24.12.2012 Aufrufe

Amtsblatt - Ballrechten-Dottingen

Amtsblatt - Ballrechten-Dottingen

Amtsblatt - Ballrechten-Dottingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Liebe Mitbürgerinnen,<br />

liebe Mitbürger,<br />

für unsere Gemeinde <strong>Ballrechten</strong>-<strong>Dottingen</strong> möchte ich gemeinsam mit Ihnen eine<br />

Bürgerstiftung <strong>Ballrechten</strong>-<strong>Dottingen</strong> ins Leben rufen.<br />

Um Sie darüber zu informieren<br />

- Was ist eine Bürgerstiftung?<br />

- Für wen ist sie und welche Ziele verfolgt sie?<br />

- Warum eine Bürgerstiftung in unserer Gemeinde?<br />

lade Sie herzlich ein zur Veranstaltung am<br />

Mittwoch, 14. März 2012 um 20:00 Uhr in der<br />

Sonnenbergschule <strong>Ballrechten</strong>-<strong>Dottingen</strong>.<br />

<strong>Amtsblatt</strong><br />

Nummer 10<br />

Mittwoch,<br />

7. März 2012<br />

Ich freue mich auf Ihr Interesse und Ihr Kommen, vor allem aber auch auf interessante Gespräche mit Ih-<br />

nen.<br />

Ihr<br />

Heinz-Wolfgang Spranger


2 Mittwoch, 7. März 2012 <strong>Amtsblatt</strong> der Gemeinde<br />

Für alle Notfalldienste gilt an Wochenenden<br />

und Feiertagen rund um die Uhr, An Werktagen<br />

18.00 - 08.00 Uhr<br />

Kinderärztlicher Notfalldienst<br />

von Samstag 8.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr<br />

Tel. 01805/19292-300<br />

Notarzt<br />

Unfallrettungsdienst und<br />

Krankentransporte: 19222<br />

DRK-Kreisverband Müllheim Rettungswachen<br />

Müllheim - Bad Krozingen - Kandern<br />

Zahnärztlicher Notfalldienst<br />

In dringenden Fällen ist der zahnärztliche Notfalldienst<br />

(Sprechstunde in der Praxis von<br />

10.00 bis 11.00 Uhr) unter der Rufnummer<br />

01803 222555-40 (DRK Freiburg) zu erfahren<br />

Tierärztlicher Notdienst<br />

Markgräflerland 07631/36536<br />

Apothekennotdienst<br />

Donnerstag, 08.03.2012<br />

Linden-Apotheke, Breitenweg 10a<br />

Buggingen, Tel. 07631 3978<br />

Tuniberg-Apotheke, St. Erentrudisstr. 22<br />

Freiburg-Munzingen, Tel. 07664 3205<br />

Freitag, 09.03.2012<br />

Breisgau-Apotheke, Staufener Str. 1<br />

Ehrenkirchen, Tel. 07633 5393<br />

Samstag, 10.03.2012<br />

Schwarzwald-Apotheke, St.-Ulrich-Str. 2<br />

Bad Krozingen, Tel. 07633 4105<br />

Sonntag, 11.03.2012<br />

Faust-Apotheke, Hauptstr. 52<br />

Staufen, Tel. 07633 958220<br />

Montag, 12.03.2012<br />

Bad-Apotheke, Bahnhofstr. 23<br />

Bad Krozingen, Tel. 07633 92840<br />

Dienstag, 13.03.2012<br />

St.-Trudpert-Apotheke, Wasen 49<br />

Münstertal, Tel. 07636 566<br />

Mittwoch, 14.03.2012<br />

Stadt-Apotheke, Hauptstr. 15<br />

Staufen, Tel. 07633 6263<br />

Gemeindeverwaltung<br />

Tel. 07634 5617-0<br />

Email:<br />

gemeinde@ballrechten-dottingen.de<br />

Impressum<br />

Herausgeber: Gemeinde <strong>Ballrechten</strong>-<strong>Dottingen</strong><br />

