14.11.2021 Aufrufe

2521_21_Laimburg_Magazin_WEB

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

HIGHLIGHTS

GARTENBAU

Praxis Gartenbau und Floristik: Schnitt

der Kopfweiden im Biotop Montiggl

Die Kopfweiden sind ein Kulturgut und ökologisch sehr wertvoll.

Kopfbäume benötigen für ein langes Leben regelmäßige Pflege,

da sie sonst unter dem Gewicht der Kronen zusammenbrechen.

Der richtige gärtnerische Schnitt trägt zum Erhalt der Kopfbäume

bei.

Die Weidenruten eignen sich hervorragend als Werkstoff für

Flechtarbeiten. Sie sind bruchfest aber biegsam und erfüllen die

Kriterien als Rohstoff für Korbwaren, Zäune, Rankgittern, und

allem, was unsere Florist*innen aus den Ruten zaubern.

Sommerrosenschnitt

und Sommerbepflanzung

Praxis Gartenbau/Floristik

Semesterprüfung Praxis

Bei der Praxisprüfung der Fachrichtung

Gartenbau/Floristik zeigen die Schüler

was sie gelernt haben. Die verschiedenen

Kulturarbeit wie Pikieren und Topfen müssen

fachgerecht durchgeführt werden.

Garten- Gartenlandschaftsbau -

Schnitt von Kletterpflanzen

Denn der richtige Schnitt beeinflusst die

Blütenbildung.

Dafür benötigten unsere jungen Gärtner*innen

Fachwissen und Übung.

23

Aus der Laimburg

Die Natur mit allen Sinnen studieren!

Die Schüler*innen setzen sich mit Farben, Formen und Texturen der

Pflanzen auseinander. Sehen, Beobachten und Zeichnen steht im

Vordergrund. Unsere vielfältige Gartenbau und Floristik Ausbildung.

Für gesunde und kräftige Frühjahrsblüher bringen die Schüler

natürliche Pflanzenstärkungsmittel aus.

Diese Pflanzen werden im Frühjahr in den Gärten von Schloss

Trauttmansdorff ausgepflanzt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!