27.09.2021 Aufrufe

Ottebächler 226 September 2021

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GEMEINDEBULLETIN OTTENBACH Nr. 257 / 09.2021

GEMEINDEBULLETIN OTTENBACH Nr. 257 / 09.2021

Luca Stoller

Mein Name ist Luca Stoller. Aufgewachsen

bin ich in Romanshorn im

Kanton Thurgau. Nach der Sekundarschule

führte ich meine Laufbahn

zur Sekundarschullehrperson an der

Pädagogischen Maturitätsschule in

Kreuzlingen fort. Am selben Ort

studierte ich während fünf Jahren

an der Pädagogischen Hochschule

Thurgau. Mein Fächerprofil beinhaltet

Mathematik, Natur & Technik,

Raum / Zeit / Gesellschaft und Sport.

Im vergangenen Jahr unterrichtete

ich an verschiedenen Schulen im

Kanton Thurgau. Durch den Einblick

32

in verschiedene Schulsysteme konnte

ich wertvolle Erfahrungen für meine

Tätigkeit an der Sekundarschule

Obfelden - Ottenbach gewinnen.

Vor und nach meinem Studium

bereiste ich verschiedene Teile

der Welt und absolvierte den

Militärdienst. Neben der Vorliebe für

die Erkundung von für mich unbekannten

Ländern betreibe ich gerne

Sport. Seit meiner Jugend betätige

ich mich als Spieler und Trainer

in einem Handballverein. Zusätzlich

bieten mir Tennis und Squash einen

optimalen Ausgleich.

Seit diesem Sommer wohne ich in

Zug. Durch den Umzug und die

neue Stelle an der Sekundarschule

Obfelden - Ottenbach beginnt für

mich ein neues Kapitel, auf welches

ich freudig und gespannt vorausblicke.

Denise Schmid - Meyer – Mein Lebenslauf

Denise Schmid - Meyer, von Jonen, dies wäre ich,

Sie hören jetzt paar Zeilen über mich.

Am 6. August wurde ich in Menziken

zur Welt gebracht,

die Primarschule habe ich jedoch in Suhr gemacht.

Nach der Bezirksschule habe ich die

Fachmittelschule abgeschlossen,

und die Ausbildung zur Hauswirtschaftslehrerin

genossen.

Ich habe im 2013 den Quereinstieg zur Primarlehrperson gemacht

und während 6 Jahren als Klassenlehrperson viele gute Taten vollbracht.

Im Moment wird kooperative Schulführung im CAS-Studiengang gemacht,

und wird, so Gott es will, im Herbst 2021 vollbracht.

Bis anhin hat es mir der Kanton Aargau mehr als angetan,

ich unterrichtete in diversen Schulstufen und Schulen mit Elan.

Nun geht’s wieder zum Ursprung zurück, ich werde dies richten,

und ab August diverse Klassen im HW und WAH unterrichten.

In Jonen lebe ich zusammen mit meinem Sohn und einem Hund,

da kann ich auftanken, hab meine Ruhe und die Welt ist rund.

Einen strengen Tag lass ich gern mit einem Buch ausklingen,

auch gute Musik und Tastenakrobatik am Klavier kann Freude bringen.

An Wochenenden in meiner Küche zu Haus,

probiere ich öfters neue Rezepte aus.

Die Arbeit mit Schülerinnen und Schüler, das ist mein Leben,

schön etwas zu bekommen und noch viel schöner was zu Geben.

Es ist ein Geschenk, Kinder auf einem Teil ihres Lebensweges zu begleiten,

und zu helfen sie für den Lebensabschnitt nach der Schule vorzubereiten.

Im Kanton Zürich wird das neue Schuljahr sein, und es wird passen,

die Freude die ist gross, ich kann’s kaum fassen.

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!