13.09.2021 Aufrufe

#Ausgabe KW 37

Stadtmagazin Chemnitz Veranstaltungen Planer Tipps Radfahren Sport Kultur Zukunft

Stadtmagazin Chemnitz Veranstaltungen Planer Tipps Radfahren Sport Kultur Zukunft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ballett<br />

Dem Herbst zum Trotz begibt sich das Ballettensemble<br />

am 24. September in einen „Frühlingsrausch“ mit einem<br />

zweiteiligen Ballettabend, der „Daphnis et Chloé“<br />

von Maurice Ravel und „Le Sacre du Printemps“ von Igor<br />

Strawinsky in sich vereint. In „Wieso ist die Nase blau?“<br />

verfolgt das Ensemble unter Leitung von Ballettdirektorin<br />

Sabrina Sadowska die Spuren des Chemnitzer Expressionisten<br />

Karl Schmidt-Rottluff und sucht eine Antwort<br />

auf die Frage: Sind seine Werke die Graffitis der Wilhelminischen<br />

Zeit? Die Bühnenpremiere ist für den 25. März<br />

2022 angedacht. Zudem stehen kleinere Uraufführungen<br />

im Premierenspielplan.<br />

Schauspiel<br />

Mit der französischen Komödie „Weinprobe für Anfänger“<br />

rund um einen kauzigen Weinhändler namens<br />

Jacques startet das Chemnitzer Schauspiel in die neue Saison.<br />

Die Regie übernimmt dabei nicht wie zum Spielzeitstart<br />

gewohnt Schauspieldirektor Carsten Knödler, sondern<br />

der Schauspieler und Regisseur Herbert Olschok, der<br />

von 1994 bis 2000 Knödlers Amt begleitete. Der Schauspieldirektor<br />

spart seine Energie für die Regie des Art-<br />

Musicals „Undine“ auf, nach der romantischen Erzählung<br />

v<br />

asser Hashemi

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!