Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
Martin-Luther-Haus<br />
„Leben ist wertvoll, ein Leben lang,<br />
auch im Alter“<br />
Martin-Luther-Haus<br />
„Leben ist wertvoll, ein leben lang,<br />
auch im Alter“<br />
Martin-Luther-Haus<br />
„Leben ist wertvoll, ein Leben lang,<br />
auch im Alter“<br />
Wir stellen ein:<br />
PFLEGEHELFER<br />
(m/w/d) in Teilzeit 19,25 Std./Woche<br />
Weitere Informationen erhalten Sie unter:<br />
www.pflege-cuxhaven.de<br />
Wir bilden aus:<br />
PFLEGEFACHFRAU/-MANN<br />
(m/w/d) in Vollzeit<br />
Weitere Informationen erhalten Sie unter:<br />
www.pflege-cuxhaven.de<br />
Wir stellen ein:<br />
HAUS- UND KÜCHENHILFE<br />
(m/w/d) in Teilzeit 19,25 Std./Woche<br />
Weitere Informationen erhalten Sie unter:<br />
www.pflege-cuxhaven.de<br />
Diakonisches Werk in Cuxhaven e.V. | Alten- und Pflegeheim<br />
Franz-Rotter-Allee 30 | 27474 Cuxhaven<br />
E-Mail: post@pflege-cuxhaven.de<br />
Diakonisches Werk in Cuxhaven e.V. | Alten- und Pflegeheim<br />
Franz-Rotter-Allee 30 | 27472 Cuxhaven<br />
E-Mail: post@pflege-cuxhaven.de<br />
Diakonisches Werk in Cuxhaven e.V. | Alten- und Pflegeheim<br />
Franz-Rotter-Allee 30 | 27474 Cuxhaven<br />
E-Mail: post@pflege-cuxhaven.de
6. November 20<strong>21</strong> Regional<br />
3<br />
Zehnjähriges Jubiläum der „Formularfüchse“<br />
Ehrenamtler helfen beim Ausfüllen von Anträgen / Mitstreiter gesucht<br />
CUXHAVEN re ∙ Seit zehn<br />
Jahren helfen die Cuxhavener<br />
„Formularfüchse“<br />
Menschen, die Unterstützung<br />
beim Ausfüllen von<br />
Anträgen, Formulieren von<br />
Schreiben oder Verstehen<br />
von Bescheiden benötigen.<br />
Auf Initiative von Beate<br />
Haas-Heinrich im Freiwilligenzentrum<br />
Cuxhaven<br />
startete im August 2011 Peter<br />
Hamann mit vier Freiwilligen<br />
die Einrichtung<br />
der „Formularfüchse“ in<br />
Cuxhaven.<br />
Diese kostenfreie Unterstützungsmöglichkeit<br />
wurde<br />
von immer mehr Bürgern<br />
genutzt und auch die wachsende<br />
Anzahl Ehrenamtlicher<br />
erlaubte, dass Sprechzeiten<br />
inzwischen an drei<br />
Standorten angeboten werden<br />
konnten. Durchschnittlich<br />
wurden an den Standorten<br />
„Wir in Süderwisch“ am<br />
Schneidemühlplatz, Bürgerzentrum<br />
Lehfeld und in Otterndorf<br />
über 350 Antragsfälle<br />
pro Jahr unterstützt.<br />
Dies betrifft neben den<br />
häufigeren Anträgen von<br />
ALG I, ALG II, Wohngeld,<br />
Kindergeld und anderen<br />
Sozialleistungen auch Unterstützung<br />
beim Verfassen<br />
von Lebensläufen, Bewerbungen<br />
oder Schriftverkehr<br />
mit Vermietern, Telekommunikationsanbietern<br />
oder<br />
anderen Vertragspartnern.<br />
Sobald Rechtsfragen oder<br />
Steuerfragen berührt sind,<br />
wird auf einschlägige Hilfevereine<br />
oder die Freien Berufe<br />
verwiesen.<br />
Die „Formularfüchse“ suchen Mitmacher<br />
„Es gibt quasi nichts, bei<br />
dem wir nicht allen, die mit<br />
der Formularsprache ihre<br />
Schwierigkeiten haben,<br />
unterstützen können.“<br />
Aufgrund der Corona-Pandemie<br />
konnte diese Unterstützung<br />
seit 2020 nicht<br />
im gewohnten Umfang angeboten<br />
werden. Jetzt, wo<br />
Schutzimpfungen und umfangreiche<br />
Hygienemaßnahmen<br />
einen sicheren Ablauf<br />
der Beratungen möglich machen,<br />
nehmen die Formularfüchse<br />
wieder ihre Hilfe auf.<br />
Foto: Privat<br />
Egal, wo Bürger einen Antrag<br />
stellen: ob Wohngeld,<br />
Hartz IV, Arbeitslosengeld<br />
I, Kindergeld oder Leistungen<br />
aus dem Bildungs- und<br />
Teilhabepaket, Leistungen<br />
der Kranken- und Pflegeversicherung,<br />
„es gibt quasi<br />
nichts, bei dem wir nicht<br />
allen, die mit der Formularsprache<br />
ihre Schwierigkeiten<br />
haben, unterstützen<br />
können“, betont Hamann<br />
und fügt hinzu: „In den Fällen,<br />
bei denen die mangelnde<br />
Mobilität einen Besuch<br />
unserer Sprechzeiten nicht<br />
zulässt, machen wir auch<br />
einen Hausbesuch.“<br />
Diese Leistungen der Formularfüchse<br />
sind kostenfrei.<br />
„Die Formularfüchse machen<br />
keine Rechtsberatung,<br />
aber sie unterstützen jeden,<br />
der sich nicht in der Lage<br />
sieht, einen Antrag auszufüllen<br />
oder ein Schreiben<br />
aufzusetzen“, sagt Beate<br />
Haas-Heinrich von der<br />
„Engagierten Stadt Cuxhaven<br />
e.V.“, die Trägerin des<br />
Projektes ist. „Aber im<br />
Laufe der Coronakrise ist<br />
die Anzahl der ehrenamtlichen<br />
Füchse deutlich geschrumpft<br />
und deshalb<br />
können wir derzeit nur alle<br />
14 Tage montags von 16 bis<br />
17 Uhr unsere Hilfe im Begegnungszentrum<br />
des Vereins<br />
‚Wir in Süderwisch‘<br />
und im Bürgerzentrum Lehfeld<br />
montags von 16 bis 18<br />
Uhr anbieten“, beklagt Maja<br />
Mohr, die neue Sprecherin<br />
der „Formularfüchse“. Weitere<br />
Termine können nach<br />
telefonischer Rücksprache<br />
auch zu anderen Zeiten vereinbart<br />
werden.<br />
„Zur Zeit brauchen wir<br />
Verstärkung und freuen<br />
uns über jeden neuen Helfer.<br />
Neue „Füchse“ werden<br />
gründlich eingearbeitet, indem<br />
sie so lange wie nötig<br />
zusammen mit einem erfahrenen<br />
„Formularfuchs“ die<br />
Beratungen durchführen.<br />
Wer mitmachen möchte,<br />
kann sich bei der „Engagierten<br />
Stadt Cuxhaven“ unter<br />
(047<strong>21</strong>) 51 06 34 oder per<br />
E-Mail engagierte.stadt@<br />
fwz-cuxhaven.de melden.<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende<br />
047<strong>21</strong>/<br />
72 15-0<br />
Interessen<br />
Speed Dating<br />
CUXHAVEN re ∙ Möchten<br />
Sie neue Leute kennen<br />
lernen? Suchen Sie Menschen,<br />
die ihre Interessen<br />
teilen, um gemeinsam die<br />
Freizeit zu verbringen, z.B.<br />
spazieren gehen, wandern,<br />
Kulturveranstaltungen besuchen,<br />
musizieren oder<br />
einfach ein gutes Gespräch<br />
führen? Möchten Sie Gleichgesinnte<br />
treffen, mit denen<br />
Sie sich auf einer Wellenlänge<br />
fühlen? Wenn Sie<br />
den direkten persönlichen<br />
Kontakt bevorzugen statt<br />
nur auf virtuellem Weg Bekanntschaften<br />
zu machen,<br />
dann sind Sie richtig beim<br />
Interessen Speed Dating.<br />
Ein erstes Speed Dating<br />
findet in Kooperation mit<br />
der Wissensbörse, der Engagierten<br />
Stadt Cuxhaven<br />
e.V. und der Selbsthilfekontaktstelle<br />
KIBIS des Paritätischen<br />
Cuxhaven am<br />
Samstag, 27. November, im<br />
Bistro der Volkshochschule<br />
Cuxhaven in der Abendrothstraße<br />
16, Eingang hinten,<br />
statt. An diesem Tag sind<br />
zwei Dating Angebote mit<br />
jeweils maximal zwölf Teilnehmern<br />
geplant. Es besteht<br />
die Möglichkeit am Treffen<br />
von 11 bis 13 Uhr oder von<br />
15 bis 17 Uhr teilzunehmen.<br />
Um Anmeldung bis zum<br />
18. November per E-Mail<br />
sabine.tscharntke@paritaetischer.de<br />
wird gebeten. Für<br />
die Teilnahme wird um eine<br />
Kostenbeteiligung in Höhe<br />
von fünf Euro gebeten. Es<br />
gilt die 2-G-Regel.<br />
„Buch & Bohne“<br />
ist abgesagt<br />
CUXHAVEN re ∙ Eigentlich<br />
sollte schon im letzten Jahr<br />
die zehnte Neuauflage von<br />
„Buch & Bohne“ im Kreishaus<br />
stattfinden - allein,<br />
die kleine Jubiläumsveranstaltung<br />
musste aufgrund<br />
der Corona-Pandemie ausfallen.<br />
Und jetzt müssen<br />
Marianne Haring von der<br />
Buchbar-Leseagentur und<br />
Katrin Toetzke, Leiterin<br />
der Fahrbücherei des Landkreises<br />
Cuxhaven, die eigentlich<br />
für den morgigen<br />
Sonntag, 7. November, geplante<br />
Veranstaltung erneut<br />
aufgrund der Corona-Situation<br />
absagen. Leser des Elbe<br />
Weser Kuriers müssen aber<br />
auf aktuelle Buchtipps nicht<br />
verzichten - in drei Wochen<br />
mehr dazu.<br />
ZITAT DER WOCHE<br />
„Wenn eine freie<br />
Gesellschaft den<br />
vielen, die arm sind,<br />
nicht helfen kann,<br />
kann sie auch die<br />
wenigen nicht retten,<br />
die reich sind.“<br />
Robert Kennedy, amerik.<br />
Politiker, 19252-1968<br />
Offener Frauen- und Mädchentreff<br />
Ein neues Angebot vom Paritätischen in Cuxhaven<br />
CUXHAVEN re ∙ In jedem<br />
Alter gibt es Herausforderungen,<br />
Umbrüche, Übergänge,<br />
Phasen der Unsicherheit<br />
und Neuorientierung.<br />
In solchen Zeiten will man<br />
nicht allein sein. Das Zusammensein<br />
mit anderen<br />
entlastet und hilft, neue<br />
Perspektiven zu entwickeln,<br />
Freundschaften zu<br />
schließen und ein Netzwerk<br />
aufzubauen, das Wann? einen auffängt.<br />
Bei einem neuen Wo? offenen<br />
Frauen- und Mädchentreff<br />
des Paritätischen wird<br />
das nun möglich.<br />
Einmal im Monat soll es<br />
nun ein Angebot geben für<br />
Über Anmeldungen würden wir uns freuen.<br />
Es gilt die 3G-Regel.<br />
Weitere Termine sind einmal im Monat geplant.<br />
Frauen und Mädchen ab<br />
zwölf Jahren in jeder Lebensphase,<br />
erstes Thema: mit „Glücksmomente“<br />
oder ohne<br />
Unser<br />
Migrationshintergrund,<br />
17. 11.20<strong>21</strong>, zum Austausch, 15 - 18 Uhr Kennenlernen<br />
und Saal im - wer Haus will der Jugend, - auch zur<br />
Im großen<br />
Abendrothstraße Beratung. 25, Initiiert 27474 Cuxhaven werden<br />
die Treffen von der Frauenund<br />
Mädchenberatung und<br />
dem Jugendmigrationsdienst<br />
des Paritätischen sowie<br />
einigen ehrenamtlichen<br />
Helferinnen.<br />
Das erste Treffen ist für<br />
Mittwoch, 17. November, in<br />
der Zeit von 15 bis 18 Uhr im<br />
Haus der Jugend, Abendrothstraße<br />
25 in Cuxhaven, geplant.<br />
Weitere Treffen sollen<br />
an jedem dritten Mittwoch<br />
im Monat stattfinden. Eingeladen<br />
sind Frauen und<br />
Mädchen, die Interesse an<br />
Austausch und Kommunikation<br />
haben.<br />
Anmeldungen beim Jugendmigrationsdienst<br />
unter<br />
(047<strong>21</strong>) 66 51 50 oder bei der<br />
Frauen- und Mädchenberatung<br />
unter (047<strong>21</strong>) 57 93 92.
