24.12.2012 Aufrufe

DER WIENER AM BALL - Wiener Fußball Verband

DER WIENER AM BALL - Wiener Fußball Verband

DER WIENER AM BALL - Wiener Fußball Verband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>DER</strong> <strong>WIENER</strong> <strong>AM</strong> <strong>BALL</strong><br />

Der <strong>Wiener</strong> <strong>Fußball</strong>-<strong>Verband</strong><br />

informiert<br />

ihrem Latein spätestens an der Strafraumgrenze zu<br />

Ende waren. Einzig ein schneller Vorstoß von Vuleta<br />

war ansatzweise gefährlich, doch da war Stropek bereits<br />

rechtzeitig aus dem Tor geeilt. Auf der Gegenseite<br />

kam Bugl eher zufällig mit einem Drehschuss halbwegs<br />

gefährlich vor das Tor. Der Ball ging aber klar<br />

vorbei. So hatte Stadlau bis ins Finish hinein Glück,<br />

doch dann erhöhte Donau noch einmal das Tempo.<br />

Ein Freistoß von Bradaric sprang von der Latte zurück<br />

ins Feld (83.), kurz darauf gelang der verdiente Ausgleich.<br />

Nach Stanglpass von Melzer, landete ein Bradaric-Schuss,<br />

abgefälscht von Wagner, unhaltbar zum<br />

1:1 im Netz (85.).<br />

Als es nun nach einer, unter dem Strich, gerechten<br />

Punkteteilung roch, konnte Stadlau doch noch einmal<br />

einen Zahn zulegen. Erst wenige Augenblicke davor<br />

eingewechselt, nahm Patrick Lampl ein Zuspiel von<br />

Mraz an der Strafraumgrenze auf, zog sofort ab und<br />

konnte nach seiner ersten Ballberührung über das 2:1<br />

jubeln (88.). Damit nicht genug: Als Donau in Folge alles<br />

nach vorne warf, passierte Keeper Kaydi ein folgenschwerer<br />

Fehler. Er wollte nahe der Outlinie einen<br />

Freistoß schnell abspielen und spielte auf Akaslan.<br />

Der aber stand mit dem Rücken zu ihm und bemerkte<br />

nichts davon. Bugl sprintete dazwischen und versenkte<br />

den Ball mit einem schönen Heber zum 3:1-Endstand<br />

im Tor (90.).<br />

Fazit:<br />

Mit einer gehörigen Portion Glück konnte der FC Stadlau<br />

einen weiteren Sieg Richtung Herbstmeistertitel<br />

einfahren. Mit zwei Spielen mehr beträgt der Vorsprung<br />

auf Verfolger FavAC fünf Punkte. Gut möglich<br />

also, dass die Jusits-Elf in zwei Wochen als Herbstmeister<br />

der <strong>Wiener</strong> Stadtliga überwintert. Donau hätte<br />

sich beim letzten Spiel von Trainer Goran Djuricin einen<br />

Sieg verdient. Die Kaisermühlner waren die klar<br />

bessere Mannschaft, scheiterten aber mit viel Pech an<br />

einem Punktegewinn.<br />

Claus Schlamadinger<br />

Hinweis: Eine Zusammenfassung zu diesem Spiel ist<br />

im Internet unter der Adresse http://www.tipp3fan.tv<br />

zu sehen. Das neueste aus der Ost- und Stadtliga im<br />

Fernsehen gibt es jeden Montag und Dienstag ab<br />

21.30 auf W:24 in der Sendung „Der Ball im Netz“.<br />

FC Stadlau – SV Donau 3:1 (1:0)<br />

150 Zuseher; SR Muzik<br />

FC Stadlau:<br />

Stropek; Hobiger, Michael Binder, Stefan Wagner;<br />

Tuczai (65. Knapp), Pokorny (87. Lampl),<br />

Mraz, Chrappan, Bergmann; Wildprad (56. Lintner),<br />

Bugl<br />

SV Donau:<br />

Kaydi; Juric (72. Melzer), Pasalic, Messner, Kocabas;<br />

Vuleta (76. Andjelkovic), Ayhan Akaslan,<br />

Yildirim, Kures (83. Baturischwili); Bradaric, Mirvic<br />

Torfolge:<br />

1:0 Michael Binder (34.), 1:1 Bradaric (85.), 2:1<br />

Lampl (88.), 3:1 Bugl (90.)<br />

Gelbe Karten:<br />

Bugl (67. F), Binder (73. U), Mraz (91. U); Akaslan<br />

(15. K)<br />

SPIEL <strong>DER</strong> WOCHE<br />

Kurt Jusits (FC Stadlau-Trainer):<br />

Zuerst einmal danke an die Vereinsleitung, die uns<br />

einen topp präparierten Kunstrasen zur Verfügung<br />

gestellt hat. Nach diesem Spiel zählt für mich nur<br />

das Resultat. Donau hat uns mehr oder weniger an<br />

die Wand gespielt, war uns spielerisch klar überlegen.<br />

Aber meine Mannschaft hat das Herz am rechten<br />

Fleck, sodass wir auch als klar schlechtere<br />

Mannschaft gewinnen konnten. Wir haben eine tolle<br />

Saison gespielt. Das hätte ich wahrlich nicht erwartet.<br />

Ehrlicherweise habe ich mit einem Einbruch<br />

gerechnet, der aber zum Glück nicht eingetreten<br />

ist. So stehen wir sicher verdient an der Tabellenspitze.<br />

wienerliga.at<br />

bringt den Ball ins Netz<br />

Manuel Bugl sorgte in der Schlussminute für die endgültige Entscheidung<br />

Goran Djuricin (SV Donau-Trainer):<br />

Heute hat die Routine das Spiel entschieden. Die<br />

Ex-Bundesligaspieler Binder und Mraz haben mit<br />

schönen Einzelaktionen den Unterschied ausgemacht.<br />

Spielerisch jedoch waren wir über 70 Minuten<br />

die klar bessere Mannschaft. Schade, ich hätte<br />

mich gerne mit einem Sieg als Donau-Trainer verabschiedet.<br />

Drei Punkte wären hier auch verdient<br />

gewesen. Was ich im Frühjahr mache, weiß ich<br />

noch nicht. Für Donau hoffe ich, dass man im Winter<br />

drei ligataugliche Spieler verpflichten kann. Gelingt<br />

das, sollte der Klassenerhalt kein Problem<br />

sein.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!