24.12.2012 Aufrufe

Wenn die Adventszeit vor - Wohnungsbau Stadt Moers

Wenn die Adventszeit vor - Wohnungsbau Stadt Moers

Wenn die Adventszeit vor - Wohnungsbau Stadt Moers

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 2007 Seite 3<br />

Impressum<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Moers</strong><br />

- Der Bürgermeister -<br />

47439 <strong>Moers</strong><br />

Gefördert mit Mitteln des Ministeriums<br />

für Bauen und Verkehr des Landes<br />

Nordrhein-Westfalen<br />

V.i.S.d.P.: Andreas Rütz<br />

Satz und Layout:<br />

zero.kommunikation GmbH<br />

Am Schürmannshütt 30 b-d<br />

47441 <strong>Moers</strong><br />

Texte und Bilder: Die Redaktion<br />

Redaktion:<br />

Ute Ellermann, Fikret Günes,<br />

Anja Kämper, Andreas Rütz,<br />

Dennis Thiele<br />

Namentlich gekennzeichnete Beiträge<br />

müssen nicht unbedingt der Meinung<br />

der Redaktion entsprechen.<br />

Die Redaktion<br />

behält sich<br />

Kürzungen von<br />

sonstigen<br />

Beiträgen und<br />

Leserbriefen <strong>vor</strong>.<br />

– Termine –<br />

29.12.2007 bis 06.01.2008<br />

ist das <strong>Stadt</strong>teilbüro geschlossen<br />

24.01.2008, 18 Uhr<br />

2. Bewohnerversammlung<br />

in der Neuen Cafeteria,<br />

St. Josef-Krankenhaus<br />

06.02.2008<br />

Rosenmontag<br />

13.02.2008, 17 Uhr<br />

Runder Tisch der Bewohner<br />

im <strong>Stadt</strong>teilbüro<br />

21.02.2008, 17 Uhr<br />

MaJo-Konferenz<br />

in der GGS Annastraße<br />

12.03.2008, 17 Uhr<br />

Runder Tisch der Bewohner<br />

im <strong>Stadt</strong>teilbüro<br />

17. bis 28.03.2008<br />

Osterferienprogramm<br />

im Asbär, Seestern, MaJoCa<br />

16. bis 22.06.2008<br />

Festwoche 100 Jahre<br />

St. Josef-Krankenhaus<br />

01. bis 16.07.2008<br />

Tummelferien mit Jugend- und<br />

Sozialamt, Seestern, Asbär<br />

Keine Kiste zu schwer,<br />

kein Weg zu weit<br />

Die Versorgung des <strong>Stadt</strong>teils<br />

mit kleinen Läden, <strong>die</strong> Lebensmittel<br />

und Produkte für<br />

den täglichen Bedarf anbieten,<br />

ist nicht optimal. Dieses Problem<br />

wird immer wieder im<br />

<strong>Stadt</strong>teilbüro <strong>vor</strong>getragen – insbesondere<br />

in Sorge um ältere<br />

und weniger mobile Anwohnerinnen<br />

und Anwohnern. Die<br />

Mitarbeiter des <strong>Stadt</strong>teilbüros<br />

haben sich deshalb etwas umgeschaut<br />

und sind auf einen Einzelhändler<br />

gestoßen, der einen<br />

besonderen Service bietet, der<br />

für Mattheck/Josefsviertel interessant<br />

sein kann: Axel Schroff<br />

ist selbständiger Einzelhändler<br />

und leitet seit Anfang 2005 den<br />

Rewe-Markt an der Uerdinger<br />

„Der Frische-Flitzer bringt´s“<br />

Interview mit<br />

Axel Schroff<br />

Seit wann besteht Ihr Lieferservice<br />

und was für eine Idee steckt dahinter?<br />

Der „Frische-Flitzer“ ist eine eigene<br />

Idee, entstanden im Winter<br />

2005 als Glatteis herrschte und<br />

viele Kunden ohne Pkw Probleme<br />

bekamen, ihre Wohnung zum<br />

Einkaufen zu verlassen.<br />

Für wen wurde der Lieferservice<br />

eingerichtet?<br />

Der Lieferservice steht jedermann<br />

zur Verfügung und hilft insbesondere<br />

älteren Menschen dabei,<br />

anstrengende Einkaufsfahrten<br />

und -transporte zu verringern.<br />

Der Service beliefert <strong>die</strong> Kunden<br />

seither dreimal <strong>die</strong> Woche, und<br />

zwar am Dienstag und Donnerstag<br />

von 14 bis 19 Uhr und am<br />

Samstag von 9 bis 15 Uhr.<br />

Wie kommt der Kontakt mit Ihnen<br />

zustande?<br />

Eine Möglichkeit besteht darin,<br />

dass der Kunde direkt <strong>vor</strong> Ort seine<br />

Ware auswählt und wir sie ihm<br />

nach Hause liefern. Die Kunden<br />

können uns aber auch telefonisch,<br />

per Fax oder auch über das Inter-<br />

Straße 55. Er beschäftigt derzeit<br />

38 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.<br />

Der Rewe-Markt hat mit<br />

seinen 800qm eine mittelgroße<br />