4 Regional<br />
6. November 20<strong>21</strong><br />
Die Kochzutaten<br />
gibts bei<br />
Wirsing-Taschen mit Ziegenkäse, Honig & Pinienkernen<br />
In der Profiküche immer etwas Leckeres zubereiten<br />
Zutaten (4 Personen)<br />
4 mittelgroße<br />
Wirsingblätter<br />
4 runde Ziegenfrischkäse<br />
(à 20 g)<br />
1 EL Pinienkerne<br />
1 EL Sonnenblumenkerne<br />
1 EL Honig<br />
Ingwerpulver<br />
Chilipulver<br />
Pfeffer/Salz<br />
2 EL Rapsöl<br />
Wirsing waschen und in<br />
wenig kochendem Salzwasser<br />
20-30 Sekunden<br />
blanchieren, herausnehmen<br />
und kalt abschrecken.<br />
Die Blätter auf einer<br />
Arbeitsfläche ausbreiten.<br />
Auf jedes Blatt einen Ziegenfrischkäse<br />
legen. Pinienkerne<br />
und Sonnenblumenkerne<br />
in einer Pfanne<br />
kurz anrösten, mit dem<br />
Honig mischen, pikant<br />
mit Ingwer- und Chilipulver<br />
würzen und über dem<br />
Wanderung und<br />
Erbsensuppe<br />
MITTELSTENAHE re ∙<br />
Am Sonntag, 7. November,<br />
Ziegenkäse verteilen. Die<br />
Wirsingblätter einschlagen,<br />
leicht pfeffern und<br />
salzen und in heißem Öl<br />
ChangeMe!<br />
Komplettbrille<br />
Komplettbrille<br />
Komplettbrille<br />
inkl. 3 Paar Bügel<br />
Komplettbrille<br />
von beiden Seiten jeweils 2<br />
Minuten braten.<br />
Pro Person: 113 kcal (473<br />
kJ), 5,6 g Eiweiß, 8,1 g Fett,<br />
ChangeMe!<br />
ieandt – service & Wittig Kältetechnik<br />
• Elektro<br />
ChangeMe!<br />
• Beratung<br />
• Kälte-, Klimaanlagen<br />
• Hausgeräte • Verkauf<br />
• Wärmepumpen<br />
• Pumpenservice<br />
• Elektro-Maschinen-Reparatur<br />
• Kundendienst<br />
• Gewerbeküchen<br />
Neue Industriestraße 24 • 27472 Cuxhaven • Tel. 047<strong>21</strong>-599900<br />
• Antennen<br />
ChangeMe!<br />
Wir wünschen dem Verlag<br />
weiterhin viel Erfolg!<br />
ChangeMe!<br />
ChangeMe!<br />
239,-<br />
inkl. 3 Paar Bügel 239,- 239,-<br />
inkl. 3 Paar Bügel<br />
* Einstärkengläser, Kunststoff<br />
* Einstärkengläser,<br />
Bifolkalgläser, Gleitsichtgläser<br />
Kunststoff<br />
gegen Aufpreis möglich<br />
* Einstärkengläser, Bifolkalgläser, Kunststoff Gleitsichtgläser gegen Aufpreis möglich<br />
Bifolkalgläser, Gleitsichtgläser gegen Aufpreis möglich<br />
nstärkengläser, Kunststoff<br />
S. Golly<br />
veranstaltet die Spielvereinigung<br />
Mittelstenahe wieder<br />
einen Volkswandertag.<br />
Start ist um 10 Uhr beim<br />
am Feldweg 15 • 27474 Cuxhaven<br />
Sportplatz in Mittelstenahe.<br />
Mitmachen kann jeder.<br />
Zum Schluss der Wanderung<br />
kann sich jeder an einer<br />
kräftigen Erbsensuppe<br />
stärken.<br />
G<br />
m<br />
bH<br />
4,4 g Kohlenhydrate<br />
Redaktion/Foto:<br />
PublicRelation Wirths<br />
Fortsetzung von Seite 1<br />
Sah es im letzten Jahr düster<br />
für die Kunst und ihre<br />
Vertreter aus, kamen sie in<br />
diesem Jahr endlich auch ins<br />
Blickfeld der Politik. „Einer<br />
der vielleicht positiven Seiten<br />
der Covid 19-Pandemie“,<br />
wie sie findet.“ Und dieses in<br />
den Blicknehmen bedeutete<br />
vor allem das Bereitstellen<br />
von Bundesmitteln für die<br />
bisher vergessene Berufsgruppe.<br />
Und auch wenn es<br />
kompliziert und langwierig<br />
war, die entsprechenden Anträge<br />
zu schreiben, „bin ich<br />
dankbar, dass es sie gibt“. Ermöglichten<br />
sie ihr in diesem<br />
Jahr doch volle Auftragsbücher.<br />
Zum einen durch die<br />
Sehnsucht vieler Menschen<br />
wieder Kultur zu erleben,<br />
aber auch durch die Bereitstellung<br />
von Fördermitteln,<br />
die ihr erlaubten völlig neue<br />
Wege zu gehen.<br />
„Ich will lebendige Kultur<br />
für Kinder machen“<br />
Ihr Motor für die Antragsstellung<br />
war - neben dem<br />
inkl. 3 Paar inkl. 3 Paar Bügel Bügel<br />
Überleben wollen - die oft<br />
inkl.<br />
Paar inkl.<br />
Paar Bügel Bügel<br />
sehr einseitige Festlegung<br />
* Einstärkengläser, * Einstärkengläser, Kunststoff Kunststoff<br />
auf digitale Formate für Kinder.<br />
„Ich will lebendige Kul<br />
* Einstärkengläser, Bifolkalgläser, * Einstärkengläser, Bifolkalgläser, Gleitsichtgläser Kunststoff Gleitsichtgläser Kunststoff gegen gegen Aufpreis Aufpreis möglich möglich<br />
Bifolkalgläser, Bifolkalgläser, Gleitsichtgläser Gleitsichtgläser gegen gegen Aufpreis Aufpreis möglich möglich tur für Kinder machen“, war<br />
ihr Anspruch. Und es sollte<br />
etwas sein, was man draußen<br />
machen kann und die<br />
Kinder mit einbezieht. „Daraus<br />
habe ich meine Kraft<br />
und Energie bezogen.“ Und<br />
fügt hinzu: „Dinge, wie gemeinsam<br />
singen, dürfen wir<br />
Komplettbrille<br />
239,-<br />
nicht verlieren. Denn was<br />
man in der Kindheit nicht<br />
inkl.<br />
deichstr.<br />
3 Paar<br />
deichstr. 24<br />
Bügel<br />
24<br />
kennenlernt, vermisst man<br />
deichstr. deichstr. 24<br />
abendrothstr. abendrothstr. 43 43<br />
27472 cuxhaven 24<br />
abendrothstr. abendrothstr. 43 später nicht.“ Was ebenso für<br />
* Einstärkengläser,<br />
27472 cuxhaven<br />
27474<br />
cuxhaven 43<br />
27472 27472 deichstr. cuxhavenKunststoff<br />
27474<br />
cuxhaven das Theater gelte.<br />
27474<br />
cuxhaven<br />
deichstr.<br />
Bifolkalgläser,<br />
24<br />
Gleitsichtgläser<br />
24<br />
gegen abendrothstr. 2747Aufpreis cuxhaven 43 möglich Die Liebe zum Theaterspie<br />
für Kinder, entstand bei<br />
abendrothstr. 43<br />
27472 phone: cuxhaven phone:<br />
27472 cuxhaven<br />
57160 047<strong>21</strong> 57160 2747 phone: 4 cuxhaven<br />
27474<br />
cuxhaven<br />
phone: 047<strong>21</strong> 571640 047<strong>21</strong> 571640len<br />
phone: fax: deichstr. phone: fax:<br />
047<strong>21</strong>2457160<br />
571615<br />
57160 571615 phone: phone: fax:<br />
571640<br />
047<strong>21</strong> 571640<br />
phone: 047<strong>21</strong> 57160 abendrothstr. fax: 047<strong>21</strong><br />
phone:<br />
571615<br />
047<strong>21</strong> 571640<br />
43 571615 der gebürtigen Hamburgerin<br />
in den 1980er Jahren<br />
phone: fax: email: 047<strong>21</strong> 27472 email: 57160 047<strong>21</strong> 571615<br />
fax: info@rawert.de cuxhaven 047<strong>21</strong> 047<strong>21</strong> info@rawert.de<br />
571615 phone: 571615 047<strong>21</strong> 571640 fax:<br />
fax: email: 047<strong>21</strong> fax: email: 047<strong>21</strong> info@rawert.de 571615<br />
571615047<strong>21</strong> info@rawert.de 571615<br />
fax: email: 047<strong>21</strong> 571615<br />
fax:<br />
website:<br />
047<strong>21</strong> 571615<br />
email: info@rawert.de<br />
website: email: info@rawert.de<br />
27474<br />
cuxhaven<br />
www.rawert.de info@rawert.de www.rawert.de<br />
email: website: info@rawert.de email:<br />
email:<br />
website: info@rawert.de<br />
mplettbrille<br />
info@rawert.de<br />
info@rawert.de<br />
www.rawert.de www.rawert.de während ihres Pädagogik-Studiums.<br />
Durch ihren<br />
website:<br />
website:<br />
www.rawert.de<br />
website: www.rawert.de<br />
Inh. J. Rawert www.rawert.de<br />
website:<br />
www.rawert.de<br />
website:<br />
Inh. J. phone: Rawert 047<strong>21</strong> 57160<br />
phone: Inh. J. Rawert 047<strong>21</strong> website: Inh.<br />
www.rawert.de<br />
3 Paar Bügel 239,-<br />
J. 571640 Rawert www.rawert.de<br />
Inh. J. Rawert<br />
Inh. J. Rawert Inh. J. Rawert<br />
Inh. J. Rawert<br />
Inh. J. fax: Rawert Inh. J. 047<strong>21</strong> Rawert 571615<br />
fax: Inh. J. Rawert 047<strong>21</strong> Inh. J. 571615 Rawert<br />
damaligen Freund kam sie<br />
KLARTEXT<br />
Wo ist das Zugpersonal?<br />
Wer von Cuxhaven aus mit<br />
dem Zug fahren möchte oder<br />
muss, erlebt viele Überraschungen.<br />
Am Mittwoch<br />
brachte ich um 11 Uhr einen<br />
Verwandten aus Berlin zum<br />
Bahnhof. Nach einer schönen<br />
erholsamen<br />
Woche<br />
in Cuxhaven,<br />
wollte<br />
er wieder in<br />
heimische<br />
Gefilde reisen. Die Fahrkarte<br />
hatte er bereits in der Tasche<br />
und wusste, dass ihm zum<br />
Umsteigen in Hamburg zu<br />
seinem Anschlusszug zwanzig<br />
Minuten Zeit bleiben.<br />
Das reiche, um das Gleis zu<br />
wechseln, meinte er. Doch<br />
leider musste sein Zug nach<br />
Berlin ohne ihn fahren. Und<br />
auch andere Reisende bekamen<br />
ihren Anschlusszug<br />
nicht. In Cuxhaven wurde<br />
nämlich angezeigt, dass der<br />
„Wir brauchen fantasievolle Kinder“<br />
Mit Theater Pina Luftikus auf inspirierende Reise gehen<br />
Begeistert erzählt Petra Jaeschke von ihrer Leidenschaft, dem Theaterspiel<br />
für Kinder. Für sie der schönste Beruf der Welt Foto: tw<br />
mit der Straßentheaterszene<br />
in Kontakt. „Und wir waren<br />
in kurzer Zeit erfolgreich.“<br />
Was sie vor die Entscheidung<br />
stellte fertig zu studieren<br />
oder fortan Theater zu<br />
spielen. Sie entschied sich<br />
für Letzteres und hat es nie<br />
bereut. „Man muss in diesem<br />
Beruf immer wieder bereit<br />
sein, sich überraschen zu lassen.<br />
Das mag ich.“<br />
Da sie keine klassische<br />
Schauspielausbildung hat,<br />
hat sie sich immer wieder<br />
Leute gesucht, „die mir etwas<br />
beibringen konnten“.<br />
Hat Clownworkshops besucht,<br />
Stimmbildung und<br />
Schauspieltraining absolviert.<br />
Während ihrer Straßentheaterzeit<br />
entstand auch<br />
ihr Faible für das Kindertheater.<br />
Eine Zeit, „in der ich<br />
schätzen gelernt habe, für<br />
Kinder zu spielen, weil sie<br />
ehrliche Zuschauer sind.<br />
Man muss sie wirklich begeistern,<br />
sonst sind sie ganz<br />
schnell weg“. Und ist glücklich,<br />
dass sie das selbst noch<br />
nicht erlebt hat.<br />
Inzwischen ist sie seit fast 40<br />
Jahren als Schauspielerin unterwegs,<br />
hat sich als ihr Alter<br />
Ego Pina Luftikus einen Namen<br />
gemacht. Und freut sich<br />
jeden Tag aufs Neue diesen<br />
Weg eingeschlagen zu haben,<br />
erlaubt er ihr doch, „das zu<br />
Zug wegen Personalmangels<br />
dreißig Minuten später<br />
abfährt. Da stellt man doch<br />
zu Recht die Frage, ob in einer<br />
halben Stunde Personal<br />
geholt werden kann? Oder<br />
musste der Lokführer seine<br />
Frühstückspause einhalten?<br />
Dass dann auch noch die<br />
erste Tür zum Einsteigen<br />
mit einem Schild als defekt<br />
angezeigt war, war ja nicht<br />
weiter schlimm. Man hatte<br />
zum Einsteigen ja dreißig<br />
Minuten Zeit.<br />
Was lernt man daraus? Wer<br />
einen wichtigen Termin oder<br />
sogar eine Flugreise antreten<br />
muss, sollte einen Tag vorher<br />
fahren. Vielleicht übernimmt<br />
ja die Bahn die Kosten. Das<br />
Personal vor Ort kann jedenfalls<br />
gar nichts dafür und<br />
sollte nicht den Frust der<br />
Reisenden abbekommen.<br />
Blutspende in Wanna<br />
<br />
Joachim Tonn<br />
WANNA fs ∙ Der<br />
DRK-Ortsverein Wanna<br />
und der Blutspendedienst<br />
Niedersachsen laden zum<br />
nächsten Blutspendetermin<br />
am Donnerstag, 11. November,<br />
von 16 bis 20 Uhr in<br />
der Prof. Hermann Rauhe<br />
Grundschule Wanna ein,<br />
zu der die Bevölkerung<br />
aus nah und fern eingeladen<br />
ist. Erstspender sind<br />
besonders willkommen.<br />
Jeder, der zwischen 18 und<br />
73 Jahren alt ist, kann Blut<br />
spenden. Aufgrund der Corona-Krise<br />
gibt es nur ein<br />
Lunchpaket für jeden Teilnehmer.<br />
Der Personalausweis,<br />
Unfall- und Blutspenderpass<br />
sind unbedingt<br />
mitzubringen.<br />
tun, wofür ich brenne“. Und<br />
das heißt für sie vor allem die<br />
Fantasie der Kinder anzuregen.<br />
„Wir brauchen fantasievolle<br />
Kinder, die mitdenken<br />
und eigene innere Bilder<br />
haben. Ohne sie erzielen wir<br />
keine Lösungen für die Probleme<br />
dieser Welt.“<br />
Dazu müssten sich Kinder<br />
ausprobieren können und<br />
dabei auch scheitern dürfen,<br />
um zu lernen und ihre eigene<br />
Persönlichkeit zu bilden.<br />
„Darum mache ich das“, erzählt<br />
sie strahlend und hofft<br />
mit ihrem Theater „die Welt<br />
ein bisschen fröhlicher und<br />
bunter zu machen“.<br />
So wie mit ihren „Geschichten<br />
aus dem Glücksrad“ die<br />
sie aktuell für den Herbst<br />
angepasst hat. Vom Juni an<br />
ist sie losgezogen, überall<br />
stehengeblieben wo Kinder<br />
sind. Mit dabei ihr rotbunter<br />
Bus, auf den sie richtig<br />
stolz ist. Ist er doch nicht<br />
nur die perfekte Bühne für<br />
ihre Glücksgeschichten sondern<br />
auch „wirklich tolle<br />
Werbung“. Ein Hingucker,<br />
der sie immer wieder auch<br />
außerhalb ihrer Auftritte<br />
ins Gespräch mit den Menschen<br />
bringt. Und ihr einen<br />
Sommer mit vielen kleinen<br />
Kulturaktionen und vielen<br />
kostbaren Begegnungen geschenkt<br />
hat.
