08.09.2021 Aufrufe

MoinMoin Schleswig 36 2021

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

§ §<br />

-Anzeige- <strong>Schleswig</strong>/Angeln - 8. September <strong>2021</strong> - Seite 4<br />

Ihr gutes Recht<br />

Der Schrecken der Kündigung<br />

Wird ein Arbeitsverhältnis unerwartet<br />

beendet, ist das für<br />

betroffene Arbeitnehmer fast<br />

immer ein Schock. Wichtig ist,<br />

in diesem Moment nicht panisch<br />

zu werden oder gar zu<br />

resignieren, sondern in Ruhe<br />

die nächsten Schritte zu überlegen.<br />

Bei Fragen empfiehlt<br />

sich eine fachliche Beratung<br />

durch einen Anwalt – in der<br />

Kürze der Zeit ist dies auch<br />

telefonisch sinnvoll. Denn<br />

die gesetzliche Klagefrist<br />

von drei Wochen ist knapp,<br />

so dass es hilfreich ist, sich<br />

zeitnah und kompetent beraten<br />

zu lassen. Wichtig zu<br />

wissen: Besteht gesetzlicher<br />

Kündigungsschutz? Das ist in<br />

Betrieben mit mehr als zehn<br />

Mitarbeitern meist der Fall,<br />

mitunter kommen aber auch<br />

tarifvertragliche Regelungen<br />

Rechtliche Beratung in jeder Lebenslage, im Familien-, Arbeits-, Miet-,<br />

Vertrags-, Verkehrs-, Kauf- und Erbrecht sowie in Forderungsangelegenheiten<br />

