Aus- und Weiterbildung Februar 2022
Aus- und Weiterbildung Sonderseiten der Aktuellen Verbraucherpost in der 43. Kalenderwoche
Aus- und Weiterbildung Sonderseiten der Aktuellen Verbraucherpost in der 43. Kalenderwoche
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
AUS- & WEITER bildung
Finde,
was zu
dir passt!
Ausgabe 7. KW 2022
lokal & aktuell
Wöchentlich. Kostenlos. Informativ. lokal & aktuell
AUS- & WEITER bildung
– Anzeigenseite – AVP – 7. Woche 2022
Jetzt durchstarten –
Mit Deiner Berufs- und Studienberatung in 2022
„Bei der Berufs- und Studienwahl lassen wir die Jugendlichen
nach wie vor nicht allein. Wir sind glücklicherweise wieder in
der Lage, persönliche Gespräche an den Schulen und in der
Agentur für Arbeit Kronach anzubieten.
Zusätzlich beraten wir telefonisch oder per Video zu allen Fragen
der Berufs- und Studienwahl.
Mein Rat:
Setze Dich zuerst mit Deinen Interessen
und Stärken auseinander.
Informiere Dich und gehe auf Entdeckungstour!
Gerne online durch die weite Vielfalt an Berufen
und finde Deinen Traumberuf.
Es ist nie zu früh, mit der Berufswahl zu starten. Bereits zwei
Jahre bevor Du die Schule verlässt, mache Dir Deine ersten
Gedanken. Denn es ist Deine Zukunft, die bereits heute begonnen
hat. Wir – Dein Berufsberaterteam vom Frankenwald
– unterstützen Dich gerne dabei. Denn Deine Berufswahl
ist unser Job“, sagt Jürgen Reinhold, Berufsberater der Agentur
für Arbeit Kronach.
Aktuell gibt es bei der Agentur für Arbeit Kronach 355 gemeldete
freie Lehrstellen. Auf jeden derzeit bei der Berufsberatung
gemeldeten Bewerber kommen rein statistisch fast drei Ausbildungsplätze.
Die Chancen auf einen Ausbildungsplatz waren
noch nie so günstig.
Berufs- und Studienwahl:
Online rund um die Uhr möglich
Dein Berufsberaterteam
vom Frankenwald
Heike Stoyhe 09261/6002-21
Daniela Werner 30
Tina Langold 25
Jürgen Reinhold 31
Kronach.Berufsberatung@arbeitsagentur.de
Gerade junge Menschen finden sich gut im Internet zurecht.
Die Bundesagentur für Arbeit stellt jungen Menschen ein breites
Spektrum an kostenlosen Online-Angeboten rund um das
Thema Berufs- und Studienwahl zur Verfügung.
Das Selbsterkundungstool Check U hilft dabei, Berufe und Studiengänge
zu finden, die zu den eigenen Interessen und Fähigkeiten
passen: www.check-u.de
Ausführliche Informationen zu mehr als 3.000 Berufen bietet
das Internetportal www.berufenet.arbeitsagentur.de oder
das Filmportal www.berufe.tv.
Schüler an Mittelschulen, Realschulen und Wirtschaftsschulen
finden im neugestalteten Portal www.planet-beruf.de umfangreiches
Material rund um die Themen Ausbildungssuche,
Bewerbung und Berufswahl.
Schüler an Fachoberschulen, Berufsoberschulen und Gymnasien
finden Informationen auf www.abi.de sowie auf www.studienwahl.de
und www.arbeitsagentur.de/studiensuche
TOP 10 der freien Lehrstellen
Auf geht’s zu DEINEM Beruf!
Check-U berufenet berufe.tv
Beruf
freie Stellen
Mechatroniker/in 28
Pflegefachmann/-frau 27
Verfahrensmechaniker/in –
Kunststoff-/Kautschukt. – Formteile
25
Industriekaufmann/-frau 22
Werkzeugmechaniker/in 19
Kaufmann/-frau – Einzelhandel 18
Verkäufer/in 18
Industriemechaniker/in 17
Fachverkäufer/in –
Lebensmittelhandwerk (Bäckerei)
15
Elektroniker/in – Betriebstechnik 13
Kontakt:
Telefon: 09561 93 100 für Kronach, Lichtenfels und Coburg
Kronach.Berufsberatung@arbeitsagentur.de
22
AVP – 7. Woche 2022 – Anzeigenseite –
Stefan Trebes ist seit dem 1. Januar der Vorsitzende der Geschäftsführung
der Agentur für Arbeit Bamberg-Coburg.
Begonnen hat er seine Karriere 1998 als Verwaltungsinspektorenanwärter
in der Arbeitsagentur Coburg und war dort in
verschiedenen Positionen im Vermittlungs- und Leistungsbereich
sowie als Führungskraft tätig. Der engagierte gebürtige
Kronacher begann frühzeitig Verantwortung zu übernehmen.
Trebes profitierte davon und konnte sich in seiner bisherigen
Laufbahn einen breitgefächerten professionellen Erfahrungsschatz
in der Vielfalt an Dienststellen z. B. als Infrastrukturleiter,
Geschäftsführer des Jobcenters Coburg Stadt oder als Fachbereichsleiter
aneignen. „Mir persönlich liegt es am Herzen,
gemeinsam, Hand in Hand mit meinen Arbeitsmarktprofis der
Agentur und unseren Netzwerkpartnern aus der Region gute
Dienstleistungen für unsere Kundinnen und Kunden zu erbringen,
um die akuten Herausforderungen rund um Corona und
den Lieferengpässen zu überwinden, aber auch langfristig den
Wandel am Arbeitsmarkt aktiv mit zu gestalten. In stürmischen
Tagen wie diesen das Ruder einer Agentur zu übernehmen, ist
eine Herausforderung. Jedoch
bin ich zuversichtlich, da ich hier
eine erfahrene Crew habe, die
schon so manche unruhigen Gezeiten
bravourös gemeistert
hat.“
Im Privatbereich rückt der
Schreibtisch in den Hintergrund:
Sport und Trainertätigkeiten
sind die Leidenschaft des 43-
Jährigen. „Sportlich wie beruflich
ist es für mich ein Ansporn,
jeden Tag mit meinem Team
noch ein bisschen besser zu
werden.“
AUS- & WEITER bildung
AUSZUBILDENDER
Verfahrensmechaniker für
Kunststoff- und Kautschuktechnik
Medientechnologen
Fachlageristen
Maschinen- und Anlagenführer
Technische Produktdesigner
Kronacher Straße 19, 96342 Stockheim
Reinhardt GmbH & Co. KG fertigt seit mehr als 40 Jahren mit
bestem Know-how, qualitativ hochwertige Drehteile für verschiedenste
Branchen.
Wir bilden aus!
Wir suchen für das Ausbildungsjahr 2022 eine/n
Industriekauffrau/
Industriekaufmann m/w/d
Die Ausbildung dauert 3 Jahre.
Sie lernen während Ihrer Ausbildung die Bereiche Kundenservice,
Auftragsabwicklung, Rechnungswesen, Einkauf,
Marketing und Personal und erhalten einen Einblick
in alle Bereiche unseres Unternehmens.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte an:
Herrn Oliver Reinhardt
Mit der richtigen
Ausbildung
entspannt
zurücklehnen!
Thüringer Straße 2 · 96317 Kronach
Tel. 0 92 61 / 6 09 20 · E-Mail: info@reinhardt-gmbh.com
23
AUS- & WEITER bildung
– Anzeigenseite – AVP – 7. Woche 2022
SITEC GmbH:
Starkes Team und starke Produkte
Seit 1975 entwickelt, produziert und installiert SITEC innovative
Systeme für die Absicherung von Menschenleben und Sachwerten.
Die Sicherheitsprodukte werden weltweit in Banken,
Botschaften, Justizgebäuden und Behörden eingesetzt. Und
auch die Schließfachlösungen unserer Schwester LockTec stehen
an vielen Bahnhöfen, Einkaufszentren und Flughäfen in
der ganzen Welt.
Unser inhabergeführtes
Familienunternehmen
mit Sitz in Hummendorf
beschäftigt über 100 Mitarbeiter,
darunter 12 Auszubildende.
Die Geschäftsleitung legt besonderen Wert auf eine erstklassige
Ausbildung mit sehr guten Übernahmemöglichkeiten.
Für dieses Jahr suchen wir noch Bewerber (m/w/d) für die Ausbildung
zum Industrie- oder Konstruktionsmechaniker, Mechatroniker
und Elektroniker für Betriebstechnik, die wir dir kurz
vorstellen:
Du bist handwerklich begabt und hast Spaß an der
Arbeit mit schweren Werkzeugen?
Dann bieten wir dir die Chance, dich als Konstruktionsmechaniker
(m/w/d) in unserem Unternehmen zu bewerben. Neben
Feilen, Sägen, Bohren und Schweißen von Bauteilen gehört
auch das Montieren von fertigen Metallkonstruktionen zu deinen
Aufgaben. Mitbringen solltest du mindestens einen qualifizierten
Hauptschulabschluss und ein gutes technisches Verständnis.
Ganz neu bieten wir ab September 2022 auch die Ausbildung
zum Industriemechaniker (m/w/d) an!
In diesem Beruf stellst du Bauteile oder Baugruppen für Maschinen
und Produktionsanlagen her, richtest diese ein oder
baust sie um. Du überwachst und optimierst Fertigungsprozesse
und übernimmst Wartungs- und Reparaturaufgaben.
Auch hierfür brauchst du mindestens einen qualifizierten
Hauptschulabschluss sowie ein gutes technisches Verständnis.
Die Verarbeitung von Metallen ist nicht so dein Ding?
Dann hättest du auch noch die Möglichkeit, eine Ausbildung
als Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) zu beginnen.
Zu deinen Aufgaben zählen unter anderem die Installation,
Wartung und Reparatur von elektronischen Anlagen sowie die
Programmierung von Steuerungen am Computer. Ein handwerkliches
Geschick und mindestens die mittlere Reife solltest
du für diesen Ausbildungsberuf mitbringen.
Du kannst dich nicht entscheiden, ob du eher in die
elektronische oder in die metallverarbeitende Richtung
gehen willst?
Dann ist der Beruf des Mechatronikers (m/w/d) genau das
Richtige für dich. Als Mechatroniker (m/w/d) baust du mechanische,
elektrische und elektronische Komponenten, montierst
diese zu komplexen Systemen, installierst Steuerungssoftware
und hältst die Systeme instand.
Neben der Ausbildung ist aber auch der Einstieg über
eine praxisorientierte Bachelor- oder Masterarbeit
möglich. Zusätzlich werden Werkstudentenjobs oder Ferienarbeit
angeboten. Du kannst natürlich auch jederzeit zu einem
Praktikum vorbeikommen und ausprobieren, ob der gewählte
Beruf der Richtige für dich ist.
Da es sich bei SITEC um ein mittelständisches Unternehmen
handelt, herrscht unter den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
ein familiärer Umgang und es gibt immer ein offenes Ohr für
betriebliche oder schulische Fragen.
Gerne stehen dir bei Fragen zu unserem Unternehmen oder
den Ausbildungsberufen unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen
der Personalabteilung zur Seite, an die du auch deine
Bewerbung richten kannst (karriere@sitec.de).
Ansonsten gibt es viele Informationen auf unserer
Website www.sitec.de oder du besuchst uns auf
Facebook https://de-de.facebook.com/sitecgmbh/.
Wir freuen uns auf dich!
24
AVP – 7. Woche 2022 – Anzeigenseite –
AUS- & WEITER bildung
Zitat
wer nicht
aus liebe
zur sache
arbeitet,
sondern nur
des geldes
willen, der
bekommt
gar nichts:
weder geld
noch glück.
DAS SIND WIR
PACKAGING FOR SUCCESS
DEIN WEG
IN DIE
ZUKUNFT
Familienbetrieb modernster Technik PET-
Dosen und Flaschen
Charles M. Schwab
DAS SUCHEN WIR:
Auszubildende (m/w/d) als
Verfahrensmechaniker
Werkzeugmechaniker
Fachkraft – Lagerlogistik
Maschinen- & Anlagenführer
DAS BIETEN WIR:
Zusatzleistungen wie z.B.:
Weihnachtsgeld
30 Tage Urlaub
Private Unfallversicherung
Zusatzkrankenversicherung
Leistungsprämien u. v. m.
DEIN WEG IN DIE ZUKUNFT
Obeck Verpackungen GmbH
www.obeck.eu
E T
25
AUS- & WEITER bildung
– Anzeigenseite – AVP – 7. Woche 2022
Komm
in unser
Team.
Finde, was zu dir passt!
Zitat
wir
behalten
von
unseren
studien
am ende
doch nur
das, was
wir
praktisch
anwenden.
SCHOLZ GMBH & CO. KG
High Tech in Kunststoff
BIST DU
IN FORM
FÜR SCHOLZ?
DIE ZUKUNFT GEHÖRT DIR
Bewirb Dich schon jetzt für 2023 –
alle Ausbildungsberufe und Praktikumsstellen
findest du unter scholz-htik.de/karriere.
#WILLKOMMENBEISCHOLZ
RESTPLÄTZE FÜR 2022:
Johann Wolfgang
von Goethe
Christina Böhnlein
Nalser Straße 39
96317 Kronach
+49(0) 9261 6077-65
christina.boehnlein@scholz-htik.de
SCHOLZ-HTIK.DE
VERFAHRENSMECHANIKER
Kunststoff- und Kautschuktechnik (m/w/d)
WIR FREUEN UNS AUF DICH!
26
AVP – 7. Woche 2022 – Anzeigenseite –
AUS- & WEITER bildung
Precision that moves
Du suchst die Herausforderung - wir suchen
motivierte Auszubildende für Berufe mit Zukunft
und Perspektive. Bewirb Dich als
Feinwerkmechaniker m/w/d
mit dem Schwerpunkt Werkzeugbau.
Als Voraussetzung bringst Du neben einem mittleren
oder höheren Schulabschluss die Motivation für einen
anspruchsvollen technischen Beruf mit.
Unsere dreieinhalb-jährige duale Ausbildung bietet die
perfekte Basis für Deine berufliche Entwicklung in
unserem engagierten Team.
Schicke uns Deine Bewerbung mit Anschreiben,
aktuellem Schulzeugnis und Praktikumsnachweisen
- per Post oder Email.
REBHAN Werkzeugbau GmbH
Personalabteilung
Industriestraße 13 · 96317 Kronach
Telefon: 09261 6025-0
Email: info@rebhan-wzb.de
Erst ein Praktikum, dann die Ausbildung
Reinschnuppern
ist empfehlenswert
txn. Wer als Schüler in die Berufswelt startet, hat meist noch
keine konkrete Vorstellung, was sich hinter den einzelnen Ausbildungsberufen
verbirgt. Deswegen empfiehlt es sich vor allem
für technisch geprägte Berufe aus dem Sanitär-, Heizungsund
Klimabereich, mit einem Schülerpraktikum zu starten. So
kann vorher gut getestet werden, ob Wunsch und Wirklichkeit
übereinstimmen. Der Zentralverband Sanitär Heizung Klima
(ZVSHK) hilft Schülern und Schülerinnen mit der Ausbildungskampagne
„Zeit zu starten“ schon seit mehreren Jahren bei
der Entscheidung für ihre persönliche Zukunft. Dabei wird
nicht nur umfangreich über die vier Ausbildungsberufe informiert,
sondern es gibt auch Tipps zur Bewerbung. Azubis und
Ausbilder kommen zu Wort und berichten über den abwechslungsreichen
Arbeitsalltag. Unterstützend laden bundesweit
viele SHK-Fachbetriebe die Jugendlichen ein, um bei einem
Praktikum den abwechslungsreichen Arbeitsalltag kennenzulernen.