6. November 20<strong>21</strong> Regional<br />
5<br />
„Am 15. November müssen wir fertig sein“<br />
Engagement: Umgestaltung Dorfplatz Laumühlen ist auf der Zielgeraden<br />
HECHTHAUSEN jt ∙ „Am<br />
15. November müssen wir<br />
fertig sein, da sind alle<br />
Hände gefragt“, sagte der<br />
Vorsitzende des Vereins,<br />
Samtgemeindebürgermeister<br />
Jan Tiedemann und<br />
wischte sich mit dem Handrücken<br />
den Schweiß von<br />
der Stirn. Auch er packte,<br />
wie alle freiwilligen Helfer,<br />
jeden Samstag mit an. Heute<br />
waren fast 20 Menschen<br />
aus Laumühlen und Umgebung<br />
angerückt, um die<br />
letzten Arbeiten auszuführen.<br />
Trotz Regens.<br />
Darunter viele Mitarbeiter<br />
von Handwerksbetrieben:<br />
Maurer, Fliesenleger,<br />
Klempner, Elektriker und<br />
andere Berufe. Alles ging<br />
Hand in Hand. „Für die<br />
Erdarbeiten haben wir<br />
Maschinen von Privat gestellt<br />
bekommen“ freute<br />
sich Johann Kackmann aus<br />
Hechthausen. Ein Engagement<br />
der Dorfbevölkerung,<br />
das man gar nicht hoch<br />
genug werten kann. Der<br />
heutige Dorfplatz ist eine<br />
ehemalige Sandkuhle. Sie<br />
wurde Mitte der 80er-Jahre<br />
geschlossen und darauf der<br />
Spielplatz errichtet. Irgendwann<br />
war er in die Jahre<br />
gekommen und die Spielgeräte<br />
marode. Handlungsbedarf<br />
war gefragt.<br />
„1986 hat sich diese Dorfgemeinschaft<br />
als lockere<br />
Gruppierung ohne Verein<br />
Ein Ort hält zusammen und jeder packt mit an<br />
im Hintergrund gebildet“,<br />
berichtet Projektinitiator<br />
Jan Tiedemann. „Wir haben<br />
damals schon Dorfverschönerungsarbeiten<br />
gemacht,<br />
zum Beispiel einen Pavillon<br />
errichtet, Bäume und Blumen<br />
gepflanzt. Die ganzen<br />
Geräte auf dem Spielplatz<br />
haben wir aufgebaut. 2019<br />
haben wir dann mit Blick<br />
auf dieses Projekt der<br />
Dorfentwicklung den Verein<br />
gegründet. Ende April<br />
war der erste Spatenstich.“<br />
Innerhalb des Projektes<br />
wurde der Spielplatz neu<br />
errichtet, Toiletten und Lagergebäude<br />
gebaut und die<br />
Bushaltestelle barrierefrei<br />
ausgebaut. Das Ehrenmahl,<br />
um der Toten beider Weltkriege<br />
zu gedenken, wurde<br />
vom Ortsrand in den Mittelpunkt<br />
gelegt und ist heute<br />
ein Blickpunkt der Anlage,<br />
Foto: jt<br />
Wir gratulieren<br />
um die Bänke drapiert wurden<br />
und zum Dorfschnack<br />
einladen.<br />
„Die Dorfregion Burweg-Hechthausen<br />
ist seit<br />
2019 im Dorfentwicklungsprogramm<br />
des Landes<br />
Niedersachsen. Die<br />
Dorfentwicklung ist nicht<br />
nur für die Gemeinden ein<br />
Glücksfall, die Dorfentwicklung<br />
ist auch eine<br />
Riesenchance für Vereine.<br />
Der Verein Dorfgemeinschaft<br />
Laumühlen e. V.<br />
hat die Chance genutzt<br />
und zum 15. September<br />
2020 einen Förderantrag<br />
für das Projekt „Umgestaltung<br />
des Dorfplatzes zum<br />
Mehrgenerationenplatz<br />
mit Toilettenanlage und<br />
Bushaltestelle“ eingereicht.<br />
Der Förderantrag wurde<br />
Anfang April dieses Jahres<br />
genehmigt. Die Dorfgemeinschaft<br />
erhält für das<br />
Projekt aus dem Dorfentwicklungsprogramm<br />
einen<br />
Zuschuss in Höhe von<br />
184.000 Euro. Die Gesamtkosten<br />
der Maßnahme betragen<br />
256.000 Euro. In der<br />
Summe sind 43.000 Euro<br />
Eigenleistung der Dorfgemeinschaft<br />
enthalten. Das<br />
Toiletten- und Lagergebäude,<br />
der Spielplatz und<br />
die gestalterischen Maßnahmen<br />
werden durch Eigenleistungen<br />
der Dorfgemeinschaft<br />
erbracht. Bisher<br />
wurden schon 1.623 Stunden<br />
von den Bürgern des<br />
Ortes erbracht.“<br />
Wer hart arbeitet, muss<br />
auch gut essen. Der „Ausdauersport“<br />
mit Schaufel,<br />
Schubkarre und Steinsäge<br />
strengt an. „Wir haben<br />
immer Frühstück gemacht<br />
und nachmittags gab es<br />
Kaffee und Kuchen“, sagte<br />
Michaela Hoops, die zusammen<br />
mit weiteren<br />
Frauen des Ortes und ihrer<br />
Tochter Luisa Bäume und<br />
Büsche pflanzt: „Lavendel<br />
und verschiedene heimische<br />
Gehölze. Auf einem<br />
Plan ist verzeichnet, wo<br />
was hin muss. Exotisches<br />
hat hier nichts zu suchen,<br />
Palmen sucht man vergeblich“,<br />
lacht sie, glücklich,<br />
mitgeholfen zu haben, den<br />
Charme des alten Dorfplatzes<br />
wieder zum Leben<br />
zu erwecken.<br />
ELBE WESER<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende<br />
Timo Böhme<br />
Steuerberater/Wirtschaftsprüfer<br />
K U R I E R<br />
STEUERBERATER • WIRTSCHAFTSPRÜFER<br />
Norbert Grell<br />
Steuerberater<br />
Auto-Klima Service-Angebote<br />
SCHEIBE KAPUTT?<br />
Steinschlagreparatur<br />
Autoglas-Soforteinbau<br />
Scheibenversiegelung<br />
Komplett-Bad<br />
Bad & Wärme<br />
Telefon:<br />
(0 47 23) 2961<br />
Rolf Springub<br />
Steuerberater<br />
047<strong>21</strong>/<br />
72 15-0<br />
Peter-Henlein-Str. 2–4 • 27472 Cuxhaven • Tel. (0 47 <strong>21</strong>) 718 500<br />
www.alwistra.de • info@alwistra.de<br />
Mobiler Service<br />
Kundenersatzfahrzeug<br />
Partner großer Versicherungen<br />
Scheiben-Doktor Cuxhaven – Inhaber: Sven Heinlein<br />
Poststraße 97 · 27474 Cuxhaven · Telefon 0 47 <strong>21</strong> – 66 52 60 · cuxhaven@scheibendoktor.de<br />
www.cuxhaven.scheiben-doktor.de<br />
Auch unsere beiden Cuxhavener Standorte fusionieren<br />
zum 15.12.<strong>21</strong>. Für Sie bleibt alles wie gewohnt<br />
- wir bedienen Sie weiterhin mit großer Freude.<br />
Gebündelte Kompetenz - alles unter einem dach!<br />
Erstmalig<br />
vom 1. bis<br />
24.12.20<strong>21</strong><br />
Adventskalender<br />
in der Appelkist:<br />
Viel<br />
Glück<br />
beim<br />
Gewinnspiel<br />
Autohaus W. Manikowski Cuxhaven KG | Papenstraße 126 | 27472 Cuxhaven<br />
für alle fÄlle<br />
Wochenendnotdienst vom 6. - 7. November 20<strong>21</strong><br />
Für alle Angaben übernehmen wir keine Gewähr.<br />
Alles Gute zum Neustart.<br />
www.wgi-ihlienworth.de<br />
> Im notfall: notruf: 110 feuerwehr/ notarzt: 112<br />
> ÄrztlIcher & apotheken-notdIenst<br />
cuxhaven: 0 47 <strong>21</strong> / 1 92 22 / landkreIs: 04 71 / 1 92 22<br />
> frauennotruf des parItÄtIschen tag + nacht tel. 0 47 <strong>21</strong> / 57 93 93<br />
> telefonseelsorge tag + nacht tel. 08 00 / 1 11 01 11<br />
arzt<br />
cuxhaven<br />
Bereitschaftsdienstpraxis<br />
der niedergelassenen Ärzte<br />
am Krankenhaus Cuxhaven<br />
Altenwalder Chaussee 10,<br />
Cuxhaven<br />
bundeseinheitliche<br />
Rufnummer: 116 117<br />
Öffnungszeiten:<br />
Samstag, Sonntag & Feiertage:<br />
10 bis 13 Uhr u. 17 bis 20 Uhr<br />
Montag bis Freitag 19 bis <strong>21</strong> Uhr<br />
wesermünde nord:<br />
Bad Bederkesa, langen,<br />
land wursten<br />
Diensthabender Arzt ist unter der<br />
bundeseinheitlichen<br />
Rufnummer: 116 117<br />
zu erreichen. Notfallsprechstunde<br />
in der jeweiligen<br />
Praxis von 10 bis 11 Uhr und<br />
17 bis 18 Uhr, telef. Nachfragen<br />
zu den Sprechzeiten<br />
otterndorf, cadenberge,<br />
neuhaus, Bülkau<br />
Diensthabender Arzt ist unter der<br />
bundeseinheitlichen<br />
Rufnummer: 116 117<br />
zu erreichen. Notfallsprechstunde<br />
in der jeweiligen Praxis von 10 bis<br />
11 Uhr und 17 bis 18 Uhr, telef.<br />
Nachfragen zu den Sprechzeiten.<br />
osten, hemmoor, lamstedt,<br />
freiburg, wingst, oberndorf,<br />
hechthausen u. wischhafen<br />
Diensthabender Arzt ist unter der<br />
bundeseinheitlichen<br />
Rufnummer: 116 117<br />
zu erreichen. Notfallsprechstunde<br />
in der jeweiligen Praxis<br />
von 9 bis 11 Uhr und 17 bis 18<br />
Uhr, telef. Nachfragen zu den<br />
Sprechstunden.<br />
augenarzt<br />
landkreis cuxhaven<br />
Notdienst-Tel.: 0 41 41/98 17 87<br />
zahnarzt<br />
cuxhaven<br />
Notfallsprechstunde von 11 bis<br />
12 Uhr und 18 bis 19 Uhr<br />
Samstag und Sonntag:<br />
Zä. Sabine Leßner<br />
Wilhelm-Heidsiek-Straße 1,<br />
Cuxhaven<br />
Tel.: 0 47 <strong>21</strong>/3 70 71<br />
land hadeln<br />
Notfallsprechstunde von<br />
10 bis 11 Uhr und 19 Uhr<br />
Samstag und Sonntag:<br />
Zä. Melanie Martz<br />
Dorfstr. 55a, Neuenkirchen<br />
Tel.: 0 47 51 / 999 47 71<br />
altkreis wesermünde<br />
Notfallsprechstunde von<br />
10 bis 11 Uhr und 19 Uhr<br />
Samstag und Sonntag:<br />
Dr. Ulf Reyer<br />
Dorfstr. 7, Midlum<br />
Tel.: 0 47 41 / 14 61<br />
apotheke<br />
cuxhaven<br />
Samstag:<br />
Heide-Apotheke<br />
Nordheimstr. 60, Cuxhaven<br />
Tel.: 0 47 <strong>21</strong>/2 93 22<br />
Sonntag:<br />
Schloss-Apotheke<br />
Nordersteinstraße 9,<br />
Cuxhaven<br />
Tel.: 0 47 <strong>21</strong>/2 33 29<br />
land hadeln, cadenberge,<br />
wingst, hemmoor,<br />
lamstedt, hechthausen<br />
Samstag und Sonntag:<br />
Medem Apotheke<br />
Cuxhavener Straße 15,<br />
Otterndorf<br />
Tel.: 0 47 51 / 24 33<br />
Apotheke Hechthausen<br />
Hauptstraße 7, Hechthausen<br />
Tel.: 0 47 74 / 2 12<br />
Bad Bederkesa<br />
Nächstgelegene Notdienstapotheke<br />
Sa. ab 9 Uhr bis So. 9 Uhr<br />
Apotheke am Flötenkiel<br />
Nordstraße 85,<br />
Bremerhaven-Lehe<br />
Tel.: 04 71 / 8 13 19<br />
So. ab 9 bis Mo. 9 Uhr<br />
Löwen-Apotheke<br />
Gröpelingerstraße 8,<br />
Bad Bederkesa<br />
Tel: 0 47 45/3 25<br />
Bremerhaven, langen,<br />
dorum, wremen<br />
Samstag:<br />
Storchen-Apotheke<br />
Weser Str. 77,<br />
Wulsdorf<br />
Tel.: 04 71/731 47<br />
Immer gut<br />
informiert...<br />
Apotheke am Flötenkiel<br />
Nordstraße 85,<br />
Bremerhaven-Lehe<br />
Tel.: 04 71 / 8 13 19<br />
Sonntag:<br />
Lloyd-Apotheke<br />
Bgm.-Smidt Str. 170,<br />
Bremerhaven-Mitte<br />
Tel.: 04 71 / 94 60 727<br />
tIerarzt<br />
stadt cuxhaven<br />
Nur in dringenden Fällen, wenn<br />
der/die Haustierarzt/ärztin<br />
nicht erreichbar ist.<br />
Samstag und Sonntag::<br />
Tierarztpraxis Nordholz<br />
Uta Johannlükens<br />
Wanhödener Straße 5,<br />
Nordholz<br />
Tel.: 0162 / 640 35 74<br />
www.elbe-weser-kurier.de
Regional<br />
6 6. November 20<strong>21</strong><br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Mittwoch & am Wochenende<br />
GEBÜNDELTE<br />
KOMPETENZ!<br />
Endlich ist es soweit!<br />
Sie müssen nicht auf das Bekannte<br />
verzichten, sondern bekommen aktuelle<br />
Information gebündelt aus einer Hand<br />
und haben die Kompetenz aus<br />
über 60 Jahren Erfahrung.<br />
WWW.ELBE-WESER-KURIER.DE • TEL. 047<strong>21</strong>/7<strong>21</strong>5-0<br />
150 Jahre auf den Weltmeeren<br />
Sonderausstellung über „HAMBURG SÜD“ eröffnet<br />
HAMBURG re ∙ Am 4. November,<br />
dem Gründungstag<br />
der „HAMBURG SÜD“,<br />
wurde im Internationalen<br />
Maritimen Museum Hamburg<br />
(IMMH) die lang erwartete<br />
Sonderausstellung<br />
„HAMBURG SÜD – 150<br />
Jahre auf den Weltmeeren“<br />
eröffnet.<br />
Auf Deck 1 des IMMH wird<br />
in fünf zeitlichen Abschnitten<br />
von der Gründung 1871<br />
bis zur Gegenwart die Geschichte<br />
dieser bedeutenden<br />
Reederei dargestellt. Präsentiert<br />
werden etwa die<br />
Gründungsurkunde der<br />
HAMBURG SÜD, der Sondervertrag<br />
mit Kaiser Dom<br />
Pedro II von Brasilien aus<br />
dem Jahr 1888, verschiedene<br />
historische Schiffsmodelle,<br />
die die Entwicklung der modernen<br />
Handelsschifffahrt<br />
aufzeigen, bisher nie öffentlich<br />
gezeigte Gemälde, Plakate<br />
der unterschiedlichsten<br />
Passagierschiffsreisen aus<br />
vier Jahrzehnten, Fotoalben,<br />
Audio und Videomaterial<br />
und als „kleiner“ Höhepunkt<br />
die Geschichte der<br />
HAMBURG SÜD auf einem<br />
Zeitstrahl anhand von<br />
Miniaturschiffsmodellen.<br />
Im Jahr 2019 hatten die<br />
HAMBURG SÜD und das<br />
IMMH eine Kooperation für<br />
die Erschließung und Präsentation<br />
der historischen<br />
Sammlung der Reederei beschlossen.<br />
Ziel dieser Kooperation<br />
ist es, die Geschichte<br />
Seit 1927 war die Cap Arcona die Nummer eins unter den Passagierschiffen<br />
der HAMBURG SÜD Foto: IMMH<br />
der 1871 gegründeten HAM-<br />
BURG SÜD anhand von<br />
Schiffsmodellen, Bildern,<br />
Plakaten und Schriftstücken<br />
sowie weiteren Exponaten<br />
als Dauerausstellung einem<br />
breiten Publikum zugänglich<br />
zu machen.<br />
Die Sonderausstellung zum<br />
150-jährigen Jubiläum der<br />
HAMBURG SÜD wird bis<br />
zum 11. September 2022 im<br />
IMMH zu sehen sein. Sie<br />
wird begleitet durch regelmäßige<br />
Führungen, für die<br />
