24.02.2022 Aufrufe

06-2022

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zerborstene Zeit. Deutsche Geschichte 1918 bis 1945.<br />

Von Michael Wildt. München <strong>2022</strong>. Deutschland zwischen<br />

1918 und 1945 – ein Zeitraum von knapp dreißig Jahren, in<br />

dem gleich zweimal für Millionen Menschen eine »neue<br />

Zeit« anbricht. Kein anderes Werk hat bislang das »oben«<br />

und das »unten« der Geschichte so intensiv in eine kollektive<br />

Erzählung überführt wie dieses eindrucksvolle Panorama<br />

Deutschlands und der Deutschen im »Zeitalter<br />

der Extreme«. Ein frischer Blick auf die Zeit von Weimarer<br />

Republik und Drittem Reich.<br />

14 × 21,5 cm, 638 S., 12 Abb., geb.<br />

32,00 € Nr. 1349252<br />

Heeresbericht. Ein erschütternder Erfahrungsbericht<br />

über den Ersten Weltkrieg. Von Edlef Köppen. Hamburg<br />

<strong>2022</strong>. Heeresbericht schildert die Erlebnisse des Studenten<br />

Adolf Reisiger. Im Roman verarbeitet der Autor<br />

Edlef Köppen seine eigenen Erlebnisse im Ersten Weltkrieg,<br />

und die eigentlich fiktive Handlung erhält autobiografische<br />

Züge. 12,5 × 19 cm, 400 S., geb. Originalausgabe<br />

24,95 € als Sonderausgabe**<br />

9,95 € Nr. 1331361<br />

9,95 ¤<br />

Der Erste Weltkrieg. Europa zwischen Euphorie und<br />

Elend. Von H.-U.Thamer. Berlin 2016. Eine Gesamtschau<br />

des renommierten Historikers Hans-Ulrich Thamer: Zahlreiche<br />

selten gezeigte Farbaufnahmen und umfangreiches<br />

Kartenmaterial geben ein lebendiges Zeugnis der<br />

Ereignisse auf allen Seiten der Fronten. 21 × 28 cm, 240 S.,<br />

150 Abb., geb. Statt 19,95 €* nur<br />

9,95 € Nr. 1011979<br />

Als Deutschland erstmals einig wurde. Reise in die Bismarckzeit.<br />

Berlin 2021. In Bruno Preisendörfers Zeitreise<br />

spazieren die Leser durch die Wilhelmstraße und lernen<br />

Haus für Haus ihre Bewohner kennen, besuchen Cafés,<br />

Ateliers und Tanzpaläste genauso wie Fabriken, Amtsstuben<br />

und Hinterhöfe. »Handfester, reicher, kundiger kann<br />

ein Buch kaum sein. Es liest sich wie ein historischer Atlas,<br />

in dem jeder Ort lebt, egal wo man aufschlägt.« (Die Zeit)<br />

13,5 × 21,5 cm, 448 S., geb. 25,00 € Nr. 1298348<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!