Die vier Lehrberufe im SHK-Handwerk sind sehr unterschiedlich:
Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
planen, installieren und warten komplexe Anlagen
und Systeme innerhalb der Gebäudetechnik. Dazu gehören
komplette Badezimmer ebenso wie Heizungen, Lüftungsanlagen
und Solarthermiesysteme. Behälter- und Apparatebauer
errichten komplette Anlagen, beispielsweise für die Lebenstxn.
Erst testen, dann bewerben: Immer mehr Auszubildende starten mit einem
Schülerpraktikum, um zu prüfen, ob der Wunschberuf tatsächlich passt. Empfehlenswert
ist das besonders für systemrelevante SHK-Handwerksberufe wie Anlagenmechaniker,
Klempner, Behälter- und Apparatebauer oder Ofen- und Luftheizungsbauer.
Foto: ZVSHK/txn
mittelindustrie. Klempner verarbeiten Metall, meist an Dächern
und Fassaden. Und Ofen- und Luftheizungsbauer sind gefragte
Spezialisten, wenn es etwa um die Planung und den Bau eines
individuellen Kachelofens geht. Wer sich über ein Schülerpraktikum
oder eine Ausbildung informieren möchte, findet unter
www.zeitzustarten.de wichtige Informationen und eine Suchfunktion
für freie Praktikums- und Ausbildungsplätze.
27
AUS- & WEITER bildung
Industriestraße 11
Telefon: 09261 - 9 64 66 60
Anmelden zum Infoabend auf:
www.sabel-kronach.de
– Anzeigenseite – AVP – 7. Woche 2022
Die SABEL Fachoberschule und
die neue Ausbildungsrichtung
Sozialwesen
Bereits im zweiten Schuljahr bieten wir an unserer staatlich
anerkannten SABEL Fachoberschule in Kronach neben Technik
und Wirtschaft & Verwaltung auch die Ausbildungsrichtung
Sozialwesen an.
Auf der Bildungsleiter weiter nach oben,
aber reine Theorie ist Dir zu fad?
ONLINE
INFOABEND
AM 24.02.2022
18:30 UHR
Bei uns kannst Du nach dem mittleren Schulabschluss Dein
Fachabi erwerben – und dabei wertvolle praktische Erfahrungen
in regionalen Unternehmen sammeln!
Die staatlich anerkannte private SABEL Fachoberschule bietet drei
Ausbildungsrichtungen:
• Technik
• Wirtschaft und Verwaltung
• Sozialwesen
AUSBILDUNG
regional
lieben wir!
Unsere Ausbildung macht Dich fit
für Deinen künftigen Job im Handel.
Starte Deine Zukunft mit einer Ausbildung
zum
Verkäufer (w/m/d)
im Einzelhandel
Filiale Kronach
Du möchtest Dich, von Anfang an aktiv einbringen?
Dann ist eine Ausbildung bei uns genau das Richtige.
Wir bringen Dich weiter - fachlich und persönlich.
Denn wir bieten Raum für Persönlichkeit.
Auch nach Deiner Ausbildung kannst Du bei uns hervorragende
Enwicklungsperspektiven nutzen.
Sende Deine Bewerbungsunterlagen an:
WEKA Kaufhaus GmbH & Co. KG, Personalabteilung,
Hussitenplatz 1, 96317 Kronach
bewerbung@weka-kaufhaus.de, Tel.: 09261/6008-0
Weitere Infos unter: www.weka-shop.de
Im Profilfach Pädagogik/Psychologie – welches auch Abiturfach
bei den Fachabiturprüfungen ist – behandeln die Schülerinnen
und Schüler schwerpunktmäßig das Thema Mensch und seine
verschiedenen Lebenswelten. Dabei erwerben sie wissenschaftliche
Kenntnisse über die Person und ihre Beziehungsstrukturen.
Zudem lernen sie dieses Wissen direkt anzuwenden – ob
während der Praktika, im eigenen Lebensalltag oder im späteren
Berufsleben. „Das fachtheoretische Wissen wird mit einem
großen Erfahrungsschatz aus der Praxis und mit vielen praktischen
Beispielen verknüpft“, so Prof. Dr. Mechthild Beeke. Frau
Prof. Beeke, Professorin an der iba Hochschule in Nürnberg,
unterrichtet seit dem Schuljahr 2021/22 das Fach Pädagogik /
Psychologie an unserer SABEL FOS. Außerdem ist sie als Systemische
Beraterin und Supervisorin (SG) sowie als Familiengerichtliche
Sachverständige tätig.
Die private SABEL Fachoberschule überzeugt
durch ihre kleinen Klassen, die
familiäre Atmosphäre und die individuelle
Förderung der Schülerinnen
und Schüler. Beratungen für noch
Unentschlossene sind jederzeit möglich
– es genügt die Kontaktaufnahme
per Mail, Telefon oder mittels Kontaktformular
auf der Homepage.
Noch
unschlüssig
bei der Zweigwahl?
Kontaktieren Sie gerne
unseren Standortleiter
Fabian Lauterkorn
fabian.lauterkorn
@sabel.com
... mehr als nur Einkaufen!
WEKA Kaufhaus Wittmann GmbH & Co. KG • Hussitenplatz 1 • 96317 Kronac
h
28
AVP – 7. Woche 2022 – Anzeigenseite –
AUS- & WEITER bildung
Warum zu
Vetter?
Hier
Mitarbeiter-
Benefits!
Dein Herz schlägt für Autos?
Dann werde Teil unserer Autofamilie! Wir haben für September 2022 noch ein paar
Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)
Automobilkaufmann (m/w/d)
Kfz- Mechatroniker (m/w/d)
Kfz- M echatroniker Karosserietechnik (m/w/d)
Nähere Infos unter www.autohaus-vetter.com
Bewerbung via Mail/ Post an T. Müller
Kronacher
Str.
22 96332 Pressig
bewerbung@autohaus-vetter.com
ri
chtig
tolle
Ausbildungsplätze
zu vergeben:
Die Werkstatt der
Zukunft mitgestalten
Kfz-Mechatroniker/-in
txn. Im Blaumann herumlaufen, in der einen Hand das Ölkännchen
und in der anderen Hand den Schraubenschlüssel? Das
alte Bild des Kfz-Mechanikers ist ein nostalgisches Klischee,
dass nicht mehr viel mit der Arbeitswirklichkeit von heute zu
tun hat. Denn Kfz-Mechatroniker/-innen halten heute genauso
häufig elektronische Diagnosegeräte oder Tablets in der Hand.
Viele Autos sind mittlerweile rollende Computer – Brems- und
Spurhalte-Assistenten gehören heute ebenso dazu, wie Einparkhilfen.
Und der Werkstattkunde erwartet zu Recht, dass
Störungen dieser Systeme in der Werkstatt behoben werden.
Schon heute sind in modernen Pkws oft mehr als zwei Kilometer
Kabel verlegt, und nach und nach werden immer mehr
Funktionen digital gesteuert. Auch wenn selbstfahrende Autos
txn. Digitale Diagnose-Systeme sind mittlerweile eine Selbstverständlichkeit in Kfz-
Werkstätten. Da die Fahrassistenten im Auto immer komplexer werden, sind die
Anforderungen an Kfz-Mechatroniker/-innen hoch. Permanente Weiterbildung gehört
zum Arbeitsalltag, um auf die technologischen Entwicklungen reagieren zu
können.
Foto: prapassp/123rf/Randstad
im Moment noch sehr selten sind – die Technologie wird kommen.
Und dann werden auch immer mehr Fachleute gebraucht,
die sie prüfen, warten und instand setzen können.
Auch der Arbeitsalltag, beispielsweise in Kfz-Werkstätten,
wird zunehmend digitaler: Kunden vereinbaren ihre Termine
per Smartphone, Software spürt Funktionsstörungen auf und
erledigt automatisch Updates oder bereitet die Bestellung
von Ersatzteilen vor. Wer heute eine Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker
macht, ist mittendrin in dieser spannenden Entwicklung
– und kann sie mitgestalten.
29
AUS- & WEITER bildung
– Anzeigenseite – AVP – 7. Woche 2022
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Bitte sende deine Bewerbungsunterlagen (Anschreiben,
Lebenslauf, Zeugnisse) vorzugsweise per Mail an:
Frau Doris Reuther, buchhaltung@kotschenreuther-fahrzeugbau.de
Kotschenreuther Fahrzeugbau GmbH & Co. KG
Pfarrer-Gareis-Str. 6, 96346 Wallenfels
www.kotschenreuther-fahrzeugbau.de
Kotschenreuther Fahrzeugbau gehört
zu den bundesweit führenden Unternehmen
im Fahrzeugbau für bedienungsfreundliche
Volumen- und Spezialtransportfahrzeuge
aller Art. Das 40
Mitarbeiter starke Traditionsunternehmen
entwickelt, fertigt und montiert seit
1952 kundenspezifische Lösungen für das
Logistik- und Transportgewerbe.
Ausbildung zum Karosserie- und
Fahrzeugbaumechaniker (m/w/d)
An unserem Standort in Wallenfels suchen wir für das Ausbildungsjahr
2022 Karosserie- und Fahrzeugmechaniker (m/w/d).
Die Ausbildungszeit beträgt nach der Ausbildungsordnung 3 ½ Jahre.
In deiner Ausbildung bist du an der Herstellung von Anhängern und
Aufbauten von Jumbofahrzeugen, Megalinern, Wechselbrückensystemen
und anderen Spezialfahrzeugen beteiligt. Hier lernst du die
unterschiedlichsten Methoden des Fahrzeughandwerks kennen.
Schwerpunkte sind Fahrzeugbautechnik, Karosseriebautechnik und
Karosserieinstandhaltungstechnik.
Das darfst du für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben bei uns
erwarten:
• eine fundierte und vielschichtige Ausbildung mit Übernahmeoption
• abwechslungsreiche und spannende Aufgaben
• übertarifliche Entlohnung
Das solltest du mitbringen:
• mind. qualifizierter Hauptschulabschluss
• technisches Verständnis und handwerkliche Geschicklichkeit
• eine rasche Auffassungsgabe
• Kommunikations- und Teamfähigkeit
Ausbildung zur Industriekauffrau /
zum Industriekaufmann (m/w/d)
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Bitte sende deine Bewerbungsunterlagen (Anschreiben,
Lebenslauf, Zeugnisse) vorzugsweise per E-Mail an:
Frau Doris Reuther, buchhaltung@kotschenreuther-fahrzeugbau.de
Kotschenreuther Fahrzeugbau GmbH & Co. KG
Pfarrer-Gareis-Str. 6, 96346 Wallenfels
www.kotschenreuther-fahrzeugbau.de
Kotschenreuther Fahrzeugbau gehört zu
den bundesweit führenden Unternehmen
im Fahrzeugbau für bedienungsfreundliche
Volumen- und Spezialtransportfahrzeuge
aller Art. Das 40 Mitarbeiter starke
Traditionsunternehmen entwickelt, fertigt
und montiert seit 1952 kundenspezifische
Lösungen für das Logistik- u. Transportgewerbe.
An unserem Standort in Wallenfels suchen wir für das Ausbildungsjahr
2022 eine/n INDUSTRIEKAUFFRAU / INDUSTRIEKAUF-
MANN (m/w/d). Die Ausbildung dauert 3 Jahre.
In deiner Ausbildung lernst du folgende Bereiche kennen: Kundenservice,
Auftragsabwicklung, Rechnungswesen, Einkauf, das Marketing und die Personalabteilung.
Du erhälst im Laufe der dreijährigen Ausbildung auch einen
Einblick in alle anderen Bereiche unseres Unternehmens.
Das darfst du für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben erwarten:
• eine sehr gute fachliche Ausbildung
• eine intensive Betreuung durch qualifizierte Ausbilder
• einen modernen Arbeitsplatz
• eine attraktive Ausbildungsvergütung
Das solltest du mitbringen:
• guter mittlerer Bildungsabschluss, Fachhochschulreife oder Abitur
• Begeisterung für kaufmännische Sachverhalte und Zusammenhänge
• Kommunikations- und Teamfähigkeit
• Eigenständigkeit und Verantwortungsbewusstsein
Wenn du dazu noch ein freundliches, aufgeschlossenes und positives Wesen
hast, zuverlässig und pünktlich bist, gerne etwas dazulernst und dabei
auch eigene Ideen einbringst, bist du bei uns genau richtig.
Clown ist leider
kein anerkannter
Ausbildungsberuf!
Wir bilden aus!
Bäcker m/w/d
Fachverkäufer m/w/d
Start ab sofort möglich!
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an:
Bäckerei Thomas
Ziegelerden 56
96317 Kronach
Telefon 09261 3861
30
www.baeckerei-hofmann.com
INITIATIVE - GESUNDER BETRIEB
AVP – 7. Woche 2022 – Anzeigenseite –
AUS- & WEITER bildung
Pflegefachfrau / Pflegefachmann (m/w/d)
Ausbildungsbeginn / Dauer
jährlich am 1. September und dauert 3 Jahre
Zugangsvoraussetzungen
• Mittlerer Bildungsabschluss (z.B. Realschule oder
eine vergleichbare, abgeschlossene Schulbildung)
• Hauptschulabschluss in Kombination mit einer
erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung
von mindestens 2 Jahren
• Berufsabschluss als staatlich geprüfte/r Pflegehelfer/-in
sowie
• Gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufes
• Einwandfreies Führungszeugnis
Ablauf
Die 3-jährige Ausbildung vernetzt abwechselnd theoretischen
und fachpraktischen Unterricht mit der praktischen Ausbildung
entsprechend des Pflegeberufegesetzes.
Während der praktischen Ausbildung werden Sie
durch qualifizierte und erfahrene Praxisanleiter
angeleitet sowie von den Lehrkräften der Schulen
begleitet und unterstützt.
Die praktische Ausbildung erfolgt in Kliniken, in
Pflegeeinrichtungen und in Einheiten der ambulanten
Versorgung.
Abschluss
Den Abschluss der Ausbildung bildet die
staatliche Prüfung, die in schriftlicher,
mündlicher und praktischer Form durchgeführt
wird.
Vergütung
Die Schülerinnen und Schüler erhalten
eine Ausbildungsvergütung
-
Du verdienst:
Wir suchen
Verantwortung ng mit Herz
Wir suchen
Verantwortung mit Herz
Der BRK-Kreisverband Kronach ist der führende Sozialdienstleister des Landkreises und
ermöglicht seinem Team durch umfangreiche Zusatzleistungen t wie Gesundheits- und
Familienmanagement, beruflich und privat zu wachsen sowie Job und Familie zu vereinen.
Wir suchen
Verantwortung mit Herz
Finde, was zu dir passt!
Bamberger
Berufsfachschule
für Kosmetik
Fußpflege (Intensiv) ab 07.03.2022
Nageldesign ab 26.05.2022
Fußpflege (samstags) ab 25.06.2022
Kosmetik/Fußpflege ab 14.09.2022
(Vollzeit)
www.bamberger-kosmetikschule.de 0951-201475
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum
Ausbildungsstart für 2022 eine/n
Auszubildende/n zur/zum
Medizinischen Fachangestellten m/w/d
Es erwartet Dich bei einer 5-Tage-Woche eine vielfältige und interessante
Ausbildung in einem angenehmen Arbeitsumfeld.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.
Gerne auch per E-Mail: info@zfho.de
#azubibeirebhan
Ambulantes Zentrum
für Hämatologie, Onkologie
und Gerinnung
Praxis Dr. med. Martina Stauch
Niederbronner Str. 2
96317 Kronach
31
AUS- & WEITER bildung
– Anzeigenseite – AVP – 7. Woche 2022
Mühlherr bietet Chance auf erfolgreiche berufliche Zukunft
Nachwuchskräfte am Bau gesucht –
Sei mit dabei!!!