eine Anmeldung erforderlich<br />
ist. Anschließend geht<br />
die Ausstellung auf Reisen<br />
nach Südamerika, wo sie an<br />
geschichtsträchtigen Orten<br />
der HAMBURG SÜD in Argentinien<br />
und Brasilien<br />
zu sehen sein wird.<br />
Ermöglicht wurden die<br />
mehrjährigen Vorarbeiten<br />
und die Ausstellungen im<br />
Internationalen Maritimen<br />
Museum Hamburg durch<br />
eine Förderung der Dr. August<br />
Oetker KG, Bielefeld.<br />
Die Hamburg Süd befand<br />
sich mehr als acht Jahrzehnte,<br />
bis zu ihrem Verkauf<br />
Ende 2017 an die dänische<br />
Maersk Gruppe, im Besitz<br />
der Familie Oetker.<br />
<br />
www.imm-hamburg.de<br />
BUCHTIPP<br />
Liebe Literaturfreunde,<br />
Noch 24 Tage<br />
„Hallo! Ich bin Petronella -<br />
Engel in Ausbildung.“ Es<br />
ist soweit, aus dem kleinen<br />
Engel ist ein Weihnachtsengel<br />
geworden. Immer nur die<br />
Wolken putzen<br />
ist eine ziemlich<br />
langweilige<br />
Aufgabe. Jetzt<br />
darf er endlich<br />
mit in die<br />
Weihnachtswerkstatt.<br />
Nur<br />
im Dezember<br />
ist hier Betrieb,<br />
viele Aufgaben<br />
müssen<br />
bis zum 24.<br />
Dezember erledigt<br />
werden!<br />
Jedes Mitglied<br />
im Betrieb ist<br />
für besondere Aufgaben eingeteilt,<br />
die wichtigste Person<br />
allerdings ist der Chef. In ziviler<br />
Bekleidung ist er kaum<br />
zu erkennen, doch in seinem<br />
roten Outfit weiß jeder<br />
Mensch, wer hier das Sagen<br />
hat. Petronella ist mächtig<br />
stolz: „Er ist einfach der beste<br />
Chef der Welt.“ Er holt sein<br />
dickes Schlüsselbund aus der<br />
Tasche, versucht die Tür zu<br />
öffnen. Doch welcher Schlüssel<br />
ist der richtige? Mit Petronellas<br />
Hilfe ist der passende<br />
fix gefunden. Doch oh je, wie<br />
sieht es hier denn aus? Bei<br />
den Putzarbeiten müssen die<br />
20 Wichtel beaufsichtigt werden…<br />
Die nächste Aufgabe<br />
wartet schon auf Petronalla,<br />
sie wird zum<br />
ersten Mal den<br />
Chef zur Post<br />
begleiten. Viele<br />
Säcke voller<br />
Briefe müssen<br />
in die Werkstatt<br />
gebracht werden.<br />
Doch auf<br />
dem Weg dorthin<br />
öffnet sich<br />
ein Sack und 10<br />
Briefe flattern<br />
davon… Bis<br />
alle Geschenke<br />
pünktlich ausgeliefert<br />
sind,<br />
passieren noch etliche Missgeschicke.<br />
Doch Petronella<br />
ist pfiffig, sie kann helfen! 24<br />
farbige Suchbilder laden ein,<br />
auf Spurensuche zu gehen.<br />
Aber wieso taucht immer<br />
wieder ein kleiner Strolch<br />
mit Maske auf einigen Bildern<br />
auf?<br />
Markus Sprang, Wer knackt<br />
die Weihnachtsnuss? cbj,<br />
ISBN 9783570179055, € 13,-,<br />
112 S., ab 7 J.<br />
Vorgestellt von Marianne Haring<br />
buchbar_logo_4c_neu.indd 1 23.09.14 12:<strong>21</strong>
6. November 20<strong>21</strong> Regional<br />
7<br />
Zuschuss für Museum<br />
25.000 Euro für „De Osten Strom“<br />
20 Jahre bei der VoBa<br />
Harald Schedler begeht Jubiläum<br />
NORDLEDA re ∙ Am 1. November<br />
2001 startete Harald<br />
Schedlers Zeit bei der Volksbank<br />
Stade-Cuxhaven. „Ich<br />
gehe jeden Tag<br />
gerne zur Arbeit“,<br />
sagt der Kundenberater<br />
auch nach<br />
20 Jahren noch.<br />
Banker zu sein,<br />
war schon früh<br />
Harald Schedlers<br />
Traumberuf. Bereits<br />
mit 14 Jahren<br />
machte er sein erstes Praktikum<br />
in diesem Bereich.<br />
Der Start ins Berufsleben<br />
erfolgte bei einer Sparkasse.<br />
Anschließend lauteten seine<br />
Arbeitgeber Volksbank<br />
Kehdingen und Bremische<br />
Volksbank. Da es ihn aber<br />
wieder Richtung Heimat<br />
zog, heuerte er bei der<br />
Klein, aber fein!<br />
AHLENFALKENBERG<br />
re ∙ Zugegeben, er ist nicht<br />
groß, der Ortsteil Ahlenfalkenberg<br />
- und doch trafen<br />
sich dort am 30. Oktober 28<br />
Kinder zum gemeinsamen<br />
Laternenumzug (Foto:<br />
Möller). „Am Reiherholz“<br />
entlang gab es traditionell<br />
für alle Kinder bei den einzelnen<br />
Anwohnern süße<br />
Überraschungstüten. Die<br />
GEVERSDORF re ∙ Neuigkeiten<br />
haben den Heimat-<br />
und Kulturverein „De<br />
Osten Strom e.V.“ erreicht.<br />
Wie der Parlamentarische<br />
Staatssekretär<br />
Enak Ferlemann<br />
mitteilt, erhält der<br />
Geversdorfer Verein<br />
eine finanzielle Unterstützung<br />
in Höhe<br />
von 25.000 Euro aus<br />
dem „Soforthilfeprogramm<br />
Heimatmuseen und<br />
landwirtschaftliche Museen<br />
20<strong>21</strong>“ der Beauftragten der<br />
Bundesregierung für Kultur<br />
und Medien.<br />
Ferlemann ist erfreut, dass<br />
eine weitere Kultureinrichtung<br />
seines Wahlkreises<br />
Unterstützung vom Bund<br />
erfährt. „Das kulturelle<br />
Erbe unserer Region muss<br />
unbedingt erhalten bleiben.<br />
Insbesondere die junge Generation<br />
muss die Möglichkeit<br />
haben, sich über die<br />
Vergangenheit ihrer Region<br />
zu informieren. Die Lebensbedingungen<br />
waren damals ganz<br />
anders. Der Heimat-<br />
und Kulturverein<br />
in Geversdorf<br />
leistet einen<br />
wichtigen Beitrag,<br />
die Unterschiede<br />
darzustellen und<br />
den Besuchern die guten Lebensbedingungen<br />
der heutigen<br />
Zeit vor Augen zu führen.<br />
Nur wenn wir unsere<br />
Geschichte kennen, können<br />
wir unsere Zukunft zum<br />
Besseren gestalten. Deshalb<br />
freut es mich sehr, dass<br />
ein so wichtiger Verein aus<br />
meinem Wahlkreis diese<br />
Förderung erhalten hat und<br />
gratuliere allen Beteilig ten<br />
ganz herzlich.“<br />
Volksbank Stade-Cuxhaven<br />
an. Dort war er zunächst<br />
in den Geschäftsstellen<br />
Himmelpforten und Cadenberge<br />
tätig,<br />
bevor es ihn nach<br />
Nordleda zog -<br />
eine goldrichtige<br />
Entscheidung!<br />
„Ich habe dort nur<br />
liebe und nette<br />
Kunden. Deswegen<br />
habe ich es nie<br />
bereut, hierhergekommen<br />
zu sein“, berichtet<br />
Schedler. Sein nächstes Ziel<br />
ist das 30-jährige Betriebsjubiläum.<br />
„Ich freue mich<br />
auf die Zukunft und bin<br />
gespannt, welche Veränderungen<br />
sich durch die Digitalisierung<br />
im Kontakt mit<br />
den Kunden ergeben“, blickt<br />
der Kundenbetreuer voraus.<br />
Kinder bedankten sich mit<br />
textsicheren Gesangseinlagen.<br />
Der Favorit unter den<br />
Laterneliedern in diesem<br />
Jahr war das Lied „Kommt,<br />
wir woll‘n Laterne laufen“.<br />
Ein besonderer Dank geht<br />
an dieser Stelle an die Freiwillige<br />
Feuerwehr Wanna,<br />
die den Weg begleitete und<br />
so für die nötige Sicherheit<br />
sorgte.<br />
Motto lautete: „Mit Sprache spielen“<br />
Feriencamp in Lamstedt ging mit erfolgreicher Aufführung zu Ende<br />
LAMSTEDT re ∙ Im Feriensprachcamp<br />
„Mit Sprache<br />
spielen“ haben sich in<br />
der ersten Ferienwoche<br />
Kinder in der Grundschule<br />
Lamstedt spielerisch mit der<br />
Sprachbildung beschäftigt.<br />
Krönender Abschluss war<br />
die Präsentation der Ergebnisse<br />
vor großem Publikum<br />
in der Aula der Schule am<br />
letzten Sprachcamptag.<br />
In Musik- und Theaterworkshops<br />
konnten Kinder mit<br />
entsprechendem Förderbedarf<br />
in den Tagen vorher<br />
Sprache einmal auf ganz<br />
andere, neue Weise kennenlernen.<br />
Angeboten wurde<br />
das Camp vom Kreisjugendring,<br />
der auf die finanzielle<br />
Unterstützung durch die<br />
Die Teilnehmer beim Üben<br />
Foto: Jugendpflege<br />
Niedersächsischen Lotto-Sport-Stiftung<br />
und die<br />
Kooperation mit der Börde<br />
Lamstedt, der Jugendpflege<br />
und dem Amt Strategische<br />
Sozialplanung des Landkreises<br />
Cuxhaven bauen<br />
konnte.<br />
Unter der Leitung von Gudrun<br />
Wäschenbach wurden<br />
im Theaterworkshop kleine<br />
Sketche eingeübt oder Zungenbrecher<br />
geprobt. Ideen<br />
und Texte für die mit viel<br />
Phantasie umgesetzten Inszenierungen<br />
stammten zu<br />
einem großen Teil von den<br />
Kindern selbst.<br />
Wer eher musikalisch interessiert<br />
ist, kam bei Florian<br />
Müller auf seine Kosten.<br />
In seinem Musikworkshop<br />
kamen neben der eigenen<br />
Stimme unterschiedliche<br />
Klang- und Rhythmusinstrumente<br />
zum Einsatz.<br />
Gesang und Rhythmus in<br />
den einstudierten Liedern<br />
miteinander zu verbinden,<br />
verlangte von den Kindern<br />
einiges an Konzentration,<br />
was sie sehr erfolgreich gemeistert<br />
haben.<br />
Die zur Abschlussvorstellung<br />
zahlreich erschienenen<br />
Eltern, Geschwister und<br />
Großeltern konnten sich daher<br />
über gelungene Darbietungen<br />
freuen, waren aber<br />
auch selbst gefordert. Nicht<br />
jedem Zuschauer ging da<br />
der bekannte Zungenbrecher<br />
„Blaukraut bleibt Blaukraut“<br />
reibungslos über die<br />
Lippen, den die Kinder auf<br />
der Bühne so wie viele weitere<br />
Zungenbrecher mühelos<br />
präsentierten. Zu Recht<br />
erhielten alle beteiligten<br />
Kinder reichlich Applaus.<br />
Mit ebenso großem Beifall<br />
bedankten sich die Kinder<br />
bei Gudrun Wäschenbach,<br />
Florian Müller, Marina<br />
Hols ten von der Jugendpflege<br />
Börde Lamstedt und ihrem<br />
Team für diese ereignisreiche<br />
Woche, die allen<br />
augenscheinlich<br />
Spaß bereitet hat.<br />
Als Powerfrau<br />
unterwegs:<br />
Stefanie von Holt<br />
Unser neuer<br />
Service für Sie:<br />
Sie sind auf Autosuche?<br />
Wir machen jetzt auch<br />
Hausbesuche!<br />
Unsere Überlandverkäuferin<br />
Stefanie von Holt bringt Ihnen Ihren<br />
Traumwagen direkt vor die Haustür.<br />
Einfach einen Termin vereinbaren!<br />
großen<br />
Stefanie von Holt<br />
0160-9498<strong>44</strong>52<br />
stefanie.vonholt@schmidt-und-koch.de<br />
Schmidt + Koch GmbH<br />
Stresemannstraße 122 | 27576 Bremerhaven<br />
Tel. 0471/5 94-0 | bhv@schmidt-und-koch.de<br />
www.schmidt-und-koch.de
Regional<br />
8 6. November 20<strong>21</strong><br />
DEHN GmbH<br />
Humphry-Davy-Straße 62<br />
27472 Cuxhaven<br />
Tel. 0 47 <strong>21</strong> – 66 30 80<br />
cuxhaven@auto-domicil.de<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende<br />
Alles Gute zum<br />
Neustart.<br />
Auf weiterhin gute<br />
Zusammenarbeit.<br />
Vertragshändler<br />
Wir wünschem dem Elbe Weser Kurier<br />
alles Gute zum Neustart.<br />
Auf weiterhin gute Zusammenarbeit!<br />
Papenstr. 127 . 27472 Cuxhaven . Tel. 0 47 <strong>21</strong>/72 19 0 . Fax 72 19 20<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende<br />
047<strong>21</strong>/<br />
72 15-0<br />
047<strong>21</strong>/<br />
72 15-0<br />
Matthias von Ahnen e.K.<br />
Beethovenallee 36 · 27474 Cuxhaven · Tel. 0 47 <strong>21</strong>/ 79 71-0 · Fax 79 71-71<br />
Zum Neustart viel Erfolg!<br />
Matthias von Ahnen e.K.<br />
Wagnerstr. 22 · 27474 Cuxhaven · Tel. 0 47 <strong>21</strong>/ 3 99 98-0 · Fax 3 99 98-18<br />
BALJE re ∙ Im Zuge der<br />
Klimakrise rücken die erneuerbaren<br />
Energien immer<br />
stärker in den Fokus. Im<br />
Rahmen der Naturschutzwoche<br />
des Natur-Netzes<br />
Niedersachsen steht die<br />
Nutzung von Wasserkraft<br />
auf dem Stundenplan. Im<br />
Natureum Niederelbe arbeiten<br />
die Schulklassen selbst<br />
an dem Aufbau eines kleinen<br />
Wasserkraftwerkes mit.<br />
Eine Archimedische Schraube<br />
soll das Wasser aus dem<br />
Natureumsteich in eine<br />
höhergelegene Rinne befördern.<br />
Auf dem Rückweg in<br />
den Teich wird es ein Wasserrad<br />
antreiben, das Strom<br />
erzeugt und so eine Lampe<br />
zum Leuchten bringt.<br />
Langfristig soll aus diesem<br />
Projekt zusammen mit dem<br />
bereits installierten Windrad<br />
ein Erlebnispfad Energie<br />
entstehen.<br />
Die Schulklassen arbeiten<br />
vom 22. bis 27. November<br />
jeweils einen Vormittag<br />
altersgerecht beim Baumund<br />
Strauchschnitt mit,<br />
helfen bei dem Bau von<br />
Fundamenten und Montagearbeiten<br />
der Archi-<br />
Aluminium<br />
Terrassenüberdachung<br />
500 x 300 cm mit Glasdach<br />
Aluminium<br />
Terrassenüberdachung<br />
500 x 300 cm mit Stegplatten<br />
Wasserkraft auf dem Stundenplan<br />
Naturschutzwoche für Schulklassen im Natureum<br />
„Kuschel-<br />
Momente“<br />
LAMSTEDT re ∙ Im Rahmen<br />
der „kirche-mal-anders“-Gottesdienste<br />
in der St. Bartholomäus-Kirche<br />
in Lamstedt<br />
lädt die Gemeinde am Sonntag,<br />
7. November, um 18 Uhr<br />
zum Thema „Kuschel-Momente“<br />
ein. In den oft grauen<br />
Herbsttagen ist nicht nur das<br />
Wetter ungemütlich, so dass<br />