Verantwortlich für den redaktionellen Teil:<br />

Bürgermeister Bernhard Fehrenbach o.V.i.D.<br />

Druck und Verlag: Primo-Verlag Stockach<br />

Messkircher Straße 45; 78333 Stockach<br />

Telefon 07771 9317-11 Telefax 07771 9317-40<br />

E-Mail: info@primo-stockach.de<br />

Internet: www.primo-stockach.de<br />

Einladung zur<br />

öffentlichen<br />

Gemeinderatssitzung<br />

Am Donnerstag, 15.03.2012, findet<br />

um 19:00 Uhr die nächste öffentliche<br />

Sitzung des Gemeinderats im Bürgersaal<br />

des Rathauses statt.<br />

Die Tagesordnung wird im nächsten<br />

<strong>Amtsblatt</strong> bekannt gegeben. Außerdem<br />

ist die Tagesordnung ab Freitag,<br />

09.03.2012, auf unserer Homepage<br />

unter www.ballrechten-dottingen.de<br />

eingestellt und an der Glaswand beim<br />

Haupteingang des Rathauses ausgehängt.<br />

Die Bevölkerung ist zur Sitzung herzlich<br />

eingeladen.<br />

Abwasserverband “Sulzbach”<br />

- Sitz Rathaus Heitersheim -<br />

Bekanntmachung<br />

Die Verbandsversammlung des Abwasserverbandes<br />

“Sulzbach” hat am<br />

28.02.2012 den Jahresabschluss für das<br />

Haushaltsjahr 2010 einstimmig festgestellt.<br />

Der Feststellungsbeschluss wird hiermit<br />

öffentlich bekannt gemacht.<br />

Einladung zum Partnerschaftstreffen<br />

in Beerheide<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

letztes Jahr durften wir das 20-jährige<br />

Bestehen unserer Partnerschaft mit der<br />

Gemeinde Auerbach-Beerheide feiern.<br />

Zu den Feierlichkeiten am Wochenende<br />

vom 09. bis 11. September 2011 kam<br />

eine 50-köpfige Delegation mit Ortsvorsteherin<br />

Katrin Pohl aus Beerheide zu<br />

uns.<br />

Im Rhythmus aus der Vergangenheit<br />

findet in diesem Jahr an Pfingsten, vom<br />

26. bis zum 28. Mai 2012, das Partnerschaftstreffen<br />

in Beerheide statt. Beerheide<br />

feiert dabei gleichzeitig ein Jubiläum.<br />

Zum 60. Mal gibt es das traditionelle<br />

Pfingstsingen auf der Naturbühne<br />

Rötelstein.<br />

Gemeinsam mit Ortsvorsteherin Katrin<br />

Die Jahresrechnung mit Rechenschaftsbericht<br />

für das Haushaltsjahr 2010 liegt<br />

gem. § 95 GemO in der Zeit vom<br />

08.03.2012 bis 16.03.2012<br />

im Rathaus <strong>Ballrechten</strong>-<strong>Dottingen</strong> Zimmer<br />

1 öffentlich aus.<br />

Heitersheim, 01.03.2012<br />

Martin Löffler, Verbandsvorsitzender<br />

Zweckverband Gruppenwasserversorgung<br />

Sulzbachtal<br />

- Sitz Rathaus Heitersheim -<br />

Bekanntmachung<br />

Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes<br />

Gruppenwasserversorgung<br />

Sulzbachtal hat m 28.02.2012 den Jahresabschluss<br />

für das Wirtschaftsjahr 2010<br />

einstimmig festgestellt. Der Feststellungsbeschluss<br />

wird hiermit öffentlich bekannt<br />

gemacht.<br />

Der Jahresabschluss für das Wirtschaftsjahr<br />

2010 liegt in der Zeit vom 08.03.2012<br />

bis 16.03.2012 im Rathaus <strong>Ballrechten</strong>-<strong>Dottingen</strong><br />

Zimmer 1 öffentlich aus.<br />

Heitersheim, den 02.03.2012<br />

Martin Löffler<br />

Verbandsvorsitzender<br />

Pohl darf ich Sie herzlich zum Partnerschaftstreffen<br />

nach Beerheide einladen.<br />

Für die Fahrt nach Beerheide organisiert<br />

die Gemeinde einen Bus mit Kostenbeteiligung<br />

von 40,— Euro pro Person.<br />

Bis Pfingsten ist zwar noch einige<br />

Zeit, aber zur weiteren Planung ist eine<br />

baldige Anmeldung erforderlich, damit<br />

die Unterbringung in Beerheide geregelt<br />

werden kann. Bitte setzten Sie sich mit<br />

Frau Heike Schopferer, Tel. 5617-12<br />

oder per Mail: gemeinde@ballrechten-dottingen.de,<br />

in Verbindung, um<br />

sich anzumelden.<br />

Wir freuen uns über Ihr Interesse und<br />

auf den Besuch unserer Partnergemeinde<br />

im Vogtland/Sachsen.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Bernhard Fehrenbach<br />