Die Firma Otto Mühlherr als Familienunternehmen aus Küps mit
70-jähriger Tradition hat sich von einer einst kleinen Bauunternehmung
zu einem der führenden Anbieter von schlüsselfertigem
Industrie- und Wohnungsbau in Oberfranken entwickelt. Beschäftigt
werden insgesamt rund 120 Mitarbeiter in den Unternehmensbereichen
Schlüsselfertiges Bauen, Industrie- und Gewerbebauten,
Ingenieurbauten sowie Tief- und Straßenbau.
Zur Bewältigung verschiedenster großer Bauvorhaben – vornehmlich
in Franken und den angrenzenden Regionen – werden gut ausgebildete
Fachkräfte benötigt, die mitwirken wollen bei der Erbauung
interessanter Projekte. Daher bildet das Unternehmen
verschiedene Berufsbilder aus. Neben dem Hochbaufacharbeiter
mit Fachrichtung Maurer oder Stahlbetonbauer können handwerklich
Begeisterte auch Tiefbaufacharbeiter oder Baugeräteführer
sowie Verfahrensmechaniker für Transportbeton erlernen.
Zudem bietet Mühlherr auch ein Dualstudium an, das das
theoretische Studium des Bauingenieurwesens mit einer handwerklichen
Ausbildung als Maurer oder Stahlbetonbauer verknüpft.
Erstklassige Bezahlung und Top-Aufstiegschancen!
Durch eine fundierte Ausbildung erhalten motivierte Nachwuchskräfte
die Chance auf eine erfolgreiche berufliche Zukunft bei
sehr guter Bezahlung, einer Übernahmequote von nahezu 100
Prozent sowie ausgezeichneten Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Dafür erwartet man die Bereitschaft und Fähigkeit,
sich körperlich zu betätigen, draußen zu sein und nach Anleitung
eigenständig zu arbeiten. Obwohl sich gerade auf dem Bau die
äußerlichen Bedingungen und Voraussetzungen durch den Einsatz
innovativer Hilfsmittel, Gerätschaften sowie Maschinen stark verbessert
haben, sind nach wie vor körperliche Fitness und Belastbarkeit
unabdingbar. Für ihre Leistung werden die Auszubildenden
sehr gut bezahlt. Nach bestandener Prüfung und gezeigtem Engagement
in der Ausbildung erhalten die jungen Leute einen unbefristeten
Arbeitsvertrag. Durch verschiedene Schulungs- und
Weiterbildungsmöglichkeiten können diese die Karriereleiter stetig
nach oben steigen – beispielsweise zum Vorarbeiter oder Polier.
32
–
FÜR
AUSBILDUNG
ALLE MIT
FOKUS
AUSBILDUNGSBERUFE
USBILDUNGSBERUFE:
– Hochbaufacharbeiter (m/w/d),
Fachrichtung Maurer oder
Stahlbetonbauer
– Tiefbaufacharbeiter (m/w/d)
– Baugeräteführer (m/w/d)
muehlherr.de/karriere
Zusammen mit itunseren e 120 Mit-
arbeitern haben wir uns seit 1951
zu zu einem der führenden Anbieter
für schlüsselfertigen Industrie-,
Ingenieur-
-, -, Wohn- und Tiefbau in
Oberfranken entwickelt. Dabei hat
sich in in der Firmengeschichte an
unserem grundlegenden Anspruch
nichts geändert: Damals wie heute,
sind sindwir wirein einFamilienunternehmen
mit mit flachen Hierarchien, bei dem
jeder jeder Mitarbeiter zählt.
Bewerbungen an: an:
Otto
Otto
Mühlherr
Mühlherr
Bauunternehmen
Hauptstraße
Hauptstraße
13
13
|
|
96328
96328
Küps
Küps
E-Mail:
E-Mail:
bewerbung@muehlherr.
bewerbung@muehlherr.
.de
.de
Web:
www.muehlherr. .de/karriere
Web:
www.muehlherr. .de/karriere
Ausbildung mit Erfolgserlebnissen!
Bei Mühlherr erwartet alle Mitarbeiter ein gutes Arbeitsklima. Der
Arbeitsalltag geschieht auf einer sehr persönlichen Ebene, wobei
der Kontakt zu jedem einzelnen Mitarbeiter gepflegt wird. Das
Unternehmen ist laufend auf der Suche nach Auszubildenden im
gewerblichen Bereich. Es handelt sich dabei um interessante, abwechslungsreiche
und anspruchsvolle Ausbildungen mit „Erfolgserlebnissen“
– nämlich den Stolz, an bedeutenden Baumaßnahmen
in der Region mitgebaut zu haben. Obwohl auch eine Reihe namhafter,
überregionaler Firmen zum langjährigen Kundenstamm
zählt, erfolgen die Arbeitseinsätze zum größten Teil in der Region,
also im überschaubaren Umkreis. Großen Wert legt das Unternehmen
auf eine stets moderne und fortschrittliche Maschinen- und
Geräteausstattung sowie auf innovative Vereinfachungen betrieblicher
Arbeitsabläufe. Längst hat auch auf dem Bau die Digitalisierung
Einzug gehalten. Hierzu gehört eine digitale Geräteverwaltung
mit einer Auflistung der vorhandenen rund 4.500 Gerätschaften
vom Stromkabel bis zum Bagger ebenso wie auch eine digitale
Zeiterfassung per Smartphone als Ablösung vormaliger handschriftlicher
Stunden-Aufzeichnungen.
Die Ausbildung bei Mühlherr erstreckt sich über drei Jahre im Betrieb
sowie als Blockunterricht an der Berufsschule Coburg. Hinzu
kommen überbetriebliche Lehrgänge der Handwerkskammer.
Voraussetzung ist ein abgeschlossener Hauptschulabschluss. Ein
Grundverständnis für Mathematik und naturwissenschaftliche Fächer
wird vorausgesetzt Das Unternehmen legt aber auch großen
Wert auf das soziale Verhalten seiner Mitarbeiter. Diese sollten
zuverlässig, verantwortungsbewusst und kollegial sein – und gut
ins Team passen!
Wertvolle Zusatzleistungen und Vergünstigungen
Da sich Mühlherr seinen Mitarbeitern sehr verbunden fühlt, bietet
man diesen eine Reihe an Zusatzleistungen und Vergünstigungen.
Hierzu zählen insbesondere auch Maßnahmen zur Gesundheitsförderung.
Mit ihrer Mitgliedskarte im Gesundheitsnetz igB („Initiative
gesunder Betrieb“) können die Beschäftigten kostenlos
beziehungsweise verbilligt präventive Gesundheitsleistungen bei
vielen regionalen Partnern der Gesundheitsbranche nutzen – wie
Fitnessstudio, Therme, Physiotherapie etc. Zu günstigen Konditionen
sind eine betriebliche Altersvorsorge und eine Berufsunfähigkeits-Versicherung
möglich. Weitere Zusatzleistungen sind
ein Arbeitskleidungskonzept mit Engelbert Strauss sowie – jeweils
zu attraktiven Konditionen – ein Fahrradleasing über „Jobrad“ und
„Mr. Bike“ als auch ein Mühlherr-Rabatt bei „Mein Campervan“ –
Camping-Urlaub in Mercedes-Benz Marco Polos.
hs
Komm zu uns und bewirb Dich jetzt!
Wer sich von alledem angesprochen fühlt, kann gerne bei einem
Praktikum die Bauberufe näher kennenlernen. Weitere Infos gibt
es direkt bei Mühlherr.
Sprecht uns an,
wir freuen uns auf Euch!
AVP – 7. Woche 2022 – Anzeigenseite –
BERUFE im HANDWERK
„Man darf halt nicht
auf den Mund
gefallen sein. “
AUS- & WEITER bildung
Macht, was sie am
besten kann: zeigen, wo’s langgeht!
Jule Janson ist gelernte Beton- und Stahlbetonbauerin. Als
Beruf eine klassische Männerdomäne. Doch für Klischees hat
Jule keine Zeit, denn die investiert sie lieber in ihre Karriere:
Beste Gesellin 2019 in ihrem Beruf geworden zu sein, ist
dabei erst der Anfang. Jetzt will sie mit einem Studium zur
Bauingenieurin draufsatteln, dann weitere Praxiserfahrung
in der Bauleitung sammeln und schließlich die Baufirma ihrer
Mutter übernehmen.
WERDEE
GLÜCKLICH-
MACHER A . .
Das Powerfrauen-Gen scheint wohl vererbt
worden zu sein. Da ist es auch nicht weiter
verwunderlich, dass Jule bei der Arbeit
den Ton angibt und den Männern zeigt,
wo’s langgeht.
Beton- und
Stahlbetonbauer/-in
Er ist jung und stark: der Beton. Zwar haben die Alten Römer
schon beim Bau des Pantheons einen ähnlichen Werkstoff
benutzt, aber unser heutiger Beton ist mit 150 Jahren vergleichsweise
jung. Vor allem gemeinsam mit seinem besten
Freund, dem Stahl, ist Beton ausgesprochen kräftig und hält
hohen Belastungen stand.
Von der Treppe bis hoch zum Fernsehturm
Die Arbeit mit diesen starken Materialen ist sehr abwechslungsreich:
von der Herstellung des Betons nach den jeweils
für das Bauvorhaben notwendigen Rezepturen über die Fertigung
der Schalung bis hin zum Einbau der Stahlbewehrung.
Auch baust du Geschossdecken und Treppen im Wohnungsbau
oder arbeitest beim Bau von hoch komplizierten Ingenieurbauwerken
wie Brücken, Fernsehtürmen und Staudämmen.
Kluger Kopf mit Blick fürs Räumliche
Vom Beton- und Stahlbetonbauer werden vor allem eine gute
Auffassungsgabe, technisches Verständnis, handwerkliches
Geschick, Augenmaß und räumliches Vorstellungsvermögen
erwartet.
Quelle: DHKT/handwerk.de
Foto: David Fischer
WIR SUCHEN AB SOFORT
zur Ausbildung im Bäckerhandwerk:
Bäcker m / w /d
Fachverkäufer m / w /d
Du bist offenfe
und kommunikativ im Umgang
mit Kunden und hast Spaß am Bedienen und
Verkaufen? Du möchtest geregelte Arbeitszeiten
im Schichtdienst und kurze Dienstwege? Perfekt
- dann schicke uns Deine Bewerbung oder ruf
uns an. Wir freuen uns auf Dich!
info@muellersbackhaus.de | Tel.: 09265-91404-0
www. w.muellersbackhaus.de
AUS- & WEITER bildung
Zitat
34
Ausbildungsplatz mit Zukunft!
Kompetenzpartner. Ausgezeichnet.*
Sanitär- und Heizungsinstallation
Klempnerei, Planungen
BEWIRB DICH JETZT!
Starte in eine Ausbildung mit Zukunft und voll
spannender Themen wie umweltfreundliche
Heizungen, Solaranlagen, Sanitärinstallation,
Badgestaltung und 1-A-Kundenservice!
Werde SHK Anlagenmechaniker/in (m/w/d)
und Experte für modernste Heizungstechnik und
Sanitärinstallation in der Haustechnik.
Oßmann GmbH
Neuenreuth 33 | 96369 Weißenbrunn
Tel. +49 9261 20220 | Fax 09261-20223
www.ossmann-installation.de
ossmann.ulrich@t-online.de
lernen ist
erfahrung.
alles andere ist
einfach nur
information.
* In Kooperation mit Fraunhofer IML
Albert Einstein
– Anzeigenseite – AVP – 7. Woche 2022
Heiß auf Technik?
Dann haben wir einen coolen Job für dich.
Der Anlagenmechaniker
Mit High-Tech die Versorgung
managen
Mit dir läuft´s und ohne dich läuft gar nichts. Du bist zuständig
dafür, dass die Heizung funktioniert, Warmwasser aus dem
Hahn kommt und das Raumklima stimmt. Ohne dich wären die
meisten Menschen also ziemlich aufgeschmissen.
Deine Aufgabengebiete heißen Sanitär, Heizung, Klima – und
der Anlagenmechaniker ist ein Handwerksberuf. Aber gedacht
wird dabei heute in Systemen und gearbeitet wird mit High-
Tech. Du installierst die Systeme, nimmst sie in Betrieb und
überwachst sie. Zu deinem täglichen Handwerkszeug gehören
daher neben dem klassischen Werkzeugkoffer auch der PC,
ein Tablet und komplexe Softwarelösungen.
Und weil die Technik so komplex ist, gehört zu deinen Aufgaben
als Spezialist auch die Beratung von Kunden und die Empfehlung
von ökonomisch und ökologisch geeigneten Systemen.
Dein Berufsbild als Anlagenmechaniker –
Handwerker mit Köpfchen
Ganz klar, der Beruf des Anlagenmechanikers ist
ein Handwerk. Bohren, schweißen, schrauben, löten,
Bleche bearbeiten, Rohre und Leitungen verlegen,
Anlagen einbauen, das sind die ganz praktischen
Tätigkeiten des Anlagenmechanikers.
Hierfür ist Präzision und Verantwortung gefragt, für den reibungslosen
Betrieb wie auch für die Sicherheit einer Anlage.
Dein Arbeitsplatz ist dabei ganz unterschiedlich – mal im Keller,
wo du mit der Heizungsanlage im „technischen Herz“ eines
Gebäudes arbeitest, mal auf dem Dach, wenn du eine Solaranlage
installierst.
Die Tätigkeiten erfordern aber auch viel Kopfarbeit, denn Anlagenmechaniker
ist ein hochtechnologischer Beruf. Damit
alles läuft, musst du nämlich sowohl die Anlage an sich als
auch die Arbeitsabläufe planen. Dafür erstellst du Montageund
Wartungspläne bis zur Inbetriebnahme und Überwachung.
Weil du es mit intelligenten Heiz-, Kühl und Lüftungssystemen
zu tun hast, sind diese Arbeiten in hohem Maße technologisiert,
das heißt sie lassen sich elektronisch steuern, per
App auf dem Tablet oder bei großen Anlagen auch über Fernüberwachung
am Computer.
Deine Big Points als Anlagenmechaniker – Es lohnt sich
Natürlich arbeitest auch du für Geld. Da kannst du als Anlagenmechaniker
mit guter Bezahlung rechnen, der Verdienst
liegt deutlich über dem anderer Ausbildungsberufe.
Das fängt schon im ersten Ausbildungsjahr an und auch nach
deinem Abschluss wird dein Gehalt höher sein als in anderen
Branchen. Aufgrund der guten Auftragslage hast du einen sicheren
Arbeitsplatz – gebaut wird schließlich immer.
Aber Geld ist nicht alles! Du weißt am Ende des Tages, was du
geleistet hast, denn das Endergebnis hast du vor Augen, wenn
du siehst: Deine Anlage läuft.
Der Beruf ist ausgesprochen abwechslungsreich und hat inzwischen
auch eine gesellschaftliche Bedeutung. Denn du arbeitest
mit modernsten Heiz-, Kühl und Lüftungssystemen.
Mit diesem Know-how kannst du als Spezialist maßgeblich
zur Energiewende beitragen.
AVP – 7. Woche 2022 – Anzeigenseite –
AUS- & WEITER bildung
Dein Einstieg als Anlagenmechaniker –
Tüfteln und berechnen
Du solltest einen ordentlichen Hauptoder
Realschulabschluss haben, mit guten
Noten vor allem in Mathe und Physik, denn du
musst später auch komplexe Anlagen verstehen und dafür verschiedene
Dinge berechnen. Dabei hilft dir auch ein gutes
räumliches Vorstellungsvermögen.
Die Umsetzung erfordert dann handwerkliches Geschick sowie
sorgfältiges und genaues Arbeiten. Das kann auch mal
anstrengend sein, daher ist auch körperliche Belastbarkeit
gefragt. Und weil du dabei auch mal auf eine Leiter oder ein
Gerüst musst, solltest du auch schwindelfrei sein.
Dein Weg zum Anlagenmechaniker –
Vom kleinen Bauteil zur großen Anlage
Die 3 ½-jährige Ausbildung bietet dir den perfekten Mix aus
Praxis und Theorie, denn sie findet sowohl im Betrieb als auch
in der Berufsschule statt.