man etwas zum Aufwärmen<br />
braucht; auch die Seele kann<br />
dann Wärme und Geborgenheit<br />
vertragen. Eingängige<br />
Musik, Gedankenanstöße<br />
und Dialog-Inputs sollen<br />
den Besuchern gut tun und<br />
helfen, durch die grauen Novembertage<br />
zu kommen. Alle<br />
Interessierten sind eingeladen<br />
- unter Einhaltung der<br />
3-G-regeln.<br />
Bei der diesjährigen Naturschutzwoche geht es um Energiegewinnung<br />
aus Wasserkraft <br />
Foto: Bock<br />
medischen Schraube und<br />
lernen dabei die Grundprinzipien<br />
der emissionsfreien<br />
Energiegewinnung kennen.<br />
Interessierte Schulklassen<br />
können sich per E-Mail<br />
an himmighofen@natureum-niederelbe.de<br />
melden.<br />
Die Teilnahme ist komplett<br />
kostenfrei, die Fahrtkosten<br />
werden von der Bingo-Umweltstiftung<br />
übernommen.<br />
Die durch die Bingo-Um-<br />
Alle<br />
Größen<br />
lieferbar!<br />
Preis<br />
bitte anfragen.<br />
weltstiftung geförderte<br />
Aktionswoche vereint Elemente<br />
der Physik, Erdkunde<br />
und Geschichte. Denn<br />
die Nutzung von Wasserkraft<br />
ist nicht neu. Schon in<br />
vorchristlicher Zeit nutzten<br />
die Menschen Wasserräder,<br />
um ihre Felder zu bewässern.<br />
Auch die Archimedische<br />
Schraube, benannt<br />
nach Archimedes von Syrakus,<br />
ist bereits seit rund 2200<br />
Jahren im Einsatz, um tiefer<br />
gelegenes Land zu entwässern.<br />
Mit ihrer Hilfe lässt<br />
sich Wasser mit möglichst<br />
geringem Kraftaufwand in<br />
die Höhe befördern.<br />
Friedensliederkonzert<br />
CADENBERGE re ∙ Die<br />
Oberndorfer Musikgruppe<br />
„Canta per la Pace“ spielt<br />
am Sonntag, 7. November,<br />
um 19.30 Uhr ihr bekanntes<br />
Friedensliederkonzert in der<br />
Cadenberger Kirche.<br />
Seit einigen Jahren sind die<br />
beiden Musiker Jan de Grooth<br />
(Gitarre/Gesang) und<br />
Klaus Volkhardt (Bassgitarre)<br />
mit ihrem Programm<br />
„Friedenslieder - ein Erzählkonzert“<br />
auf Tour. Sie singen<br />
und spielen Lieder von Krieg<br />
und Frieden aus den letzten<br />
100 Jahren.<br />
Die beiden hatten sich schon<br />
vorher immer mal wieder für<br />
verschiedene Projekte zusammengefunden.<br />
Vor fünf<br />
Jahren hatten Sie anlässlich<br />
der Friedensdekade die Idee<br />
zu diesem Konzert. Zwei<br />
Tage vor der Premiere passierten<br />
dann die furchtbaren<br />
Terroranschläge in Paris, wodurch<br />
die Veranstaltung in<br />
der Oberndorfer Kirche eine<br />
erschütternde Aktualität erhielt.<br />
Entsprechend groß war<br />
die Resonanz und die Betroffenheit<br />
der Zuhörer.<br />
Die beiden wollen mit den<br />
ewig aktuellen Musikstücken<br />
ein Zeichen setzen und<br />
zum Nachdenken anregen<br />
angesichts der unruhigen<br />
Zeiten in der Welt. Zu jedem<br />
Musikstück gibt es eine kleine<br />
Einführung. Ausdrücklich<br />
laden die Musiker alle<br />
Zuhörer zum Mitsingen ein.<br />
Einige Texthefte werden ausgelegt.<br />
Der Eintritt ist frei; es<br />
wird um Spenden gebeten.<br />
3.305. 22 – 10%<br />
= 2.974,47<br />
2.427. 30 – 10%<br />
= 2.184,57<br />
(SOFORT) Terrassenüberdachung (SOFORT)<br />
innerhalb „14 Tagen“<br />
Sämtliche Größen vorrätig in unserem 8000 m² großen Lager<br />
Alle Standardgrößen am Lager<br />
Lieferbare Größen:<br />
Breite: 3,00/4,00/5,00/6,00/7,00 /8,00/9,00/10,00/11,00+12,00 Meter<br />
Tiefe: 3,00/3,50/4,00/5,00/6,00 Meter<br />
Lieferbar mit 16 mm Stegplatten in klar, opal weiß oder Stegplatten mit Hitzeschutz Lieferbar mit Glas 8 mm VSG Sicherheitsglas in klar<br />
Terrassenüberdachungen mit Glas in der Tiefe von 300 / 350 + 400 cm = Lieferzeit 14 Tage<br />
Terrassenüberdachungen mit Glas in der Tiefe von 200 / 250 / 450 + 500 cm = Lieferzeit 45 Tage<br />
Terrassenüberdachung mit 16 mm Stegplatten in der Tiefe von 200 – 600 cm = Lieferzeit 14 Tage<br />
Rufen Sie uns an und lassen Sie sich beraten 0 <strong>44</strong> 02 / 8 63 35 05<br />
„Jetzt bin ich<br />
mal dran“<br />
CUXHAVEN re ∙ Unter dem<br />
Motto „Jetzt bin ich mal<br />
dran - Zeit für neue Wege“<br />
bietet die VHS Cuxhaven<br />
am Samstag, 20. November,<br />
von 14 bis 18 Uhr ein Wochenendseminar<br />
für Frauen<br />
für Frauen an. Referentin ist<br />
Susanne Puvogel. Frauen<br />
zwischen 55 und 65 stehen<br />
oftmals vor einem neuen<br />
Lebensabschnitt. Die Kinder<br />
beginnen flügge zu werden,<br />
das Berufsleben neigt<br />
sich dem Ende zu, und viele<br />
fragen sich, was jetzt? War<br />
das alles? Frauen sind es<br />
oft nicht gewohnt, auf ihre<br />
Bedürfnisse zu achten. Sie<br />
stellen sich häufig hintenan.<br />
Wenn uns aber kaum noch<br />
jemand braucht in unserem<br />
Umfeld, was kommt dann?<br />
Welche Rolle spielen wir<br />
noch? Wer sind wir? Diesen<br />
Fragen gehen die Teilnehmerinnen<br />
gemeinsam<br />
nach. Weitere Auskünfte<br />
und Anmeldungen unter<br />
(047<strong>21</strong>) 700 70 950. Es gilt die<br />
3-G-Regel.<br />
Kombüse wird<br />
zu Nähstube<br />
OBERNDORF re ∙ Die<br />
„Kombüse 53° Nord“ in<br />
Oberndorf verwandelt sich<br />
am Samstag, 6. November,<br />
ab 14 Uhr wieder in das beliebte<br />
Näh-Café. Weihnachten<br />
ist nicht mehr fern und<br />
das ist die ideale Gelegenheit,<br />
in gemütlicher Runde<br />
das eine oder andere hübsche<br />
Geschenk zu sticken,<br />
häkeln, stricken, nähen.<br />
Und wer nun gar nicht die<br />
Strick-, Häkel- oder Nähnadeln<br />
in die Hand nehmen<br />
möchte, kann getrost zur<br />
Kuchengabel greifen und<br />
Torte oder Kuchen, kombiniert<br />
mit feinen Kaffee- und<br />
Teespezialitäten, genießen.<br />
Laternenumzug<br />
in der Wingst<br />
WINGST jt ∙ Pünktlich zum<br />
St. Martins Tag startet am<br />
Donnerstag, 11. November,<br />
um 17 Uhr am Waldspielplatz<br />
Wingst ein Laternenumzug,<br />
zu dem alle Kinder<br />
mit ihren Lampions sehr<br />
herzlich eingeladen sind.<br />
Die Kinder der Grundschule<br />
und des Waldkindergartens<br />
Wingst freuen sich<br />
schon darauf. Mitglieder der<br />
Feuerwehr haben bereits<br />
ihre Teilnahme zugesagt.<br />
Endstation des Lichterumzugs<br />
ist der Kurparktreff,<br />
wo für die Erwachsenen ein<br />
Punschgetränk bereitsteht<br />
und die Kinder einen Kinderpunsch<br />
zu sich nehmen<br />
können. Außerdem wartet<br />
noch eine weitere kleine<br />
Überraschung auf alle<br />
Teilnehmenden. Die ganze<br />
Veranstaltung findet unter<br />
den jeweils geltenden Corona-Bedingungen<br />
statt. Bei<br />
Regen muss die Veranstaltung<br />
leider ausfallen.<br />
Terrasse 2000 GmbH · Am Nordkreuz 2 · 26180 Rastede<br />
Verkauf und Ausstellung · Telefon 0 <strong>44</strong> 02 / 8 63 35 05<br />
info@terrasse2000.de · www.terrasse2000.de<br />
Beratung: Mo. – Fr. 9 – 18 · Sa. 9 – 13 Uhr
6. November 20<strong>21</strong> Regional<br />
9<br />
AUFGESPIESST<br />
Die Glosse der Woche<br />
Von Stefan Hackenberg<br />
Schafft es die Mehlschwalbe?<br />
Fünf Vogelarten kämpfen um Titel „Vogel des Jahres“<br />
BERLIN re ∙ Wer wird Vogel<br />
des Jahres 2022? Diese<br />
spannende Frage bewegt<br />
Naturinteressierte in ganz<br />
Deutschland. Bei der zweiten<br />
öffentlichen Wahl des<br />
Jahresvogels von NABU und<br />
seinem bayerischen Partner<br />
LBV (Landesbund für Vogelschutz)<br />
führen zur Halbzeit<br />
Wiedehopf und Mehlschwalbe<br />
(Foto) die Rangliste an.<br />
„Doch auch Steinschmätzer,<br />
Feldsperling und Bluthänfling<br />
können sich noch<br />
Hoffnung auf den Titel machen“,<br />
so Philip Foth, Pressesprecher<br />
beim NABU Niedersachsen.<br />
„Bisher haben<br />
schon über 85.000 Menschen<br />
abgestimmt. Das virtuelle<br />
Wahllokal ist aber noch<br />
zwei Wochen geöffnet - es<br />
dürften also noch deutlich<br />
mehr Stimmen werden, die<br />
die bisherige Rangliste völlig<br />
durcheinanderwirbeln<br />
können!“<br />
Wer seinen Favoriten nach<br />
vorne bringen will, kann<br />
wie bei der ersten öffentlichen<br />
Vogelwahl ein Wahlkampfteam<br />
gründen und<br />
Stimmen für seinen Lieblingsvogel<br />
sammeln. In den<br />
sozialen Medien wird das<br />
bereits fleißig getan. Bisher<br />
gibt es mehr als 100 Wahlkampfteams,<br />
die sich jeweils<br />
für einen der fünf Kandidaten<br />
stark machen.<br />
Zur Wahl stehen Bluthänfling,<br />
Feldsperling, Mehlschwalbe,<br />
Steinschmätzer<br />
<br />
Foto: M. Schäf<br />
und Wiedehopf. Die Kandidaten<br />
repräsentieren eine<br />
Vielfalt kleinerer Vertreter<br />
der Vogelwelt. Jeder der Kandidaten<br />
steht für ein Naturschutzthema,<br />
das Aufmerksamkeit<br />
braucht. So findet<br />
die Mehlschwalbe als Gebäudebrüter<br />
immer weniger<br />
Nistmöglichkeiten.<br />
Bis zum 18. November ist<br />
das virtuelle Wahllokal unter<br />
www.vogeldesjahres.<br />
de freigeschaltet. An diesem<br />
Tag wird auch der Sieger<br />
bekanntgegeben. Der<br />
„Vogel des Jahres“ wurde<br />
in Deutschland erstmals<br />
im Jahr 1971 gekürt. Erst<br />
seit letztem Jahr wird er<br />
durch eine öffentliche Wahl<br />
bestimmt.<br />
Mögen Sie Fisch? Sollten Sie<br />
auf jeden Fall. Einerseits weil<br />
er – richtig zubereitet und<br />
vor allem frisch – ausgesprochen<br />
lecker ist. Andererseits<br />
weil Sie etwas für die heimische<br />
Wirtschaft tun können.<br />
Arbeitsplätze sichern,<br />
zum Beispiel. Das geht ganz<br />
einfach. Außer beim Fischhändler<br />
Ihres Vertrauens<br />
einzukaufen, können Sie<br />
noch etwas viel Besseres tun.<br />
Sie könnten Urlaub<br />
machen. Es kommt<br />
nur auf das Urlaubsziel<br />
an.<br />
Tut mir leid für<br />
alle, die Tea,<br />
Scones und<br />
Erdbeeren mögen.<br />
Großbritannien fällt<br />
weg. Einerseits weil es kulinarisch<br />
dort spartanisch zugeht,<br />
andererseits weil man<br />
nicht dort Urlaub machen<br />
sollte, wo eingegangene<br />
Verträge hauptsächlich<br />
dazu dienen, fish and chips<br />
einzuwickeln. Frankreich ist<br />
die Alternative. Bis auf die<br />
Sprache, und dafür können<br />
die Franzosen nichts, bietet<br />
Frankreich viel. Zum Beispiel<br />
der britischen Borniertheit<br />
die Stirn, die unseren<br />
Fischern im Cuxland den<br />
Arbeitsplatz gefährden. Das<br />
WANNA fs ∙ Zu der am<br />
Dienstag, 16. November, um<br />
19.30 Uhr im Festsaal „Zur<br />
Post“ in Wanna beginnenden<br />
Jahreshauptversammlung<br />
sollte man unterstützen.<br />
Da Großbritannien auf allen<br />
möglichen Wegen die<br />
Pflichten aus den Brexit-Verträgen<br />
negiert, hat man sich<br />
in Frankreich entschlossen,<br />
die rechtlichen Rahmenbedingungen<br />
einmal auszuloten.<br />
Und ist fündig<br />
gewor- den. Nur<br />
noch be- stimmte Häfen<br />
sind ab sofort für<br />
britische Fischer zugäng-<br />
lich. Darüber hinaus werden<br />
vereinbarte Fischmengen<br />
kontrolliert und – Autound<br />
Radfahrer kennen das<br />
von Verkehrskontrollen<br />
– das Auge des Gesetzes<br />
liegt auf der vorschriftsmäßigen<br />
Ausrüstung und der<br />
Realgemeinde Höfthofstellen<br />
werden alle Mitglieder der<br />
Realgemeinde Höfthofstellen<br />
eingeladen. Die Tagesordnung<br />
wird auf der Versammlung<br />
bekannt gegeben.<br />
Einhaltung der Sicherheitsverordnungen.<br />
Wer der Ordnungsmacht<br />
im Auto- und<br />
Fahrradfalle vorher einen<br />
Stinkefinger gezeigt hat, weil<br />
er meinte hundertprozentig<br />
korrekt zu fahren, kennt das.<br />
„Heben Sie doch bitte mal<br />
die zweite Sprotte von links<br />
hoch, ich möchte sehen, was<br />
darunter liegt.“ Weil man<br />
auf der Insel immer noch<br />
zu Europa gehört, sollten<br />
wir der Farce der Separatisten<br />
ein Ende<br />
bereiten. Für<br />
die Briten gilt<br />
das insofern, als<br />
dass sie sich nur an die<br />
von ihnen gewünschten<br />
und eingegangenen Verträge<br />
halten müssen. Dann<br />
wird Frankreich auch wieder<br />
alle Häfen öffnen, das<br />
Warndreieck nicht jedes<br />
Mal im Frachtraum suchen,<br />
und wenn sich alle wieder<br />
liebhaben, der britischen<br />
Küche das eine oder andere<br />
Rezept überlassen. Und für<br />
uns gäbe es mehr Sicherheit<br />
für heimische Arbeitsplätze,<br />
und es wäre auch wieder Urlaub<br />
in einem der schönsten<br />
Länder Europas möglich. Es<br />
lebe das freie Scones.<br />
Anschließend ist zum gemütlichen<br />
Beisammensein eingeladen.<br />
Der Vorstand bittet alle<br />
Mitglieder an der Versammlung<br />
teilzunehmen.
