24.12.2012 Aufrufe

Pflegezukunft: Das Stimmvolk soll entscheiden - Engadiner Post

Pflegezukunft: Das Stimmvolk soll entscheiden - Engadiner Post

Pflegezukunft: Das Stimmvolk soll entscheiden - Engadiner Post

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8 Dienstag, 27. Oktober 2009<br />

<strong>Das</strong> individuelle Konditionstraining mit Privattrainer scheint sich auszuzahlen.<br />

Mit Rang 15 hat Marc Berthod seine Erwartungen erfüllt. Foto: Keystone<br />

Ski alpin<br />

Berthod und Viletta mit Steigerungspotenzial<br />

fuf. Die Schweizer Skifahrer sind<br />

grossartig in die Olympia-Saison gestartet.<br />

Dank Didier Cuche (Sieg)<br />

und Carlo Janka (Rang 3) gab es<br />

beim Auftakt-Riesenslalom in Sölden<br />

gleich zwei Podestplätze zu feiern.<br />

Zum guten Schweizer Teamergebnis<br />

trugen auch Marc Berthod und<br />

Sandro Viletta bei; der St. Moritzer<br />

fuhr auf den 15. Platz, der La Punter<br />

auf den 17.<br />

Besonders für Berthod ist dies ein<br />

gutes Ergebnis, das ihm Mut für die<br />

restliche Saison macht. Denn wegen<br />

seinen Rückenproblemen hat er im<br />

Vergleich zu den Teamkollegen noch<br />

einen Trainingsrückstand.<br />

Von Viletta hätte man angesichts<br />

seiner Trainingsleistungen mehr er-<br />

SchieSSen<br />

<strong>Engadiner</strong> Bogenschützen im Einsatz<br />

Am vergangenen Wochenende haben<br />

drei <strong>Engadiner</strong> Bogenschützen<br />

in Möhlin (AG) an der Feld/Jagd-<br />

Schweizermeisterschaft im Bogenschiessen<br />

teilgenommen.<br />

<strong>Das</strong> feuchte Wetter vom Vortag<br />

und der Regen am Sonntagmorgen<br />

machten das Schiessen auf dem tiefen<br />

und feuchten Untergrund sehr<br />

schwierig, was dem jüngsten <strong>Engadiner</strong><br />

am Sonntag sehr zu schaffen<br />

machte.<br />

So musste sich Flavio Böhlen mit<br />

228 Punkten in der Kategorie Langbogen<br />

Kinder mit dem Turniersieg<br />

zufrieden geben, da bei einer zu kleinen<br />

Teilnehmerzahl pro Kategorie<br />

eine Prozentregelung angewendet<br />

wird und ihm so 28 Punkte fehlten,<br />

um den Titel Schweizermeister zu<br />

erlangen.<br />

FuSSball<br />

Celerina gewinnt <strong>Engadiner</strong> Derby<br />

fuf. Am Samstag fand in der 4. Liga<br />

das Derby zwischen dem FC Lusitanos<br />

de Samedan und dem FC Celerina<br />

statt. Die Celeriner behielten in<br />

einem knappen Spiel die Oberhand<br />

und entschieden das Prestigeduell<br />

mit 0:1 für sich. In der Tabelle ist der<br />

FC Celerina dank diesem Sieg mit 17<br />

Punkten an zweiter Stelle klassiert.<br />

Ebenfalls 17 Punkte hat der FC Lusitanos<br />

auf seinem Konto wie auch<br />

der FC Ems. Wegen der schlechteren<br />

Tordifferenz sind die Lusitanos an<br />

Skeleton<br />

Weltcup-Startplatz für Barbara Hosch<br />

(Si) Die kommende Weltcup-Saison<br />

im Skeleton werden neben den<br />

gesetzten Olympiamedaillengewinnern<br />

Gregor Stähli und Maya Pedersen<br />

der Zürcher Pascal Oswald<br />

und die Celerinerin Barbara Hosch<br />

in Angriff nehmen. Hosch setzte<br />

warten können. Denn im Sommer<br />

hatte er mit Cuche und Janka locker<br />

