. ERHARTER Stefan<br />

04. PRANTNER Christoph<br />

05. SCHWAIGER Christoph<br />

06. TROCKENBACHER Martin<br />

07. HORNGACHER Georg<br />

08. GWIRL Patrik<br />

09. MAIER Sebastian<br />

10. BRUNNER Reinhard<br />

S C<br />

ERL TIROL<br />

19 69


<strong><strong>Erl</strong>er</strong> <strong>Bote</strong> Das<br />

AuS DER CHRONIK – HEILIGES GRAB IN DER pFARRKIRCHE ERL<br />

VOR 80 jAHREN – HEILIGES GRAB IN DER pFARRKIRCHE ERL<br />

Im Jahre 1930 wurde in mehreren Zeitungsberichten über die<br />

Wiederaufstellung des alten historischen Heiligen Grabes in der<br />

Pfarrkirche <strong>Erl</strong> berichtet.<br />

Von Familie Oppacher/Aniser (Weihbach) habe ich dazu ein<br />

Foto erhalten, damit man sich heute ungefähr vorstellen kann,<br />

wie großartig und erbauend auf die Gläubigen der näheren und<br />

weiteren Umgebung dieses Grab gewirkt haben muss. Leider<br />

wurden die Kulissen während oder nach den Kriegsjahren<br />

vernichtet bzw. als Brennholz verwendet; es ist jedenfalls davon<br />

nichts mehr vorhanden. Genaueres ist nicht zu erfahren. Schade<br />

um ein Stück Kulturgeschichte unserer Pfarrgemeinde!<br />

Die Gemeinde hat beschlossen, das alte historische<br />

Grab wieder aufzurichten, nachdem es nun 30 Jahre<br />

versteckt war. Maler Stolz aus Innsbruck hat die<br />

Neurenovierung vollendet. Nun freut sich schon alles<br />

auf die schönen alten Grabandachten in der hl. Charwoche,<br />

zu denen früher aus der ganzen Umgebung,<br />

namentlich auch aus dem benachbarten Bayern die<br />

Besucher gekommen sind...<br />

Es werden die früheren Grabandachten wieder ins<br />

Leben gerufen. So finden am Charfreitag abends um<br />

7 Uhr eine feierliche Grabandacht statt mit Predigt,<br />

Trauerchor-Grabmusik und Einsetzung. Am Charsamstag<br />

findet die feierliche Auferstehung ebenfalls<br />

um 7 Uhr abends statt...<br />

Das hl. Grab, das heuer seit 30 Jahren wieder neurenoviert<br />

aufgestellt wurde, hat von der ganzen Umgebung<br />

eine Menge Besucher angezogen. Erhebend waren<br />

auch die Grabandachten sowie die Auferstehung,<br />

an denen sich die ganze Bevölkerung mit sichtlicher<br />

Erbauung beteiligte.<br />

Informationsblatt der Gemeinde <strong>Erl</strong><br />

An der Aufstellung sowie an der Abtragung haben<br />

fleißige Hände in opfervollster Weise mitgetan. Am<br />

Ostersonntage waren auch die Altarstufen mit einem<br />

wundervollen neuen Teppich geschmückt, den Wohltäter<br />

vom <strong><strong>Erl</strong>er</strong>berge gespendet haben. Desgleichen<br />