Die Ausbildungsinhalte auf einen Blick:
• Pläne und technische Zeichnungen lesen und umsetzen
• Umgang mit Werkstoffen, Werkzeugen und Maschinen
• Einsatz von erneuerbaren Energien
• Fertigung von Einzelteilen und Zusammenfügen zur Anlage
• Inbetriebnahme von Anlagen sowie Wartungsarbeiten und
Reparaturen
• Erläuterung einer Anlage für den Kunden
Deine Karriere als Anlagenmechaniker –
Durchstarten mit
besten Perspektiven
Hast du die Ausbildung zum Anlagenmechaniker
abgeschlossen, beginnt das Berufsleben. Und da
stehen dir noch einige Türen offen, denn mit verschiedenen
Weiterbildungen kannst du
deine Ausbildung sozusagen veredeln
und so richtig Karriere machen.
• Meister
• Techniker
• Studium
Hier wirst du Anlagenmechaniker –
Auf geht´s! Komm zu uns!
Du siehst, es gibt gute Gründe die Ausbildung zum Anlagenmechaniker
zu absolvieren. Wir bilden aus und sind immer auf
der Suche nach jungen Leuten, die unser Team in Zukunft verstärken
können. Wenn du jetzt heiß geworden bist, dann schicke
uns deine Bewerbung.
Du bist dir noch nicht ganz sicher? Cool bleiben, dann kannst
du dir unseren Beruf auch erstmal in Ruhe anschauen und ein
Praktikum bei uns machen.
Oßmann GmbH
Neuenreuth 33
96369 Weißenbrunn
https://www.vaillantpartner.de/anlagenmechaniker-shk/
Mit
der richtigen
Ausbildung
hast du immer die
rosarote Brille auf!
35
AUS- & WEITER bildung
– Anzeigenseite – AVP – 7. Woche 2022
Marktrodach
www.ibtp.de
AUSBILDUNG ZUM TECHNISCHEN
SYSTEMPLANER (M/W/D) –
Fachrichtungen Versorgungs- und
Ausrüstungstechnik bzw. Elektrotechnische Systeme
Deine aussagekräftige Bewerbung
sendest Du uns bitte per E-Mail
an: karriere@ibtp.de
www.ibtp.de/karriere
SETZ EIN ZEICHEN –
MIT DEINER BEWERBUNG!
Ausbildung zum Technischen Systemplaner/-in
Duales Hochschulstudium
Semester-Praktikum / Abschlussarbeit
(Bachelor/Master)
Schülerpraktikum
AUSBILDUNG ZUM TECHNISCHEN
SYSTEMPLANER (M/W/D)
Fachrichtung Versorgungs- und Ausrüstungstechnik
bzw. Elektrotechnische Systeme
Was lernst Du bei uns?
• das Erstellen von komplexen und detailreichen computergestützten
3D-Zeichnungen sowie schematische Darstellungen
• das Zeichnen von Grundrissen, Schlitz- und Durchbruchsplänen
• das Ausführen von technischen Berechnungen
• das Beurteilen von Detailkonstruktionen
• das Konstruieren von Leitungswegen aus dem Bereich Versorgungs-
und Ausrüstungstechnik (SHK) oder Elektrotechnik (ELT)
• das Koordinieren von Arbeitsabläufen im Konstruktionsprozess
unter wirtschaftlichen und qualitätssichernden Aspekten
• das Berücksichtigen nachhaltiger Energie- und Ressourcenplanung
in Deiner Konstruktion
Was bringst Du mit?
• Du hast einen guten Schulabschluss in der Tasche
(Realschule, Fachoberschule oder Gymnasium)
• Du bist technikbegeistert und kannst komplexe
Zusammenhänge zügig erfassen
• Du hast gute Noten in Mathematik und Physik
• Du bist neugierig, engagiert, verantwortungsbewusst
und möchtest etwas bewegen
• Du kannst gut mit modernen Kommunikationsmedien umgehen
• Du bist ein Teamplayer und hast einen strukturierten Arbeitsstil
• Du hast idealerweise schon ein Praktikum im Bereich der
Technischen Systemplanung absolviert
36
TECHNOPLAN GMBH
Eine Ausbildung oder ein duales Studium bei der TechnoPlan Gruppe
bedeutet jede Menge spannende Projekte, Spaß an der Arbeit und vielseitige
Zukunftschancen. Als Ansprechpartner für technische Gebäudeausrüstung
in unterschiedlichsten sehr anspruchsvollen Bauprojekten
bilden wir seit über 40 Jahren in Marktrodach die Fachkräfte von morgen
aus. Damit Du Deine Stärken und Interessen richtig entfalten kannst,
bieten wir Dir die optimalen Voraussetzungen. Komplexe Projekte bearbeiten
wir z.B. in enger Zusammenarbeit mit der Uni Bayreuth und den
Fachhochschulen Coburg und Hof.
Du bist bei uns technisch also immer up to date.
Was kannst Du erwarten?
• ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches
Aufgabenspektrum
• spannende Projekte in einem tollen Team
• einen attraktiven und sicheren Ausbildungsplatz mit beruflicher
Perspektive und individuellen Entwicklungsmöglichkeiten
innerhalb unseres Unternehmens
• einen hochwertig eingerichteten CAD-Arbeitsplatz mit
modernster Technik und Software (Plancal Nova 3D)
• flexible Arbeitszeitmodelle mit übertariflicher
Ausbildungsvergütung und attraktiven Zusatzleistungen
• regelmäßige Schulungen und Unterstützung bei Deiner beruflichen
Weiterentwicklung (Techniker-, Meister-, Bachelor- oder
Masterausbildung)
• flache Hierarchien, kurze Entscheidungswege und eine
direkte Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung
• klimatisierte Büroräume und Kaffee-Flat im Büro
• Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen
• eine familiäre Atmosphäre und ein offenes Ohr für Deine Belange
• regelmäßige gemeinsame Aktivitäten und Events
• Übernahme nach Deinem erfolgreichen Abschluss in
ein festes Arbeitsverhältnis
AVP – 7. Woche 2022 – Anzeigenseite –
AUS- & WEITER bildung
Schon mal
geträumt von
Deiner eigenen
Modekollektion?
Hier könntest Du die ersten Schritte lernen:
Staatliche Berufsfachschule für Bekleidung in Naila
Ausbildung zum/zur
Bekleidungstechnischen
Assistent/in
• 2-jährige Ausbildung
• Staatlich geprüfte(r)
Bekleidungstechnischer Assistent(in)
Wie geht’s weiter?
• Vielfältiger Einsatz in der Bekleidungsindustrie
• Weiterbildung zum/zur Bekleidungstechniker/in
• Design-Studium
✓ Voraussetzung:
Mittlerer Schulabschluss
✓ Gestalterisches Talent
✓ Interesse an Fashion und Design
✓ Schulgeldfrei
Stengelstraße 25, 95119 Naila,
Tel.: 09282 465, mail@bekleidungsschule.de
✓ BAFöG-Förderung möglich
www.bekleidungsschule.de
DUALES HOCHSCHULSTUDIUM
Studiengang
Maschinenbau
(Bachelor of
Engineering)
Energie- und
Gebäudetechnik
(Bachelor of
Engineering)
Elektro- und
Informationstechnik
(Bachelor of
Engineering)
kooperierende
Hochschule
Hochschule für
angewandte
Wissenschaften Hof
Technische
Hochschule
„Georg Simon Ohm“
Nürnberg
Hochschule
für angewandte
Wissenschaft
Würzburg-
Schweinfurt
Ausbildungsberuf
Technischer
Systemplaner –
Versorgungs- und
Ausrüstungstechnik
Technischer
Systemplaner –
Versorgungs- und
Ausrüstungstechnik
Technischer
Systemplaner -
Elektrotechnische
Systeme
Zitat
talente
finden lösungen.
genies entdecken
probleme.
DEIN PROFIL
• allgemeine Hochschulreife (Abitur)
• eine dem Studiengang entsprechende
fachgebundene Hochschulreife
• Fachhochschulreife mit besonderer
Eignungsfeststellung an der dualen Hochschule
Hans Krailsheimer
37
AUS- & WEITER bildung
– Anzeigenseite – AVP – 7. Woche 2022
Du
BEWIRB DICH
JETZT!
Du bist:
- vielseitig interessiert, leistungsbereit & zeigst Einsatzfreude.
- flexibel & hast die Fähigkeit eigenverantwortlich zu handeln.
Autos?
D ANN BIST DU
BEI UNS RICHTIG.
Dann bewirb dich für die nachfolgenden Ausbildungsberufe 2022:
- Kfz-Mechatroniker (m/w/d) für Pkw
- Kfz-Mechatroniker (m/w/d) für Nfz
- Automobilkaufmann (m
m/w/d)
/ in unseren Betrieben in Kr onach und Dörfles-Esbac h.
Auto Müller GmbH & Co. KG
Ernst-Reuter-Str. 65, 95030 Hof
Tel.: 09281 8501-0
Online-Bewerbung unter:
karriere.automueller.de
Kanzlei Christina Neubauer
STEUERBERATERIN
Wir suchen ab sofort:
Wir steuern Ihren Erfolg!
Steuerfachangestellte/n (m/w/d)
Vollzeit oder Teilzeit möglich • unbefristet
Auszubildende/n (m/w/d)
ab September 2022
Otto-Wiegand-Straße 5 · 96361 Steinbach am Wald
Tel.: 09263/975050 · info@cn-steuerberatung.de
Finde, was zu dir passt!
Mit Deiner Karriere als Rohrleitungsbauer/in (m/w/d)
oder Baugeräteführer/in (m/w/d) sicherst Du
die Infrastruktur von morgen.
Ob mit Muskelkra kra und Köpfchen,
dem Bagger oder anderem „schwerem Gerät“
bieten wir Dir eine Reihe verschiedener Top-Jobs
im Tief- und Rohrleitungsbau.
Bewirb Dich jetzt!
(m/w/d)
AUSBILDUNG
regional
füuhl ich!
38
AVP – 7. Woche 2022 – Anzeigenseite –
Kaufmann (m/w/d) für
Versicherungen und Finanzen
Ausbildungsberuf
mit Zukunft
txn. Wer bereits in der Schule Interesse für die Fächer Deutsch,
Mathematik und Wirtschaft zeigt, kontaktfreudig und kommunikativ
ist, sollte über eine Ausbildung zum Kaufmann/zur Kauffrau
für Versicherungen und Finanzen nachdenken. Dabei ist
die Art des Schulabschlusses nicht entscheidend. Zwar haben
zwei Drittel der Auszubildenden in dieser Branche laut Bundesinstitut
für Berufsbildung Abitur, doch auch Bewerber mit
Realschulabschluss werden gern genommen. Da es rechtlich
gesehen keine bestimmten schulischen Vorrausetzungen für
diese Ausbildung gibt, werden gelegentlich sogar Bewerber
mit Hauptschul- oder gar keinem Schulabschluss eingestellt.
Die Ausbildung zum Kaufmann für Versicherungen und Finanzen
ist dual, das heißt, sie findet sowohl an einer Berufsschule
als auch im Ausbildungsbetrieb statt.
txn. Kundenorientiert: Kaufleute für Versicherungen und Finanzen behalten
den Überblick und beraten bedarfsgerecht.
Foto: SolisImages/Fotolia/randstad
AUS- & WEITER bildung
Sie wollen mehr AUS BILDUNG machen?
Wir auch!
Wir sind als Versicherungsmakler und Finanzdienstleister mit
6 Mitarbeitern im privaten, wie auch gewerblichen Bereich tätig.
Wir sichern die privaten und unternehmerischen Risiken unserer Kunden
ab, vermitteln Finanzierungen und Kapitalanlagen und suchen Azubis, die
unser Unternehmen mit Teamwork und
Motivation weiter voran bringen.
Wir erwarten Engagement, proaktives Arbeiten und Teamgeist – unser
Ziel ist Ihre Karriere bei uns.
Wir suchen eine/n Auszubildende/n zum 01.09.2022.
Kaufmann für Versicherungen und Finanzen (m/w/d)
Sie suchen einen Ausbildungsplatz in einer krisensicheren und zukunftsorientierten
Branche.
Sie arbeiten gerne im Team und haben Spaß am Umgang mit Menschen.
Sie sind flexibel und lernbereit und wollen Ihr Engagement bei uns
einbringen.
Sie verfügen über Kommunikationsstärke, ein ausgeprägtes Zahlenverständnis,
können sich in komplexe Sachverhalte einarbeiten und
verhandeln am Versicherungsmarkt mit verschiedenen Versicherungsunternehmen
ein optimales Ergebnis für Ihren Kunden.
Wir bilden Sie fachlich fundiert aus. Sie erwartet eine spannende Tätigkeit
mit interessanten Aufgaben im kaufmännischen Bereich. Interessiert?
Lernen Sie uns kennen.
Senden Sie uns jetzt Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen mit
Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen an unseren Firmenleiter, Herrn
Christian Kohlmann, ck@fksgmbh.de.
FKS Finanz-Konzept Stockheim GmbH | Wiesmühle 15 | 96342 Stockheim
Zitat
ein beruf ist das rückgrat des lebens.
Friedrich Nietzsche
Marken verpacken?
Ist nice.
#azubibeirebhan
39
AUS- & WEITER bildung
– Anzeigenseite – AVP – 7. Woche 2022
Das Berufliche Schulzentrum Kronach –
eine Berufsschule und vier Berufsfachschulen unte
Zahlreiche Ausbildungsmöglichkeiten und Karrierewege stehen dir im
Beruflichen Schulzentrum Kronach offen – lerne 4 davon hier kennen!
VIER BERUFSFACHSCHULEN
a) Berufsfachschulen für Versorgung, für
Kinderpflege und für Sozialpflege
b) Berufsfachschule für
Hotel- und Tourismusmanagement
Hier bist du richtig, wenn du Kinder engagiert fördern und in
ihrer Entwicklung begleiten willst oder dich dafür interessierst,
pflegebedürftige Menschen in allen Altersstufen zu begleiten,
zu unterstützen und zu fördern. Oder kochst du leidenschaftlich
gerne mit verschiedensten Lebensmitteln und Geschmacksrichtungen?
Dann werde doch staatlich geprüfter Helfer*in für Ernährung
und Versorgung mit mittlerem Bildungsabschluss und
KMK-Fremdsprachenzertifikat, staatlich geprüfter Sozialbetreuer*in,
Pflegefachhelfer*in mit mittlerem Bildungsabschluss
oder staatlich geprüfter Kinderpfleger*in mit mittlerem Bildungsabschluss!
An unseren
drei Berufsfachschulen erwartet
dich eine abwechslungsreiche
Ausbildung, eine Kombination
aus Vollzeitschule und
mehreren schulbegleiteten
Praktika und in der Kinderpflege
vielleicht sogar ein Auslandsaufenthalt!
Informiere
dich auch gerne weitergehend
über unsere Homepage
www.bs-kronach.de bei Interesse
oder Fragen.
BEWIRB DICH
BEI EINER UNSERER
BERUFSFACHSCHULEN
Berufsfachschule
für Kinderpflege
Kinderpfleger
(m/w/d)
+
Mittlerer
Bildungsabschluss
Hier kannst du zwei Abschlüsse zur gleichen Zeit machen: Die
doppelqualifizierende Berufsausbildung zur Assistentin / zum
Assistenten für Hotel- & Tourismusmanagement
plus allgemeine Fachhochschulreife oder Studium!
Du interessierst dich für das facettenreiche Berufsfeld Marketing,
Gastronomie, Hotellerie, Tourismus und Eventmanagement?
