17.09.2021 Aufrufe

Vertriebsgipfel - FinanzBusiness 2021

Fintech oder persönlicher Kontakt bei der Altersvorsorge? Honorarberatung gewinnt zunehmend an Bedeutung Große Mehrheit der Finanzprofis erwartet weiter fortschreitende Digitalisierung der Beratung Corona lässt digitale Finanzplattformen boomen Bedarfsanalyse nach DIN kommt an Vermittlerbranche bleibt trotz Pandemie stabil Wohin entwickelt sich der Vertrieb? Welche neuen DIN-Normen kommen auf die Finanzvermittlung zu? Welche neuen Tools gibt es zur Erleichterung von Beratungsgesprächen von Vermittlern in der Investmentberatung? Welche neuen Urteile gibt es, die signifikante Auswirkungen auf den Finanzvertrieb haben können, wurden zuletzt gefällt? Können Produktgeber die ESG Vorgaben wirklich nachhaltig umsetzen? Wie können Anleger auch auf viele Jahre ihr Kapital sichern? Wie können Anleger sicher sein, dass sie wirklich nachhaltig investieren? Gibt es künftig noch Vermögensanlagen im Sachwertebereich? Wie können sich Finanzdienstleister als Nachhaltigkeitsberater profilieren und ausbilden? Sind Kryptowährungen schon eine eigene Assetklasse? Welche Möglichkeiten haben Versicherer aus der Garantiefalle in der Anlage zu entkommen? Dies waren wichtige Themen die beim Vertriebsgipfel Tegernsee im September 2021 diskutiert wurden. In dieser Ausgabe finden Sie einen Überblick über die aktuellsten vertrieblichen Entwicklungen, Markteinschätzungen, Produkte und Dienstleistungen sowie interessante vertriebsrelevante Urteile. Wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre und gute Geschäfte!

Fintech oder persönlicher Kontakt bei der Altersvorsorge?
Honorarberatung gewinnt zunehmend an Bedeutung
Große Mehrheit der Finanzprofis erwartet weiter fortschreitende Digitalisierung der Beratung
Corona lässt digitale Finanzplattformen boomen
Bedarfsanalyse nach DIN kommt an
Vermittlerbranche bleibt trotz Pandemie stabil
Wohin entwickelt sich der Vertrieb?
Welche neuen DIN-Normen kommen auf die Finanzvermittlung zu? Welche
neuen Tools gibt es zur Erleichterung von Beratungsgesprächen von Vermittlern
in der Investmentberatung? Welche neuen Urteile gibt es, die signifikante
Auswirkungen auf den Finanzvertrieb haben können, wurden zuletzt gefällt?
Können Produktgeber die ESG Vorgaben wirklich nachhaltig umsetzen? Wie
können Anleger auch auf viele Jahre ihr Kapital sichern? Wie können Anleger
sicher sein, dass sie wirklich nachhaltig investieren? Gibt es künftig noch
Vermögensanlagen im Sachwertebereich? Wie können sich Finanzdienstleister
als Nachhaltigkeitsberater profilieren und ausbilden?
Sind Kryptowährungen schon eine eigene Assetklasse? Welche Möglichkeiten
haben Versicherer aus der Garantiefalle in der Anlage zu entkommen? Dies
waren wichtige Themen die beim Vertriebsgipfel Tegernsee im September 2021
diskutiert wurden.
In dieser Ausgabe finden Sie einen Überblick über die aktuellsten vertrieblichen
Entwicklungen, Markteinschätzungen, Produkte und Dienstleistungen sowie
interessante vertriebsrelevante Urteile.
Wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre und gute Geschäfte!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DIGITAL I <strong>FinanzBusiness</strong>Magazin<br />

