25.01.2022 Aufrufe

TB_MUENCHEN_2024_WEB

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tipps für deine Bewerbung<br />

Viele Aussteller auf der Messe sehen sich deine Bewerbungsunterlagen gern an und geben<br />

dir dazu ein Feedback. Die Unterlagen sollten vollständig und formal korrekt sein. Eine<br />

Übersicht aller Aussteller, die dir eine Einschätzung zu deiner schriftlichen Bewerbung geben,<br />

findest du auf Seite 17.<br />

Was gehört alles in die Bewerbungsmappe?<br />

1. Anschreiben<br />

• Umfang: eine Seite<br />

• Absender mit Telefon und E-Mail-Adresse sowie Anschrift<br />

• Ort und Datum<br />

• Betreff und persönliche Anrede<br />

• Begründung des Berufswunsches<br />

• Begründung, warum du dich für den Ausbildungsplatz besonders eignest<br />

• Das Anschreiben sollte Interesse wecken. Hier solltest du so persönlich und individuell<br />

wie möglich sein und allgemeine Mustervorlagen vermeiden.<br />

• Unterschrift und Hinweis auf die Anlagen<br />

2. Tabellarischer Lebenslauf<br />

• Professionelles Bewerbungsfoto (optional, auch auf Deckblatt möglich)<br />

• Name, Geburtsdatum und -ort<br />

• Anschrift und Telefonnummer<br />

• Schulischer Werdegang<br />

• Angestrebter Schulabschluss mit voraussichtlichem Datum<br />

• Sprach- und Computerkenntnisse<br />

• Praktika<br />

• Sonstiges (Hobbys, Auslandsaufenthalte, ehrenamtliches Engagement)<br />

• Aktuelles Datum und handschriftliche Unterschrift mit blauer Tinte (Kugelschreiber)<br />

3. Kopie des letzten Zeugnisses<br />

4. Anlagen<br />

• Praktikumsnachweise, Zertifikate, Berufswahlpass, vocatium-Zertifikat<br />

Stand Dezember 2023 – Änderungen vorbehalten<br />

72

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!