24.02.2022 Aufrufe

06-2022

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

19,95 ¤<br />

From Samoa with Love? Samoa-Völkerschauen<br />

im Deutschen Kaiserreich. Eine Spurensuche.<br />

Hg. Hilke Thode-Arora. Katalog, Völkerkundemuseum<br />

München 2014. Zwischen 1895 und 1911 reisten<br />

Samoaner mit Völkerschauen nach Deutschland.<br />

Die Schauen gastierten in Vergnügungsparks,<br />

zoologischen Gärten u. ä. O. Der Band thematisiert<br />

u. a. auch das Echo bei Kunstschaffenden der<br />

Kaiserzeit wie den Dresdner Brücke-Malern. Mit<br />

Werken des samoanischstämmigen Künstlers Michel<br />

Tuffery gelangt man in die Gegenwartskunst.<br />

21 × 27 cm, 216 S., 130 farb. Abb., geb. Statt 39,95 €*<br />

nur 19,95 € Nr. 66<strong>06</strong>39<br />

Das preußische Berlin. Auf dem Weg zur Metropole<br />

1701–1918. Von Armin Owzar. Berlin 2018. Wir erfahren<br />

von der Entwicklung eines kleinen Residenzstädtchens<br />

zu einer Weltmetropole, von Politik und Kultur,<br />

von zahlreichen Größen ihrer Zeit, die Berlin zu dem<br />

machten, was es ist. Prof. Dr. Armin Owzar lehrt an<br />

der Universität Sorbonne in Paris. Er hat zahlreiche<br />

Veröffentlichungen zur Geschichte Preußens vorgelegt.<br />

21 × 28 cm, 208 S., 120 Abb., geb. Statt 32,00 €* nur<br />

9,95 € Nr. 1089501<br />

49,95 ¤<br />

Handbuch Geschichte der Sklaverei. Eine Globalgeschichte<br />

von den Anfängen bis zur Gegenwart.<br />

2 Bände. Von Michael Zeuske. 2020. Die Geschichte der<br />

Sklaverei wird aus globalgeschicht licher Perspektive<br />

systematisch dargestellt. Auf empirischer Basis entsteht<br />

eine Geschichte, die ca. 10 000 v. u. Z. begann und bis in<br />

die heutige Zeit andauert. 2 Bände<br />

à 17 × 24 cm, zus. 1 399 S., 100 Abb.,<br />

pb. Statt 290,00 € vom Verlag reduziert<br />

49,95 € Nr. 1324624<br />

Um Kopf und Kragen. Hinrichtungsmethoden und -maschinen.<br />

Mit vielen historisch belegten Fällen. München<br />

2018. Der bekannte Kirchenrechtler und Soziologe Prof. Dr.<br />

Horst Herrmann erklärt Maschinen und schildert Methoden.<br />

13,5 × 21,5 cm, 240 Seiten, einige Abb., geb. 9,99 € Nr. 1076981<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!