Bürgermeister


Emilie und Gerhard<br />

Kiefer feierten<br />

Goldene Hochzeit<br />

<strong>Amtsblatt</strong> der Gemeinde Mittwoch, 7. März 2012 3<br />

Bürgermeister Bernhard Fehrenbach gratulierte<br />

den Eheleuten im Namen der gesamten<br />

Einwohnerschaft, überreichte ein<br />

Geschenk der Gemeinde und wünschte<br />

für die Zukunft alles Gute, vor allem Gesundheit<br />

und Wohlergehen.<br />

Überbracht wurden ebenfalls die Glückwünsche<br />

des Herrn Ministerpräsidenten<br />

Winfried Kretschmann und der Landrätin<br />

Dorothea Störr-Ritter.<br />

Einladung<br />

Zur Mitgliederversammlung des Tourismusverein<br />

„Breisgau Süd Gastlichkeit<br />

e.V.“ am<br />

14.03.2012 um 19.30 Uhr<br />

im Foyer der Belchenhalle<br />

in Münstertal<br />

Tagesordnung<br />

1. Begrüßung<br />

Der Pflegestützpunkt ist Anlaufstelle für<br />

alle Bürgerinnen und Bürger im Vor- und<br />

Umfeld der Pflege und Prävention. Die Beratung<br />

ist unabhängig, individuell, kostenfrei<br />

und multiprofessionell. Sie erstreckt<br />

sich u.a. über Informationen zur Pflege-<br />

Wertstoffannahmetermine<br />

auf dem Bau- und<br />

Recyclinghof:<br />

Freitag von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr<br />

Samstag von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr<br />

Nächste Leerungen:<br />

Restmüll: Freitag,<br />

09. März 2012<br />

Gelber Sack: Donnerstag,<br />

15. März 2012<br />

Schadstoffsammlung: Montag,<br />

19. März 2012<br />

Bauhof<br />

Biotonne: Mittwoch,<br />

21. März 2012<br />

Öffnungszeiten der Schnittgut-Sammelstelle<br />

Sulzburg<br />

November – März:<br />

Freitag 15.00 – 17.00 Uhr<br />

2. Geschäfts-und Kassenbericht<br />

3. Bericht aus Marketingausschuss<br />

4. Bericht der Kassenprüfung<br />

5. Entlastung der Vorstandschaft<br />

6. Neuwahlen<br />

7. Bericht der Touristinfo<br />

8. Fragen, Wünsche, Anregungen<br />

Anträge, über die in der Mitgliederversammlung<br />

beschlossen werden soll, sind<br />

dem Vorstand mindestens eine Woche mit<br />

schriftlicher Begründung vor der Versammlung<br />

einzureichen.<br />

versicherung, Unterstützung bei Anträgen<br />

der Grundsicherung im Alter, Wohngeld,<br />

Hilfe zu Pflege. Bei Bedarf kommen wir<br />

gerne zu Ihnen nach Hause.<br />

Erreichbarkeit im Pflegestützpunkt:<br />

Montag bis Freitag: 8 – 12 und 14 – 16 Uhr,<br />

Abendsprechstunde: Montag 18 – 20 Uhr<br />

Die nächste Sprechstunde im Rathaus<br />

<strong>Ballrechten</strong>-<strong>Dottingen</strong> findet ausnahmsweise<br />

bereits am 2. Montag im<br />

März, dem 12.03.2012, von 14 – 16 Uhr<br />

statt.<br />

79189 Bad Krozingen, Am Alamannenfeld<br />

14, Tel.: 07633 8090856, E-Mail:<br />

Info@pflegestuetzpunkt-breisgau-hochschwarzwald.de<br />

ganzjährig<br />

Samstag 14.00 – 16.00 Uhr<br />

Sollten Sie noch Fragen haben, können<br />

Sie sich gerne an uns wenden:<br />

ALB Abfallberatung 01802 254648<br />

11.03.2012<br />

Maria Löffler 86 Jahre<br />

Ziegelhofstr. 31<br />

Auch den Altersjubilaren, die namentlich<br />

nicht genannt werden wollen, gratulieren<br />

wir herzlich zu ihrem Geburtstag und wünschen<br />

alles Gute, vor allem Gesundheit.<br />

Ab 2012 ist die Ferienregion mit einem<br />

neuen, eigenen Messestand auf verschiedenen<br />

Messen vertreten. Der Messestand<br />

wird für uns zur Information auf-und vorgestellt.<br />

Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Breisgau Süd Gastlichkeit e.V.<br />

Die Vorstandschaft<br />

Knapp sind nicht<br />

die erneuerbaren<br />

Energien, knapp<br />

ist die Zeit.<br />

H. Scheer<br />

“Der energethische<br />

Imperativ”<br />

EINLADUNG<br />

Der Arbeitskreis „Energieversorgung der<br />

Zukunft“, <strong>Ballrechten</strong> – <strong>Dottingen</strong>, lädt die<br />

Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde<br />

im Namen der „Interessengemeinschaft<br />

Windenergie in Bürgerhand“ ganz<br />

herzlich zu einem<br />

Fortsetzung siehe Seite 5


4 Mittwoch, 7. März 2012 <strong>Amtsblatt</strong> der Gemeinde<br />

Kath. Gottesdienste in<br />

<strong>Ballrechten</strong>-<strong>Dottingen</strong><br />

und Sulzburg<br />

vom 9. – 18.03.2012<br />

Freitag, 9. März- Hl. Bruno v. Querfurt,<br />

Glaubensbote bei den Preußen<br />

Sulzburg: 18.00 Uhr Hl. Messe für Manfred<br />

Ehrle<br />

Samstag, 10. März<br />

<strong>Ballrechten</strong>: 19.00 Uhr Eucharistiefeier; Hl.<br />

Messe für Blanka, Paul und Klaus Hilfinger<br />

Sonntag, 11. März - 3. Fastensonntag<br />

Sulzburg: 8.30 Uhr Eucharistiefeier; Hl. Messe<br />

für Mathilde Schweikert; Liesel Maier;<br />

Verstorbene der Familie Kirn<br />

<strong>Ballrechten</strong>: 10.00 Uhr Eucharistiefeier /<br />

Kinderkirche<br />

Heitersheim: 10.30 Uhr Eucharistiefeier<br />

Montag, 12. März<br />

<strong>Dottingen</strong>: 18.00 Uhr in St. Arbogast:<br />

Hl. Messe<br />

Dienstag, 13. März<br />

<strong>Ballrechten</strong>: 19.00 Uhr Hl. Messe für August<br />

Asal und Fam. Bernauer und Buchmann<br />

Mittwoch, 14. März<br />

<strong>Ballrechten</strong>: 7.40 Uhr Schulgottesdienst –<br />

Wortgottesdienst<br />

<strong>Dottingen</strong>: 19.00 Uhr St. Arbogast: Atem holen<br />

Freitag, 16. März<br />

Sulzburg: 18.00 Uhr Hl. Messe in bestimmter<br />

Meinung<br />

Samstag, 17. März - Hl. Patrick, Glaubensbote<br />

in Irland<br />

<strong>Ballrechten</strong>: 19.00 Uhr Eucharistiefeier;<br />

Hl. Messe für Hans Trefzger; Hedwig Rybak;<br />

Arthur Briefs; Werner Zimmermann und verstorbene<br />

Angehörige<br />

Sonntag, 18. März - 4. Fastensonntag<br />

(Laetare)<br />

Sulzburg: 8.30 Uhr Eucharistiefeier; Hl. Messe<br />

für Familie Faninger-Neymeyer<br />

<strong>Ballrechten</strong>: 10.00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Heitersheim: 10.30 Uhr Eucharistiefeier (mit<br />