Dann ist diese Ausbildung perfekt für dich. Es erwartet
dich eine abwechslungsreiche und praxisorientierte Ausbildung
mit Lernküche, Bar- / Restaurantbetrieb sowie spezieller Software
für Hotel- und Tourismusmanagement. Ein wichtiger Fokus
Berufsfachschule für
Ernährung &
Versorgung
Helfer für
Ernährung &
Versorgung (m/w/d)
+
Mittlerer
Bildungsabschluss
Berufliches
Schulzentrum Kronach
Siechenangerstraße 13
96317 Kronach
Fon 09261 9627-0
3 Schulen
3 Karrieremöglichkeiten
Sozialbetreuer
& Pflegefachhelfer
(m/w/d)
+
Mittlerer
Bildungsabschluss
Berufsfachschule
für Sozialpflege
40
www.bs-kronach.de
AVP – 7. Woche 2022 – Anzeigenseite –
AUS- & WEITER bildung
r einem Dach
www.tourismusschulefranken.de
Mit
Mittlerer Reife
Zwei
Abschlüsse
gleichzeitig
Geht bei
uns!
Mit
Abitur / Fachabitur
Fachabitur
Berufsausbildung
liegt auf Fremdsprachen, betriebswirtschaftlichen
Kenntnissen
sowie umfassenden
Praktika im In- oder Ausland!
Dies bildet die Basis für deine
Rolle als zukünftige Führungskraft
im Bereich Tourismus.
Und das Beste – du kannst
zeitgleich die Fachhochschulreife
erlangen oder Tourismuswirtschaft
(Bachelor of
Arts) studieren. Neugierig geworden? Du kannst dir bei einer
persönlichen Schulhausführung gerne ein Bild vor Ort machen!
Bei Interesse bitte über info@bs-kronach.de voranmelden!
Informiere dich gerne auch weitergehend über unsere Homepage
www.tourismusschulefranken.de oder per Mail bei marina.rexin@bs-kronach.de
wenn du Interesse oder Fragen hast!
Oder folge uns auf Facebook Tourismusschule Franken, auf Instagram
tourismusschule_franken oder auf unserem youtube-
Kanal Tourismusschule Franken.
zum Assistenten im Hotelund
Tourismusmanagement
Alle Berufsfachschulen sind
Bafög-gefördert und schulgebührenfrei.
Bachelor-Studium
Tourismusmanagement
Berufsausbildung
Ausbildungsbegleitendes
Studium
Tourismusschule Franken
Siechenangerstraße 13 · 96317 Kronach · info@bs-kronach.de · Telefon 09261 9627-0
DIE BERUFSSCHULE
Eine Besonderheit ist Ausbildungsrichtung FHdual:
FHdual bedeutet Studium plus Berufsausbildung gleichzeitig!
An einer Fachhochschule wird studiert und zeitgleich eine Ausbildung
zum Industriemechaniker, Mechatroniker oder Elektroniker
für Betriebstechnik absolviert. Dabei übernehmen wir
den Teil der Berufsschule. Die Studiengänge finden in Kooperation
mit der Hochschule Coburg sowie der Hochschule Hof
statt.
Weitere Informationen bekommst du unter
www.bs-kronach.de, viel Spaß beim Informieren!
AUSBILDUNG
regional
lieben wir!
41
AUS- & WEITER bildung
– Anzeigenseite – AVP – 7. Woche 2022
Zitat
BACHELORSTUDIUM
das große
Studiengänge
BERUFSAUSBILDUNG
in Kooperation mit der
ziel der
Hochschule Coburg und der
Hochschule Hof
• Maschinenbau
bildung ist
• Elektrotechnik
• weitere Studien-
Industrie-
nicht
gänge
mechaniker
wissen,
(m/w/d)
/d)
sondern
Mechatroniker
Elektroniker für
handeln.
(m/w/d)
Betriebstechnik
(m/w/d)
Herbert Spencer
Siechenangerstraße g 13
96317 Kronach
Fon 09261 9627-0
Wir bieten schulgeldfrei und bafögfähig eine vielseitige und
umfassende Ausbildung in musikalischer Theorie und Praxis als
solide Grundlage für ein breites Spektrum musikalischer
Berufsbilder und Studiengänge:
• Staatlich geprüfte:r Ensembleleiter:in (m/w/d) in den Fachrichtungen
Klassik, Kirchenmusik, Volksmusik und Musical (NEU)
• Pädagogische Zusatzqualifikation zur Unterrichtserteilung an
Musikschulen (Pädagogisches Aufbaujahr)
• Erwerb der Fachoberschulreife (Mittlerer Schulabschluss)
• C-Kirchenmusikprüfung (ev. und kath.)
Weitere Informationen:
* im Internet: www.musikfachschule.net
* bei Instagramm: www.instagram.com/musikfachschule
* am Telefon: 09261-91314
* per Mail: info@musikfachschule.de
* vor Ort: Kulmbacher Str. 44 | 96317 Kronach
42
AVP – 7. Woche 2022 – Anzeigenseite –
SchülerInnen mit ganz unterschiedlichen Lernvoraussetzungen
und Schullaufbahnen kommen zusammen, um ein gemeinsames
und dennoch ihr ganz individuelles Ziel zu erreichen – das
Fachabitur. Das scheint typisch für die Schulart der FOS, weil
hier alle Jugendlichen mit mittlerem Schulabschluss, egal ob
WirtschaftsschülerIn, MittelschülerIn mit MSA RealschülerIn
oder GymnasiastIn, der Weg zum Studium eröffnet wird. Denn
mit dem Fachabitur können die AbsolventInnen unabhängig
vom jeweiligen Zweig in allen an Fachhochschulen angebotenen
Studiengängen studieren.
Und trotzdem scheint der Weg dorthin an der Montessori-Fachoberschule
Kronach anders. Denn hier haben die Lernenden
AUS- & WEITER bildung
Eine bunte Mischung – und doch EINS
DEIN WEG ZUM FACHABITUR
SOZIALWESEN & GESTALTUNG
Raum und Zeit für dich und deine Interessen:
Lerne in
familiärer
Atmosphäre
und in kleinen
Gruppen
VORKLASSE
SEIT 2021/2022!
In unserer Vorklasse erhältst du das
Equipment für deinen erfolgreichen
Weg zum Fachabitur
Nutze die
Möglichkeiten
für deine
Kreativität
Fahre mit den
schuleigenen
Buslinien
Wir machen dich zum Manager
deines Lernprozesses!
Melde dich jetzt bei uns an!
www.fos-montessori-kronach.de
neben dem klassischen und gelenkten Fachunterricht, bei dem
alle verpflichtenden Lehrplaninhalte vermittelt werden, viel
Raum und Zeit, um sich auf ihre eigenen Interessen und Stärken
zu konzentrieren. So sind im Stundenplankonzept Freiarbeitszeiten
fest verankert, in der die SchülerInnen in Absprache mit
der Lerngruppenleitung selbst entscheiden können, an welchen
Inhalten, wie, wo und mit wem sie lernen. In dieser Zeit ist insbesondere
die Lerngruppenlehrkraft die notwendige Bezugsperson
und damit die Konstante im Stundenplankonzept, die
eben nicht nur ihr Fach unterrichtet, sondern über den Lernund
Leistungsstand der SchülerInnen ihrer Lerngruppe in allen
Fächern jederzeit eine Übersicht hat. Des Weiteren finden auch
regelmäßige Feedback-Gespräche mit den entsprechenden
Fachlehrkräften statt, in denen
gemeinsam mit den SchülerInnen
ihr individueller Lernprozess
thematisiert und weiterentwickelt
wird.
Setze
eigene
Schwerpunkte
Erlebe
praxisnahes
Arbeiten und
digitale
Lernwelten
Die intensive Begleitung der
Lernenden durch die Lehrkräfte
sowie die daraus hervorgehende
LehrerIn-SchülerIn-Beziehung
bietet eine gute Basis, um
die Jugendlichen auch in ihrer
Persönlichkeit zu stärken. So
werden die SchülerInnen auch
in der Entwicklung ihrer Selbstständigkeit,
ihrer Eigenverantwortung,
ihrer Selbstreflektion
und ihres Selbstbewusstseins
unterstützt, um neben den notwendigen
fachlichen Kompetenzen
und Qualifikationen
auch Softskills wie Teamfähigkeit
und Selbstmanagement zu
fördern. Diese sind in der heutigen
Arbeitswelt gefragter
denn je und so bereiten die
LehrerInnen der Montessori-
Fachoberschule ihre SchülerInnen
gezielt auf ihre persönliche
berufliche Zukunft bestmöglich
vor und begleiten sie auf ihrem
Weg zu selbstbewussten, kreativen,
eigenverantwortlichen
und mündigen BürgerInnen
unserer Gesellschaft.
Wenn du dir ein noch konkreteres
Bild von dieser besonderen
Art des Lernens machen
möchtest, dann melde dich zu
einem unverbindlichen Kennenlern-Gespräch
an und vereinbare
einen Termin über unser
Sekretariat: Tel. 09261 60280.
43
AUS- & WEITER bildung
Ob Decke, Boden oder Fassade – Maler und Lackierer verpassen
ihnen allen einen neuen Anstrich und sorgen dafür, dass wir uns
in unseren 4 Wänden so richtig wohlfühlen.
Die Ausbildung wird in verschiedenen Fachrichtungen angeboten:
unter anderem in Gestaltung und Instandhaltung.
In der Fachrichtung Gestaltung und Instandhaltung bist du eher
dekorativ tätig. Du erneuerst und verschönerst Innen- und Außenwände
von Gebäuden mithilfe verschiedener Maltechniken, Tapeten
und Farben.
In deiner Ausbildung lernst du auch, wie man Putz-, Dämm- und
Trockenbauarbeiten durchführt, wie man bestimmte Farbtöne
mischt und was bei der Lagerung und Entsorgung von Gefahr- und
Abfallstoffen zu beachten ist.
Maler und Lackierer arbeiten meist direkt beim Kunden aber auch
in der Werkstatt, sowohl im privaten als auch im öffentlichen Bereich.
Sie sind auf verschiedenen Baustellen im Einsatz, arbeiten in
und an Gebäuden und auch im Freien.
DATEN & FAKTEN
Art der Ausbildung: dual (Berufsschule und Betrieb)
Zuständige Stelle: HWK
Dauer: 3 Jahre, Verkürzung auf 2-2,5 Jahre möglich
– Anzeigenseite – AVP – 7. Woche 2022
Maler/in und Lackierer/in
–––––––
Ausbildung
& Beruf ––––––
SCHULISCHE VORAUSSETZUNGEN
Es gibt keine schulischen Voraussetzungen für den Beruf Maler
und Lackierer. In der Vergangenheit hatten mehr als zwei Drittel
der Azubis den Hauptschulabschluss, wie das Bundesinstitut für
Berufsbildung (BIBB) erhoben hat. Knapp ein Viertel der Ausbildungsanfänger
wurde mit Realschulabschluss, ein kleiner Anteil
ohne Schulabschluss eingestellt.
www.bibb.de
Zur Verstärkung unseres Team suchen wir mehrere
Auszubildende m/w/d
als Maler / Putzer / Gerüst- und Trockenbauer
Wir suchen
Auszubildende (m/w/d)
zum Maler zum 1.9.2022
ZEUSS
GÄSSLEIN
Maler- und
Stukkateurgeschäft
Kaullache 3
96328 Küps-
Schmölz
Tel. 09264/99000
AUSBILDUNG
regional
da seh ich mich!
Back dir deinen Job!
Wir suchen
Auszubildende m/w/d
zum Bäcker und
Bäckereifachverkäufer
Schicke deine Bewerbung an:
Florian Barnickel
Kaiser-Karl-Straße 9
96332 Pressig
Tel.: 09265/80 79 803
Ausbildung
mit Geschmack!
44
AVP – 7. Woche 2022 – Anzeigenseite –
Life after ASCO – 10 Fragen an
Vanessa Trautmann
Vanessa kam aus Thüringen nach Coburg und hat 2017
an der ASCO ihre Ausbildung als Fremdsprachenkorrespondentin
abgeschlossen. Seither arbeitet sie in einer
Firma im Kreis Kronach.
1. Wo bist du gerade?
Ich lebe momentan in Sonneberg und arbeite seit Oktober 2017
bei der Firma Heinz-Glas in Kleintettau, welche auf die Herstellung
und Veredelung von Parfumflakons spezialisiert ist.
2. Was genau machst du dort?
Ich arbeite als Sachbearbeiterin im Vetriebsinnendienst und
betreue alle Kunden in Großbritannien vom Auftragseingang
bis zur Auslieferung. Daher arbeite ich auch eng mit unserem
Außenbüro in London zusammen. Des Weiteren organisiere ich
regelmäßig Kundenbesuche und bin selbst hin und wieder beim
Außenbüro in London oder bei Lieferanten vor Ort.
3. Wie gefällt es dir momentan?
Die Arbeit macht mir sehr viel Spaß, denn ich kann jeden Tag
etwas Neues lernen. In meinem Team fühle ich mich sehr wohl
und jeder Tag ist abwechslungsreich.
4. Wie war der Einstieg in dein Berufsleben?
In den ersten paar Monaten war der Einstieg in den Beruf eher
schwierig, da sehr viele neue Informationen und auch sehr viele
branchenspezifische Begriffe auf mich zukamen. Jedoch konnte
ich mich durch die Unterstützung von meinem Team sehr schnell
integrieren und habe dann die britischen Kunden selbstständig
übernommen. Mir begegnen noch heute, nach über einem Jahr,
immer wieder neue Sachen und ich kann immer wieder dazulernen.
Luise
Luise
Abitur 2015, Abschluss als
Fremdsprachenkorrespondentin
Abitur 2015, Abschluss als
Fremdsprachenkorrespondentin 2017. Arbeitet als 2017
Arbeitet Managementassistentin als Managementassistentin
in einer
in einer internationalen Softwarefirma
internationalen Softwarefirma
AUS- & WEITER bildung
Schule
aus.
Und jetzt?
Ausbildung
Ausbildung
mit Sprachen
mit Sprachen
1- oder 2-jährige Ausbildung
1- oder 2-jährige Ausbildung
Fremdsprachen-
Fremdsprachenkorrespondent*in
m/w/ d
korrespondent*in m/w/d
Sprachtalente
für
Jobs mit Sprachen
auf der ganzen Welt.
OPEN DAY 19.02.2022 - 11 bis 15 Uhr
Informationen zur Ausbildung:
www.asco-sprachenschule.de
09561/92663
5. War dir von Anfang an klar, in welche Richtung es
nach der ASCO gehen soll?
Die Ausbildung habe ich ohne weitere Zukunftspläne begonnen.
Ich wusste zwar, welche Möglichkeiten ich im Anschluss haben
würde, aber wohin mein eigener Weg führt war noch völlig offen.
Nach der Ausbildung habe ich dann aber beschlossen, direkt
in einen Beruf einzusteigen, um erst einmal praktische Erfahrungen
im Berufsleben zu sammeln und mich dann eventuell
noch weiterzuentwickeln.
6. Welche Inhalte deiner Ausbildung benötigst du im
Alltag am meisten?
Da ich für britische Kunden zuständig bin, verläuft sämtliche
Kommunikation in Englisch – sowohl am Telefon als auch per
E-Mail. Auch Handelskorrespondenz ist ein fester Bestandteil
meines Alltags und selbst die Landeskunde über Großbritannien
ist hin und wieder hilfreich für mich. Ich bin froh, dass sich so
viele Inhalte meiner Ausbildung in meinem Beruf wiederfinden.
7. Welche Sprachen hast du in der Ausbildung gelernt?
Während meiner Ausbildung habe ich sowohl Englisch als auch
Französisch vertieft. Beide Sprachen waren mir bereits aus dem
Schulunterricht bekannt, da ich seit der 4. Klasse Englischunterricht
und seit der 6. Klasse Französischunterricht hatte.
8. An welcher Schule warst du vorher?
Zuvor habe ich am Albert-Schweitzer-Gymansium in Sömmerda
mein Abitur absolviert, da ich gebürtig aus Thüringen stamme.
9. Warum bist du nach der Schule an die ASCO
gegangen?