Regional<br />
10 6. November 20<strong>21</strong><br />
Ihr Wulf-Immobilien Team<br />
Bahnhofstr. 12 . 27472 Cuxhaven . Tel. 047<strong>21</strong> - 33 0 <strong>44</strong><br />
Wir wünschen dem neuen<br />
Elbe-Weser-Kurier einen<br />
ganz tollen Start...<br />
...und kümmern uns auch in Zukunft<br />
sehr gern um die Immobilien der vielen<br />
vielen treuen Leser.<br />
Wulf ImmobIlIen - Cuxhaven<br />
CAPTAIN AHAB'S GASTRONOMIE<br />
BAR • RESTAURANT • EVENT LOCATION • MUSIC CLUB<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
Für Tickets: Gastro-Hotline 01 75 / 4 12 69 60 • www.ahabs-gastro.com • info@ahabs-gastro.com<br />
Marienstraße 36 a · 27472 Cuxhaven<br />
C A P TA I N<br />
AHAB’S<br />
CAPTAIN AHAB'S GASTRONOMIE<br />
BAR • RESTAURANT • EVENT LOCATION • MUSIC CLUB<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
5. & 6. Nov.<br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
12. & 13. Nov.<br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
19. & 20. Nov.<br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
20<strong>21</strong> RUM<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
TASTING<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
26. & 27. Nov.<br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
Für Tickets: Gastro-Hotline 01 75 / 4 12 69 60 • www.ahabs-gastro.com • info@ahabs-gastro.com<br />
Marienstraße 36 a · 27472 Cuxhaven<br />
C A P TA I N<br />
AHAB’S<br />
2<br />
#Verschenke ein Erlebnis#<br />
DAS PERFEKTE ERLEBNIS ALS<br />
GESCHENK<br />
¥ FÜR FIRMEN<br />
¥ FÜR FREUNDE<br />
¥ FÜR VERLIEBTE<br />
¥ FÜR URLAUBER<br />
¥ FÜR DICH<br />
AHABS GASTRONOMIE<br />
MARIENSTRAßE 36A<br />
27472 CUXHAVEN<br />
LIEBE FREUNDE DES RUMS<br />
Es erwartet Sie ein Event der Extraklasse.<br />
Holger Bause´s Rum-Leidenschaft beschert den Gästen<br />
ein fantastisches kulinarisches Erlebnis. Über 300<br />
Rumkompositionen, begleitet von einem fein<br />
abgestimmten Flying Buffet und kreativen<br />
Hauptgerichten.<br />
BUCHEN SIE EINE<br />
R<br />
um Verkostung mit 7 verschiedenen Sorten:<br />
Der Rum-Experte Holger Bause erläutert bei<br />
dem Tasting alles zur Geschichte des Rums.<br />
Bei kaum einer anderen Spirituose gibt es so viel<br />
Geschichte.<br />
Leistung<br />
¥ Verkostung von 7 verschiedenen Rumsorten<br />
¥ 300 Rumsorten vor Ort<br />
¥ Kulinarisch begleitet mit einem 3 Gänge Menü<br />
Kursdauer<br />
Beginn 19 Uhr, Ende ca. 24 Uhr<br />
Cuxhaven November 20<strong>21</strong><br />
1<br />
Termine & Buchungen<br />
5.11.20<strong>21</strong> & 6.11.20<strong>21</strong><br />
12.11.20<strong>21</strong> & 13.11.20<strong>21</strong><br />
19.11.20<strong>21</strong> & 20.11.20<strong>21</strong><br />
26.11.20<strong>21</strong> & 27.11.20<strong>21</strong><br />
Anmeldung:<br />
Holger Bause 0175 412 6960<br />
Preis pro Person<br />
75-, Euro<br />
Für Gruppen ab 15<br />
Personen<br />
Preis pro Person<br />
70-, Euro<br />
RUM TASTING<br />
ALS GESCHENK | ALS FIRMEN-EVENT | ALS GRUPPE<br />
RUM TASTING<br />
Highlight im AHABS<br />
Das perfekte Erlebnis. Das perfekte Geschenk.<br />
Rum Tasting. Mit Holger Bause. Ein perfekter Abend.<br />
#ÜBER 300 RUMSORTEN ENTDECKEN#<br />
Wir<br />
wünschen<br />
dem<br />
Elbe-Weser<br />
Kurier viel<br />
Erfolg!<br />
Cuxhaven November 20<strong>21</strong><br />
1<br />
Termine & Buchungen<br />
5.11.20<strong>21</strong> & 6.11.20<strong>21</strong><br />
12.11.20<strong>21</strong> & 13.11.20<strong>21</strong><br />
19.11.20<strong>21</strong> & 20.11.20<strong>21</strong><br />
26.11.20<strong>21</strong> & 27.11.20<strong>21</strong><br />
Anmeldung:<br />
Holger Bause 0175 412 6960<br />
Preis pro Person<br />
75-, Euro<br />
Für Gruppen ab 15<br />
Personen<br />
Preis pro Person<br />
70-, Euro<br />
RUM TASTING<br />
ALS GESCHENK | ALS FIRMEN-EVENT | ALS GRUPPE<br />
RUM TASTING<br />
Highlight im AHABS<br />
Das perfekte Erlebnis. Das perfekte Geschenk.<br />
Rum Tasting. Mit Holger Bause. Ein perfekter Abend.<br />
#ÜBER 300 RUMSORTEN ENTDECKEN#<br />
Cuxhaven November 20<strong>21</strong><br />
1<br />
TASTING<br />
NK | ALS FIRMEN-EVENT | ALS GRUPPE<br />
RUM TASTING<br />
Highlight im AHABS<br />
Das perfekte Erlebnis. Das perfekte Geschenk.<br />
Rum Tasting. Mit Holger Bause. Ein perfekter Abend.<br />
#ÜBER 300 RUMSORTEN ENTDECKEN#<br />
2<br />
#Verschenke ein Erlebnis#<br />
DAS PERFEKTE ERLEBNIS ALS<br />
GESCHENK<br />
¥ FÜR FIRMEN<br />
¥ FÜR FREUNDE<br />
¥ FÜR VERLIEBTE<br />
¥ FÜR URLAUBER<br />
¥ FÜR DICH<br />
AHABS GASTRONOMIE<br />
MARIENSTRAßE 36A<br />
27472 CUXHAVEN<br />
LIEBE FREUNDE DES RUMS<br />
Es erwartet Sie ein Event der Extraklasse.<br />
Holger Bause´s Rum-Leidenschaft beschert den Gästen<br />
ein fantastisches kulinarisches Erlebnis. Über 300<br />
Rumkompositionen, begleitet von einem fein<br />
abgestimmten Flying Buffet und kreativen<br />
Hauptgerichten.<br />
BUCHEN SIE EINE<br />
R<br />
um Verkostung mit 7 verschiedenen Sorten:<br />
Der Rum-Experte Holger Bause erläutert bei<br />
dem Tasting alles zur Geschichte des Rums.<br />
Bei kaum einer anderen Spirituose gibt es so viel<br />
Geschichte.<br />
Leistung<br />
¥ Verkostung von 7 verschiedenen Rumsorten<br />
¥ 300 Rumsorten vor Ort<br />
¥ Kulinarisch begleitet mit einem 3 Gänge Menü<br />
Kursdauer<br />
Beginn 19 Uhr, Ende ca. 24 Uhr<br />
Stephan Schröder<br />
Fasanenstraße 5 · <strong>21</strong>762 Otterndorf<br />
Telefon (0 47 51) 29 92<br />
Fax (0 47 51) 97 87 35<br />
Auf weiterhin gute<br />
Zusammenarbeit!<br />
Medem-Taxi<br />
Bening<br />
Jawoll<br />
Netto<br />
Edeka Holling<br />
Hol ab<br />
EDEKA Keil<br />
EDEKA Küver<br />
Mobile Company<br />
Combi<br />
BEILAGEN<br />
Heute im<br />
Gesamt oder in Teilen<br />
Rossmann<br />
Fressnapf<br />
Action<br />
Lidl<br />
Marktkauf<br />
JYSK<br />
ALDI<br />
EDEKA Tiedemann<br />
EDEKA Cohrt/Kliebisch<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Herausgeber und Verlag:<br />
EWa Verlag GmbH<br />
Grodener Chaussee 34,<br />
27472 Cuxhaven<br />
Tel.: 047<strong>21</strong>/72 15-0,<br />
Fax: 047<strong>21</strong>/72 15-45<br />
E-Mail: info@elbe-weser-kurier.de<br />
Geschäftsführer:<br />
Michael Fernandes Lomba<br />
Ralf Drossner<br />
Redaktionsleitung:<br />
Andreas Oetjen<br />
Medienmanager:<br />
Manfred Schultz<br />
Druck:<br />
Druckzentrum Nordsee GmbH<br />
Druckauflage Mittwoch 65.850<br />
Druckauflage Wochenende 52.055<br />
ELBE WESER kurier<br />
die Wochenzeitung für den<br />
nördlichen Landkreis Cuxhaven,<br />
wird an alle erreichbaren Haushalte<br />
kostenlos verteilt.<br />
Falls Sie unsere Zeitung nicht mehr erhalten<br />
möchten, bitten wir Sie,<br />
eine E-Mail an<br />
vertrieb@elbe-weser-kurier.de<br />
zu senden oder einen Aufkleber mit<br />
dem Hinweis „Bitte keine kostenlosesn<br />
Zeitungen“ am Briefkasten anzubringen.<br />
mehr Infos:<br />
werbung-im-briefkasten.de<br />
Es gilt die Preisliste Nr. 29 ab 1.11.20<strong>21</strong>.<br />
Alle Rechte vorbehalten.<br />
Nachdruck nur mit vorheriger<br />
schriftlicher Einwilligung.<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
OSTEN jt ∙ Auf der letzten<br />
Fahrt der Saison am 31. Oktober<br />
um 14.30 Uhr waren<br />
drei Fährleute an Bord: Lothar<br />
Klüser, Wolfgang Knieling<br />
mit seiner Frau Pamela<br />
und Susanne Schult. Sie hatte<br />
gestern Fährdienst und ist<br />
auf Schwebefähren weltweit<br />
die einzige Fährfrau der<br />
Region.<br />
Lange Jahre war ihr Mann<br />
Thomas als Fährmann und<br />
Vorstandskollege für die<br />
Fähre aktiv. „Thomas hat<br />
immer gesagt, das ist ein<br />
Spielzeug für Erwachsene.“<br />
„Leider ist er im Mai von<br />
uns gegangen“, sagt Lothar<br />
Klüser, traurig, einen lieben<br />
Kollegen verloren zu haben.<br />
Unter den drei schönsten<br />
Straßen Deutschlands<br />
platziert<br />
„Dann legen wir mal los<br />
zu unserer letzten kleinen<br />
Seereise“, sagt Fährmann<br />
Lothar Klüser und blickt<br />
ein bisschen wehmutsvoll<br />
hinüber zum Anleger auf<br />
der Hemmoorer Seite, wo er<br />
gerade zwei Fahrradfahrer<br />
abgeholt hat. Die Deutsche<br />
Fährstraße, auf der sie gekommen<br />
sind, ist in manchen<br />
Ranglisten schon unter<br />
den drei schönsten Straßen<br />
Deutschlands<br />
platziert<br />
gewesen.<br />
Die Fährverbindung liegt<br />
auf einer internationalen<br />
Radroute:<br />
Skagen-Amsterdam.<br />
„Daher kommen auch<br />
Holländer und Dänen her“,<br />
sagt der Fährmann, stolz<br />
über seine vielen internationalen<br />
Gäste. Seine Motivation,<br />
die Besucher von der<br />
einen auf die andere Seite zu<br />
bringen, sei zum einen die<br />
Faszination Schwebefähren<br />
im Allgemeinen und zum<br />
zweiten der Kontakt zu Menschen<br />
aus aller Welt. „Wir<br />
hatten hier schon Besucher<br />
aus Ecuador, USA, Kanada;<br />
heute Morgen noch Thailand<br />
und natürlich aus ganz<br />
Europa.“ Die Überfahrt sei<br />
eine kleine Flusskreuzfahrt<br />
zum Entschleunigen, finden<br />
die meisten Besucher. Viele<br />
werden zu Stammgästen.<br />
Fährmann Lothar Klüser<br />
kommt aus Osten, wo er<br />
seit Jahrzehnten wohnt. Der<br />
65-Jährige war früher Polizeibeamter,<br />
erst in Hemmoor,<br />
später in Drochtersen.<br />
Heute ist er pensioniert<br />
„und mehr oder weniger<br />
hauptberuflich Fährmann“.<br />
Und er ist 2. Vorsitzender<br />
des Vereins zur Erhaltung<br />
der Schwebefähre. „Wir<br />
können mit Fug und Recht<br />
behaupten, dass in diesem<br />
Jahr mehr Gäste unsere Region<br />
besucht haben“, freut er<br />
sich. „Wir haben auch glücklicherweise<br />
wieder viele<br />
Reise-Gruppen und sehr<br />
viele Gäste mit Kindern.“<br />
Auch das Radwandern<br />
habe zugenommen, lässt<br />
er das Jahr Revue passieren.<br />
„In einer guten Saison<br />
reden wir von 15.000 Besuchern“,<br />
sagt der Fährmann.<br />
Uwe Finkenwirth rollt mit<br />
seinem Motorrad auf die<br />
Fähre. Er kommt aus Dornbusch.<br />
„Ich habe heute kein<br />
Ziel. Ich habe nie ein Ziel“,<br />
schmunzelt er. „Ich biege<br />
einfach ab.“ Jürgen Ludwig<br />
aus Hechthausen dagegen<br />
macht eine Rundtour auf<br />
beiden Seiten der Oste über<br />
Großenwörden am Deich<br />
entlang und dann geht es<br />
am Deich zurück.<br />
„Wir sind Wassermenschen,<br />
da fühlen wir uns hier oben<br />
gleich pudelwohl.“<br />
„Bitte einmal einchecken,<br />
mit Luca oder Corona-App.<br />
Wem darf ich mal eben den<br />
Fahrschein geben, falls unterwegs<br />
der Kontrolleur<br />
kommt?“ Mutter Monika<br />
und Tochter Eileen Beutel<br />
schnappen sich die Fahrscheine.<br />
Eine schöne Erinnerung<br />
fürs Reisetagebuch,<br />
die sie mit nach Hamm nehmen<br />
und einen Sticker noch<br />
gleich drauf zu. „Wir hatten<br />
was über die 1909 gebaute<br />
Schwebefähre im Fernsehen<br />
gesehen. Da wir gerade für<br />
ein paar Tage in Cuxhaven<br />
waren, haben wir gedacht:<br />
jetzt fahren wir mal hier<br />
lang.<br />
Die Spritztour zur Fähre hat<br />
sich gelohnt. „Das ist alte<br />
Technik, die begeistert!“<br />
Überhaupt sei das hier eine<br />
super Ecke, finden sie. „Wir<br />
sind Wassermenschen, da<br />
fühlen wir uns hier oben<br />
gleich pudelwohl.“ Langsam<br />
bewegt sich die Schwebefähre<br />
von Osten an ihren<br />
Stahlstreben über den Fluss.<br />
Sechs Minuten braucht sie<br />
für die Fahrt über die Oste.<br />
Die Zaungäste am Ufer machen<br />
Selfies mit dem filigran<br />
anmutenden Stahlungeheuer<br />
im Hintergrund.<br />
Mit 112 Jahren ist die Fähre<br />
ein ganz schön altes Eisen.<br />
Gebaut wurde sie vor Ort<br />
in nur sieben Monaten. Das<br />
soll mal heute einer nachmachen.<br />
Da wäre der Bauantrag<br />
noch nicht mal durch. Ein<br />
bisschen wehmutsvoll war<br />
sie schon, die letzte offizielle<br />
Fahrt der Saison. Was bleibt,<br />
ist die Hoffnung auf viele<br />
schöne Überfahrten - schwebend<br />
über die Oste - im<br />
nächsten Jahr. Am 1. April<br />
2022 setzt sich der stählerne<br />
Oldie wieder in Bewegung.<br />
Letzte Fahrt der Saison des Industriedenkmals<br />
Schwebefähre Osten geht in den Winterschlaf / Im April geht es weiter<br />