mithalten können und hatte auch<br />

regelmässig Bestzeiten aufgestellt.<br />

Dem 23-Jährigen ging vor dem ers-<br />

ten Lauf allerdings eine Schuh-<br />

schnalle kaputt und er konnte auch<br />

nicht in der ersten Gruppe starten<br />

wie Cuche und Janka und hatte somit<br />

nicht optimale Pistenverhältnisse.<br />

Mit der viertbesten Zeit im zweiten<br />

Durchgang zeigte Viletta dann, dass<br />

die Form stimmt.<br />

<strong>Das</strong> erste Rennen hat gezeigt,<br />

dass die beiden <strong>Engadiner</strong> bei den<br />

Leuten sind; aber bestimmt noch<br />

Steigerungspotenzial haben, wenn<br />

die Saison richtig los geht im November.<br />

Raimund Stecher musste sich nach<br />

einem schlechten Start am Samstag<br />

mit 984 Pkt in der Kategorie<br />

Bowhunter Compound mit dem undankbaren<br />

vierten Rang der starken<br />

Konkurrenz aus dem Unterland geschlagen<br />

geben.<br />

In der Kategorie Langbogen Herren<br />

musste am Samstag auch Reto Böhlen<br />

Lehrgeld bezahlen, worauf er sich<br />

aber am Sonntag noch auf 381 Punkte<br />

steigern konnte und vom achten auf<br />

den sechsten Schlussrang kam.<br />

Nach einer langen Saison geht mit<br />

diesem Turnier der Bogensport im<br />

Engadin in die Winterpause, wo sich<br />

die Schützen auf die bevorstehende<br />

Europameisterschaft in Österreich<br />

und die in Sur En stattfindende 3-D-<br />

Schweizermeisterschaft im 2010 vorbereiten<br />

werden. (Einges.)<br />

vierter Stelle klassiert. Die Tabelle<br />

führt der CB Surses an.<br />

Die Damen des FC Lusitanos de<br />

Samedan (3. Liga) gewannen auswärts<br />

gegen den FC Thusis mit 0:2.<br />

In der Tabelle liegen die <strong>Engadiner</strong>innen<br />

an dritter Stelle.<br />

Valposchiavo Calcio (3. Liga) besiegte<br />

zu Hause den FC Balzers mit<br />

5:0. Dank dem dritten Vollerfolg in der<br />

laufenden Saison liegen die Puschlaver<br />

in der Tabelle auf Rang 10.<br />

sich in den nationalen Selektionsrennen<br />

durch. Der Weltcup-Auftakt<br />

erfolgt Mitte November in Park<br />

City (USA). Stefan Mörker, Daniel<br />

Mächler und Jessica Kilian müssen<br />

vorerst mit dem Intercontinentalcup<br />

vorlieb nehmen.<br />

Eishockey 2. Liga: St. Moritz – Prättigau-Herrschaft 1:4 (0:2, 1:0, 0:2)<br />

St. Moritz schiesst zu wenige Tore<br />

Der EHC St. Moritz verliert<br />

sein Heimspiel gegen den<br />

favorisierten HC Prättigau-<br />

Herrschaft unnötig mit 1:4<br />

Toren. Morgenröte gibt es an<br />

der Verletztenfront, langsam<br />

kehrt Normalität ein.<br />

Stephan Kiener<br />

Zuerst die gute Nachricht: Am<br />

Samstag gegen Prättigau-Herrschaft<br />

fehlten beim EHC St. Moritz «nur»<br />

noch die verletzten Torhüter Karem<br />

Veri, Philipp Kiener, Gian Marco<br />

Crameri, Fabio Mehli und Rafael<br />

Heinz. Ins Team zurück kehrten nach<br />

zweieinhalb Monaten Pause Gianlcua<br />

Mühlemann (20) sowie die gegen<br />

St. Gallen fehlenden Verteidiger<br />

Claudio Enz (19) und Daniel Rühl<br />

(16). Wobei der letztjährige team-<br />

interne Topskorer Mühlemann natürlich<br />

nach der langen Absenz noch<br />

keine Akzente setzen konnte. Zwischen<br />

den Pfosten stand aufgrund<br />

