31.08.2021 Aufrufe

netzwerk - Ausgabe 3 (September 2021)

Titelthema: Mit welchen Ideen sich Speditionen und Logistiker für die Zukunft rüsten

Titelthema: Mit welchen Ideen sich Speditionen und Logistiker für die Zukunft rüsten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

IDEEN UND INNOVATIONEN<br />

Fuß fassen in der Arbeitswelt<br />

Ostwürttembergs<br />

Das Welcome Center Ostwürttemberg<br />

unterstützt Fachkräfte aus aller Welt bei<br />

Fragen rund um Leben und Arbeiten in<br />

Ostwürttemberg und vermittelt die Botschaft<br />

des Willkommenseins.<br />

Eigentlich gibt’s das Welcome Center Ostwürttemberg<br />

(WCC OW) schon seit mehr als einem Jahr.<br />

Eigentlich. Denn so richtig feiern konnte man die<br />

Gründung der vom baden-württembergischen Ministerium<br />

für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus geförderten<br />

und vom Ostalbkreis sowie den Städten Aalen, Ellwangen<br />

und Schwäbisch Gmünd zusätzlich unterstützten<br />

zentralen Anlaufstelle für ausländische Fachkräfte erst<br />

jüngst Ende Mai per Livestream aus dem Kulturbahnhof<br />

Aalen.<br />

Trotzdem: Der Anfang ist gemacht – und das dreiköpfige<br />

Team des WCC OW um Leiterin Evgeniya Abdieva<br />

ist längst routiniert in Sachen Unterstützung der<br />

internationalen Fachkräfte in der Region. Gemeinsam mit<br />

Dr. Lola Bulut und Daniela Todorovic, die an der Hochschule<br />

Aalen angestellt sind, übernimmt Evgeniya Abdieva<br />

eine Art Lotsenfunktion für internationale Fachkräfte<br />

und Betriebe, die solche beschäftigen möchten.<br />

Die drei Expertinnen können bei jeder Art von Anfrage<br />

die richtigen Beratungsstellen und Ansprechpartner in<br />

der Region benennen und vermitteln. „Unser Ziel ist es,<br />

internationalen Fachkräften eine Orientierung im ‚Ansprechpartner-Dschungel‘<br />

zu bieten und keine Doppelstrukturen<br />

zu bilden, sondern Synergien zu nutzen“, erklärt<br />

Evgeniya Abdieva.<br />

Und das kann ganz simpel sein: In Zeiten des Fachkräftemangels<br />

suchen mittlerweile auch viele Mittelständler<br />

und Kleinunternehmer händeringend nach gut<br />

ausgebildetem Personal – oftmals auch im Ausland. Den<br />

Arbeitnehmer zu überzeugen, die Stelle in Ostwürttemberg<br />

anzunehmen, ist da noch die einfachste Aufgabe.<br />

Diesen aber auch langfristig ans Unternehmen zu bin-<br />

32 03/<strong>2021</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!