01.11.2021 Aufrufe

obacht Familienmagazin November/Dezember 2021 und Januar 2022

Das obacht Winterheft ist da! Bildung, Weihnachten, Nachrichten, Gewinnspiel - wie immer alles drin!

Das obacht Winterheft ist da! Bildung, Weihnachten, Nachrichten, Gewinnspiel - wie immer alles drin!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bildung<br />

Bildung<br />

von Dr. Kerstin Batzel, Ansprechpartnerin für kulturelle Bildung <strong>und</strong> Vermittlung im APC/Museen Kempten<br />

THINKING OUT OF THE BOX<br />

Museen als außerschulische Bildungsorte im Bereich Kultur<br />

8<br />

Kulturelle Bildung ist ein unverzichtbarer<br />

Bestandteil unseres Bildungssystems.<br />

Dabei ist es wichtig bereits Kindergartenkinder<br />

sowie insbesondere Schülerinnen<br />

<strong>und</strong> Schüler an Kultur <strong>und</strong> Kunst in<br />

Museen heranzuführen. Museen gehören<br />

zu den „außerschulischen“ Lernorten, die<br />

durch eine andersartige Lernumgebung<br />

helfen Hemmschwellen abzubauen, die<br />

Teilhabe an gesellschaftlichen, kulturellen<br />

aber auch politischen Themen zu fördern<br />

<strong>und</strong> die kulturbezogene Kommunikation<br />

zu ermöglichen.<br />

Moderne Museen – moderne<br />

Pädagogik für alle<br />

Die heutigen Museen nehmen in Ergänzung<br />

zum Auftrag zum Sammeln <strong>und</strong> Bewahren<br />

des Kulturgutes zunehmend auch das<br />

Vermitteln von Inhalten besonders ernst.<br />

Neben Ausstellungstexten <strong>und</strong> Medienstationen<br />

in deutscher <strong>und</strong> englischer<br />

Sprache gibt es in Museen mittlerweile<br />

Mit-Mach-Elemente <strong>und</strong> extra Information<br />

in Form von ergänzenden Flyern, Katalogen<br />

oder Aktivheften. Auch die Inklusion<br />

wird zunehmend mitgedacht.<br />

Es gibt Texte in Braille <strong>und</strong> Pyramidenschrift,<br />

Texte in einfacher<br />

oder leichter Sprache, Audio-<br />

Umschreibungen der<br />

ausgestellten Objekte oder auch Gebärdensprachvideos<br />

in Medien-Stationen <strong>und</strong><br />

Apps zum Anwählen.<br />

Freiberufliche <strong>und</strong> festangestellte Museumspädagoginnen<br />

<strong>und</strong> -pädagogen begleiten<br />

die Besucherinnen <strong>und</strong> Besucher, Kinder, Erwachsene,<br />

Seniorinnen <strong>und</strong> Senioren sowie hör-, seh- <strong>und</strong> beweglichkeitseingeschränkte<br />

Menschen durch die Ausstellungen. Sie<br />

legen Wert auf kreative Lern-, Bildungs- <strong>und</strong> Aneignungsprozesse<br />

durch dialogische, altersgerechte <strong>und</strong> themenbezogene<br />

Führungen <strong>und</strong> geeignete handlungsorientierte Aktionen<br />

<strong>und</strong> Workshops. So können die unterschiedlichsten Lerntypen<br />

angesprochen werden.<br />

Außerschulische Lernorte für Kindergärten<br />

<strong>und</strong> Schulen<br />

Durch den Besuch von außerschulischen Bildungsorten,<br />

wie beispielsweise Museen, aber auch Büchereien <strong>und</strong><br />

Theater, erfahren Kinder <strong>und</strong> Jugendliche eine neue<br />

andersartige Lernumgebung. Durch diesen Positionswechsel<br />

aus der gewohnten Lernumgebung kann<br />

auch der Lernprozess animiert werden, die<br />

gewohnten vier Wände zu verlassen: „Thinking<br />

out of the box“.<br />

9<br />

Foto: Karl Jena<br />

Der Besuch von außerschulischen Lern<strong>und</strong><br />

Bildungsorten kann <strong>und</strong> soll den<br />

Unterricht nicht ersetzen, sondern ergänzen.<br />

Die meisten Vermittlungsangebote<br />

musealer Einrichtungen<br />

orientieren sich heutzutage an den<br />

Bildungsplänen für den Elementarbereich<br />

<strong>und</strong> der Klassenstufen<br />

1-13 der B<strong>und</strong>esländer. Im Vordergr<strong>und</strong><br />

stehen Bezüge zu den<br />

Lernbereichen <strong>und</strong> Erfahrungsfeldern<br />

in der Kita <strong>und</strong> Schule.<br />

Es können Themen aus den<br />

Schulfächern Deutsch, Heimat<strong>und</strong><br />

Sachk<strong>und</strong>e, Sozialwissenschaften,<br />

Werken <strong>und</strong> textiles<br />

Gestalten, Kunst, Geschichte,<br />

Latein, Ethik, Religion, Geografie,<br />

Biologie, Hauswirtschaft <strong>und</strong> Gesellschaftslehre<br />

abgedeckt werden.<br />

Neben dem theoretischen Wissen<br />

Architekten Ingenieure<br />

DESIGN<br />

FÜRS DESIGN LEBEN<br />

FÜRS LEBEN<br />

DESIGN<br />

FÜRS DESIGN LEBEN<br />

FÜRS LEBEN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!