der Verletzungsmisere David Badrutt<br />

(18): «Er hat seine Sache gut<br />

gemacht», sagte St.-Moritz-Trainer<br />

Arne Andersen zum Einsatz des Juniors<br />

zwischen den Pfosten.<br />

Weniger zufrieden war der Coach<br />

mit anderen, vor allem aber auch<br />

mit der mentalen Einstellung seiner<br />

Mannschaft. Sie sei am Anfang nicht<br />

Der CdH Engiadina hat am<br />

Samstag das erste Spiel der<br />

laufenden Meisterschaft<br />

gegen den Tabellennachbar<br />

EHC Illnau-Effretikon verloren.<br />

Nach zwei Dritteln<br />

stand es bereits 8:0 und danach<br />

haben die Unterengadiner<br />

Charakter gezeigt und<br />

noch auf 8:5 verkürzt.<br />

Nicolo Bass<br />

«Wir waren einfach nicht bereit»,<br />

erklärt der Trainer des CdH Engiadina<br />

Jon Peder Benderer nach der<br />

ersten Niederlage der laufenden<br />

Meisterschaft der 2. Liga. «Nach<br />

drei Siegen in Serie wird man etwas<br />

nachlässig und die Konzentration<br />

lässt nach», sucht Benderer nach<br />

einer Erklärung. Mit 90-prozentiger<br />

Leistung könne man nur gegen<br />

einen schwächeren Gegner bestehen,<br />

aber nicht gegen eine gleichwertige<br />

Mannschaft und direkten Tabellennachbarn<br />

wie Illnau-Effretikon. Die<br />

Heimmannschaft Illnau-Effretikon<br />

hat am Samstag effizienter gespielt<br />

und schloss das erste Drittel mit zwei<br />

Toren während bzw. kurz nach Strafen<br />

der Unterengadiner ab. Zudem<br />

holte sich Andri Riatsch nach einem<br />

Check gegen den Kopf eines Spielers<br />

der Gegnermannschaft eine Zwei-<br />

bereit gewesen, das habe sich fatal<br />

ausgewirkt, kritisierte der Schwede.<br />

Tatsächlich lagen die Gastgeber<br />

gegen das bisher einzig von Chur<br />

besiegte Prättigau-Herrschaft nach<br />

fünf Minuten mit 0:2 hinten. Zuerst<br />

hatte der tschechische Spielertrainer<br />

Dusan Halloun für die Gäste getroffen,<br />

dann in Überzahl ein anderer<br />

aus dem ersten Block der Prättigauer,<br />

Talent Gian Andrea Thöny (17).<br />

Dabei waren die St. Moritzer gerade<br />

vor diesem Duo gewarnt gewesen.<br />

Nach dem Zweitorerückstand<br />

ging im ersten Abschnitt beim<br />

EHC St. Moritz sehr vieles nicht,<br />

die Gäste hatten leichtes Spiel.<br />

Erst im zweiten Drittel kamen die<br />

Einheimischen auf, Strafen gegen<br />

Prättigau schienen die Wende einzuleiten.<br />

Vor allem als Dusan Hal-<br />

loun nach einem hohen Stock gegen<br />

Loris Voneschen (19) eine Fünf-<br />

minuten- und Spieldauerdisziplinar-<br />

strafe aufgebrummt bekam (30. Minute).<br />

Mit fünf gegen drei Feldspieler<br />

gelang den St. Moritzern der Anschlusstreffer<br />

durch Johnny Plozza.<br />

Weil aber bis Drittelsende viele sehr<br />

gute Chancen versiebt wurden, blieb<br />

es beim 1:2 nach 40 Minuten, statt<br />

dass die <strong>Engadiner</strong> vorne gelegen<br />

hätten.<br />

Von einer Steigerung war im letzten<br />

Abschnitt dann nichts mehr zu<br />

sehen. «Nach zwei Dritteln habe ich<br />

Minuten- und Zehn-Minuten-Diszip-<br />

linarstrafe.<br />

Debakel im Mitteldrittel<br />

Der grosse Einbruch der <strong>Engadiner</strong><br />