Verkaufsfläche. Zu Beginn erwies<br />

er sich als nicht sehr umsatzstark,<br />

jedoch hat sich <strong>die</strong> Situation seitdem<br />

zunehmend verbessert. Axel<br />

Schroff berichtet, dass im Umkreis<br />

von 5 km 26 Lebensmittelgeschäfte<br />

zu finden sind. Damit<br />

ist das <strong>Moers</strong>er Zentrum ge<br />

messen an der Einwohnerzahl<br />

überdurchschnittlich gut durch<br />

den Lebensmittelhandel versorgt.<br />

Aber auch aus Sicht des Einzelhändlers<br />

kann es für einzelne Per-<br />

Kinder des Seestern besuchten<br />

den Nikolausmarkt bei Rewe Schroff<br />

net erreichen. Die Artikel werden<br />

von einem eigens dafür engagierten<br />

Mitarbeiter an den Liefertagen<br />

frisch zusammengestellt und ausgefahren.<br />

Unser Ziel ist es, <strong>die</strong> Ware<br />

innerhalb von zwei Stunden an den<br />

Kunden weiterzugeben.<br />

Wird der Service in Rechnung<br />

gestellt?<br />

Die Ware sollte einen Mindestbestellwert<br />

von 15 Euro ausmachen<br />

und kann über das gesamte <strong>Stadt</strong>gebiet<br />

von <strong>Moers</strong> gegen eine Liefergebühr<br />

von 3 Euro ausgeliefert werden.<br />

Ab einer Bestellung von 30<br />

Euro ist <strong>die</strong> Lieferung gegen Vorlage<br />

eines Gutscheins aus der Rewe-Reklame<br />

einmal umsonst.<br />

Wird das Angebot von den Kunden<br />

gut angenommen?<br />

Kunden, <strong>die</strong> bereits in den Genuss<br />

unseres Serviceangebots gekommen<br />

sind, melden sich gerne wieder. Der<br />

Bereich Lebensmittel wird allerdings<br />

nicht so stark abgefragt wie<br />

Getränkelieferungen. An manchen<br />

Tagen ist unser Mitarbeiter sehr<br />

ausgelastet und muss 15 oder mehr<br />

Haushalte beliefern, während er an<br />

sonen gerade aus persönlichen<br />

Gründen schwer sein, <strong>die</strong> alltäglichen<br />

Einkäufe zu tätigen.<br />

Das besondere Angebot des<br />

Rewe Schroff ist der Hauslieferservice<br />

„Frische-Flitzer“, der <strong>die</strong><br />

Kunden zu Hause beliefert. Dabei<br />

ist Axel Schroff wichtig, einen engen<br />

und freundlichen Kontakt zu<br />

seinen Kunden herzustellen und<br />

Vertrauen zwischen seinem Personal<br />

und der Kundschaft aufzubauen.<br />

Auch mit dem Lieferservice<br />

bietet er eine breite Produktpalette<br />

zur Auswahl, welche von<br />

allgemeinen Haushaltsartikeln<br />

und Zeitschriften über frisches<br />

Obst und Gemüse bis hin zur<br />

Fleischtheke reicht. „Frische“<br />

steht bei ihm an erster Stelle.<br />

anderen Tagen nicht so stark nachgefragt<br />

wird.<br />

Was wünschen Sie sich für <strong>die</strong><br />

Zukunft?<br />

„Ich wünsche mir eine <strong>Stadt</strong>, <strong>die</strong> wie<br />

eine Familie ist. Wo <strong>die</strong> Menschen<br />

nicht nebeneinander sondern miteinander<br />

leben.“<br />

Bei Aktionen wie jüngst zu Nikolaus,<br />

als ein Basar <strong>vor</strong> dem Markt<br />

stattgefunden hat, gehen <strong>die</strong> eingenommenen<br />

Gelder an sozial orientierte<br />

Institutionen <strong>vor</strong> Ort. In der<br />

Vergangenheit waren das zum Beispiel<br />

<strong>die</strong> Albert-Schweitzer-Schule,<br />

<strong>die</strong> offene Einrichtung für Kinder<br />

„Seestern“, das Wittfeldhaus oder<br />

auch <strong>die</strong> Kinderklinik im Krankenhaus<br />

Bethanien. Mir ist es wichtig,<br />

in <strong>die</strong>ser Form an <strong>die</strong> <strong>Moers</strong>er Bevölkerung<br />

heranzutreten und auf soziale<br />

Probleme aufmerksam zu machen.<br />

Dabei erhoffe ich mir, <strong>die</strong> verschiedenen<br />

Menschen aus verschiedenen<br />

<strong>Stadt</strong>teilen von <strong>Moers</strong> zu erreichen<br />

und mitzureißen.<br />

(Das Interview führten: Fikret Günes u. Dennis Thiele)<br />

Der Lieferservice ist zu erreichen<br />

unter der Rufnummer 1 88 84<br />

I N T E R V I E W<br />

Diakonisches Werk Kirchenkreis <strong>Moers</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!