17.09.2021 Aufrufe

Vertriebsgipfel - FinanzBusiness 2021

Fintech oder persönlicher Kontakt bei der Altersvorsorge? Honorarberatung gewinnt zunehmend an Bedeutung Große Mehrheit der Finanzprofis erwartet weiter fortschreitende Digitalisierung der Beratung Corona lässt digitale Finanzplattformen boomen Bedarfsanalyse nach DIN kommt an Vermittlerbranche bleibt trotz Pandemie stabil Wohin entwickelt sich der Vertrieb? Welche neuen DIN-Normen kommen auf die Finanzvermittlung zu? Welche neuen Tools gibt es zur Erleichterung von Beratungsgesprächen von Vermittlern in der Investmentberatung? Welche neuen Urteile gibt es, die signifikante Auswirkungen auf den Finanzvertrieb haben können, wurden zuletzt gefällt? Können Produktgeber die ESG Vorgaben wirklich nachhaltig umsetzen? Wie können Anleger auch auf viele Jahre ihr Kapital sichern? Wie können Anleger sicher sein, dass sie wirklich nachhaltig investieren? Gibt es künftig noch Vermögensanlagen im Sachwertebereich? Wie können sich Finanzdienstleister als Nachhaltigkeitsberater profilieren und ausbilden? Sind Kryptowährungen schon eine eigene Assetklasse? Welche Möglichkeiten haben Versicherer aus der Garantiefalle in der Anlage zu entkommen? Dies waren wichtige Themen die beim Vertriebsgipfel Tegernsee im September 2021 diskutiert wurden. In dieser Ausgabe finden Sie einen Überblick über die aktuellsten vertrieblichen Entwicklungen, Markteinschätzungen, Produkte und Dienstleistungen sowie interessante vertriebsrelevante Urteile. Wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre und gute Geschäfte!

Fintech oder persönlicher Kontakt bei der Altersvorsorge?
Honorarberatung gewinnt zunehmend an Bedeutung
Große Mehrheit der Finanzprofis erwartet weiter fortschreitende Digitalisierung der Beratung
Corona lässt digitale Finanzplattformen boomen
Bedarfsanalyse nach DIN kommt an
Vermittlerbranche bleibt trotz Pandemie stabil
Wohin entwickelt sich der Vertrieb?
Welche neuen DIN-Normen kommen auf die Finanzvermittlung zu? Welche
neuen Tools gibt es zur Erleichterung von Beratungsgesprächen von Vermittlern
in der Investmentberatung? Welche neuen Urteile gibt es, die signifikante
Auswirkungen auf den Finanzvertrieb haben können, wurden zuletzt gefällt?
Können Produktgeber die ESG Vorgaben wirklich nachhaltig umsetzen? Wie
können Anleger auch auf viele Jahre ihr Kapital sichern? Wie können Anleger
sicher sein, dass sie wirklich nachhaltig investieren? Gibt es künftig noch
Vermögensanlagen im Sachwertebereich? Wie können sich Finanzdienstleister
als Nachhaltigkeitsberater profilieren und ausbilden?
Sind Kryptowährungen schon eine eigene Assetklasse? Welche Möglichkeiten
haben Versicherer aus der Garantiefalle in der Anlage zu entkommen? Dies
waren wichtige Themen die beim Vertriebsgipfel Tegernsee im September 2021
diskutiert wurden.
In dieser Ausgabe finden Sie einen Überblick über die aktuellsten vertrieblichen
Entwicklungen, Markteinschätzungen, Produkte und Dienstleistungen sowie
interessante vertriebsrelevante Urteile.
Wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre und gute Geschäfte!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VERTRIEB I <strong>FinanzBusiness</strong>Magazin<br />

Unterstützung auf dem Weg zum<br />

Honorarberater und Investmentprofi<br />

Geplant sind mehrere Schritte der Zusammenarbeit.<br />

Im ersten Schritt werden von<br />

der Kooperation Vermittler profitieren, die<br />

das digitale Coaching-Angebot Coach me<br />

NETTO der LV 1871 und die Coachingund<br />

Weiterbildungsplattform der Honorar-<br />

Konzept nutzen. Coach me NETTO wird dabei<br />

zum Bindeglied der Kooperation und<br />

zum Türöffner für die Honorarberatung.<br />

Hier finden Berater nicht nur umfangreiches<br />

Fachwissen, sondern vernetzen<br />

sich außerdem mit Experten der Branche.<br />

So unterstützen die Kooperationspartner<br />

selbstständige Vermittler auf dem Weg zu<br />

erfolgreichen Honorarberatern und bei der<br />

Weiterbildung zum Investmentprofi. Das<br />

digitale Angebot ist jederzeit verfügbar<br />

und ermöglicht Maklern einen individuellen<br />

Schulungsverlauf.<br />

Autor: www.lv1871.de<br />

Honorarberatung:<br />

Nicht das Angebot, sondern die<br />

Nachfrage fehlt!<br />

Insbesondere Verbraucherschützer<br />

und Politiker des linken Spektrums<br />

glauben daran, dass ein Provisionsverbot<br />

ein geeignetes Mittel ist, um die<br />

Honorarberatung zu fördern. Die Realität<br />

sieht jedoch ganz anders aus: In England<br />

sinkt bspw. die Beratungsquote drastisch,<br />

und der Anteil der Honorare am Gesamtumsatz<br />

von Beratern nach dem Provisionsverbot<br />

sinkt auf mittlerweile 30 %,<br />

Tendenz weiter fallend (vgl. ‘k-mi’ 32/20).<br />

In England hat sich demnach (zwangsläufig)<br />

eine umsatzorientierte Honorarberatung<br />

‘Light’ etabliert, da Verbraucher keine<br />

für Honorarberater kostendeckenden<br />

Honorare zahlen können oder wollen.<br />

Quelle: © metamorworks - AdobeStock.com<br />

Wie ist die Situation nun in Deutschland?<br />

Prof. Matthias Beenken/FH Dortmund und<br />

Prof. Heinrich R. Schradin/Uni Köln untersuchen<br />

dies regelmäßig mit dem Fokus auf der<br />

Versicherungswirtschaft. Aktuell präsentieren<br />

sie für das Institut für Versicherungswissenschaft<br />

an der Uni Köln eine Untersuchung<br />

zum “Nettotarifangebot deutscher<br />

Versicherungsunternehmen“. Ziel ist: ++<br />

Zum einen, “die aktuellen regulatorischen<br />

Bedingungen aufzuzeigen, die zur Förderung<br />

des Angebots an Honorarberatung (…)<br />

geschaffen worden sind” ++ Zum anderen<br />

sollen die früheren Studien fortgesetzt<br />

und aufgezeigt werden, “ob und in welchem<br />

Ausmaß sich die Angebotsseite weiterentwickelt<br />

und welche Marktbedeutung der<br />

Vertrieb von Versicherungen gegen alternative<br />

Vergütungssysteme inzwischen erlangt<br />

hat”. Die Wissenschaftler beziehen in ihre<br />

Betrachtung auch die sog. Honorarvermittlung<br />

ein, d. h. die Vermittlung von Nettotarifen<br />

z. B. durch Versicherungsmakler. Die<br />

Ergebnisse zeigen klar, dass die Angebotsseite<br />

nicht (mehr) der Flaschenhals ist, sondern<br />

die fehlende Nachfrage: “Es gibt keine<br />

VERTRIEBSGIPFEL <strong>FinanzBusiness</strong> <strong>2021</strong><br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!