kam am Ostertage auch zum erstenmale wieder das<br />

kostbare neurenovierte goldgestickte Pluviale in Verwendung,<br />

eine Spendung der 4 Baldachinträger.<br />

Peter Kitzbichler, Chronik <strong>Erl</strong><br />

11


12<br />

<strong><strong>Erl</strong>er</strong> <strong>Bote</strong> Das<br />

BuNDESMuSIKKApELLE ERL · DIVERSES<br />

Informationsblatt der Gemeinde <strong>Erl</strong><br />

NEuES VON DER BuNDESMuSIKKApELLE ERL Problemstoffsammlung<br />

altkleidersammlung<br />

Fast vollzählig konnte am 5. 2. 2010 um<br />

19:30 Uhr die Jahreshauptversammlung<br />

der Bundesmusikkapelle <strong>Erl</strong> im Gasthof<br />

Schönau eröffnet werden und war von<br />

mehreren Höhepunkten geprägt.<br />

Unter der Anwesenheit von Bürgermeister<br />

Georg Aicher-Hechenberger warf man sowohl<br />

einen Blick auf das vorangegangene,<br />

als auch auf das kommende Vereinsjahr.<br />

Hauptpunkt des Abends war die Neuwahl<br />

des Vorstandes, welcher sich für die nächste<br />

Periode wie folgt zusammensetzt:<br />

Obmann: Matthias Hall<br />

Obmann-Stv.: Anton Pfisterer<br />

Kapellmeister: Josef Wieser jun.<br />

Kapellmeister-Stv.: Josef Wieser sen.<br />

Kassier: Gebhard Trockenbacher<br />

Kassier-Stv.: Georg Gugglberger<br />

Schriftführer: Christoph Esterl<br />

Schriftführer-Stv.: Michael Vigl<br />

Zeugwart: Hubert Prantner<br />

Zeugwart-Stv.: Jakob Mühlbacher<br />

Jugendwart: Egon Kronthaler<br />

Jugendwart-Stv.: Dieter Sailer<br />

Beirat: Andrea Steindl<br />

Bundesmu�kkapelle <strong>Erl</strong><br />

Nach 12 Jahren entschloss sich Anton<br />

Pfisterer sein Amt als Obmann der BMK<br />

<strong>Erl</strong> niederzulegen. Die Bundesmusikkapelle<br />

möchte sich noch einmal für seine langjährige<br />

Funktion als Obmann bedanken und<br />

wünscht dem neuen Obmann Matthias<br />

Hall und seinem Team viel Erfolg für die Zukunft.<br />

Ein herzliches „Vergelts Gott“ auch<br />

an alle anderen ausgeschiedenen Funktionäre<br />

für ihre Tätigkeiten der letzten Jahre.<br />

Für das Jahr 2010 möchten wir noch auf<br />

ein paar Termine hinweisen:<br />

wertungsspiel im gemeindesaal langkampfen:<br />

11. 4. 2010<br />

Jahreskonzert im Passionsspielhaus:<br />

13. 5. 2010<br />

Frühschoppen beim Probelokal:<br />

20. 6. 2010<br />

Kirchenkonzert in der Pfarrkirche:<br />

6. 11. 2010<br />

Wir möchten dabei die Gelegenheit nutzen<br />

und vor allem die <strong><strong>Erl</strong>er</strong> Bevölkerung und<br />

Vereine recht herzlich einladen.<br />

Für die BMK <strong>Erl</strong><br />

Christoph Esterl, Schriftführer<br />

am Freitag 11. 6. 2010<br />

achtung:<br />

Original­altkleidersäcke (gelb) verwenden.<br />

Diese Säcke können bereits jetzt im<br />

gemeindeamt bezogen werden.<br />

Nächste Sperrmüllsammlung<br />

Samstag, 11. 9. 2010<br />

Näheres zu beiden Sammlungen in<br />

eigenen Aussendungen.<br />

NEuER GEDICHTSBAND<br />

VON KATHI KITZBICHLER<br />

Nachdem alle sechs Bücher von Kathi<br />

Kitzbichler restlos vergriffen sind, gibt es<br />

ab sofort einen neuen Gedichtband. Das<br />

siebte Büchlein trägt den Titel: „Du bist<br />

mei Sunnschei.“ Es enthält heiter-besinnliche<br />

Gedichte, Texte für Advent und Weihnacht<br />

bis hin zu feinsinnigen Gedichten<br />

in Hochsprache. Erhältlich ist das Buch in<br />

allen <strong>Tirol</strong>er Buchhandlungen, beim Verlag<br />

Edition <strong>Tirol</strong> und bei der Autorin. In Kürze<br />

gibt es auch eine CD mit ausgesuchten Gedichten<br />

aus allen sieben Büchern.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!