Ich habe bereits während meiner Schulzeit sehr früh gemerkt,
dass mir Sprachen sehr leichtfallen und dass ich aus diesem Talent
etwas machen möchte. In der Gegend, aus der ich stamme
gab es jedoch keine vergleichbaren Möglichkeiten eine solche
Ausbildung wie an der ASCO zu absolvieren. Als ich dann auf
einer Berufsmesse war, bin ich auf die ASCO Sprachenschule
aufmerksam geworden. Daraufhin entschloss ich mich nach Coburg
zu ziehen.
10. Was ist dein Plan für die Zukunft?
Mit meinem jetzigen Beruf bin ich sehr zufrieden, jedoch will
ich mich selbstverständlich noch weiterentwickeln.
45
AUS- & WEITER bildung
– Anzeigenseite – AVP – 7. Woche 2022
LEHRE & KARRIERE by dechant!
Sichere dir jetzt dein Ticket für eine erfolgreiche Ausbildung!
Bist du genauso krisenfest wie wir und
auf der Suche nach einer fundierten
Ausbildung? Dann bewirb dich jetzt bei
der Firma dechant hoch- und ingenieurbau
gmbh und wir bereiten dir einen
reibungslosen Start ins Berufsleben.
Vom Bauzeichner-Azubi über die Mechatronikerlehre
bis hin zum dualen
Studiengang als Bauingenieur – bei uns
findest du eine große Bandbreite an interessanten
Ausbildungsmöglichkeiten.
Und ganz nebenbei: Nach deinem
erfolgreichen Abschluss stehen dir bei
uns alle Türen für deine weitere Karriere
offen.
Jetzt einsteigen
BETON- UND STAHLBETONBAUER
TIEFBAUFACHARBEITER
BERUFSKRAFTFAHRER
ELEKTRONIKER
MACH WAS
D
AS BLEIBT
T!
WIR BILDEN AUS (M/W/
/D):
TEFÜHRERR
Starte deine Karriere bei dechant!
Kontakt: Tel. +49 9575 982-0 · bewerbung@dhib.de
www.dhib.de/karriere
MAURER
BAUZEICHNER
MECHATRONIKER
INDU
USTRIEKAUFLEUTE
BAUGERÄT
Als renommiertes und innovatives Bauunternehmen
bieten wir engagierten
Mitarbeitern einen abwechslungsreichen
Aufgabenbereich sowie gute Verdienst-
und Aufstiegsmöglichkeiten.
Trete jetzt mit uns in Kontakt und fordere
dein persönliches Infomaterial an.
Wir stehen dir gerne per Telefon (Herr
Buchmann: 09575 982-2965) oder per E-Mail
(bewerbung@dhib.de) zur Verfügung. Nähere Infos zum Thema
Ausbildung findest du natürlich auch auf unserer Webseite
unter www.dhib.de/karriere.
Wir freuen uns auf dich!
Verstärkung
gesucht!
Markenverpackungen
nice?
Wir auch!
Komm in
46
#azubibeirebhan
Ausbildung im
Handwerk
hat Zukunft!
AVP – 7. Woche 2022 – Anzeigenseite –
AUS- & WEITER bildung
DU hast die Wahl…zwischen 17 verschiedenen Ausbildungsberufen bei Dr. Schneider!
Starte Deine Ausbildung bei Dr. Schneider
im September 2022!
Egal ob kaufmännisch oder gewerblich-technisch – das Ausbildungsangebot
der Dr. Schneider Unternehmensgruppe bietet
Dir mit 17 verschiedenen Ausbildungsberufen und 4 dualen
Studiengängen tolle Möglichkeiten für Deinen Berufseinstieg
hier in Oberfranken! Für das kommende Ausbildungsjahr, das
im September 2022 startet, ist Dr. Schneider wieder auf der
Suche nach engagierten, jungen Leuten.
Nachwuchskräfte, die bei uns in eine Ausbildung starten, sind
der Garant für die Zukunft unseres Unternehmens. Unsere jungen
Talente von heute sind unsere Fach- und Führungskräfte
von morgen! Derzeit beschäftigt Dr. Schneider über 120 Azubis
im kaufmännischen und gewerblich-technischen Bereich. Und
auch Du kannst Teil dieser Gruppe werden!
Wir schaffen ausreichend Möglichkeiten, dass sich Azubis bereits
frühzeitig aktiv mit einbringen und somit Verantwortung
für ihr Tun und Handeln übernehmen können. Außerdem ist
Vielseitigkeit bei uns ein wichtiges Schlagwort – durch unsere
attraktiven Möglichkeiten bieten wir sehr gute Zukunftsperspektiven
für Nachwuchskräfte, die hier in der Region bleiben
wollen.
Ein Highlight für die gewerblich-technischen Auszubildenden
in der Dr. Schneider Unternehmensgruppe ist unsere Ausbildungswerkstatt.
Die 820 qm große Ausbildungsfläche befindet
sich in der obersten Etage des neuen Technologie- und Prozess-Centers
am Stammsitz in Kronach-Neuses. Sie bietet den
Auszubildenden alles, was diese für eine moderne und zeitgemäße
Ausbildung benötigen: Von computergestützten Lernportalen
über webbasierte Trainingsbausteine bis hin zum 3D-
Druck. In den modernen, sechseckigen Werkbänken finden die
Auszubildenden immer das passende Handwerkzeug für ihre
täglichen Aufgaben.
Neugierig geworden?
Hier bekommst Du einen 360°-Einblick in unsere Lehrwerkstatt
und kannst Dir gleichzeitig einen Überblick über all unsere 17
Ausbildungsberufe mit detaillierten Informationen verschaffen:
https://www.dr-schneider.com/karriere/schueler.html.
Viel Spaß dabei!
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung für den Ausbildungsstart im September 2022!
47
AUS- & WEITER bildung
– Anzeigenseite – AVP – 7. Woche 2022
WIR GESTALTEN ZUKUNFT!
Wir als ASS-Einrichtungssysteme GmbH sind ein wachstumsstarkes
Familienunternehmen mit Hauptsitz in Stockheim und
machen weltweit Lernorte zu einer inspirierenden Umgebung
für Lernerfolge.
Gestalte auch Du Zukunft und bewirb Dich jetzt
für eine Ausbildung zum/zur:
DER BILDUNGSEINRICHTER.
Industriekaufmann/-frau (m/w/d)
Holzmechaniker/in (m/w/d)
Technischer Produktdesigner/in (m/w/d)
Fachlagerist/in (m/w/d)
Bewirb Dich jetzt und sende Deine
aussagekräftige Bewerbung an unsere
Personalabteilung z. Hd. Frau Igler.
E-Mail: bewerbung@ass.de
ASS-Einrichtungssysteme GmbH
ASS-Adam-Stegner-Straße 19
96342 Stockheim
WWW.ASS.DE
Wir als ASS-Einrichtungssysteme GmbH
sind davon überzeugt, dass Bildung die Währung der Zukunft ist.
Diese Überzeugung setzen wir natürlich auch bei unserer eigenen internen Ausbildung um und schaffen mit unserer
ASS-Talentwerkstatt eine Lernumgebung für junge Talente mit vielfältigen Möglichkeiten für die Aus- und Weiterbildung.
Unsere ASS-Talentwerkstatt-Ausbildung ist das Fundament Deiner Zukunft!
Für Dich beginnt demnächst ein neuer Lebensabschnitt und Du bist auf der Suche nach dem richtigen Einstieg ins Berufsleben?
ASS bietet Dir verschiedene Möglichkeiten dafür.
Erste Einblicke erhältst Du bei einem Praktikum oder während eines Ferienjobs. Finde dabei Deine Stärken heraus und wähle
anschließend Deine Wunschausbildung im kaufmännischen oder technischen Bereich.
Je nach Interesse gestalten wir Deine ganz persönliche Praktikumswoche und geben Dir die Möglichkeit in die einzelnen Bereiche
zu schnuppern. Außerdem kannst Du mit unseren ASS-Auszubildenden sprechen und Erfahrungsberichte austauschen.
Wir bieten eine fundamentale Ausbildung in folgenden Bereichen:
Technischer Produktdesigner (m/w/d)
Du bist einer der Ersten, die mit Produktneuheiten in Berührung
kommen. Während Deiner Ausbildungszeit lernst Du die
Erstellung und Weiterentwicklung von 3D-Datensätzen kennen
und kannst unser Produkt von der Entwicklung bis zur Entstehung
begleiten.
Industriekaufmann/-frau (m/w/d)
Du durchläufst während Deiner Ausbildungszeit im dreimonatigen
Wechsel unsere kaufmännischen Abteilungen und lernst
somit alle Prozessabläufe bei ASS kennen.
Holzmechaniker (m/w/d)
In unserer eigenen Lehrwerkstatt lernst Du die Einzelfertigung
als auch die hoch automatisierte Serienfertigung an unseren
hochmodernen CNC-Maschinen und Anlagen kennen. Du verbindest
Kreativität und handwerkliches Geschick mit der neuesten
Technik.
Fachlagerist (m/w/d)
Du bist an verschiedenen Lagerplätzen unseres Unternehmens
eingesetzt und begleitest den Prozess der Warenannahme und
der sachgerechten Einlagerung der Waren bis hin zur korrekten
Verpackung und Beladung für den Warenausgang.
48
Im Rahmen der Talentwerkstatt – Ausbildung bieten wir Dir:
■ Professionelle und individuelle Prüfungsvorbereitung
■ Projekt „Azubi-Firma bei ASS“
■ Verschiedene Workshops zum Thema „Business Knigge“
■ Regelmäßige Durchstarterfrühstücke
■ Teambuilding Events
■ Urlaubsgeld und Vorsorgeleistungen
AVP – 7. Woche 2022 – Anzeigenseite –
AUS- & WEITER bildung
Mediengestaltung als Beruf mit Zukunft
Formen, Farben
und Kundenwünsche
txn. Wenn es um die optische Wirkung von Werbung geht, sind
Mediengestalter*innen gefragt. Gute Kunstnoten und der routinierte Umgang
mit dem PC sind für diese Beruf unabdingbar – und die Chancen auf dem Arbeitsmarkt
stehen gut.
txn-Foto: scyther5/123rf/randstad
txn. Wer sorgt eigentlich dafür, dass in Zeitschriften alle Seiten
unterschiedlich aussehen? Wer überlegt sich, wie sich eine Firma
auf der Website von ihrer Schokoladenseite präsentiert?
Und wer entscheidet, welche Farben auf einem Flyer am besten
wirken? Häufig sind das Mediengestalter, die in Werbeagenturen,
Verlagen oder in den Kommunikationsabteilungen von
Unternehmen sitzen.
Der Beruf ist begehrt, denn die Ausbildung zum Mediengestalter
Digital und Print verspricht auf jeden Fall eines: einen
abwechslungsreichen und kreativen Berufsalltag. Die späteren
Berufschancen stehen gut. Im Zuge der Digitalisierung werden
immer mehr Inhalte online bereitgestellt. Sie alle müssen gut
gestaltet sein, damit sie die Nutzer erreichen. Weil die Konkurrenz
um Ausbildungsplätze hoch ist, kommen eher Bewerber
mit Fachabitur oder Abitur zum Zuge. Gute Kunstnoten
sollten sie mitbringen, aber genauso wichtig ist, sich gut ausdrü-cken
zu können. Schließlich gilt es, die Kunden von den
kreativen Ideen zu überzeugen.
Aber auch technisches Verständnis ist gefragt: Der Arbeitsalltag
findet größtenteils am Computer statt. Und es kann schon mal
stressig werden, dann sind Gelassenheit und die Bereitschaft
zu der einen oder anderen Überstunde gefragt. Die duale Ausbildung
dauert drei Jahre. Nach der Hälfte der Zeit können
sich die Azubis für einen von drei Schwerpunkten entscheiden.
Doch das Lernen hört in diesem Beruf nie auf: Mediengestalter
müssen ständig dranbleiben an neuen Entwicklungen. Viele
bilden sich später zum Techniker, Meister oder Medienfachwirt
weiter oder gehen mit einem Studium in Kommunikationsdesign
den nächsten Schritt.
AUSBILDUNG
regional
feier ich!
Finde, was zu dir passt!
Hier stimmt die Chemie
um gemeinsam
zu wachsen
Wir bilden aus:
Industriekaufmann (m/w/d)
Techn. Produktdesigner (m/w/d)
Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)
Fachlagerist (m/w/d)
Konstruktionsmechaniker (m/w/d)
Verfahrensmechaniker (m/w/d)
für Kunststoff-/Kautschuktechnik
Fachrichtung: Bauteil + Formteil
Wir wissen, dass unser Geschäftserfolg
nur mit engagierten und gut
ausgebildeten Mitarbeitern dauerhaft
gesichert werden kann. Deshalb ist es
uns wichtig, dass sich die Kolleginnen
und Kollegen bei RVT wohl fühlen und
beruflich weiter entwickeln können
Interessiert an einem
attraktiven Ausbildungsplatz?
Aktuelle Einstiegsmöglichkeiten
und unsere Stellenangebote
findest du unter
karriere.rvtpe.com
RVT Process Equipment GmbH ist
ein mittelständisches Familienunternehmen
mit Sitz in Oberfranken.
Seit 1976 werden Komponenten für
Stoff- und Wärmeaustauschverfahren in
der Chemie, Petrochemie und für umwelttechnische
Anwendungen geliefert.
49
AUS- & WEITER bildung
– Anzeigenseite – AVP – 7. Woche 2022
für eine
menschliche
Zukunft!
Karriere beginnt mit C
www.caritas-kronach.de
Wir bieten EUCH spannende Ausbildungs- und Praktikumsplätze in folgenden
Bereichen:
⇨ Ausbildungsmöglichkeiten zum/zur
Besuch
uns
• Pflegefachkraft (m/w/d)
• Pflegefachhelfer (m/w/d)
• Koch / Köchin (Großküche) (m/w/d)
jetzt!
⇨ Praktikumsplätze für deine praktische Ausbildung / Praxistage:
• während deiner Kinderpflegerausbildung
• während deiner Erzieherausbildung:
– Sozialpädagogisches Seminar (SPS)
– Sozialpädagogisches Einführungsjahr (SEJ)
bei verkürzter Ausbildungszeit
– Berufspraktikum zum Ende deiner Ausbildung
Du kannst dich noch nicht für eine Ausbildung entscheiden und
möchtest trotzdem aktiv werden – dann entscheide dich für einen
Bundesfreiwilligendienst
in unseren Einrichtungen:
• Alten- und Pflegeheim „St. Elisabeth“ in Wallenfels
(Bereiche Pflege oder Haustechnik)
• Sozialladen „Das Lädla“ in Kronach (Voraussetzung: Führerschein Klasse B)
Unsere Auszubildenden (1. Lehrjahr)
im Alten- und Pflegeheim St. Elisabeth
in Wallenfels
Bewirb dich jetzt und sende deine aussagekräftige Bewerbung an:
Caritasverband für den Landkreis Kronach e. V.
Abteilung Personal
Adolf-Kolping-Straße 18, 96317 Kronach
bewerbung@caritas-kronach.de
Du kannst dich noch nicht für eine Ausbildung entscheiden?
Dann nimm dir eine Auszeit für’s wahre Leben:
Bundesfreiwilligendienst (BFD)
Info
Der BDKJ und die Caritas bieten vielfältige BFD-Stellen an.
Der Dienst dauert ein Jahr (01.09. – 31.08. des folgenden Jahres).
Du unterstützt im pflegerischen, pädagogischen oder organisatorisch-technischen
Bereich (Vollzeit) und deine Mitarbeit
findet unter fachlicher Anleitung statt.
Der Caritasverband Kronach bietet dir die Möglichkeit eines
BFD im Sozialladen Kronach oder im Altenheim Wallenfels
an. Egal für was du dich entscheiden wirst — gewinnen wirst
du immer.