Kirchenchor) / Kinderkirche<br />

Kinderkirche<br />

ist am Sonntag, 11.03. um 10.00 Uhr in <strong>Ballrechten</strong><br />

und am Sonntag, 18.03. um 10.30<br />

Uhr in Heitersheim. In der Kinderkirche – ein<br />

Wortgottesdienst für Kinder parallel zur Eucharistiefeier<br />

– erfahren die Kinder von Jesus,<br />

lernen Bibelgeschichten kennen, singen,<br />

beten und feiern gemeinsam.<br />

Wir freuen uns auf euch!<br />

Die Vorbereitungsteams<br />

Atem holen – ein Angebot in der Fastenzeit<br />

In der Fastenzeit wollen wir Sie einladen, den<br />

Alltag etwa 45 Minuten ruhen zu lassen und<br />

sich Zeit zu nehmen für sich selbst und Gott.<br />

Jeweils mittwochs (14.03., 21.03. und<br />

04.04.) wollen wir uns um 19.00 Uhr in der<br />

Kapelle St. Arbogast in <strong>Dottingen</strong> (St. Arbogast-Str.)<br />

treffen und gemeinsam Atem holen.<br />

Jeder Abend wird von anderen Personen<br />

aus unserer Seelsorgeeinheit gestaltet –<br />

Sie dürfen also erfrischende Gedanken erwarten.<br />

Wir freuen uns auf Sie.<br />

Besinnungstag um geistliche Berufe<br />

Zum Besinnungstag am Donnerstag, 15.03.<br />

in Bad Krozingen lädt die Gebetsinitiative für<br />

geistliche Berufe herzlich ein. Beginn ist um<br />

14.00 Uhr mit der Eucharistiefeier in der Kirche<br />

St. Alban mit Pfarrer Dr. Peter von Zedtwitz,<br />

Hartheim. Anschließend ist Zusammensein<br />

im Albaneum. Frau Zegowitz, Freiburg,<br />

hält einen Vortrag zu dem Thema: „Mit<br />

einer Verheißung unterwegs“ und informiert<br />

über die Arbeit in der Berufungspastoral.<br />

Ende ist gegen 17.30 Uhr.<br />

Anmeldung bis spätestens 12.03. bei Frau<br />

Ortlieb, Bad Krozingen, Tel. 07633 12031.<br />

Katholisches Pfarramt<br />

in <strong>Ballrechten</strong>: Otto-Karrer-Str. 2, 79282<br />

<strong>Ballrechten</strong>-<strong>Dottingen</strong>, Tel. 07634 8245, Fax<br />

07634 591061<br />

in Heitersheim: Heitersheim, Johanniterstraße<br />

74, Tel. 07634 551615,<br />

Fax 07634 551628<br />

kath.pfarramt@seelsorgeeinheit-heitersheim.de,www.seelsorgeeinheit-heitersheim.de<br />