und bei Ordnungswidrigkeiten für Privatpersonen und Unternehmen<br />

Große Straße 14<br />

24855 Jübek<br />

Tel. 04625 - 181 6575<br />

Fax 04625 - 181 2920<br />

www.anwalt-juebek.de<br />

info@anwalt-juebek.de<br />

Eine unerwartete Kündigung durch den Arbeitgeber wirkt oft wie ein<br />

Schock. Ein Anwalt kann helfen, Klarheit in die Situation zu bringen.<br />

zur Anwendung. Und was<br />

viele nicht wissen: In der Arbeitswelt<br />

kommt es durchaus<br />

vor, dass Kündigungen etwa<br />

nicht die formalen Voraussetzungen<br />

erfüllen. „Es gibt<br />

viele Fehler, die Arbeitgebern<br />

unterlaufen, wenn sie einem<br />

Mitarbeiter kündigen“, weiß<br />

Thiess Johannssen von den<br />

Itzehoer Versicherungen. „In<br />

der Folge ist die Kündigung<br />

eigentlich rechtlich unwirksam.<br />

Wer aber davon nichts<br />

weiß und nicht rechtzeitig<br />

dagegen vorgeht, verzichtet<br />

auf einen wichtigen Verhandlungsvorteil.“<br />

Um das relativ<br />

hohe Kostenrisiko vor dem<br />

Arbeitsgericht zu reduzieren<br />

und eventuell vorhandene<br />

Ansprüche gegen den Arbeitgeber<br />

auch durchsetzen zu<br />

können, ist gerade hier eine<br />

Rechtsschutzversicherung<br />

sinnvoll, weil etwa im Arbeitsrecht<br />

in der ersten Instanz<br />

jede Partei immer die Kosten<br />

ihres Rechtsanwalts selbst<br />

trägt. Wichtig hier: Es gilt<br />

regelmäßig eine Wartezeit,<br />

meist sind es drei Monate.<br />

Text/Foto: txn/ Gina Sanders/<br />

Fotolia/Itzehoer<br />

Jübek/Friedrichsau (ife) –<br />

Nach über zehn Jahren Berufserfahrung<br />

und nach der<br />

bestandenen Meisterprüfung<br />

hat Christian David (Foto) in<br />

Friedrichsau seinen Betrieb<br />

„David Haustechnik“ gegründet.<br />

Die Erstellung von<br />

kompletten Heizungs- und<br />

Lüftungsanlagen sowohl für<br />

Einfamilien- und Mehrfamilienhäuser<br />

als auch für Gewerbegebäude<br />

und öffentliche<br />

Einrichtungen steht im Vordergrund<br />

der Tätigkeit. Als weiteres<br />

Standbein nennt der Installateur-<br />

und Heizungsbaumeister<br />

den Badezimmer-Bereich.<br />

AUS DER REGION<br />

Ausgezeichneter Blick auf <strong>Schleswig</strong>-Holstein<br />

<strong>Schleswig</strong> (ckb) – „Am schönsten<br />

ist es, wenn man durchhält.<br />

Wenn der Regen nachlässt<br />

– das ist die Belohnung“,<br />

erzählt Christopher Lehmpfuhl,<br />

der sich bei seiner Arbeit<br />

an den Küsten <strong>Schleswig</strong>-Holsteins<br />

nicht selten unter einen<br />

großen Anglerschirm retten<br />

muss. Seit 20 Jahren malt<br />

er, beeindruckt von den zwei<br />

so verschiedenen Meeren, in<br />

<strong>Schleswig</strong>-Holstein. Fast alle<br />

Inseln hat er in seinen Bildern<br />

eingefangen – nur Föhr fehlt<br />

noch „Aber diese Lücke werde<br />

ich sicher noch schließen.“<br />

Für das in diesem Zeitraum<br />

entstandene Gesamtwerk im<br />

Bereich Ölmalerei, Aquarell<br />

und Druckgraphik ist Christopher<br />

Lehmpfuhl jetzt mit dem<br />

Kunstpreis der <strong>Schleswig</strong>-Holsteinischen<br />

Wirtschaft der Dr.<br />

Dietrich Schulz-Kunststiftung<br />

AUS DER GESCHÄFTSWELT<br />

-Anzeigensonderveröffentlichung-<br />

Sturm an der Langen Anna Helgoland 2014<br />

Neu in Friedrichsau:„David Haustechnik“<br />

„Für Altbauten und auch für<br />

Neubauten steht die Renovierung<br />

oder Neuinstallation von<br />

ausgezeichnet worden. Der<br />

Preis ist mit 5.000 Euro dotiert.<br />

Verbunden ist der Preis in diesem<br />

Jahr mit der Herausgabe<br />

des Katalogs „Meerumschlungen“.<br />

Er versammelt Werke<br />

des Künstlers, die in <strong>Schleswig</strong>-Holstein<br />

entstanden sind.<br />

Sein einprägsames Werk zeige<br />

die innige Verbundenheit<br />

des Künstlers zu <strong>Schleswig</strong>-<br />

Holstein – so formuliert es<br />

Martin Kaysenburg, Vorsitzender<br />

des Stiftungsrates der<br />

Kunststiftung. Damit ginge<br />

der Kunstpreis der <strong>Schleswig</strong>-<br />

Holsteinischen Wirtschaft an<br />

einen Maler, der seine eigene<br />

künstlerische Linie<br />

gefunden habe<br />

und dessen<br />

Arbeiten durch<br />

Farbigkeit und<br />

Lebendigkeit<br />

faszinierten.<br />

Deutliche Parallelen<br />

zieht<br />

Christopher<br />

Lehmpfuhls zu<br />

den Impressionisten.<br />

Sie waren<br />

die ersten,<br />

die ihre Ateliers<br />

verließen, um<br />

Foto: www.bildkunst.de<br />

Bädern für alle Ansprüche im<br />

Vordergrund“, sagt er. Selbstverständlich<br />

gehört auch der<br />

Kundendienst zum Portfolio,<br />

zum Beispiel das Warten von<br />

Heizungsanlagen oder das<br />

Reparieren von Armaturen.<br />

Christian David verspricht einen<br />

freundlichen, kompetenten<br />

Service, wobei er im Fall<br />

von Planungstätigkeit gern<br />

mit dem Kunden zusammen<br />

plant; er kann sowohl handschriftlichen<br />