Versicherungsmakler wollen<br />

in die digitale Champions League<br />

aufsteigen<br />

Versicherungsmakler wollen in den<br />

kommenden zwei Jahren in die digitale<br />

Königsklasse aufsteigen:<br />

sowohl im Backoffice als auch bei Vertrieb<br />

und Kundenbetreuung. Das ist das<br />

Ergebnis einer Maklerbefragung, die die<br />

Brokertech-Plattform mobilversichert zum<br />

dritten Mal in Folge in Kooperation mit der<br />

Fachzeitschrift AssCompact durchgeführt<br />

hat. Im Rahmen der Online-Umfrage “Der<br />

digitalisierte Makler” wurden insgesamt<br />

627 Vermittler zu Strategien, Chancen und<br />

Herausforderungen für die Zukunft befragt.<br />

Die Antworten zeigen: Viele Makler<br />

haben sich digital bereits auf den Weg gemacht.<br />

Am Ziel sind sie noch lange nicht.<br />

Makler streben im Backoffice digitalen<br />

Profi-Status an. Rund 70 % der Befragten<br />

wollen innerhalb der nächsten zwei Jahre<br />

bei Organisation und Verwaltung zu den<br />

digital Fortgeschrittenen oder Vorreitern<br />

zählen. Heute hält sich etwa ein Drittel<br />

der Befragten für digital fortgeschritten,<br />

wenn es um Organisation und Verwaltung<br />

geht. 7 % bezeichnen sich sogar als digitaler<br />

Vorreiter. Weitere 40 % verorten sich<br />

aktuell im digitalen Mittelfeld.<br />

Auch bei Vertrieb und Kundenbetreuung<br />

haben Makler die Messlatte hoch gehängt.<br />

Innerhalb der nächsten zwei Jahre wollen<br />

rund 68 % der Befragten zu den digital<br />

Fortgeschrittenen oder Vorreitern gehören.<br />

Heute betrachtet sich etwa ein Viertel der<br />

Befragten in diesen Bereichen als digital<br />

fortgeschritten. Rund 6 % sehen sich<br />

bereits als Vorreiter.<br />

Quelle: © Pixabay.com<br />

“Die Digitalisierung hat Einzug in den Alltag<br />

von Verbrauchern und Vermittlern erhalten<br />

– unumkehrbar! Schon heute arbeiten<br />

viele Makler mit entsprechenden Technologien<br />

und modernem Datenmanagement”,<br />

sagt Dr. Mario Herz, Geschäftsführer von<br />

mobilversichert. “Auch junge Makler oder<br />

Quereinsteiger sehen hier enorme Wachstumschancen.<br />

Nur mit effektiven Plattformlösungen<br />

werden sie sich im Markt<br />

der Zukunft wirtschaftlich wettbewerbsfähig<br />

aufstellen können.”<br />

Datenpflege im Bestand bleibt größte digitale<br />

Hürde. Wie schon in den beiden<br />

Vorjahren wurden Vermittler nach den<br />

größten digitalen Herausforderungen und<br />

Chancen der Zukunft befragt. Bei den<br />

größten digitalen Herausforderungen liegt<br />

der Zeit- und Verwaltungsaufwand bei<br />

der Bestandsdatenpflege zum dritten Mal<br />

in Folge auf Platz 1 des Rankings (39 %).<br />

Im Vergleich zu 2020 ist die Zahl derer, die<br />

hier die größten Probleme sehen, sogar<br />

um rund 7 Prozentpunkte gestiegen (2020<br />

waren es 32 %). Neue Online-Konkurrenten<br />

stehen mit 31 % an zweiter Stelle (2020:<br />

28 %). Neue Kundenanforderungen werden<br />

nur noch von 21 % als größte digitale<br />

Herausforderung betrachtet (2020 waren<br />

es 31 %). Robo-Berater landen mit 9 %<br />

auf dem letzten Platz des Rankings (2020:<br />

10 %).<br />

Wenn es um die größten Chancen der<br />

Zukunft geht, sind die Präferenzen der<br />

Makler weiterhin eindeutig: Auch in diesem<br />

Jahr sieht eine Mehrheit von 60 %<br />

(2020: 59 %) die größten Zukunftspotenziale<br />

bei neuen digitalen Hilfsmitteln,<br />

z.B. um automatisiert Daten abzuholen,<br />

Vertriebsprozesse zu steuern oder Kunden<br />

smarte Services zu bieten.<br />

Autor: www.mobilversichert.de<br />

VERTRIEBSGIPFEL <strong>FinanzBusiness</strong> <strong>2021</strong><br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!