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9.00<br />

bis 11.00 Uhr, Montag 14.00 bis 16.00 Uhr,<br />

Donnerstag 15.00 bis 17.00 Uhr<br />

Evangelische Kirchengemeinden<br />

Sulzburg mit<br />

<strong>Ballrechten</strong>-<strong>Dottingen</strong> und<br />

Laufen mit St. Ilgen<br />

Die Christliche Patientenvorsorge ist wieder<br />

eingetroffen. Sie kann zu den Bürozeiten<br />

im Pfarramt abgeholt werden.<br />

Mittwoch, 07.03.<br />

16.00 Uhr Konfirmandenunterricht im ev.<br />

Gemeindehaus Sulzburg<br />

18.00 Uhr Jugendkreis Weschpi<br />

19.30 Uhr Kirchenchorprobe im Ev. Gemeindehaus<br />

Sulzburg<br />

20.00 Uhr Ökumenischer Singkreis im<br />

SOS-Kinderdorf<br />

Donnerstag, 08.03.<br />

14.30 Uhr Seniorenkaffee im Ev. Gemeindehaus<br />

Sulzburg<br />

18.00 Uhr Gebet für die Gemeinde in<br />

St. Cyriak<br />

20.00 Uhr Kirchengemeinderat Sulzburg<br />

Freitag, 09.03.<br />

19.00 Uhr Benefizkonzert in St. Cyriak:<br />

RimShots & Co, Transatlantis – Musikalischer<br />

Bogen über den Atlantik<br />

Samstag, 10.03.<br />

18.00 Uhr Passionsmusik in St. Cyriak:<br />

Abendgebet (Vesper), Abendandacht nach<br />

dem Stundengebet<br />

Sonntag, 11.03.<br />

09.00 Uhr Gottesdienst Johanneskirche<br />

Laufen (Pfrn. Böhme)<br />

10.00 Uhr Gottesdienst St. Cyriak Sulzburg<br />

(Pfrn. Böhme)<br />

10.00 Uhr Kindergottesdienst<br />

Montag, 12.03.<br />

09.30 Uhr Krabbelgruppe im Ev. Gemeindehaus<br />

Sulzburg<br />

17.00 Uhr Gedächtnistraining im<br />

Ev. Gemeindehaus Sulzburg<br />

19.30 Uhr Jungbläser-Ausbildung im<br />

Ev. Gemeindehaus Sulzburg<br />

20.00 Uhr Posaunenchorprobe im<br />

Ev. Gemeindehaus Sulzburg<br />

Dienstag, 13.03.<br />

17.30 Uhr Jungschar für 5./6./7.Klasse im<br />

Ev. Gemeindehaus Sulzburg<br />

Mittwoch, 14.03.<br />

16.00 Uhr Konfirmandenunterricht<br />

18.00 Uhr Jugendkreis Weschpi<br />

19.30 Uhr Kirchenchorprobe im Ev. Gemeindehaus<br />

Sulzburg<br />

Donnerstag, 15.03.<br />

14.30 Uhr Seniorenkaffee im Ev. Gemeindehaus<br />

Sulzburg<br />

18.00. Uhr Gebet für die Gemeinde<br />

Samstag, 17.03.<br />

18.00 Uhr Passionsmusik in St. Cyriak:<br />

Das Psalmlied –Gregorianik bis Moderne<br />

Sonntag, 18.03.<br />

09.00 Uhr Gottesdienst Johanneskirche<br />

Laufen (Pfrn. Böhme)<br />

10.00 Uhr Gottesdienst St. Cyriak Sulzburg<br />

(Pfrn. Böhme)<br />

10.00 Uhr Kindergottesdienst Gottesdienst<br />

in St. Cyriak Sulzburg<br />

Montag, 19.03.<br />

09.30 Uhr Krabbelgruppe im<br />

Evang. Gemeindehaus Sulzburg<br />

17.00 Uhr Gedächtnistraining im<br />

Ev. Gemeindehaus Sulzburg<br />

19.30 Uhr Jungbläserausbildung im<br />

Ev. Gemeindehaus Sulzburg<br />

20.00 Uhr Posaunenchorprobe im<br />

Ev. Gemeindehaus Sulzburg<br />

Dienstag, 20.03.<br />

17.30. Uhr Jungschar für 5./6./7.Klasse im<br />

Ev. Gemeindehaus Sulzburg<br />

In seelsorgerlichen Angelegenheiten<br />

wenden Sie sich bitte an Pfarrerin Böhme<br />

Tel.: (07634) 592169<br />

Öffnungszeiten im Pfarrbüro:<br />

Dienstag und Freitag von 10.00-12.00 Uhr<br />

und Mittwoch von 14.00 - 16.00 Uhr<br />

Pfarrbüro: Telefon 592179, Fax 592189<br />

Mail: pfarramt@sankt-cyriak.de


Fortsetzung Artikel Interessengemeinschaft<br />

Windenergie in Bürgerhand<br />

von Seite 3<br />

INFORMATIONSABEND zum Thema<br />

WINDENERGIE<br />

ein.<br />

<strong>Amtsblatt</strong> der Gemeinde Mittwoch, 7. März 2012 5<br />

am 19. März 2012 um 19.30 Uhr<br />

in die Castellberghalle<br />

<strong>Ballrechten</strong>-<strong>Dottingen</strong><br />

Pilates 1 (keine/geringe Vorkenntnisse)<br />

Beginn: Dienstag, 13.03.2012,<br />

17.00 – 18.00 Uhr, 10x, Castellberghalle<br />

Kosten: 30,00 Euro<br />

Pilates 2 (geringe Vorkenntnisse)<br />

Beginn: Dienstag, 13.03.2012,<br />

18.00 – 19.00 Uhr, 10x, Castellberghalle<br />

Kosten: 30,00 Euro<br />

Die nächste Probe der Freiwilligen Feuerwehr findet am<br />

Als Referenten haben dankenswerter<br />

Weise zugesagt:<br />

Herr Dr. Frey, (Regierungspräsidium,<br />

Windenergieerlass)<br />

Herr Dr. Hackenjos (Übersicht Standorte)<br />

Herr Fischer (Stadtwerke Müllheim-Staufen)<br />

Herr Dr. Lieber (Naturschutzrecht)<br />

Herr Hoffman (Bürgerwindrad Blauen)<br />

Pilates 3 (mit Vorkenntnissen)<br />

Beginn: Mittwoch, 13.03.2012,<br />

18.00 – 19.00 Uhr, 10x, Castellberghalle<br />

Kosten: 30,00 Euro<br />

Pilates 4 (mit guten Vorkenntnissen)<br />

Beginn: Dienstag, 20.03.2012,<br />

19.00 – 20.00 Uhr, 10x, Castellberghalle<br />

Kosten: 30,00 Euro<br />

Montag, den 12.03.2012 um 18.45 Uhr<br />

statt.<br />

Um pünktliche und vollzählige Teilnahme wird gebeten.<br />

Euer<br />

Feuerwehrkommandant<br />

Marc Eberlin<br />

Rückrundenauftakt Aktive!<br />

Am kommenden Wochenende starten unsere<br />

Aktiven in die Rückrunde und müssen<br />

beim starken Aufsteiger Spvgg. Gundelfingen/Wildtal<br />

antreten.<br />

Vorschau:<br />

Sonntag, 11.03.2012<br />

10.45 Uhr Spvgg. Gundelfingen/Wildtal I –<br />

SV Ballr.-<strong>Dottingen</strong> I<br />

13.00 Uhr Spvgg. Gundelfingen/Wildtal II<br />

– SV Ballr.-<strong>Dottingen</strong> II<br />

Jugend:<br />

Freitag, 09.03.2012<br />

19.00 Uhr SG Ballr.-<strong>Dottingen</strong>/Staufen A-<br />

SG Reute A<br />

Samstag, 10.03.2012<br />

14.00 Uhr SV Breisach B –<br />

SG Staufen/Ballr.-<strong>Dottingen</strong> B<br />

Voranzeige!<br />

Generalversammlung<br />

SV <strong>Ballrechten</strong>-<strong>Dottingen</strong>!<br />

Die Generalversammlung des Sportvereins<br />

Rot-Weiß <strong>Ballrechten</strong>-<strong>Dottingen</strong> e.V.<br />

1969 mit kompletten Neuwahlen findet am<br />

Freitag, den 23. März 2012 um 20.00 Uhr<br />

im Sportheim statt. Satzungsgemäß findet<br />

an diesem Freitag, 23. März 2012 um<br />

18.00 Uhr vor der Generalversammlung<br />

die Jugendversammlung ebenfalls mit<br />

Neuwahlen statt.<br />

Abteilung Volleyball<br />

Spitzenspiel in der Castellberghalle<br />

Volleyballdamen treffen auf den Tabellenführer<br />

Bad Säckingen II<br />

Am Samstag, den 10. März 2012 kommt<br />

es in der Castellberghalle in <strong>Ballrechten</strong>-<strong>Dottingen</strong><br />

