31.08.2021 Aufrufe

netzwerk - Ausgabe 3 (September 2021)

Titelthema: Mit welchen Ideen sich Speditionen und Logistiker für die Zukunft rüsten

Titelthema: Mit welchen Ideen sich Speditionen und Logistiker für die Zukunft rüsten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TITELTHEMA<br />

Wichtig sei bei dieser Strategie, dass man nicht allein<br />

arbeite, sondern mit Kunden und Partnern kooperieren<br />

wolle. „So lässt sich gemeinsam der Wandel der Logistik<br />

hin zu Niedrig- und Null-Emissions-Technologien<br />

gestalten. Wir sind davon überzeugt, dass wir nur<br />

so das 2-Grad-Ziel des Pariser Abkommens sowie<br />

die Klimaschutzziele der Europäischen<br />

Union und vieler weiterer Staaten mittel-<br />

und langfristig erreichen können“,<br />

sagt Hohm.<br />

Erhöhte Prozess- und<br />

Energieeffizienz<br />

Neben den Bemühungen, Transporte<br />

innerhalb der Städte klimafreundlicher<br />

abzuwickeln, arbeitet Dachser auch an<br />

der Reduzierung von Emissionen im Regional-<br />

und Fernverkehr. Dazu gehören die weitere<br />

Erhöhung der Prozesseffizienz beispielsweise durch<br />

digitale Optimierungstools oder den verstärkten Einsatz<br />

von sogenannten Megatrailern. Damit kann allein durch<br />

die verbesserte Energiebilanz der Transporte etwas für<br />

den Umweltschutz getan werden. Dachser setzt bereits<br />

seit April <strong>2021</strong> bei der Neuanschaffung von Sattelaufliegern<br />

ausschließlich auf Megatrailer. Durch den bei<br />

gleicher Länge und Breite dennoch größeren Laderaum<br />

sind sie vor allem auf Langstrecken wirtschaftlicher und<br />

ressourcenschonender. Da die Ladefläche nur knapp 100<br />

Zentimeter über der Straßenoberfläche liegt, ergeben<br />

sich insgesamt acht Kubikmeter mehr Laderaum. Bei<br />

Doppelstockverladung bietet ein Megatrailer Platz für<br />

67 Euro-Paletten.<br />

Damit reicht er nahezu an einen Gliederzug mit zwei<br />

Wechselbrücken heran, der allerdings noch fünf Stellplätze<br />

mehr bietet und deshalb bei Dachser weiterhin<br />

bevorzugt zum Einsatz kommt. „Der limitierende Faktor<br />

im Stückgutgeschäft ist in der Regel nicht das maximal<br />

zulässige Gesamtgewicht von 40 Tonnen, sondern das<br />

verfügbare Ladevolumen“, erläutert Robert Mittermeier,<br />

Niederlassungsleiter Dachser Langenau. „Mehr Laderaum<br />

bedeutet eine bessere Auslastung; beim Megatrai-<br />

„Aktiver Klimaschutz<br />

ist Teil der integrativen<br />

Verantwortung von<br />

Dachser.“<br />

<br />

Burkhard Eling<br />

Dachser-CEO<br />

ler sind das bis zu 18 Prozent. Das ist effizient und<br />

zudem gut für die Klimabilanz, da wir uns dadurch<br />

Fahrten sparen können.“ Bis 2027 soll die Umstellung<br />

in Deutschland mit insgesamt rund 680 neuen Megatrailern<br />

vollständig abgeschlossen sein. Auch in den 24<br />

weiteren europäischen Ländern, in denen Dachser mit<br />

seiner Business Line European Logistics vertreten ist,<br />

wird der Austausch in den kommenden Jahren gestartet.<br />

Fast 100 Prozent regenerative Energien<br />

Auch die weitere Erhöhung der Energieeffizienz zählt<br />

zum Maßnahmenpaket. Schon seit einiger Zeit in der<br />

Umsetzung, ist die Umstellung der Beleuchtung auf sparsame<br />

LED-Technik und die komplette Umrüstung auf<br />

moderne Lithium-Ionen-Technologie bei Flurförderzeugen.<br />

Mit der stärkeren Nutzung von regenerativen Energien<br />

wie Grünstrom verbessert sich die Energieeffizienz<br />

stetig. Schon heute deckt Dachser weltweit mehr als<br />

60 Prozent des Gesamtstrombedarfs durch Eigenproduktion<br />

über Photovoltaik-Anlagen und den Einkauf<br />

von Strom aus Wind- und Wasserkraft. In Deutschland<br />

und den Niederlanden sind es sogar nahezu 100 Prozent.<br />

„Den Anteil grüner Energien und vor allem den Zubau<br />

28 03/<strong>2021</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!