24.12.2012 Aufrufe

Zeitung 0607 - Raiffeisenbank Leibnitz

Zeitung 0607 - Raiffeisenbank Leibnitz

Zeitung 0607 - Raiffeisenbank Leibnitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 <strong>Raiffeisenbank</strong> <strong>Leibnitz</strong><br />

Geschäftsjahr 2006<br />

GEWINN- und VERLUSTRECHNUNG per 31.12.2006<br />

Zinsen und ähnliche Erträge 10.748.052,48<br />

Zinsen und ähnliche Aufwendungen -4.345.372,67<br />

I. NETTOZINSERTRAG 6.402.679,81<br />

Erträge aus Wertpapieren und<br />

Dienstleistungen 2.181.362,15<br />

II. BETRIEBSERTRÄGE 8.584.041,96<br />

III. BETRIEBSAUFWENDUNGEN -5.604.331,23<br />

IV. BETRIEBSERGEBNIS 2.979.710,73<br />

WP auf Forderungen und WP -1.229.065,63<br />

V. EGT 1.750.645,10<br />

Steuern und Rücklagen -1.649.065,23<br />

VI. BILANZGEWINN 101.579,87<br />

AKTIVA EUR<br />

Kassenbestand, Guthaben bei<br />

Zentralnotenbanken 3.180.644,70<br />

Schuldtitel öffentlicher<br />

Stellen und ähnl. WP 3.284.280,79<br />

Forderungen an Kreditinstitute 26.624.981,29<br />

Forderungen an Kunden 197.428.721,52<br />

Wertpapiere 11.746.566,32<br />

Beteiligungen 14.458.576,13<br />

Anlagevermögen und sonstige<br />

Vermögensgegenstände 4.650.317,47<br />

SUMME DER AKTIVA: 261.374.088,22<br />

Das Internet bietet viele Möglichkeiten.<br />

Ein großer Vorteil ist sicherlich<br />

die rasche Infomationsbeschaffung.<br />

Will ich Informationen über ein Land,<br />

oder ein Produkt haben, erhalte ich diese Information<br />

umgehend.<br />

Ich kann Behördenwege erledigen, Überweisungen tätigen, meine<br />

Einkäufe bequem von zuhause aus erledigen. Und somit ist<br />

das Internet auch der größte Marktplatz. Am Marktplatz fließt<br />

Geld und wo Geld fließt sind auch Betrüger nicht weit weg.<br />

So einfach ein Einkauf im Internet passiert, so vorsichtig und<br />

misstrauisch sollten sie sein.<br />

Doch welche Gefahren lauern?<br />

Schlagwörter die immer wieder herumgeistern sind:<br />

• Spyware/Trojaner (trojanisches Pferd)<br />

• Viren und Würmer<br />

• Phishing und Pharming<br />

Dagegen schützten sie sich mit entsprechenden Programmen<br />

(Antivirus, Firewall) und einem gesunden Maß an Misstrauen.<br />

Eine gängige Methode um schnell auf betrügerischer Weise<br />

Geld zu machen, ist das Phishing.<br />

BILANZ zum 31.12.2006<br />

PASSIVA EUR<br />

Verbindlichkeiten gegenüber<br />

Kreditinstituten 31.910.881,87<br />

Verbindlichkeiten gegenüber<br />

Kunden 197.054.989,99<br />

Sonstige Verbindlichkeiten und<br />

Rückstellungen 3.416.409,22<br />

Gezeichnetes Kapital und<br />

Rücklagen 28.890.227,26<br />

Bilanzgewinn 101.579,88<br />

SUMME DER PASSIVA: 261.374.088,22<br />

ONLINE BANKING – ONLINE SHOPPING<br />

WELCHE GEFAHREN ERWARTEN MICH?<br />

Unser Tipp!<br />

Das Wort setzt sich aus den englischen Wörtern „Password“ und<br />

„Fishing“ zusammen und bezeichnet den Trick, mithilfe gefälschter<br />

E-Mails vertrauliche Kundendaten zu erschleichen um so z.B.:<br />

per Online-Banking Überweisungen zu eigenen Gunsten zu tätigen.<br />

Diese E-Mails sehen wie offizielle Schreiben aus und sehr viele folgen<br />

auch der falschen Fährte.<br />

• Man sollte sich die Unternehmen, mit denen man Geschäfte<br />

tätigt, merken. Gehört das sendende Unternehmen nicht dazu,<br />

ist die Mail vielleicht betrügerischen Ursprungs, aber in jedem<br />

Fall Spam.<br />

• Den Betreff beachten: Eine Bank wird niemals den Betreff “Ihre_Konto_Überprüfung_<br />

JETZT” benutzen. Vielleicht mögen diese<br />

Nachrichten durch einen Spam-Filter gelangen, da die vermeintlich<br />

absendende Bank als legitime Quelle identifiziert<br />

wird, was aber nicht heißt, dass die Mail wirklich von einer Bank<br />

kommt.<br />

• Bei der Kommunikation folgen Dienstleistungsunternehmen bestimmten<br />

Regeln. So wird z.B. eine Bank niemals dazu auffordern,<br />

vertrauliche Daten über einen Internet-Link einzugeben.<br />

• Immer wenn es darum geht, persönliche Daten online einzugeben,<br />

sollte ein neues Browser-Fenster geöffnet werden. Nach<br />

Beendigung der Transaktion sollte man sich ausloggen (Logout,<br />

Beenden) und das Fenster sofort schließen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!