zum Spitzenspiel in der Bezirksklasse<br />

Süd.<br />

Punkt 14:30 Uhr trifft das Team von Sebastian<br />

Gehmlich (Platz 3) auf den Tabel-<br />

Wir würden uns sehr über Ihre Teilnahme<br />

freuen, für die Bewirtung sorgt die Jugendfeuerwehr.<br />

Im Namen der „IG-Windenergie in Bürgerhand“<br />

Ulrich Neuhaus<br />

Hans-Jürgen Kellermann<br />

Bodyforming<br />

Beginn: Montag, 19.03.2012,<br />

9.15 – 10.15 Uhr, 10x, Castellberghalle<br />

Kosten: 30,00 Euro<br />

Bitte melden sie sich rechtzeitig bei:<br />

Annette Geiger, Telefon: 07634 591957<br />

(bitte auch auf AB sprechen) oder per<br />

E-Mail: vhsballrechtendottingen@gmx.de<br />

lenführer aus Bad Säckingen. Bad Säckingen<br />

liegt nur 4 Punkte vor den Dottinger<br />

Mädels. Bei noch vier ausstehenden Spielen<br />

und einem Sieg der Gastgeberinnen,<br />

wird der Kampf um die Meisterschaft noch<br />

einmal spannend.<br />

Als weiterer Gegner wartet der SV Kirchzarten<br />

auf die Volleyballerinnen des SV<br />

<strong>Ballrechten</strong>-<strong>Dottingen</strong>. Gegen Kirchzarten<br />

gibt es noch etwas gut zu machen, denn in<br />

der Hinrunde ging man unerwartet mit 1:3<br />

unter.<br />

Es wäre schön, wenn genügend Zuschauer<br />

in die Castellberghalle kommen und die<br />

Damenmannschaft anfeuern würden. Es<br />

lohnt sich!<br />

Spielort: Castellberghalle,<br />

<strong>Ballrechten</strong>-<strong>Dottingen</strong><br />

Spielbeginn: 14:30 Uhr<br />

Eintritt: FREI!!!


6 Mittwoch, 7. März 2012 <strong>Amtsblatt</strong> der Gemeinde<br />

Rückspiel gegen die Wölfe Hartheim in<br />

Hartheim<br />

Am kommenden Samstag, den 10. März<br />

2012 kommt es in der Rheinhalle in Hartheim<br />

zum Rückspiel der Dottinger Löwen<br />

gegen die Wölfe aus Hartheim. Wie immer<br />

verspricht dieses Derby wieder Spannung<br />

pur. Zum 4. Mal treffen beide Teams aufeinander<br />

und es steht bis dato 2:1 für die<br />

Wölfe.<br />

Im 2. Spiel muss die Truppe von Christian<br />

Sieben gegen den TV Staufen ran. Im Hinspiel<br />

musste sie sich mit 1:3 geschlagen<br />

geben, aber gegen die Mannschaft aus<br />

der Fauststadt ist mehr drin.<br />

Die Löwen warten immer noch auf den 2.<br />

Sieg in dieser Saison und hoffen an diesem<br />

Spieltag, dass der Knoten endlich<br />

platzt. Wenn die Löwen noch einmal so<br />

eine Leistung, wie gegen Badenweiler abrufen<br />

können, könnte es mal wieder was<br />

zu feiern geben.<br />

Wann: Samstag, 10. März 2012<br />

Wo: Rheinhalle, Hartheim<br />

Spielbeginn: 14:00 Uhr<br />

Eintritt frei<br />

Donnerstag, den 29. März 2012:<br />

Häsversammlung im Vereinsheim um<br />

20:11 Uhr<br />

Freitag, den 04. Mai 2012:<br />

Mitgliederversammlung im Vereinsheim<br />

um 20:11 Uhr<br />

Samstag, den 05. Mai 2012:<br />

Polterabend von Vanessa und Benny<br />

(Uhrzeit wird noch bekannt gegeben) -<br />

Meldungen Teilnahme an Daniel Quizinski<br />

(dquizinski@aol.com)<br />

Samstag, den 12. Mai 2012:<br />

Hochzeit Vanessa und Benny; Treffpunkt<br />

13.00 Uhr Vereinsheim<br />

Donnerstag, den 07. Juni 2012:<br />

Stammtisch im Vereinsheim um 20:11 Uhr<br />

Donnerstag, den 21. Juni 2012:<br />

Häsversammlung im Vereinsheim um<br />

20:11 Uhr; Thema: Vorbesprechung Lindenhock<br />

Samstag, den 23. Juni - Sonntag, den<br />

24. Juni 2012:<br />

Jahresausflug 2012<br />

Samstag, den 30. Juni - Sonntag, den<br />

01. Juli 2012:<br />

Lindenhock (siehe Dienstplan)<br />

Donnerstag, den 05. Juli 2012:<br />

Häsversammlung im Vereinsheim um<br />

20:11 Uhr; Thema: Nachbesprechung Lindenhock<br />

Eure Vorstandschaft<br />

Einladung zur Generalversammlung<br />

Satzungsgemäß lädt der Kirchenchor St.<br />

Erasmus seine aktiven und passiven Mitglieder<br />

zur Generalversammlung mit Neuwahl<br />

des Gesamtvorstandes ein:<br />

Termin: Sonntag, 11. März 2012<br />

Zeit: 11.00 Uhr<br />

Ort: Pfarrscheune<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Totengedenken<br />