kam im zweiten Drittel, wo sie insgesamt<br />

sechs Tore kassierten zum zwischenzeitlichen<br />

Stand von 8:0 für den<br />

EHC Illnau-Effretikon. «Wir haben<br />

die beiden ersten Drittel völlig verschlafen»,<br />

erklärt Benderer, «umso<br />

glücklicher bin ich über unsere Re-<br />

aktion im Schlussdrittel.» Und die<br />

Reaktion war wirklich beeindru-<br />

ckend. Anstatt, dass die Unterengadiner<br />

den Match abgeschrieben hätten,<br />

um sich auf das nächste Spiel zu konzentrieren,<br />

haben sie viel Charakter<br />

gezeigt und das Schlussdrittel mit 0:5<br />

gewonnen. Diese Reaktion führte<br />

dann zum Schlussresultat von 8:5. Die<br />

Tore für die Unterengadiner schossen<br />

Patric Dorta, Damian Schudel, Corsin<br />

Gantenbein, Pascal Schmid und Jon<br />

Armon à Porta. Mit dieser Nieder-<br />

lage musste der CdH Engiadina die<br />

Tabellenspitze dem EHC Chur Capricorns<br />

abgeben. Der CdH Engiadina<br />

liegt nun auf Rang vier, punktgleich<br />

mit dem EHC Illnau-Effretikon und<br />

dem HC Prättigau-Herrschaft. Nun<br />

folgen zwei Heimspiele gegen vermeintlich<br />

schwächere Gegner, wo<br />

die Unterengadiner sicherlich von<br />

Anfang an bereit sind und ihre Stär-<br />

gedacht, so jetzt kommts gut. Doch<br />

dann war alles wie weggeblasen»,<br />

seufzte Arne Andersen. Vor allem<br />

wollte der Abschluss wie schon in<br />

den ersten Partien der Saison nicht<br />

gelingen. «Zu Hause setzen wir uns<br />

wohl zu viel unter Druck, auswärts<br />

funktioniert die Teamarbeit besser»,<br />

meint der Trainer. Und hofft nun auf<br />

die Partie in Wallisellen am nächsten<br />

Samstag. Dann werden möglicherweise<br />

weitere, bisher Verletzte ins<br />

Team zurückkehren.<br />

EHC St. Moritz – HC Prättigau-Herrschaft<br />

1:4 (0:2, 1:0, 0:2)<br />

Eisarena Ludains – 110 Zuschauer – SR:<br />

Bertolo/Haag.<br />

Tore: 2. Halloun (Thöny, Kessler) 0:1; 6.<br />

Thöny (Sonderegger, Halloun, Ausschluss<br />

Trivella) 0:2; 31. Johnny Plozza (Mercuri,<br />

Ausschlüsse Näf und Halloun) 1:2; 49. Gabathuler<br />

(Casutt, Hug) 1:3; 55. Siegrist (Hug,<br />

Gabathuler, Ausschluss Deininger) 1:4.<br />

Strafen: 9-mal 2 Minuten gegen St. Moritz;<br />

8-mal 2 Minuten, plus 5 Minuten und Spieldauerdisziplinarstrafe<br />

gegen Halloun (30.).<br />

St. Moritz: Badrutt; Adrian Gantenbein,<br />

Rühl, Bezzola, Brenna, Enz, Gasser; Mercuri,<br />

Deininger, Clavadätscher, Lechthaler,<br />

Johnny Plozza, Trivella, Tuena, Loris Von-<br />

eschen, Mühlemann, Elio Tempini.<br />

Prättigau-Herrschaft: Seiler; Sonder-<br />

egger, Hug, Casutt, Brägger, Roman Peterhans,<br />

Martin Peterhans; Gabathuler,<br />

Siegrist, Massa, Thöny, Basig, Gloor, Hal-<br />

loun, Kessler, Depeder, Näf, Janki.<br />

Bemerkungen: St. Moritz ohne Veri, Kiener,<br />

Crameri, Fabio Mehli, Heinz (alle verletzt).<br />

Mit den beiden <strong>Engadiner</strong>n Wanja<br />

Gasser und Loris Voneschen vom Partnerteam<br />

Lugano-Elitejunioren.<br />

Eishockey 2. Liga: Illnau-Effretikon – Engiadina 8:5 (2:0, 6:0, 0:5)<br />

Erste Niederlage für die Unterengadiner<br />

eiShockey<br />

Lauter Siege für <strong>Engadiner</strong> Nachwuchs<br />