Skizzen anfertigen<br />

als auch 3D-Skizzen am<br />

PC erstellen. Foto: Feldmann<br />

ihre Sicht auf die Natur einzufangen.<br />

Von ihnen ließ er<br />

sich inspirieren. Schon als<br />

Achtjähriger hat er sie kopiert.<br />

Fasziniert davon, dass ihre<br />

Bilder in der Nähe abstrakt<br />

waren und sich mit wachsender<br />

Entfernung zu einem Bild<br />

entwickelten. Christopher<br />

Lehmpfuhl schätzt den großen<br />

Reichtum an Kunst, Musik<br />

und Literatur. Darum bezieht<br />

er sich in seinem Werk immer<br />

wieder auf die alten Meister –<br />

und interpretiert sie in seinem<br />

ganz individuellen Sujet. Und<br />

Integriertes energetisches Quartierskonzept Süderbrarup<br />

Süderbrarup (mm) – Eine<br />

Informationsveranstaltung<br />

informiert über Energieeffizienzmaßnahmen<br />

und alternative<br />

Mobilitätsmodelle:<br />

Am Montag,<br />

13. September,<br />

um 19:30<br />

Uhr, findet<br />

in der Nordlicht-Schule<br />

Süderbrarup<br />

(Kappelner<br />

Str. 27b) eine<br />

Informationsveranstaltung<br />

im Rahmen des integrierten<br />

energetischen Quartierskonzeptes<br />

Süderbrarup statt.<br />

Im Mai letzten Jahres vergab<br />

die Gemeinde Süderbrarup<br />

den Auftrag zur Quartierskonzepterstellung<br />

des Quartiers<br />

„Kerngemeinde Süderbrarup“<br />

an Treurat und Partner<br />

aus Kiel. Der Beratungsgemeinschaft<br />

gehören auch<br />

die Ramboll Deutschland<br />

GmbH und die Paluka Sobola<br />

Loibl & Partner Rechtsanwälte<br />

mbB an. Mit Hilfe des<br />

Quartierskonzeptes sollen<br />

Handlungsempfehlungen für<br />

einen effizienten Umgang<br />

mit Energie für die Bürgerin-<br />

Christopher<br />

Lehmpfuhl<br />

malt unter<br />

freiem<br />

Himmel –<br />

mit bloßen<br />

Händen.<br />

Der Katalog<br />

„Meerumschlungen“<br />

zeigt seine Sicht<br />

auf die Landschaft<br />

<strong>Schleswig</strong>-Holsteins.<br />

Foto: Kleimann-Balke<br />

auch das entwickelt er immer<br />

weiter. „Ich möchte ganz viel<br />

machen“, betont er, „und dafür<br />

gibt es nicht nur einen Weg.“<br />

Mit der monographischen<br />

Werkschau „Farbrausch.<br />

Christopher Lehmpfuhl“ zeigt<br />

das Museum für Kunst und<br />

Kulturgeschichte ein Best-off<br />

der letzten 25 Jahre und damit<br />

eine wichtige – vielleicht<br />

die bisher wichtigste ¬¬– Ausstellung<br />

Künstlers. Sie ist zu<br />

sehen in der Reithalle von<br />

Schloss Gottorf – verlängert<br />

bis zum 30. Januar 2022.<br />

nen und Bürger Süderbrarups<br />

erarbeitet werden.<br />

Mit steigenden Anforderungen<br />

an den Klimaschutz steigen<br />

auch die Preise für fossile<br />

Energieträger, wie Heizöl<br />

und Erdgas. Zudem greift<br />

seit Anfang<br />

des<br />

Jahres<br />

die CO2-<br />

Steuer. Im<br />

Rahmen<br />

der Informationsveranstaltung<br />

soll<br />

die Bürgerschaft<br />

darüber<br />

aufgeklärt<br />

werden, wie die aktuelle Gesetzgebung<br />

wirkt und welche<br />

Wiedereröffnung<br />

TiLo-Café<br />

<strong>Schleswig</strong> (mm) – Ab dem<br />

13. September <strong>2021</strong> startet<br />

das „TiLo-Café“ wieder nach<br />

der Corona-Pause. Von montags<br />

bis freitags (außer mittwochs)<br />

haben Besucher die<br />

Möglichkeit, von 9 bis 13 Uhr<br />

unterhaltsame Gespräche<br />

zu führen.<br />

Freisprechung<br />

<strong>Schleswig</strong> (mm) – In unserer<br />

Ausgabe vom 1. September<br />

<strong>2021</strong> berichtetet wir über<br />

die Freisprechung der Bau-<br />

Innung. Im Text hat sich ein<br />

Fehlerteufel eingeschlichen.<br />

Richtig hätte es heißen<br />

müssen: Christoph Schnoor<br />

legte die beste Zimmerer-<br />

Prüfung ab, er war beschäftigt<br />

bei Cordsen Bau GmbH,<br />

Langstedt. Wir bitten diesen<br />

Fehler zu entschuldigen<br />

neuen Pflichten auf jede Einzelne<br />

und jeden Einzelnen<br />

zukommen. Aufgezeigt werden<br />

soll aber auch, welche<br />

Möglichkeiten dadurch entstehen<br />

und wie diese sinnvoll<br />

genutzt werden können.<br />

Dazu sind an dem Abend<br />

drei spannende Impulsvorträge<br />

geplant.<br />

Aufgrund der anhaltenden<br />

Corona-Pandemie und einhergehenden<br />

Vorgaben mit<br />

begrenzter Teilnehmerzahl,<br />

wird um vorherige Anmeldung<br />

gebeten. Die Anmeldung<br />

erfolgt unter Angabe<br />

des vollständigen Namens,<br />

Adresse sowie Kontaktmöglichkeit<br />

(E-Mail/Telefon)<br />

via E-Mail:<br />

mharberts@<br />

treurat-partner.<br />

de oder direkt<br />

per Telefon:<br />

0431 59<strong>36</strong> <strong>36</strong>6.<br />

Alle Teilnehmenden<br />

müssen<br />

zudem einen<br />

3G-Nachweis<br />

erbringen. Weitere<br />

Informationen<br />

unter: www.<br />

mitmachwärme.<br />

de/projekt/suederbrarup/

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!