24.12.2012 Aufrufe

Dezember 2010 - Pastoraler Raum Rüdesheim-Lorch

Dezember 2010 - Pastoraler Raum Rüdesheim-Lorch

Dezember 2010 - Pastoraler Raum Rüdesheim-Lorch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rheingauer Caritas Tische<br />

„Kauf eins mehr“<br />

Es ist nun schon fast eine neue Tradition<br />

geworden, dass vor Weihnachten<br />

und Ostern die Spendenaktion „Kauf<br />

eins mehr!“ dazu auffordert, mehr einzukaufen<br />

und die Waren den Rheingauer<br />

Caritas Tischen zur Verteilung<br />

an Bedürftige zu überlassen. Auch in<br />

dieser Adventszeit wollen wir diese<br />

Aktion wieder durchführen.<br />

Woche für Woche teilen die ehrenamtlichen<br />

Mitarbeiter der Rheingauer<br />

Caritas Tische Lebensmittel an Bedürftige<br />

aus, die Rheingauer Lebensmittelläden<br />

aussortieren und zur Verfügung<br />

stellen. Lebensmittel, die eine<br />

lange Haltbarkeit aufweisen, stehen,<br />

nur selten im Warensortiment. In erster<br />

Linie sind es Nudeln und Reis,<br />

aber auch Fertiggerichte (keine<br />

Tiefkühlware!) und vor allem Süßigkeiten,<br />

worüber sich die Kunden<br />

der Rheingauer Caritas Tische am<br />

meisten freuen würden. Andere<br />

Sachgegenstände wie Kleidung oder<br />

Spielsachen bitte nicht abgeben, der<br />

<strong>Rüdesheim</strong>er Kinderkleiderkorb kann<br />

hier eher für eine sinnvolle Verteilung<br />

sorgen (Infos bei den Pfarrbüros).<br />

Die Arbeit der Rheingauer Caritas Tische<br />

ist trotz der ehrenamtlichen Arbeit<br />

sehr kostenintensiv. Ein Kühlfahrzeug<br />

muss instand gehalten werden,<br />

Kosten für die Entsorgung der Abfälle<br />

entstehen. Deshalb haben wir schon<br />

bei der Fastenaktion <strong>2010</strong> um Geldspenden<br />

gebeten.<br />

14<br />

Damals kam die Summe von 355,06<br />

Euro zustande, wofür wir uns an dieser<br />

Stelle noch einmal herzlich bedanken.<br />

Vielleicht können wir ja in der<br />

diesjährigen Adventszeit diese Summe<br />

überbieten!<br />

Aus all dem folgt unser Appell: Kaufen<br />

Sie mehr ein und bringen Sie Lebensmittel-<br />

und/oder Geldspenden mit<br />

zu den Adventsgottesdiensten. Dort<br />

können Sie die Waren in die Sammelboxen<br />

der Kirchen legen. Ihre „Gaben“<br />

werden dann bei der Gabenbereitung<br />

nach vorn zum Altar gebracht.<br />

Die jeweiligen Ausgabestellen der<br />

Rheingauer Caritas Tische leiten sie<br />

dann am Tag der Lebensmittelausgabe<br />

an die Bedürftigen weiter. Die<br />

Geldspenden können in die Sammelbüchsen<br />

neben den Lebensmittelkisten<br />

geworfen werden. Über den Erlös<br />

werden wir informieren.<br />

Lassen Sie sich ansprechen und unterstützen<br />

Sie die Aktion „Kauf eins<br />

mehr!“ durch Ihre Spende. Bereiten<br />

Sie sich auf Weihnachten vor, indem<br />

Sie an Menschen denken, die, aus<br />

welchen Gründen auch immer, in unserer<br />

Gesellschaft nicht auf der Sonnenseite<br />

stehen! Dafür ein herzliches<br />

„Vergelt´s Gott!“<br />

Stefan Henrich<br />

(Vorsitzender des Caritasausschusses der<br />

Pfarrei St. Hildegard)<br />

In den Kirchen St. Martin, <strong>Lorch</strong>, St. Bonifatius, <strong>Lorch</strong>hausen, und St. Katharina,<br />

Ransel, steht ebenfalls ein Sammelkorb sowie eine Sammelbüchse für Geldspenden.<br />

In <strong>Lorch</strong> sind außerdem weitere Boxen aufgestellt bei:<br />

Drogerie Holz<br />

Metzgerei Back<br />

Metzgerei Perabo<br />

REWE-Mark<br />

Schreibwaren Simon<br />

St. Martinus Apotheke.<br />

In St. Petronilla, Aulhausen, steht ein Korb am Samstag, 11.12. und in Heilig<br />

Kreuz, Assmannhausen, am 12.12. in der Kirche bereit.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!