(ep) Am Wochenende standen für<br />

mehrere <strong>Engadiner</strong> Eishockey-Nachwuchsteams<br />

Meisterschaftsspiele auf<br />

dem Programm. Dabei gab es ausschliesslich<br />

Siege für die Südbündner.<br />

Nicht im Einsatz standen bei St. Moritz<br />

die Junioren Top, Novizen A und<br />

Mini A. Auch die Zernezer Novizen<br />

A pausierten. Bei den Moskito B ist<br />

zu beachten, dass einige Teams (u.a.<br />

Chur, Davos, Rapperswil) auf dieser<br />

Stufe die Piccolos einsetzen. Die Resultate<br />

vom Wochenende:<br />

Junioren A, Ostschweiz: Engiadina –<br />

Bülach 5:4; Winterthur – Frauenfeld 4:2.<br />

Der Zwischenstand: 1. Rheintal 2/6; 2.<br />

Engiadina 3/6; 3. Bülach 3/6; 4. Arosa 1/3;<br />

5. Winterthur 2/3; 6. Illnau-Effretikon 1/0;<br />

7. Frauenfeld 2/0; 8. EZO Huskys (Zürcher<br />

Oberland) 2/0.<br />

Mini A, Gruppe 2 Ostschweiz: Engia-<br />

dina – Arosa 3:2 nach Penaltyschiessen;<br />

Rheintal – Chur 4:6. Der Zwischenstand:<br />

1. Chur 3/9; 2. Rheintal 4/9; 3. Arosa 3/4;<br />

4. St. Moritz 1/3; 5. Wil 3/3; 6. Engiadina 3/2;<br />

7. EZO Huskys 3/0.<br />

Moskito A, Gruppe 2 Ostschweiz: Urdorf<br />

– St. Moritz (Samstag) 2:8; Urdorf – St. Moritz<br />

(Sonntag) 1:5; Winterthur – Rapperswil<br />

Jona Lakers 3:6; Wallisellen – Herisau 7:8;<br />

Illnau-Effretikon – Lustenau 2:9. Der Zwischenstand:<br />

1. St. Moritz 4/12; 2. Winterthur<br />

4/9; 3. Herisau 3/6; 4. Wallisellen 4/6; 5. Rapperswil<br />

Jona Lakers 4/6; 6. Lustenau 4/6;<br />

ken ausspielen wollen. Am Samstag,<br />

31. Oktober, ist der zurzeit punktelose<br />

EHC Bassersdorf und am 7. November<br />

der mit zwei Punkten zu Buche<br />

stehende EHC St. Gallen zu Gast in<br />

der Eishalle Gurlaina in Scuol.<br />

eiShockey<br />

Engiadina hat Leader-<br />

Position verloren<br />

(ep) Durch die Niederlage gegen<br />

Illnau-Effretikon hat sich der Club<br />

da Hockey Engiadina von der Tabellenspitze<br />

verabschieden müssen und<br />

ist mit drei Siegen auf Rang 4 klassiert.<br />

Der EHC St. Moritz ist vom 7.<br />

auf den 8. Tabellenrang abgerutscht.<br />

2. Liga, Gruppe 2, die Spiele vom Wochenende:<br />

St. Gallen – Kreuzlingen-Konstanz<br />

3:5. Dielsdorf-Niederhasli – Wallisellen<br />

6:1. Illnau-Effretikon – Engiadina<br />

8:5. St. Moritz – Prättigau-Herrschaft 1:4.<br />

Bassersdorf – Chur Capricorns 2:7. Lenzerheide-Valbella<br />

– Rheintal 0:4.<br />

1. Chur Capricorns 4 4 0 0 0 25: 8 12<br />

2. Rheintal 4 4 0 0 0 22: 6 12<br />

3. Illnau-Effretikon 4 3 0 0 1 20: 12 9<br />

4. Engiadina 4 3 0 0 1 27: 17 9<br />

5. Prättigau-Herr. 4 3 0 0 1 21: 10 9<br />

6. Kreuzlingen-Kon. 4 2 0 0 2 18: 15 6<br />

7. Wallisellen 4 2 0 0 2 12: 13 6<br />

8. St. Moritz 4 1 0 1 2 7: 13 4<br />

9. Dielsdorf-Nieder. 4 1 0 0 3 17: 24 3<br />

10. St. Gallen 4 0 1 0 3 9: 21 2<br />

11. Bassersdorf 4 0 0 0 4 5: 22 0<br />

12. Lenzerheide-Val. 4 0 0 0 4 3: 25 0<br />

7. Thurgau 2/3; 8. Illnau-Effretikon 3/0;<br />

9. Urdorf 4/0.<br />

Moskito B, Gruppe 1 Ostschweiz: Engiadina<br />

– Davos 24:2; Rapperswil-Jona Lakers<br />

– Chur 4:8.<br />

Für Abonnemente<br />

081 837 90 80

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!