Bis zum Frühjahr werden die Fahnen eingemottet. „Alles muss<br />
seine Ordnung haben“, findet Fährfrau Susanne Schult<br />
WISCHHAFEN re ∙ Tatkräftige<br />
Unterstützung erhielt<br />
das Kehdinger Küstenschiffahrtsmuseum<br />
an Bord des<br />
Museumsschiffs „Iris-Jörg“<br />
im historischen Hafen von<br />
Wischhafen. Fünf Jugendliche<br />
restaurierten die Decken<br />
in der Kombüse und in<br />
der Schlafkammer des Kapitäns.<br />
Sie entfernten Teile der<br />
alten<br />
Deckenverkleidung,<br />
reinigten und entrosteten<br />
den Untergrund und konservierten<br />
die Stahlplatten.<br />
Somit machten sie den Weg<br />
frei für den Wiederaufbau<br />
der Decken. Gleichzeitig<br />
leisteten die Jugendlichen<br />
wichtige Vorarbeiten für<br />
den Umbau der Nasszelle<br />
an Bord.<br />
Diese Unterstützung hilft<br />
dem Museum sehr bei dem<br />
Mammutprojekt der Erhaltung<br />
des Museumskümos.<br />
Museumsdirektor<br />
Lars<br />
Lichtenberg betonte, dass<br />
die Jugendbauhütte gerade<br />
für ehrenamtliche Vereine<br />
und Initiativen wichtig ist,<br />
um praktische Arbeiten<br />
bewältigen zu können. Als<br />
Haupteffekt ist aber zu sehen,<br />
dass die Freiwilligen<br />
sich handwerklich ausprobieren<br />
können und so besser<br />
den Weg in das Berufsleben<br />
finden. Daher wirbt Lichtenberg<br />
auch dafür, dass<br />
die Jugendbauhütte durch<br />
Zuschüsse aus öffentlichen<br />
Geldern<br />
handlungsfähig<br />
bleibt. Die Jugendbauhütte<br />
arbeitete die ganze Woche<br />
durch, um die Aufgaben zu<br />
erledigen. Sie wurden liebevoll<br />
von der Museums-Crew<br />
mit selbstgebackenem Kuchen<br />
versorgt. Vorstand und<br />
Beirat des Museumsvereins<br />
sowie Lichtenberg hofft,<br />
dass die jungen Menschen<br />
bald wiederkommen und<br />
freuen sich auf den nächsten<br />
Einsatz der tatkräftigen<br />
Truppe.<br />
Das Kehdinger Küstenschiffahrts-Museum<br />
ist noch an<br />
diesem und am nächsten<br />
Wochenende jeweils von 10<br />
bis 12 und von 13 bis 18 Uhr<br />
geöffnet.<br />
Einsatz einer tatkräftigen Truppe<br />
Jugendbauhütte Stade im Küstenschiffahrts-Museum<br />
Die Jugendlichen bei der Arbeit<br />
Foto: Privat<br />
LANDKREIS re ∙ Die Herbstsammlung<br />
für Grünabfall, die<br />
in den vergangenen Jahren<br />
mit Hilfe der Entsorgungsunternehmen<br />
angeboten wurde,<br />
wird in diesem Jahr im Landkreis<br />
Cuxhaven nicht mehr<br />
angeboten. Größere Mengen<br />
Laub und Gartenabfall können<br />
aber je nach Witterung bis<br />
Ende November oder Anfang<br />
Dezember bei den Grünabfallannahmestellen<br />
und Kompostierungsanlagen<br />
im Landkreis<br />
entsorgt werden.<br />
Die eingesammelten Grünabfallmengen<br />
sind im langjährigen<br />
Schnitt immer weniger<br />
geworden und zuletzt<br />
deutlich eingebrochen. Die<br />
ohnehin schon reduzierten<br />
Mindestmengen für die ausgeschriebene<br />
Sammlung<br />
kann die Abfallberatung des<br />
Landkreises damit nicht mehr<br />
garantieren.<br />
Hinzu kommt, dass die in<br />
diesem Jahr eingeführte Bio-<br />
tonne neben dem Bioabfall<br />
auch eine große Menge an<br />
Grünabfällen aufnimmt. Für<br />
die meisten Haushalte ist<br />
das ausreichend. Eigentümer<br />
von Grundstücken mit<br />
altem Baumbestand auf dem<br />
Grundstück oder an der Straße,<br />
sehen sich jedoch mit sehr<br />
großen Laubmengen konfrontiert,<br />
deren Entsorgung und<br />
Verwertung jetzt gegebenenfalls<br />
neu organisiert werden<br />
muss.<br />
Die Grünabfallannahmestellen<br />
und Kompostierungsanlagen<br />
des Landkreises und<br />
der Gemeinden stellen hier<br />
in der Regel eine gute Lösung<br />
dar. Sie werden in diesem Jahr<br />
auf jeden Fall bis Ende November<br />
und bei Bedarf bis in<br />
den Dezember hinein geöffnet<br />
bleiben. Im Wesentlichen<br />
wird dies von der Witterung<br />
abhängig gemacht, denn<br />
der Laubfall wird besonders<br />
stark von Nachtfrösten ausgelöst.<br />
Die Annahmestellen<br />
bieten so deutlich mehr Flexibilität<br />
als die terminlich fest<br />
gebundene Sammlung der<br />
Entsorgungsunternehmen.<br />
In den Gemeinden Schiffdorf<br />
und Beverstedt bleiben die<br />
Kompostplätze an den Samstagen<br />
auf jeden Fall bis Mitte<br />
Dezember geöffnet. Die letzte<br />
Öffnung der übrigen Annahmestellen<br />
wird gesondert bekannt<br />
gemacht.<br />
Im Abfallkalender und auf der<br />
Homepage des Landkreises<br />
sind die Annahmestellen und<br />
Kompostierungsanlagen<br />
sowie<br />
die Angebote zur Entsorgung<br />
von Grünabfall privater<br />
Unternehmen aufgelistet.<br />
Fragen zur Grünabfällen<br />
beantwortet die Abfallberatung<br />
des Landkreises unter<br />
(047<strong>21</strong>) 66 -2525, -2553, -2606<br />
oder<br />
abfallberatung@landkreis-cuxhaven.de.<br />
Wenn die Blätter fallen<br />
Annahmestellen für Grünabfall<br />
Herbstlaub: hier sind Grünabfallannahmestellen<br />
und Kompostierungsanlagen<br />
wichtige<br />
Anlaufstellen Foto: Landkreis
Marktplatz<br />
MARKTPLATZ<br />
6.<br />
07.<br />
November<br />
11. 20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
KURIER<br />
111<br />
STELLENANGEBOTE<br />
Melker (m/w/d)<br />
in Voll und Teilzeit gesucht,<br />
für unseren Familienbetrieb in<br />
Hemmoor. Tel. 0176/626 755 14<br />
Hausarztpraxis sucht<br />
MFA (m/w/d)<br />
Praxis Bernd Reuter<br />
Strichweg 187<br />
27476 Cuxhaven<br />
Mobil 0152/38048279<br />
Reinigungskraft (m/w/d)<br />
für ein Ladengeschäft<br />
mit Büroräumen<br />
in Cuxhaven gesucht.<br />
12 mal pro Woche<br />
laut Absprache<br />
Tel. Bewerbung unter<br />
0170 311 75 84<br />
Hausarztpraxis sucht<br />
Reinigungskraft<br />
(m/w/d), Minijob<br />
Praxis Bernd Reuter<br />
Strichweg 187<br />
27476 Cuxhaven<br />
Mobil 0152/38048279<br />
Wir Taxi Draack<br />
Inh. Oliver Ewald<br />
suchen schnellstmöglich<br />
Taxifahrer (m/w/d)<br />
in Voll oder Teilzeit sowie<br />
Aushilfen. Der PSchein sollte<br />
wenn möglich schon vorhanden<br />
sein und Ihr solltet aus der<br />
näheren Umgebung kommen.<br />
Weitere Infos unter<br />
Tel. 047712436<br />
Zum 01.08.2022 suchen wir engagierte und motivierte Auszubildende, die den Beruf des<br />
Schifffahrtskaufmann/ der Schifffahrtskauffrau erlernen möchten. Die Ausbildung zum<br />
Schifffahrtskaufmann/ zur Schifffahrtskauffrau dauert 3 Jahre, kann allerdings auf 2 ½ Jahre<br />
verkürzt werden.<br />
Während Ihrer Ausbildung bei der DFDS werden Sie alle zum Berufsfeld notwendigen Bereichen<br />
kennenlernen. Des Weiteren bieten wir Ihnen die Möglichkeit, verschiedene Standorte<br />
des Unternehmens in Deutschland, sowie im Ausland zu besuchen.<br />
Qualifikationen<br />
• Teamspirit<br />
• Mittlere Reife oder (Fach-) Hochschulreife<br />
• Gute Englischkenntnisse<br />
• Führerschein der Klasse B<br />
Ausbildungsstelle als<br />
Schifffahrtskauffrau/-mann<br />
Bewerbung<br />
Sie sind an logistischen Zusammenhängen sowie der maritimen Wirtschaft interessiert?<br />
Sie sind kommunikationsstark und motiviert? Sie erfüllen die Voraussetzungen und können<br />
sich vorstellen Ihre Ausbildung bei DFDS zu beginnen? Dann senden Sie bitte Ihre komplette<br />
Bewerbung per E-Mail an Natalie Kanzler (natalie.kanzler@dfds.com).<br />
DFDS Germany ApS & Co. KG · Leuchtturmweg 5 · 27472 Cuxhaven<br />
DÖHLER NEUENKIRCHEN GmbH | Petra Frey | Dorfstraße 17 | <strong>21</strong>763 Neuenkirchen<br />
Sonntag, 5.00 Uhr, wieder nichts...<br />
In aller Herrgottsfrühe aufstehen, Kisten schleppen, wieder Regen –<br />
und doch nichts verkauft? Kleinanzeigen in Ihrer Lokalzeitung sind der<br />
bessere Flohmarkt. Sprechen Sie uns an:<br />
047<strong>21</strong> 585 222 anzeigen@cuxonline.de www.cnonline<br />
04751 901 110 anzeigen@nez.de www.nez.de
Marktplatz<br />
12<br />
2 KURIER<br />
6. November<br />
07. 11.<br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
MARKTPLATZ<br />
STELLENANGEBOTE<br />
Unterstützung im Rechnungswesen (m/w/d)<br />
ab sofort gesucht für 6 Std./Wo. nachmittags.<br />
Kenntnis des »addison«Buchhaltungsprogramm ist erwünscht.<br />
Bewerbung an: beck@waldorfschulecuxhaven.de<br />
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir per sofort eine/n<br />
Mitarbeiter/in (m/w/d)<br />
für unseren Fahrdienst in Teil/ Vollzeit.<br />
Die Arbeitszeiten sind Teildienste!<br />
Bei Leistungsgerechter Bezahlung.<br />
Aufgabengebiet:<br />
Fahrdienst für den Transfer unserer zum Teil an Demenz<br />
erkrankten Tagespflegegäste, Pflege und Wartung der Fahrzeuge,<br />
hausmeisterliche Tätigkeiten und Gartenarbeit.<br />
Wir erwarten eine sichere Fahrweise, Einsatzbereitschaft<br />
und Zuverlässigkeit.<br />
Wenn Sie Freude am Umgang mit Menschen haben<br />
freuen wir uns auf ihre SCHRIFTLICHE Bewerbung<br />
bis zum 15. November 20<strong>21</strong> an:<br />
Freie Soziale Dienste zwischen Elbe und Weser e.V.<br />
Bahnhofstr. 15; <strong>21</strong>762 Otterndorf<br />
www.freiesozialedienste.de<br />
Von telefonischen Anfragen bitten wir abzusehen!<br />
Wir suchen erfahrene, qualifizierte Verstärkung in der<br />
Zahntechnik (m/w/d)<br />
für die Abteilung Kombitechnik/Kunststoffprothetik.<br />
CAD/CAMErfahrung wünschenswert, aber nicht<br />
erforderlich. Wir sind ein freundliches Team, das<br />
sich in hellen, modernen Räumlichkeiten wohlfühlt.<br />
Ihre schriftliche Bewerbung senden Sie bitte an<br />
Ahornweg 5, <strong>21</strong>762 Otterndorf, Telefon 0 47 5191 1107<br />
www.dentallaborotterndorf.de<br />
FÜR CUXHAVEN<br />
Takko Fashion hat sich seit seiner Gründung 1982 zueinem erfolgreichen<br />
internationalen Smart Discounter mit über 1.900 Filialen in 17 Ländern<br />
entwickelt. Wirbietenaktuelle Trends fürmoderne Familien. Unsere Mode<br />
isttragbar undnah am Alltag unserer Kunden. AlsSmartDiscounter istes<br />
unser klarer Anspruch, eine hohe Produktqualität und attraktive Preise<br />
mit einem angenehmen Einkaufserlebnis zu vereinen –sowohl in unseren<br />
Stores als auch in unserem Onlineshop. Wir suchen Persönlichkeiten, die<br />
gemeinsam mit uns professionell, aufgeschlossen und engagiert zum<br />
weiteren Unternehmenserfolg beitragen möchten.<br />
IhreAufgaben<br />
Warenbearbeitung<br />
Umsatzorientierte Warenpräsentation<br />
Aktive Verkaufsförderung<br />
Auswertung der Filialkennzahlen<br />
Personaleinsatzplanung und-betreuung<br />
Ihr Profil<br />
Abgeschlossene Ausbildung im –vorzugsweise textilen –Handel<br />
ErsteErfahrungen mitFührungsverantwortung<br />
Kommunikationsstärke, Teamfähigkeitund Flexibilität<br />
Freundlichkeit im Umgang mitKundenund Kollegen<br />
AffinitätzuMode<br />
Unser Versprechen<br />
Werbei unseineFiliale leitet,hat nichtnur mitschöner Modezutun.Sondern<br />
vor allem mit netten Menschen. Mit unseren Kunden, genauso wie mit<br />
unseren Mitarbeitern. Die Stimmung bei uns ist gut –garantiert. Dafür sorgt<br />
auchunser Teamgeheimnis: Schlechte Launekann garnicht erst aufkommen,<br />
denn wir klären alles direkt miteinander. Sofort und super offen. Sokönnen<br />
Probleme gar nicht erst entstehen. Wenn Sie Lust haben, jeden Tag neue,<br />
spannende Aufgaben in bester Atmosphäre zuerledigen, dann freuen wir<br />
unsauf IhreOnline-Bewerbung.<br />
Fallswir Sie überzeugen konnten,bewerbenSie sich gern unter<br />
takko.com/teamgeheimnis<br />
Wir suchen für unsere KFZ-Meisterwerkstatt einen<br />
KFZ-Meister<br />
mit Berufserfahrung in Vollzeit<br />
Ihr Aufgabengebiet umfasst:<br />
Wir bieten Ihnen:<br />
- Mitarbeit im Werkstattbereich<br />
- KVA Erstellung für Reparatur- u. Unfallschäden<br />
- Kundenberatung, speziell über Fehlerdiagnose<br />
und Umfangseinschätzung der Reparatur<br />
- unbefristetes Arbeitsverhältnis<br />
- überdurchschnittliche Bezahlung<br />
- gutes Betriebsklima<br />
- abwechslungsreiche Tätigkeiten<br />
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung!<br />
Inh. Volkhard Bier e.K. · Am Querkamp 24-26 · 27474 Cuxhaven<br />
Telefon: 0 47 <strong>21</strong> - 590 88 88 · Telefax: 0 47 <strong>21</strong> - 590 88 89<br />
asautoservice@ewetel.net · www.as-autoservice.de<br />
Erlebe es,umeszuglauben!