3. Bericht des Schriftführers<br />

4. Bericht des Kassenwarts<br />

5. Bericht der Kassenprüfer<br />

6. Entlastung des Gesamtvorstandes<br />

7. Neuwahl des Gesamtvorstandes<br />

8. Verschiedenes – Wünsche – Anträge<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!<br />

Inge Kaufmann<br />

Vorsitzende<br />

Zum Besinnungstag mit unserem Herrn<br />

Pfarrer Schmidt laden wir für<br />

Donnerstag, den 15. März 2012<br />

nach St. Trudpert im Münstertal herzlich<br />

ein.<br />

Abfahrt ist um 9.00 Uhr an den bekannten<br />

Stellen.<br />

Auf Eure Anmeldung warten<br />

Gerlinde, Tel. 592115<br />

Christa, Tel. 69263<br />

Einladung zur Generalversammlung<br />

am Freitag, den 16. März 2012<br />

Wir laden hiermit alle Mitglieder, Gönner<br />

und Freunde unseres Vereins zur diesjährigen<br />

Mitgliederversammlung am Freitag,<br />

den 16. März 2012, 20 Uhr, im “Gasthaus<br />

Storchen” in <strong>Ballrechten</strong>-<strong>Dottingen</strong> recht<br />

herzlich ein.<br />

Tagesordnung<br />

1. Begrüßung<br />

2. Bericht 1. Vorsitzende<br />

3. Totenehrung<br />

4. Tätigkeitsberichte<br />

5. Kassenbericht<br />

6. Kassenprüfbericht<br />

7. Entlastung des Gesamtvorstandes<br />

8. Mitteilungen, Wünsche und Anträge<br />

9. Verschiedenes<br />

Trachtengruppe e.V. <strong>Ballrechten</strong> - <strong>Dottingen</strong><br />

Friedel Dobschinski<br />

(1. Vorsitzende)<br />

Schwarzwaldverein<br />

Sonntag, 11.03.12 Von Staufen zum<br />

Gotthardhof<br />

Wanderung: Staufen - Johanniskapelle -<br />

Gasthaus St. Gotthard - mit der gleichnamigen<br />

Kapelle - Weiler Bötzen - Burgruine<br />

Staufen - Staufen,<br />

Höhenanstieg 170 m, zum Teil kurze steile<br />

Anstiege<br />

Wegstrecke: 7,5 km,<br />

Wanderzeit 3 Stunden<br />

Treffpunkt: Sulzburg, Marktplatz<br />

13.30 Uhr<br />

mit PKW-Fahrgemeinschaften<br />

nach Staufen<br />

Führung: Hans Scheulin<br />

Mittwoch, 14.03.12 Stammtisch<br />

16.30 Uhr „Zum Wilden Mann“<br />

Mittwoch, 21.03.12 Entspannen in der<br />

„Vita Classica“<br />

Treffpunkt: Sulzburg,<br />

Marktplatz 17.45 Uhr<br />

Bildung von PKW-Fahrgemeinschaften<br />

nach Bad Krozingen<br />

Treffpunkt: Bad Krozingen, Eingang Thermalbad<br />

18.00 Uhr<br />

Chorprojekt des<br />

Gesangvereins Sulzburg<br />

Mit seinem neuen Chorprojekt “Musik in<br />

der Synagoge Sulzburg” bietet der Gesangverein<br />

Sulzburg Sängerinnen und<br />

Sängern mit und ohne Chorerfahrung die<br />

Möglichkeit der Teilnahme.<br />

Die Termine für die zwei geplanten Konzerte<br />

sind der 29. Juni 2012 um 19 Uhr und<br />

der 1. Juli 2012 um 18 Uhr.<br />

Wir singen einige israelische Lieder in Originalsprache<br />

und leichte deutschsprachige<br />

Chorsätze.<br />

Zu diesem Konzert kommen Musiker aus<br />

Israel, Ron und Maly Lewi, die einen Teil<br />

des Programms gestalten. Ron Lewi am<br />

Klavier, Maly Lewi singt als Solistin eigene<br />

und israelische Lieder.<br />

Die Sulzburger Musiker Matthias Berghoff<br />

und Ulrike Klebahn werden sich beteiligen<br />

und auch den Gesangverein Sulzburg begleiten.<br />

Notenkenntnisse sind nicht erforderlich,<br />

die Proben sollten aber ab April regelmäßig<br />

besucht werden. Wir treffen uns dienstags<br />

um 20 Uhr im Musikraum der<br />

Ernst-Leitz-Schule in Sulzburg.<br />

Kommen Sie doch einfach vorbei oder rufen<br />

Sie uns an<br />

1. Vorsitzender Josef Senft, Tel. 07634<br />

6500 oder gesangverein-sulzburg.de


<strong>Amtsblatt</strong> der Gemeinde Mittwoch, 7. März 2012 7<br />

Stellenausschreibung für<br />

Bundesfreiwilligendienst<br />

Das ist der neue Bundesfreiwilligendienst:<br />

- Der Bundesfreiwilligendienst steht<br />

Männern und Frauen jeden Alters<br />

nach Erfüllung der Vollzeitschulpflicht<br />

offen.<br />

- Wie in den Jugendfreiwilligendiensten<br />

dauert der Einsatz in der Regel<br />

zwölf, mindestens sechs und höchstens<br />

24 Monate.<br />

- Der Bundesfreiwilligendienst ist<br />

grundsätzlich vergleichbar mit einer<br />

Vollzeitbeschäftigung. Sofern die<br />

Freiwilligen älter als 27 Jahre sind,<br />

ist auch Teilzeit von mindestens 20<br />

Wochenstunden möglich.<br />

- Wie der Zivildienst ist auch der Bundesfreiwilligendienstarbeitsmarktneutral.<br />