Warum einen BFD?
• durch die eigene Arbeit anderen helfen
• eigene Fähigkeiten und Grenzen kennenlernen und
persönlich wachsen
• einen sozialen Beruf in der Praxis erleben
• Orientierung für deine weitere berufliche Zukunft
• die Wartezeit auf einen Ausbildungs- oder Studienplatz
gewinnbringend überbrücken
• dich sinnvoll in die Gesellschaft einbringen
Voraussetzungen
• du bist zwischen 16 und 27 Jahre alt
(BFD Ü27: Infos für über 27-Jährige gibt der BDKJ)
• du bist offen für den Umgang mit den verschiedensten
Menschen
• du hast Lust darauf, mit anderen und von anderen zu lernen
• Gehalt: ca. 650 € netto/Monat (Taschengeld, Unterkunft,
Verpflegung), Übernahme der Sozialversicherungsbeiträge
• Beratung und Begleitung in persönlichen und arbeitsbezogenen
Fragen
• Qualifiziertes Zeugnis am Ende der Tätigkeit
Wir freuen uns, dich kennenzulernen…
Kontakt
Caritasverband Kronach
Abteilung Personal
Adolf-Kolping-Str. 18 Kleberstr. 28
96317 Kronach 96047 Bamberg
Tel. 09261/6056-20 Tel. 0951/8688-16 oder -14
Bund der Deutschen Kath. Jugend
Referat Bundesfreiwilligendienst
bewerbung@caritas-kronach.de bfd@bdkj-bamberg.de
www.caritas-kronach.de www.bdkj-bamberg.de
50
AVP – 7. Woche 2022 – Anzeigenseite –
AUS- & WEITER bildung
Kaufleute im E-Commerce
Der Blick
hinter den Klick
txn. Kleidung kaufen ohne Samstagsdrängelei, das ganz besondere
Geschenk finden oder bei den besten Preisen für die
aktuellen Smartphones zuschlagen: Online-Shopping punktet
mit Riesenauswahl, Öffnungszeiten rund um die Uhr und bequemen
Preisvergleichen. Für Kunden ist das oft ausgesprochen
komfortabel – dahinter stehen allerdings komplexe Prozesse,
vom sicheren Bezahlen über die Logistik bis hin zu suchmaschinenoptimierten
Websites.
In dem relativ neuen Ausbildungsberuf Kaufmann bzw. Kauffrau
im E-Commerce dreht sich alles um die kaufmännische
Seite des Onlinehandels. Während der dreijährigen dualen Ausbildung
gibt es gründliche Einblicke in die verschiedenen Bereiche:
Was tun mit Reklamationen? Wie wirken welche Marketingmaßnahmen
am besten? Wie werden die Bestellvorgänge
in der Buchhaltung abgewickelt?
txn. Die spezialisierte Ausbildung für Kaufleute im E-Commerce gibt es erst seit
August 2018. Ein neuer Beruf also, der dank des boomenden Onlinehandels als
ausgesprochen zukunftssicher gilt. txn-Foto: nicoelnino/123rf/Randstad
Ein mittlerer Schulabschluss gibt dafür eine solide Grundlage,
aber die meisten Azubis bringen Abitur oder Fachabitur mit.
Unternehmen schauen hier nicht nur auf die Schulnoten, sondern
vor allem auf die Motivation der Bewerber. Kaufleute im
E-Commerce müssen eine hohe Lernbereitschaft mitbringen,
denn der Bereich entwickelt sich rasant weiter. Wer bereit ist,
sich flexibel darauf einzustellen, und dazu noch gern am Computer
arbeitet, ist genau richtig in dieser dynamischen, spannenden
Branche.
Finde
die richtige
Ausbildung
für dich!
51
AUS- & WEITER bildung
Aus- und Weiterbildung
in den Bereichen Pflege,
Gesundheit und Soziales
GGSD bietet in Bayreuth, Coburg und
Vierzehnheiligen viele berufliche Perspektiven
– Anzeigenseite – AVP – 7. Woche 2022
Die oberfränkischen Schul- und Bildungszentren der Gemeinnützigen
Gesellschaft für soziale Dienste (GGSD) in Bayreuth,
Coburg und Vierzehnheiligen bilden seit mehr als 30 Jahren in
den Bereichen Pflege, Gesundheit und Soziales aus. Die Bandbreite
der Ausbildungsangebote hat sich hierbei stetig erweitert.
Diese reicht in Coburg von der Ausbildung zum*r Pflegefachfrau/-mann,
der Ausbildung Pflegefachhilfe mit Schwerpunkt
Alten- oder Krankenpflege, der Sozialpflege (Sozialbetreuer*in
und Pflegefachhelfer*in) und der Heilerziehungspflege/-hilfe
bis hin zur Erzieher*innen-Ausbildung. Am Bildungszentrum
Vierzehnheiligen können Interessent*innen zudem
die Ausbildung zum*r Kinderpfleger*in beginnen. In Bayreuth
bietet die GGSD neben der Ausbildung Heilerziehungspflege/-
hilfe und zum*r Erzieher*in auch die Möglichkeit, einen Berufsabschluss
als Ergotherapeut*in oder Diätassistent*in zu
erwerben.
Die Zugangsvoraussetzungen
sind zum Teil bereits mit dem
9-jährigen allgemeinbildenden
Schulbesuch erfüllt. Unter bestimmten
Voraussetzungen
können zusätzliche Schulabschlüsse
wie der mittlere
Schulabschluss oder die fachgebundene
Fachhochschulreife
erworben werden.
Bildungsangebote für
Berufserfahrene und
Quereinsteiger*innen
Die Seminare für Fort- und
Weiterbildung der GGSD in
Bayreuth und Vierzehnheiligen
bieten Erwerbstätigen zudem
die Chance, ihr fachliches
Profil in den Bereichen Pflege,
Pädagogik und Therapie zu
schärfen oder als Quereinsteiger*in
neue berufliche Wege
zu beschreiten. Regelmäßig im
Angebot sind beispielsweise
die Fortbildung zur Betreuungskraft
(§ 53b SGB XI), die
Weiterbildung zum*r Fachtherapeut*in
Geriatrie/Gerontopsychiatrie,
die Basis- und Aufbaukurse
zur Pflegedienstleitung,
die Weiterbildung Gerontopsychiatrische
Pflege
und Betreuung oder die berufspädagogische
Weiterbildung
zur Praxisanleitung für
Pflegeberufe. Letztere startet
am 11. Oktober erstmals auch
als Online-Kurs.
52
GGSD Bildungszentrum Bayreuth
Wilhelm-Pitz-Str. 1 | Gebäude N, 95448 Bayreuth
Parkstraße 49, 96450 Coburg
Bildungszentrum Vierzehnheiligen
Vierzehnheiligen 12, 96231 Bad Staffelstein
Kurzentschlossene, die bereits praktische Erfahrung in der Erziehung
und Betreuung von Kindern besitzen und sich für eine
Tätigkeit als Ergänzungskraft in Kinderkrippen oder Kindergärten
interessieren, können sich noch bis 25. Februar 2022
für den Vorbereitungskurs auf die Externenprüfung zum*r Kinderpfleger*in
anmelden.
Informationen zu den einzelnen Kursen sowie zu Fördermöglichkeiten
und weiteren Bildungsangeboten sind online
unter www.ggsd.de oder kostenfrei unter 0800 / 10 20 580
erhältlich.
Vierzehnheiligen
• Diätassistent (m/w/d), Bayreuth
•
, Bayreuth
• Erzieher (m/w/d), Bayreuth + Coburg
•
, , Bayreuth + Coburg
•
, Bayreuth + Coburg
•
, Vierzehnheiligen
• (m/w/d),
Coburg
•
(m/w/d)
, Coburg
•
, Coburg
•
| Start 25.02.2022 (Vierzehnheiligen)
•
| Start t 14.03.2022 (Vierzehnheiligen)
hh
heiligen)
•
| Start 25.4.2022 03
202 202
(Bayreuth)
• | Startt 30.05.2022 (Vierzehnheiligen)
14.11.2022 (Bayreuth)
•
| Start 11.10.2022
(Bayreuth + Vierzehnheiligen)
K
www.ggsd.de Q
Foto: © Robert Kneschke /
Fotolia.com
J
2022
m
AVP – 7. Woche 2022 – Anzeigenseite –
AUS- & WEITER bildung
Dein Weg ist so individuell
wie Du selbst.
Bei uns geht es um Dich,
Deine Persönlichkeit,
Deine Talente.
Werde
Süßwarentechnologe/in
Fachkraft für Lagerlogistik
Einzelhandelsfachkraft
Industriekaufmann/frau
m/w/d
Wir bieten Dir eine Ausbildung
Bewirb Dich jetzt und zeig uns,
ganz nach Deinem Geschmack. was zu Dir passt.
lauensteiner.de
Schokoholics gesucht.
Macht eure Leidenschaft zum Beruf.
Die Lauenstein Confiserie sucht genau dich.
Kreativ, genussvoll, abwechslungsreich: So sieht der Arbeitsalltag
in einer Schokoladenmanufaktur aus. Du lernst, wie die
köstlichsten Pralinen und Schokoladen hergestellt und neue
Produkte entwickelt werden. Du wirst beim Einkauf der Rohstoffe
helfen sowie die Abteilungen Marketing & Vertrieb unterstützen.
Einblicke in alle kaufmännischen Bereiche sowie in
das Lagermanagement gehören ebenso zur Ausbildung wie
Einblicke in die Gläserne Manufaktur und in den Werksverkauf
mit Café, wo die Praline dann letztendlich beim Genießer
landet.
Wir, die Lauenstein Confiserie, mit Sitz im idyllischen Oberfranken,
sind ein mittelständiges Unternehmen, das weltweit
tätig ist. Bei uns werden Tradition
und Handarbeit gelebt, ohne jedoch
die Leidenschaft für Innovation,
Technologie und den Blick in die Zukunft
zu verlieren.
Erfahrung trifft auf Innovation.
Leidenschaft auf Professionalität.
Genuss auf Nachhaltigkeit.
Wir freuen uns,
wenn du Teil unseres Teams wirst!
Zitat
Das Bezirksklinikum Obermain bietet eine
Ausbildung
vom Feinsten
>>> Ausbildungsbeginn Sept. 2022
Wir informieren dich gerne vorab:
Herr Heiko Käding
Tel. +49 (0) 9547 81-2210
Tel. +49 (0) 9547 81-2308
Werde Teil
unseres
Teams!
Aktuelle Verbraucher-Post GmbH, Auftrag175201, KdNr.25340,
StichwortAusbildung Jetzt online bewerben vom Feinsten, unter www.gebo.de/karriere
FarbenTechnik4c /901;4c
jedes mal
wenn du alle
antworten
gelernt hast,
wechseln sie
alle fragen.
Oliver Otis Howard
53
AUS- & WEITER bildung
Ich mache dich fit für den Job!
Du möchtest erfolgreich in den Job starten?
Ich helfe dir dabei!
Meine Leistungen für dich:
Feedback zu deinen bestehenden
Bewerbungsunterlagen
Formulierung + Gestaltung der
Bewerbungsunterlagen
Verfassen eines Anschreibens passend zum Profil
Wichtigste Fragen + Antworten im Interview
Training von (Online-) Vorstellungsgesprächen
-
Mobil: 0172 8 66 65 07
mail@sf-personalberatung.de | www.sf-personalberatung.de
– Anzeigenseite – AVP – 7. Woche 2022
Wir bilden aus!
Holzbearbeitungsmechaniker
(m/w/d)
Du bist technisch interessiert, handwerklich geschickt und
arbeitest gerne im Team?
Du liebst es mit und an der Natur zu arbeiten?
Du willst keinen langweiligen Job,
sondern Großes bewegen?
Dann ist Holzbearbeitungsmechaniker genau das Richtige für dich!
Bei uns kannst du große Maschinen mit modernster Sägewerkstechnik bedienen,
ganze Anlagen führen und hast einen ständig wechselnden Arbeitsablauf.
Interesse geweckt? – Melde dich bei uns!
Gebr. Geiger GmbH Tel. 09261/94009
96317 Kronach · Neumühle 1 info@saegewerk-gebr-geiger.de
AUSBILDUNG
regional
da seh ich mich!
Starte deine Ausbildung
bei Bike Center Dressel
WER WIR SIND:
Auf rund 3000 m 2 gibt es eine riesige Auswahl rund ums Rad.
In unserem 45-köpfigen Team findest du kompetente Ansprechpartner
für alles rund ums Rad. Fast alle sind aktive Radfahrer
und Radsportler mit reichlich Erfahrung zu allen Arten
von Fahrrädern und E-Bikes. Wir helfen unseren Kunden, das
richtige Bike zum optimalen Preis zu finden.
Unsere Werkstatt-Mitarbeiter sorgen dann für die einwandfreie
Funktion des Bikes. Deshalb werden diese laufend geschult,
um perfekte Montage und optimalen Service zu gewährleisten.
✔ Marktführer in der Region
✔ Umfangreiches Angebot an Fahrrädern,
E-Bikes und Zubehör
✔ Radsport-Vielfalt der Extra-Klasse:
MTBs, E-MTBs und Rennräder
✔ TOP moderne Meister-Werkstatt
✔ Kompetentes, engagiertes Team mit
Freude an der Arbeit
COOLER SHOP
- COOLER JOB!
WIR BILDEN AUS:
Kauffrau/-mann, V erkäufer/in
im Einzelhandel (m/w/d)
Tätigkeitsbereich: Beratung und Verkauf, Warenpräsentation
und Sortimentsgestaltung, Warenbeschaffung und Einkauf
Kauffrau/-mann
im E-Commerce (m/w/d)
Tätigkeitsbereich: Mitgestaltung des digitalen Schaufensters
Kauffrau/-mann
für Büromanagement (m/w/d)
Tätigkeitsbereich: Organisation/Koordinierung
von Aufgaben/Arbeitsabläufen, Auftragserfassung
Boc
kau f Bike?
Gerne können Schüler/innen, die sich für diese Berufe
interessieren, ein Schulpraktikum bei uns machen
oder in den Ferien bei uns jobben!
Ansprechpartnerin: Andrea Mornhart
Bike Center Dressel GmbH
Fröschbrunn 8 | 96317 Kronach
Telefon:
09261 506 3018
andrea.mornhart@bikecenter-dressel.de
www. .bikecente ter-dressel.de
ld
54
AVP – 7. Woche 2022 – Anzeigenseite –
AUS- & WEITER bildung
Mit uns durchstar ten!
Werde auch Du Teil der
R ebhan Unter nehmens gruppe
Wir bilden 2022 aus:
IT -Systemkaufleute
IT-Fachinformatike
IT-Fachinformatiker
IT -Systemelektroniker
Kaufleute
Duales Studium (Angew.
(m/w/d)
rAnwendungsentw . (m/w/d)
Systeminteg
(m/w/d)
Büromanagement (m/w/d)
.Informatik, BWL)
Elektroniker Energie- u. Gebäudetec
Hotelfachleute (m/w/d)
Köche (m/w/d)
gration (m/w/d)
hnik (m/w/d)
Richten Sie Ihre Bewerbung
bitte nur per E-Mail an:
GSD Gesellschaft für Software,
Entwicklung und Datentechnik mbH
Frau Stefanie Stremmel
Ludwigsstädter Str. . 95 + 97
D-96342 Stockheim-Neukenroth ( Ofr. .)
Fon +49 (0) 9265 955-0
E-Mail: karriere@gsd-software.com
www.gsd-software.com
www.rebhan-gmbh.de
www.hotel-rebhan.de
Wir geben jungen Menschen die Chance, optimal ins Berufsleben einzusteigen.
Für unser neues Rebhan’s Business und Wellness Hotel mit Restaurant, Seminar-
zentrum und Wellnessbereich
bieten wir Ausbildungsplätze zum/zur Hotelfachoch/Köchin
(m/w/d) und Kaufleute für
mann/Hotelfachfrau (m/w/d),
zum/zur Ko
Büromanagement (m/w/d).