Marktplatz<br />
MARKTPLATZ<br />
6.<br />
07.<br />
November<br />
11. 20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
KURIER<br />
133<br />
STELLENANGEBOTE<br />
LEHRSTELLEN<br />
Die CITIPOST<br />
ist einer der größten<br />
privaten Postdienstleister<br />
in Norddeutschland.<br />
Wir suchen m/w/d:<br />
CUXLAND<br />
Traumberuf<br />
Friseur/in!<br />
Sie sind ehrgeizig und<br />
möchten Karriere machen!<br />
In interner und externer Ausbildung<br />
die BerufsBasis erlernen!<br />
... dann möchten wir Sie<br />
kennen lernen!<br />
... und freuen uns auf Ihre<br />
Bewerbung!<br />
um Ihren Traumberuf Friseur/in<br />
zu erlernen!<br />
»Ab sofort zur Verstärkung unseres Teams,<br />
für die Stadt Cuxhaven, in Vollzeit<br />
Kurierfahrer<br />
für Zeitungen und Briefe<br />
Was wir von Ihnen erwarten:<br />
»Zuverlässigkeit und Sorgfalt<br />
»Belastbarkeit und Flexibilität<br />
»Sie sind ortskundig und<br />
neugierig auf Ihre Heimat<br />
Was Sie von uns erwarten dürfen:<br />
»eine eigenverantwortliche und<br />
abwechslungsreiche Tätigkeit<br />
»ein Lastenfahrrad wird zur<br />
Verfügung gestellt<br />
»ein Freiexemplar der Cuxhavener Nachrichten<br />
oder Niederelbe-Zeitung<br />
»Arbeitshilfsmittel werden von uns gestellt<br />
»viel frische Luft mit Fitness-Potenzial<br />
»ein tolles und motiviertes Team<br />
»eine qualifizierte Einarbeitung<br />
www.citipost-cuxland.de<br />
So manche Kariere begann im Stellenmarkt der Lokalzeitung – warum nicht auch Ihre?<br />
LEHRSTELLEN<br />
Zur Post 2 <strong>21</strong>745 Hemmoor<br />
T 047712253 F 047712260<br />
haarkosmetik.grabbe@tonline.de<br />
www.haarkosmetikgrabbe.de<br />
Der schnelle<br />
moderne Weg<br />
anzeigen@nez.de<br />
Anzeigenaufnahme<br />
rund um die Uhr<br />
Interesse geweckt? Werden Sie jetzt ein Teil unseres Teams!<br />
Bewerbungen ab sofort an die Hadler Zeitungsvertriebs GmbH,<br />
Neue Industriestr. 14, 27472 Cuxhaven oder gleich direkt bei Sabine Hurrell<br />
unter Tel.: 047<strong>21</strong> / 58 53 85 oder per E-Mail an zustellung@cuxonline.de<br />
LEHRSTELLEN<br />
Lege jetzt<br />
den Grundstein<br />
für Deine<br />
Zukunft.<br />
Das Familienunternehmen wurde 1965 von Bodo Freimuth<br />
gegründet und entwickelte sich seitdem zu einem renommierten,<br />
mittelständischen Unternehmen das in den Bereichen Abbruch &<br />
Recycling, Erdbau, Transporte und Baumaschinenhandel tätig ist.<br />
In der Freimuth Unternehmensgruppe wurden Entwicklung und<br />
Fortschritt schon immer ganz groß geschrieben. Deshalb ist man<br />
dort ständig auf der Suche nach fleißigen und cleveren jungen<br />
Leuten, die in Ihrer Ausbildung so viel wie möglich lernen wollen<br />
und die das Ziel haben weiterzukommen.<br />
Die Chance dazu bietet ein Ausbildungsplatz in der Freimuth Un<br />
ternehmensgruppe, einem modernen und zukunftssicheren Un<br />
ternehmen mit ungefähr 450 Mitarbeitern.<br />
Folgende Ausbildungsberufe bieten wir an:<br />
Groß und Außenhandelskaufmann (m/w/d)<br />
Land und Baumaschinenmechatroniker (m/w/d)<br />
Vermessungstechniker (m/w/d)<br />
Duales Studium Bauingenieurwesen m/w/d<br />
Freimuth Unternehmensgruppe – Personalabteilung<br />
Am Kanal 1, <strong>21</strong>782 Bülkau, bewerbung@freimuthabbruch.de<br />
Telefon 0 47 5483 51 36
Marktplatz<br />
14<br />
4 KURIER<br />
6. November<br />
07. 11.<br />
20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
MARKTPLATZ<br />
LEHRSTELLEN<br />
hzum 01.08.2022<br />
berufe:<br />
NEUES CREW-MITGLIED<br />
GESUCHT!<br />
Die BREDO ist eine von Europas führenden Werften für Umbau, Reparatur und<br />
Instandhaltung aller Typen von Schiffen. An unseren drei Standorten in Bremerhaven<br />
und Cuxhaven bilden 300 Beschäftigte ein Team, das jeden Auftrag erfolgreich<br />
gemeinsam bewältigt.<br />
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum 01.09.2022 Auszubildende als<br />
- Industriemechaniker/in m/w/d<br />
- Konstruktionsmechaniker/in m/w/d<br />
- Anlagenmechaniker/in m/w/d<br />
Bewerben Sie sich jetzt und senden uns Ihre Bewerbungsunterlagen an Frau Testorf<br />
oder gerne auch in elektronischer Form an bewerbung@bredo.de.<br />
BREDO DRY DOCKS GMBH – DOCKSTRASSE 19 – 27572 BREMERHAVEN<br />
Industriekaufmann m/w/d<br />
Kaufmann für ITSystemmanagement m/w/d<br />
Fachlagerist m/w/d<br />
Chemielaborant m/w/d<br />
Die Gemeinde Wurster Nordsee<br />
küste sucht zum 01.08.2022<br />
engagierte Auszubildende für die<br />
Ausbildungsberufe<br />
Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)<br />
Kaufmann für Tourismus und Freizeit (m/w/d)<br />
Einstiegsvoraussetzung sind mindestens der Realschulab<br />
schluss oder eine gleichwertige Schulbildung und der Besitz<br />
des Führerscheins Klasse B.<br />
Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 22.11.20<strong>21</strong> an die Ge<br />
meinde Wurster Nordseeküste, Westerbüttel 13, 27639 Wurster<br />
Nordseeküste oder schicken Ihre Bewerbungsunterlagen zu<br />
sammengefasst in einem PDF an gemeinde@gwnk.de.<br />
Weitere Informationen finden Sie unter:<br />
www.wursternordseekueste.de/veroeffentlichungen/<br />
stellenausschreibungen<br />
KARRIERE AN LAND -WIR SUCHEN DICH!<br />
AUSZUBILDENDE ZUM<br />
SCHIFFFAHRTSKAUFMANN m/w/d<br />
BÜROKAUFMANN m/w/d<br />
Dich faszinieren die „großen Pötte“, die du täglich vom Deich<br />
und im Hafen beobachten kannst? Du möchtest während deiner<br />
Arbeit mit wahren Seebären zu tun haben? Dann bewirb<br />
dich für unser Office mit Blick auf die Elbe!<br />
Für weitere Informationen schau auf unserer Website<br />
www.lotsbetriebsverein.de vorbei.<br />
Bei Interesse richte deine Bewerbung per Email an:<br />
bewerbung@lotsbetriebsverein.de oder per Post an:<br />
Lotsbetriebsverein e.V., Zentrale Hamburg<br />
Theodorstraße 42-90 (Haus 1a), 22761 Hamburg<br />
Pflege und mehr<br />
an der BBS Cadenberge<br />
Ausbildungsmöglichkeiten im Bereich<br />
der Pflege und der Gesundheit:<br />
• Dreijährige Ausbildung zum/zur Pflegefachfrau/<br />
zum Pflegefachmann (m/w/d)<br />
• Zweijährige Ausbildung zum/zur Pflegeassistentin/<br />
Pflegeassistenten (m/w/d)<br />
• Einjährige Berufsfachschule (mit Realschulabschluss)<br />
Hauswirtschaft und Pflege mit dem Schwerpunkt<br />
Persönliche Assistenz<br />
• Fachoberschule Gesundheit und Soziales mit dem<br />
Schwerpunkt Pflege 11. und 12. Klasse<br />
• Heilerziehungspflege, geplant ab Schuljahr 2022/23<br />
Informationen zu den einzelnen Ausbildungsund<br />
Schulformen erhalten Sie am Tag der offenen Tür<br />
am 20.11.20<strong>21</strong> von 10-13 Uhr oder auf unserer Homepage:<br />
www.bbs-cadenberge.de<br />
Abteilungsleiter Axel Quast<br />
Tel. 04777 / 8003234<br />
Bildungsgangleiter Michael Willmann<br />
Tel. 04777 / 80030<br />
So manche Kariere nahm ihren Anfang im Stellenmarkt<br />
der Lokalzeitung – warum nicht auch Ihre?<br />
15.02.2022
Marktplatz<br />
MARKTPLATZ<br />
6.<br />
07.<br />
November<br />
11. 20<strong>21</strong><br />
20<strong>21</strong><br />
KURIER<br />
155<br />
LEHRSTELLEN<br />
IMMO<br />
VERKAUF<br />
GESCHÄFTLICHES<br />
Bildkalender:<br />
Lieblingsbilder aus dem Osteland 2022<br />
Wohnen, wo andere Urlaub<br />
machen – Nordseeheilbad<br />
Cuxhaven.<br />
Vom Eigentümer aus gesund<br />
heitlichen Gründen zu verkau<br />
fen, bis Ende des Jahres.<br />
Sonnige 3Zi.Whg., 50 m zum<br />
Döser Strand. Kann auch als<br />
FeWo vermietet werden. Mak<br />
lergebührenfrei. Nur ernstge<br />
meinte Zuschriften mit Tel.<br />
Angabe. Kontaktaufnahme<br />
unter CKSOZ55010<br />
KFZ<br />
Ein Kalender mit wunderschönen Landschaftsfotografien von<br />
W. Rademacher, B. Wengler, B. Gehring, S. Beyer, G. Gäntgen, C. List,<br />
H. Kleinmann u. H. Kuhne. Mit dem Erwerb unterstützen Sie<br />
die vielfältigen Angebote der Arbeitsgemeinschaft Osteland e.V.<br />
Format: 42 x 30 cm 9,90 ¤<br />
Erhältlich bei der<br />
ANKAUF<br />
Sofort Bargeld!<br />
Wir kaufen alle PKW, LKW, Busse, auch<br />
Unfall, Stader Str. 65, <strong>21</strong>745 Hemmoor,<br />
(0163) 7778469 oder (0 47 71) 8897335<br />
Verkauf auch im Kundenauftrag möglich<br />
Wir kaufen ständig alle<br />
gebrauchten<br />
Pkw und Lkw!<br />
Export Cars Merachli, Cuxhaven<br />
Am Querkamp 3–5<br />
Telefon (01 71) 4 14 31 34<br />
oder 0 47 <strong>21</strong>/5109 40<br />
REISEMOBILE<br />
Wallstraße 12, <strong>21</strong>762 Otterndorf, Telefon (04751) 90 1110<br />
Aufgrund des Formates ist eine Zustellung nicht möglich.<br />
Sonntag, 5.00 Uhr, wieder nichts...<br />
In aller Herrgottsfrühe aufstehen, Kisten schleppen, wieder Regen –<br />
und doch nichts verkauft? Kleinanzeigen in Ihrer Lokalzeitung sind der<br />
bessere Flohmarkt. Sprechen Sie uns an:<br />
047<strong>21</strong> 585 222 anzeigen@cuxonline.de www.cnonline<br />
04751 901 110 anzeigen@nez.de www.nez.de<br />
ANKAUF<br />
Suche Aufsitzmäher<br />
auch defekt. 0152 / 2<strong>21</strong>10661<br />
VERSCHIEDENES<br />
Biete Gartenarbeiten<br />
aller Art, Ast und Baumbe<br />
schnitt mit Entsorgung, gün<br />
stig. ☎ 0176 / 22642696<br />
GESUNDHEIT<br />
Kaum Besucher auf Ihrer Veranstaltung?<br />
Eine Anzeige in Ihrer Lokalzeitung verhilft Ihnen und<br />
Ihrer Veranstaltung zu einem »vollen Haus«. Sprechen Sie uns an:<br />
047<strong>21</strong> 585 222 anzeigen@cuxonline.de www.cnonline<br />
04751 901 110 anzeigen@nez.de www.nez.de
16 Zum Schluss<br />
6. November 20<strong>21</strong><br />
Taxi<br />
Im Bürgerbahnhof · www.taxi-cuxhaven.de<br />
Geschäftliches<br />
Das große Fachgeschäft<br />
mit der Riesenauswahl<br />
aller führenden Marken.<br />
Spielwarenparadies<br />
Märklin • Lego • Puzzle • Bastelartikel<br />
Porzellan & Glas<br />
Rosenthal • Villeroy&Boch • Friesland • Leonardo<br />
Werkzeuge • Metabo-Makita<br />
Baubeschläge • Schließanlagen<br />
Möbel für Haus und Garten • Strandkörbe<br />
Der Weg zu Fleischhut immer lohnt, auch wenn man ganz woanders wohnt!<br />
Das Einpassen des über 100 Jahre alten Prahms auf den Hänger ist Millimeterarbeit<br />
Fotos: jt<br />
Drei Mann mit vereinten Kräften am Werk<br />
Prahmfähre Gräpel wurde jetzt zur Winterpause an Land gehievt<br />
Auf dem Delft 2-10, 27472 Cuxhaven<br />
(0 47 <strong>21</strong>) 2 20 55 oder 39 52 10<br />
kontakt@fleischhut-cux.de, www.fleischhut-cux.de<br />
800 € Zuschuss<br />
von der NBank sichern<br />
Diverse Lastenräder<br />
auf Lager<br />
Tel.: 0 47 51 / 40 43 385<br />
Am Bahnhof 1 (Bahnhofsgebäude)<br />
in <strong>21</strong>762 Otterndorf<br />
GRÄPEL jt ∙ Puhh - das war<br />
mal wieder ein richtiges<br />
Meisterstück! Aron fuhr den<br />
Trecker und gab die Anweisungen,<br />
Miles korrigierte<br />
die Position der 14 Tonnen<br />
schweren Fähre mit der Führungskette<br />
von Land aus,<br />
Hans brachte die 13,60 Meter<br />
Fähre auf Position. „Wir drei<br />
sind seit Jahren ein eingespieltes<br />
Team“, sagt Aron.<br />
Mit vereinten Kräften, drei<br />
Mann hoch, Aron, Miles und<br />
Hans, wurde Ende Oktober<br />
die historische Prahmfähre<br />
in Gräpel an Land gezogen.<br />
„Wegen Wartungs- und Pflegearbeiten“,<br />
sagt Aron (<strong>21</strong>),<br />
der schon vom vierten Lebensjahr<br />
an dabei ist. „Wenn<br />
man hier aufwächst, hat man<br />
keine andere Wahl“, wirft sein<br />
bester Kumpel Miles (22) mit<br />
einem Augenzwinkern ein,<br />
der ebenfalls von klein auf<br />
mit anpackt. Die beiden Jungs<br />
sind in Gräpel geboren und<br />
aufgewachsen. Aron arbeitet<br />
als Anlagenmechaniker, Miles<br />
als Industriemechaniker.<br />
Ihr handwerkliches Können<br />
zahlt sich aus. Die Deichsel<br />
haben sie für die Aktion extra<br />
auf sieben Meter verlängert.<br />
Sie kommt heute zum ersten<br />
Mal zum Einsatz. Die Oste ist<br />
an dieser Stelle drei bis vier<br />
Meter tief und die Strömung<br />
ist nicht zu unterschätzen.<br />
Beim Reinsetzen und beim<br />
Rausholen ist der richtige<br />
Wasserstand entscheidend.<br />
Normalerweise ziehen wir<br />
die Fähre bei Wasserstillstand<br />
raus. Heute ist die Strömung<br />
so gering, dass es auch außerhalb<br />
der Nipptide geht.<br />
„Da geht es um jeden Millimeter“,<br />
sagt Aron, der auch<br />
als Fährmann im Einsatz ist.<br />
Wir navigieren den Anhänger<br />
mit unserem Hoftrecker<br />
rückwärts ins Wasser rein, bis<br />
man ihn fast nicht mehr sieht.<br />
Dann wird die Fähre so positioniert,<br />
dass sie gerade auf<br />
dem Hänger liegt. Vorsichtig<br />
wird sie die Slipanlage hochgefahren.<br />
Überwintern tut sie<br />
auf dem Fährplatz. Mit Holzbalken<br />
wird sie abgestützt,<br />
damit die Reifen nicht so belastet<br />
werden. „Mit einer wasserabweisenden<br />
Teerfarbe<br />
wird die gesamte Fähre eingestrichen.<br />
Man hat das Gefühl,<br />
dass die Fähre dadurch über<br />
die Jahre immer schwerer<br />
geworden ist. Defekte Teile<br />
werden erneuert und ausgetauscht<br />
oder geschweißt. Der<br />
TÜV kommt regelmäßig, um<br />
die Fähre zu überprüfen.“<br />
Die Prahmfähre Gräpel verbindet<br />
Gräpel und Ostendorf<br />
– mit reiner Handarbeit.<br />
„Fährmann, hol över!“ heißt<br />
es dann. „Hier treffen drei<br />
Landkreise aufeinander:<br />
Rotenburg, Stade und Cuxhaven“,<br />
sagt Hans Genrich, der<br />
als Hauptfährmann fungiert.<br />
Wir sind genau mittig im Elbe-Weser-Dreieck.<br />
Es führen<br />
viele Wege hierher, aber nur<br />
einer rüber. Der um 1918 erbaute<br />
Prahm der Fähre in<br />
Gräpel wird mithilfe einer im<br />
Fluss verankerten Kette per<br />
Hand und eigener Muskelkraft<br />
durch den Fluss gezogen.<br />
Fast 14 Tonnen müssen<br />
vom Ufer wegbewegt werden;<br />
zuladen kann ich noch 6 Tonnen“,<br />
sagt Fährmann Hans<br />
Genrich. „Da habe ich 20 Tonnen,<br />
die ich vom Ufer wegziehen<br />
muss.<br />
Zwei, drei Minuten braucht<br />
man dafür. Zwei Autos oder<br />
zwei kleine Trecker passen<br />
auf die schwimmende Plattform.<br />
Aber hauptsächlich<br />
kommen die Leute mit dem<br />
Fahrrad. Früher war die Fähre<br />
nur für die Landwirtschaft<br />
gedacht, da viele Landwirte<br />
aus Gräpel auf der gegenüberliegenden<br />
Seite Ländereien<br />
hatten, berichtet er. Der Name<br />
„Prahmfähre“ kommt übrigens<br />
aus dem Tschechischen<br />
und bedeutet frei übersetzt so<br />
viel wie „Lastenkahn“. Es ist<br />
eine der letzten drei Grundkettenfähren<br />
in Deutschland.<br />
Seit es die Fähre gibt, wurde<br />
die Fähre immer von der<br />
Gaststätte „Osteblick“ aus betrieben<br />
und gehört seither zur<br />
Tradition des Hauses.<br />
„Fünfeinhalb Monate war sie<br />
im Dienst. Am 1. Mai haben<br />
wir sie reingepütschert“, erzählt<br />
Miles. Ein Hingucker<br />
Hans Genrich, Miles Dahling und Aron Plate, der Sohn von „Osteblick“-Wirtin Karin Plate, sind<br />
ein eingespieltes Team (v.l.)<br />
für die Touristen, die so etwas<br />
noch nie gesehen haben. Spektakulär<br />
ist es, wenn das Wasser<br />
auf die Fähre rauf läuft.<br />
Es sei aber noch nie passiert,<br />
dass die Fähre untergegangen<br />
ist. Durch ein Luftkissen im<br />
Rumpf ist sie unsinkbar.<br />
Mit uns finden Sie Ihre<br />
Anzeigen-Sonderthema<br />
TOP-IMMOBILIE<br />
bei dem Makler Ihres Vertrauens!<br />
Hemmoor Einfamilienwohnhaus, 8 Zi., Küche<br />
(EBK), Bad, WC, 156 m² WF, 130 m² NF,<br />
Garage, Gewächshaus, Werkstatt, Teilkeller,<br />
1.264 m² Grdst., B, 277,7 kWh/ (m²a), 1909,<br />
Gas, H, Käuferpr.: 2,975 %, KP: 184.000,- €,<br />
Sielemann-Immobilien Lamstedt<br />
Tel. 04773 – 89 11 37<br />
www.sielemann-immobilien.com