24.12.2012 Aufrufe

5011 SK-neu-PC 1999-2.qxd - Akademie för uns kölsche Sproch

5011 SK-neu-PC 1999-2.qxd - Akademie för uns kölsche Sproch

5011 SK-neu-PC 1999-2.qxd - Akademie för uns kölsche Sproch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„Ne Andraach met Kuletsch“<br />

in Weltliteratur op kölsch<br />

nach Siegfried Lenz: Eine Liebesgeschichte<br />

ins Kölsche übersetzt von Karin Brauckmann, Martin Freitag, Martha Freund, Dorothee Heinrich,<br />

Philipp Kühlem, Marlis Müller, Brigitte Schaefer und Marie-Luise Sicken<br />

Der Kolvenbachs Pitter, ne Kääl wie ene Kleiderschrank, dä ävver de Zäng nit vunenein kritt, hät et voll erwisch.<br />

Bei däm stämmije Holzfäller hät der Bletz enjeschlage wie en schwere Ax.<br />

Dat Janze es passeet, wie hä dat Katharina Knack, e staats Mädche, aan der Strunder Baach bei der jroße Wäsch jesinn hät. Et<br />

lohch op de Kneen un dät met singe dralle Ärm de Wäsch zorteere.<br />

Daachsdrop jingk hä nit en der Bösch. Dovör stund hä fröhmorjens öm fünnef beim Pastur vun 'Maria Himmelfahrt' op der<br />

Matt.<br />

„Jode Morje, leeven Här, ich möhch jän hierode un bruchen doder<strong>för</strong> ene Daufesching.“<br />

Dä Joddesmann — hä wor noch ärch verschlofe — dät dä Pitter jet messmödich aanlore un meinten: „Leeve Jung, esu ielich weed<br />

et wal nit sin. Kumm nohm Fröhstöck widder. Wells de ävver wade, dann nemm der de Schöpp un jraf der Jaden ald ens öm.“<br />

Der Pitter dät ene flöcke Bleck en der Jade werfe un meinten: „Wann ich fädich ben, doot er meer dann dä Sching?“<br />

„Jo, jo, do kannste drop jon.“ meint der Pastor un jingk Fröhstöcke.<br />

Fruh, dat alles esu jot fluppen dät, hatt dä Pitter em Rubedidupp dä Jaden ömjejrave.<br />

Domet wor et nit jenoch; hä moht och noch denne Säu ne Droht durch de Nas trecke, en Koh melke, Krönzele plöcke, en Jans<br />

schlaachte un en Fohr Holz opbärme.<br />

Justemang, wie hä die Hött widder parat maache wollt, reef in der Pastor un jov im dä fädije Daufesching.<br />

Der Kolvenbachs Pitter wor et zofredde, un dät dä Sching wie e Hellichdum en singer Brusstäsch verwahre.<br />

Adich bedankten hä sich bei däm Joddesmann un maht sich aläät op der Wääch noh der Strunder Baach. Dat Trinche woss vun<br />

singemjanze Jlöck üvverhaup noch nix. Quietschfideel soß et aan der Baach, dät sing Wäsch knedde un vringe, un af un aan<br />

beloorten et sich em klore Wasser.<br />

Der Bleck op dat propper Weech nohm dem Pitter der Odem.<br />

Nohdäm hä sich widder bekräjen un ärch üvverlaat hatt, wat hä sage sollt, jingk hä bei et Trinche un saht: „Rötsch ens jet!“<br />

Dat Katharina dät in met jroße Auge aanlore, maht im flöck Plaatz, un hä satzten sich nevven et.<br />

Su soßen se do un keiner krääch de Muul op.<br />

Noh ener Wiel fung dä Pitter sing <strong>Sproch</strong> widder:<br />

„Bal jitt et Erbele un Worbele!“<br />

Et Trinche dät zosammezucke: „Jo?“<br />

Un widder soßen se stumm beienein, beloorten sich de Jäjend un däten sich af un aan verläje kratze.<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!