Die Rebhan Unternehmensgruppe bilden
die GSD Gesellschaft
für Software, Ent-
wicklung und Datentechnik mbH, das
Rebhan's Business und Wellnesshotel
und das Küchenstudio Rebhan. Alle drei
Unternehmen bieten sichere, moderne
Arbeitsplätze in der Region. Wir unter-
stützen junge Menschen dabei, optimal
ins Be rufsleben einzusteigen. Wir stehen
seit über 30 Jahren für Innovation,
Wachstum und Beständigkeit. Unsere Un-
ternehmensgruppe schafft kontinuierlich
neue Arbeits- und Ausbildungsplätze, um
die Region weiter voranzutreiben und zu
stärken. Werde auch Du Teil unseres
Teams und bewirb Dich jetzt!
®
Die Rebhan Unternehmensgruppe
freut sich auch über Praktikantinnen und Praktikanten
Ausbild
Unsere offenen Ausbildungsstellen
• Elektroniker - Automatisierungste
• Mechatroniker (m/w/d)
• Zerspanungsmechaniker (m/w/d)
• Technischer Produktdesigner (m/w/d)
Informationen zu unseren
www. .m-a-i.de/karriere
Tobias Geiger +49 9261 91000500
GmbH & Co. KG
Hummendorfer Straße 74
96317 Kronach
www.m-a-i.de
55
AUS- & WEITER bildung
– Anzeigenseite – AVP – 7. Woche 2022
Quali, Mittlere Reife oder Abi in Sicht?
Mach Dir Dein Bild
von uns!
Detaillierte Infos und
Adressen für Deine Bewerbung bei Rauschert
www.rauschert.com/karriere
oder einfach per QR-Code!
Bitte beim jeweiligen Standort bewerben
Ausbildung bei Rauschert –
Sichere Perspektiven & spannende Aufgaben
Du willst eine Berufsausbildung in einem spannenden, technisch
geprägten Umfeld und gleichzeitig eine langfristige Perspektive
auf einen sicheren Arbeitsplatz?
Das geht – mit einer
Ausbildung bei Rauschert!
Schon seit über 120 Jahren entwickelt
Rauschert in Pressig
und Steinbach a. Wald anspruchsvolle
Bauteile nach
Kundenwunsch, zunächst aus
technischer Keramik, mit der
Zeit auch aus Kunststoff. Dazu
sind in letzten Jahren der Sondermaschinenbau
sowie die
Automatisierungs- und Energietechnik
gekommen. Damit
bieten sich vielfältige und zukunftsorientierte
Aufgabenfelder
für technisch Interessierte
– vielleicht auch für dich?
Schau dir doch einmal an, was
unsere derzeitigen Auszubildenden
im Interview über ihre
Ausbildung bei Rauschert sagen!
Laura Beez, Auszubildende
zur Werkzeugmechanikerin
im dritten Lehrjahr,
Werk Pressig
Laura, warum hast du dich nach der Schule
bei Rauschert beworben?
Ich habe mich bei Rauschert beworben, weil ich hier bereits
ein schulisches Praktikum absolviert habe und es mir direkt
gut gefallen hat. Ich wurde sehr freundlich aufgenommen und
habe mich mit den Arbeitskollegen gleich gut verstanden. Außerdem
ist der Ausbilder echt klasse!
Welche Voraussetzungen sollte man deiner Meinung nach
für eine Ausbildung bei Rauschert mitbringen?
Man sollte auf jeden Fall technisch interessiert sein und sich
auf Aufgaben fokussieren können.
Auch Teamfähigkeit ist
sehr wichtig, da oft in Teams
zusammengearbeitet wird.
Linus, du stehst am Ende
deiner Ausbildungszeit.
Würdest du dich wieder für
Rauschert entscheiden?
Ich würde mich definitiv wieder
für die Ausbildung zum Industriemechaniker
bei Rauschert
entscheiden, weil der
Beruf hier im Unternehmen
sehr vielseitig ist. Vom Schwei-
Linus Klug, Auszubildender zum
Industriemechaniker im dritten
Lehrjahr, Werk Pressig
56
AVP – 7. Woche 2022 – Anzeigenseite –
AUS- & WEITER bildung
Industriestraße 17 • 96317 Kronach
Tel.: 0 92 61 / 5 09 - 0 • Fax: 0 92 61 / 5 09 - 66
info@schiffauer.de • www.schiffauer.de
Sie suchen noch einen Ausbildungsplatz?
Wir bieten für 202 noch eine Ausbildung für
Kaufleute im Groß- und Außenhandel
ßen bis zum Fräsen – man lernt alle Tätigkeiten eines Industriemechanikers
genau kennen und erhält jeden Tag neue Aufgaben.
So wird es auf der Arbeit nie langweilig!
Wie finde ich heraus, ob Rauschert
als Unternehmen zu mir passt?
Rauschert passt zu dir, wenn du neugierig bist und Lust hast,
täglich etwas Neues zu lernen. Wenn du abwechslungsreiche
Arbeitsabläufe magst und Spaß daran hast, die erlernten Fähigkeiten
und Fertigkeiten jederzeit weiterzuentwickeln.
Amelie, was macht für dich einen
guten Ausbildungsbetrieb aus?
Mir ist wichtig, dass im Arbeitsalltag auf Abwechslung geachtet
wird. Zum Beispiel sollte nach theoretischen Phasen, in denen
die Ausbilderin viel erklärt, immer die Möglichkeit zur praktischen
Anwendung gegeben sein. Ein großer Pluspunkt sind
auch freundliche Arbeitskollegen und eine freundliche und
hilfsbereite Ausbilderin, die bei Bedarf auch schulische Fragen
beantworten und bei der Vorbereitung auf die Prüfung unterstützen.
Wie wurdest
du bei
Rauschert aufgenommen?
Ich habe mich
von Anfang an
wohlgefühlt,
weil die Kollegen
und anderen
Azubis sehr
offen mir gegenüber
waren
und mir alles genau
erklärt haben.
Wir haben uns gleich
verstanden und ich wurde
direkt ins Team integriert.
(m/w/d)
Neben Freude am Verkauf und der Fähigkeit organisiert
arbeiten zu können, sollten ie einen guten Qualioder
einen Abschluss der mittleren Reife haben.
Senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an
die Personalabteilung der Schiffauer GmbH & Co. KG,
Industriestraße 15, 96317 Kronach
oder per Mail an personal@schiffauer.de
Amelie Jungkunz,
Auszubildende zur Industriekauffrau
im zweiten Lehrjahr,
Werk Steinbach a. Wald
Uns ist egal, woher du kommst.
ES ZÄHLT,
WOHIN DU
WILLST.
Bei uns kannst du deine Ziele erreichen. eichen.
Ausbildung, Berufe e und Benefits findest tdu
unter
www.heinz-glas.com
w.
#400JahreHeinzGlas
as
Ausbildungs-Check-In der
IHK für Oberfranken Bayreuth
Nächster Termin: 2. März 2022
Der „Ausbildungs-Check-In“ findet regelmäßig am ersten Mittwoch
jeden Monats statt und hat sich nach über zehn erfolgreichen
Veranstaltungen im Serviceangebot der IHK für Oberfranken
Bayreuth etabliert. Der „Ausbildungs-Check-In“ wurde
im Rahmen der Kampagne „Wir sagen Ja zur Ausbildung“ entwickelt
und versteht sich als zusätzliches Angebot zur Ausbildungsberatung
und zur IHK-Lehrstellenbörse (www.ihk-lehrstellenboerse.de).
Der nächste „Ausbildungs-Check-In“ der IHK für Oberfranken
Bayreuth findet am 2. März 2022 von 8:00 – 17:00 Uhr statt. Eine
Teilnahme ist telefonisch, per E-Mail oder per Videokonferenz
möglich, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Ausbildungsberaterinnen
und -berater Matthias Rank (0921 886-176,
rank@bayreuth.ihk.de), Michael Bauer (0921 886-178,
bauer@bayreuth.ihk.de), Ingrid Krauß (0921 886-177,
i.krauss@bayreuth.ihk.de) und Michael Thurn (0921 886-249,
thurn@bayreuth.ihk.de) stehen Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung.
„Viele unserer Unternehmen haben bereits heute Schwierigkeiten,
ihre angebotenen Ausbildungsplätze zu besetzen. Daher ist
es wichtig, die zahlreichen Vorteile einer beruflichen Ausbildung
der Zielgruppe näher zu bringen. Der ‚Ausbildungs-Check-In‘ der
IHK bietet jungen Menschen genau das: Information, Beratung
und Orientierung in gebündelter Form“, so Hans Rebhan, IHK-
Vizepräsident und Vorsitzender des IHK-Gremiums Kronach, der
das Projekt begrüßt und auch Interessentinnen und Interessenten
aus Stadt und Landkreis Kronach zur Teilnahme aufruft.
57
AUS- & WEITER bildung
AMBULANTE REHA
PHYSIOTHERAPIE
REHASPORT
FITNESS
WIR
BILDEN AUS! U
– Anzeigenseite – AVP – 7. Woche 2022
Starte mit uns in eine
gesunde Zukunft!
Wir bieten Dir einen vielseitigen
und zukunftsorientierten
Ausbildungsplatz / Studienplatz:
Duale Bachelor-Studiengänge in den
Bereichen Fitness und Prävention
Interesse?
Bewerbung per E-Mail: ng@charisma-sgz.de
Infos: 0 92 61 / 96 500 - www.charisma-sgz.de
Sport- und
Charisma Sport- und Gesundheitszentrum - Am Zinshof 3 • 96317 Kronach OT Knellendorf Gesundheitszentrum
Regens Wagner Burgkunstadt –
Komm in unser Team und
Regens Wagner
Wir begleiten Menschen n mit Behinderung.
Ergreife die Chance einer Ausbildung
Weitere Informationen unter
www.regens-wagner-burgkunstadt.de
oder telefonisch unter 09572 - 3890.
Deine Bewerbung sendest Du an:
Regens Wagner Burgkunstadt
Sabine Schubert
Regens-Wagner-Platz 2
96224 Burgkunstadt
oder per Mail an rw-burgkunstadt@regens-wagner.de
Um Menschen mit Behinderung dreht sich alles
beim größten Träger der Eingliederungshilfe in
der Region Coburg/Kronach/Lichtenfels. Rund
500 Mitarbeitende begleiten bestmöglich die dort
lebenden Menschen mit dem Ziel, einen gemein-
gehen .
Assistenz, Unterstützung und Förderung der
Menschen mit Behinderung stehen im Mittelpunkt
der Ausbildung.
Das geht nur mit Menschen, die mit Freude und
Leidenschaft mitarbeiten!
Einen sozialen Beruf zu wählen, heißt, gern mit
und für Menschen zu arbeiten, kontaktfreudig,
zuverlässig und unkompliziert zu sein, Herzlichkeit
und Verantwortungsbewusstsein mitzubringen,
seine Talente und Fähigkeiten gut zu nutzen.
Wagner Burgkunstadt ermöglichen den Mitarbeitenden,
Menschen auf ihrem Lebensweg zu
begleiten und Lebensqualität zu gestalten.
Junge Menschen erhalten die Möglichkeit, einen
sinnhaften Beruf mit guten Zukunftschancen
und vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten zu
erlernen.
Die attraktiven Standorte von Regens Wagner
Burgkunstadt und Umgebung sind von Kronach,
Lichtenfels und Kulmbach gut zu erreichen.
tikumstage
und Informationsgespräche angeboten.
AVP – 7. Woche 2022 – Anzeigenseite –
Von Einkauf
bis Verwaltung
AUS- & WEITER bildung
Beliebter Ausbildungsberuf
txn. Kaufmännische Berufe stehen bei Azubis seit Jahren auf
der Beliebtheitsskala ganz oben. Auch Spezialisierungen sind
gefragt: Kaum ein anderes Arbeitsfeld ist so abwechslungsreich
und zukunftsgerichtet wie das der Kaufleute im Groß- und Außenhandelsmanagement.
Die Fachkräfte werden beim Großhändler
ebenso gesucht wie in den Im- und Exportabteilungen
von Produktionsbetrieben. Unübertroffen ist die Branchenvielfalt:
Von Holz über Autoteile,
von Knäckebrot bis Hardware-Komponenten
– Kaufleute
im Groß- und Außenhandelsmanagement
beschaffen
und verkaufen die unterschiedlichs-ten
Waren, vergleichen
Angebote und geben Bestellungen
auf. Dabei stehen
sie nicht nur in Kontakt mit
Herstellern und Lieferanten im
In- und Ausland. Sie kümmern
sich auch um die Anliegen der
Kunden. Sie organisieren verkaufsfördernde
Maßnahmen
wie Hausmessen und sorgen
für deren perfekte Umsetzung.
Darüber hinaus beschäftigen
sie sich mit Finanz- und
Betriebsbuchhaltung und sind
ins Personalwesen eingebunden.
Auch Lagerung, logistische
Abwicklung sowie Transport
und Versand von Waren
gehören zum umfassenden
Aufgabengebiet. Die Details
des Arbeitsalltags hängen von
den Unternehmen und Branchen
ab. Betriebe bevorzugen
Bewerber mit einem guten
mittleren Bildungsabschluss
oder Abitur. Wichtige Schulfächer
sind Deutsch, Englisch,
Wirtschaft und Mathematik.
Ausbildung,
Praktikum
oder Duales
Studium?
Bei uns so
individuell wie
unsere Produkte.
Deine Vorteile:
+ Innerbetriebliche Prüfungsvorbereitung
+ Technische und kaufmännische
Ausbildungsverantwortliche
+ Beste Möglichkeit auf Übernahme
+
Ausbildungsvergütung
+ Prämierung der Ausbildungsbestenn
txn. Abwechslung gehört im Berufsalltag von Kaufleuten im Groß- und
Außenhandelsmanagement dazu. Während der dreijährigen Ausbildung
werden sie zu flexiblen Allroundtalenten, die in diversen Branchen Fuß
fassen können.
txn-Foto: randstad/goodluz@fotolia
#azubibeirebhan
Jetzt bewerben:
www.wiegand-glas.de
59
AUS- & WEITER bildung
– Anzeigenseite – AVP – 7. Woche 2022
60
Mit einer
Ausbildung
im Elektro-Handwerk
wäre das
nicht passiert!
Die richtige
Ausbildung wählen
txn. Unter den 300 Ausbildungsberufen in Deutschland den
richtigen zu finden, kann eine Herausforderung sein! Wer planlos
im Internet drauflos sucht, handelt sich schnell Frust ein.
Besser ist es, die Auswahl erst einmal einzugrenzen: In welchen
Schulfächern liegen die persönlichen Stärken? Welche Hobbys
spielen eine Rolle? Welche besonderen Begabungen gibt es
noch? Meist kristallisiert sich dadurch schon eine grobe Richtung
heraus, beispielsweise handwerklich-technisch, kreativ
oder sozial. „Das Wichtigste bei der Wahl der Ausbildung sind
persönliche Erfahrungen“, sagt die Pressesprecherin eines Personaldienstleisters.
„Wer nicht schon durch ein Praktikum in
den Beruf hineinschnuppern
kann, sollte
versuchen, Leute mit
der angestrebten Ausbildung
zu finden und
sie dazu befragen.
Herumfragen hilft –
auch in den sozialen
Netzwerken lassen sich
oft entsprechende Kontakte
finden.“ Denn
Schulabgänger, die
möglichst klare Vorstellungen
von ihrem künftigen
Beruf haben, gehen
mit guten Voraussetzungen
in ihre Ausbildung
und vermeiden
enttäuschende Erfahrungen.
txn. Erst informieren, dann bewerben: Die Wahl
des Ausbildungsplatzes sollte nicht vorschnell getroffen
werden.
txn-Foto: dotshock/123rf/randstad