Jeder einzelne Platz wird<br />

darauf überprüft, dass keine reguläre<br />

Arbeitskraft verdrängt oder ersetzt<br />

wird, sondern allein unterstützende<br />

Tätigkeiten ausgeführt werden.<br />

- Der Bundesfreiwilligendienst wird in<br />

den bisher von Zivis besetzten Plätzen<br />

und Bereichen geleistet. Zudem<br />

wurden die Einsatzbereiche<br />

zum Beispiel auf Sport, Integration,<br />

Kultur und Bildung erweitert.<br />

Bekanntmachung des Regierungspräsidiums<br />

Freiburg<br />

Meisterprüfung in der<br />

Hauswirtschaft 2013<br />

Das Regierungspräsidium Freiburg wird<br />

bei genügender Beteiligung im Jahr 2013<br />

wieder eine Meisterprüfung in der Hauswirtschaft<br />

im Zuständigkeitsbereich des<br />

Ministeriums für Ländlichen Raum und<br />

- Die Freiwilligen werden gesetzlich<br />

sozialversichert. Die Eltern erhalten<br />

Kindergeld. Es gibt keinen Unterschied<br />

zwischen Bundesfreiwilligendienst<br />

und FSJ/FÖJ.<br />

- Das Taschengeld hat in Ost und<br />

West eine einheitliche Obergrenze.<br />

Es wird wie im FSJ/FÖJ nicht vorgegeben,<br />

sondern frei mit den Trägern<br />

vereinbart.<br />

Die Stadtverwaltung Staufen i. Br. bietet<br />

ab 1. September 2012 einer(m)<br />

Bewerber/in die Möglichkeit sich in<br />

der Ganztagesschule zu engagieren<br />

und einen Einblick in die Abläufe und<br />

Betreuung von Kindern zu erhalten<br />

Wir bieten:<br />

- ein vielseitiges und interessantes<br />

Aufgabengebiet in einem motivierten<br />

Team<br />

Wir erwarten:<br />

- Zuverlässigkeit, Einsatzbereitschaft<br />

und Bereitschaft zur konstruktiven<br />

Mitarbeit im Team<br />

Wenn Sie sich angesprochen fühlen,<br />

dann senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen<br />

schnellstmöglich an die<br />

Stadtverwaltung Staufen<br />

Hauptstraße 53<br />

79219 Staufen i. Br.<br />

Für Fragen steht Ihnen Frau Isabella<br />

Schuhmann unter der Tel. Nr. 07633<br />

80525 gerne zur Verfügung.<br />

Verbraucherschutz nach der Verordnung<br />

über die Anforderungen in der Meisterprüfung<br />

für den Beruf Hauswirtschafter/Hauswirtschafterin<br />

vom 28.� Juli� 2005 (BGBl.� I<br />

S.� 2278) anbieten.<br />

Zur Vorbereitung auf die Meisterprüfung<br />

2013 findet am Landwirtschaftlichen Bildungszentrum<br />

Emmendingen-Hochburg<br />

ein 13monatiger Lehrgang statt. Der Unterricht<br />

beginnt am 17.09.2012 und endet<br />

im Oktober 2013 mit der letzten von sechs<br />

Prüfungen. Der Unterricht findet immer<br />

montags von 09:00 bis 17:00 Uhr statt. Die<br />

Teilnahme am Lehrgang ist kostenfrei, die<br />

Prüfungsgebühr beträgt 300,00 Euro.<br />

Anmeldungen sind bis spätestens 30.<br />

März 2012 bei dem für den Arbeitsort oder<br />

Wohnsitz der Bewerberin zuständigem<br />

Landratsamt, Untere Landwirtschaftsbehörde,<br />

einzureichen. Anmeldevordrucke<br />

sind dort erhältlich.<br />

Zulassungsvoraussetzungen:<br />

(1) Zur Meisterprüfung ist zuzulassen, wer<br />

1. eine Abschlussprüfung in dem<br />

anerkannten Ausbildungsberuf<br />

Hauswirtschafter/ Hauswirtschafterin<br />

und danach eine mindestens<br />

zweijährige Berufspraxis oder<br />

2. eine mindestens fünfjährige Berufspraxis<br />

nachweist.<br />

(2) Die Berufspraxis gemäß Abs. 1 Nr. 2<br />

soll wesentliche Bezüge zu den in § 1<br />

Abs. 1 beschriebenen Aufgaben eines<br />

Meisters der Hauswirtschaft/einer<br />

Meisterin der Hauswirtschaft haben.<br />

(3) Abweichend von den in den Absätzen<br />

1 und 2 genannten Voraussetzungen<br />

kann zur Prüfung auch zugelassen<br />

werden, wer durch Vorlage von Zeugnissen<br />

oder auf andere Weise glaubhaft<br />

macht, dass er Fertigkeiten und<br />

Kenntnisse (berufliche Handlungsfähigkeit)<br />

erworben hat, die die Zulassung<br />

zur Prüfung rechtfertigen.<br />

Auskunft über die der Anmeldung beizufügenden<br />

Unterlagen und weitere Informationen<br />

erhalten Sie beim Landratsamt<br />

Breisgau-Hochschwarzwald, Fachbereich<br />

Landwirtschaft, Frau Huppenbauer Europaplatz<br />

3, 79206 Breisach, Tel. 0761 2187<br />

5816 sowie auf der Internetseite der Regierungspräsidien<br />

Baden Württemberg<br />

http://www.rp.baden-wuerttemberg.deunter<br />

„Ausbildung“.<br />

Weitere Auskünfte erteilt das Regierungspräsidium<br />

Freiburg (0761 208-1240).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!