24.09.2021 Aufrufe

Ihr Anzeiger Bad Bramstedt 38 2021

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Marktschwärmer werden, frische Produkte<br />

bestellen, abholen und genießen<br />

Bimöhlen (pkr) – Mit einer<br />

neuen Idee punktet die Hofgemeinschaft<br />

Weide-Hardebek:<br />

Ein Abholmarkt nach dem Konzept<br />

„Marktschwärmerei“ wird<br />

auf die Beine gestellt. Was das<br />

bedeutet? Erzeuger aus der<br />

Region liefern nach Bestellung<br />

Produkte zum Hofgelände, wo<br />

ein temporärer, überdachter<br />

Anette Steinhof und Laura Lauschke: „Der wöchentliche Abholtag für die<br />

bestellten Erzeugnisse soll immer mittwochs von 17 bis 18.30 Uhr sein.“<br />

Foto: Kruse<br />

Wochenmarkt aufgebaut wird<br />

und die bestellten Produkte<br />

abgeholt werden können.<br />

Die Erzeuger präsentieren<br />

sich dort persönlich, und die<br />

Kunden können ihren Einkauf<br />

zugleich mit einem herrlichen<br />

Ausflug ins Grüne verbinden.<br />

Wer Lust hat, kann die Abholung<br />

seiner bestellten und<br />

bezahlten Ware anschließend<br />

noch mit einem Besuch im Hofcafé<br />

abrunden und vielleicht<br />

ein gemütliches Feierabendgetränk<br />

genießen. Die Idee<br />

der Online-Direktvermarktung<br />

kommt aus Frankreich, wo seit<br />

2011 unter dem Namen „La<br />

Ruche Qui Dit Oui“ (Der Bienenkorb,<br />

der Ja sagt) bereits<br />

über 700 Schwärmereien entstanden<br />

sind. „Wir möchten,<br />

dass das Einkaufen wieder ein<br />

Erlebnis wird, auf das man sich<br />

Anzeige<br />

jede Woche freuen kann. Man<br />

lernt auf diese Art nicht nur<br />

nette Leute kennen, die genauso<br />

viel Wert auf frische und<br />

fair gehandelte Produkte aus<br />

hiesiger Erzeugung legen, sondern<br />

kann auch die Menschen<br />

treffen, die sie herstellen und<br />

mit ihnen ins Gespräch kommen.<br />

Transparenter und fairer<br />

kann man nicht einkaufen und<br />

man unterstützt zudem noch<br />

die Landwirtschaft in der Region.<br />

Besonders Berufstätige,<br />

die keine Zeit haben, auf den<br />

Wochenmarkt zu gehen, finden<br />

so eine tolle Alternative“,<br />

erklärt Laura Lauschke, die<br />

sich um den Vertrieb kümmert.<br />

Wie das Ganze funktioniert?<br />

Man kann ganz bequem online,<br />

ohne Beitrag oder Mindestbestellwert,<br />

bestellen und<br />

holt die bestellte Ware dann<br />

AUS DER REGION<br />

direkt auf dem Hof Weide ab.<br />

Unter www.marktschwärmer.<br />

de kann man kostenlos und<br />

unverbindlich Mitglied werden<br />

und seine Bestellungen aufgeben.<br />

Ab Mittwoch, 6. Oktober, startet<br />

der Onlineverkauf. Wer<br />

Produkte kaufen möchte,<br />

schaut sich einfach auf der<br />

oben genannten Homepage<br />

um und bestellt bis zu zwei<br />

Tage vorher die Produkte, die<br />

er haben möchte. Folgende<br />

Erzeuger konnten bereits für<br />

die Marktschwärmerei Bimöhlen<br />

gewonnen werden und<br />

machen mit: Hofgemeinschaft<br />

Weide-Hardebek, Hof Ehlers<br />

aus Hasenmoor, Hunnbloom<br />

Destillerie in <strong>Bad</strong> Segeberg,<br />

De Ökomelkburen aus Lentföhrden,<br />

Rieckens Landmilch<br />

aus Großbarkau , Imker Timo<br />

25. September <strong>2021</strong> - Seite 15<br />

Goldau aus Boostedt, Die Bohnenfreunde<br />

aus Bönningstedt,<br />

Fischzucht Reese aus Sarlhusen<br />

und Braukeller Gotthilf aus<br />

Bornhöved. Am Mittwoch, 20.<br />

Oktober, wird der Abholmarkt<br />

in der Zeit von 17 bis 18.30 Uhr<br />

offiziell eröffnet. Dann stellen<br />

sich die Erzeuger vor und bringen<br />

auch bereits die ersten Bestellungen<br />

mit. „Wir bitten alle<br />

Besucher der Marktschwärmerei<br />

Bimöhlen, die Corona-<br />

Regelungen zu beachten,<br />

Abstand zu halten, auf dem<br />

Hofgelände eine Maske zu<br />

tragen und sich per Luca-App<br />

oder Formular zu registrieren“,<br />

weisen Laura Lauschke und<br />

Gastgeberin Anette Steinhof,<br />

die auch das Café und das<br />

Gemeinschaftshaus leitet, auf<br />

die aktuell bestehenden Vorgaben<br />

hin.<br />

Maße: 14x190x1.900 mm<br />

59,95 50,- €/m 2 49,95 40,- €/m 2 34,95 30,- €/m 2 44,95 35,- €/m 2 22,95 20,- €/m 2<br />

Die Preise sind gültig bis zum 16.10.21 und gelten solange der Vorrat reicht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!