25.02.2022 Aufrufe

STADTMAGAZIN-2022-03

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BREMER NEUHEITEN<br />

Regionales im Einkaufskorb<br />

Produzenten stellen vor: Was gibt es Neues aus der Hansestadt und der Umgebung?<br />

Musik, Lesestoff, Nahrungsmittel und vieles mehr – Bremens<br />

Kreativszene, Unternehmer und Erzeuger sind einfallsreich<br />

und stärken mit ihren Produkten die Region. Ihre Angebote<br />

haben aber noch einen weiteren Vorteil: Wer lokal einkauft, vermeidet<br />

lange Transportwege und hilft so, wertvolle Ressourcen und<br />

Energie einzusparen. In unserer Rubrik „Bremer Neuheiten“ stellen<br />

wir jeden Monat lokale Besonderheiten im Einkaufskorb vor.<br />

Hinweise auf innovative Produkte nehmen wir per E-Mail an<br />

info@stadtmagazin-bremen.de entgegen.<br />

Foto: Phil Porter<br />

Verruchter Fruchtaufstrich<br />

„Rosenkrieg“ von Phil Porter<br />

Ob als Fotograf oder Autor, als<br />

Flaneur oder Provokateur: Phil<br />

Porter ist ein echter kreativer<br />

Freigeist. Für eines seiner<br />

neuen Projekte hat er einen<br />

Abstecher in die Lebensmittelproduktion<br />

gemacht: Mit<br />

„Rosenkrieg“ präsentiert er<br />

seinen eigenen Aufstrich aus<br />

Rosenblüten, Szechuanpfeffer<br />

und feuriger Chili, der sich<br />

als Brotaufstrich eignet, aber<br />

auch als kreative Cocktailzutat sowie zu Fleisch und Käse. Phil Porter<br />

verspricht: „Mit ‚Rosenkrieg‘ wird Essen zur Affäre.“<br />

Erhältlich im 212-Milliliter-Glas unter www.rosenunddornen.de,<br />

bei „Made in Bremen“ in der Stadtwaage sowie in ausgewählten<br />

REWE-Märkten.<br />

Kaltblütiges Verbrechen bei<br />

sommerlicher Hitze<br />

Liliane Skaleckis neuer Kriminalroman<br />

Ende Juli in Nîmes, die Hitze erreicht Höchstwerte. In der antiken<br />

römischen Arena laufen die letzten Proben vor der Premiere.<br />

Mit einem Großaufgebot an Menschen und Pferden werden die<br />

Geschichte der Stadt und die Besonderheiten der Region szenisch<br />

dargestellt. Eine der Darstellerinnen, eine junge Flamencotänzerin,<br />

bricht plötzlich inmitten<br />

all der Menschen tot zusammen. Ein<br />

kaltblütiger Mord, und niemand hat<br />

etwas gesehen! Unter dem Pseudonym<br />

Liliane Fontaine präsentiert<br />

die Bremer Autorin Liliane Skalecki<br />

ihren neuen Kriminalroman.<br />

Erscheint am 30. März als Taschenbuch<br />

im Piper Verlag, 304 Seiten, 10 Euro.<br />

Abbildung: Piper Verlag<br />

16<br />

Foto: MiB<br />

Gefiederte Berühmtheit<br />

Bremer Gluckhenne-Box mit lokalen Produkten<br />

Die Sage der Bremer Stadtmusikanten ist international bekannt.<br />

Doch die vier Weggefährten sind keinesfalls die einzigen tierischen<br />

Berühmtheiten der Hansestadt. Auch die auf Wilhelm Wagenfeld<br />

zurückgehende Geschichte der Bremer Gluckhenne und<br />

ihrer Küken ist vielen Bremerinnen und Bremern bekannt und eine<br />

populäre Gründungssage der Stadt. In Anlehnung daran haben die<br />

Macher von „Made in Bremen“ eine Box mit lokalen Produkten zusammengestellt.<br />

Sie beinhaltet eine Vollmilchschokolade der Bremer<br />

Konditorei van Heyningen, Eierlikör mit Holunderbrand aus<br />

der Brennerei Piekfeine Brände sowie von Schokolade umzogenes<br />

Marzipan der Traditionsfirma Mayer Junior. Weitere Bestandteile<br />

sind ein Geschirrtuch mit<br />

Bremen-Logo und ein Hosentaschen-Lagerfeuer,<br />

gestaltet<br />

von Grafikerin Maren<br />

Rache.<br />

Erhältlich für 19,95 Euro bei<br />

„Made in Bremen“ in der Stadtwaage<br />

sowie online unter<br />

www.madeinbremen.com.<br />

Foto: MiB<br />

Schmierstoff fürs Rad<br />

Biologische Fahrradpflege von Bio Bike Love<br />

Das Bremer Unternehmen Bio Bike Love hat sich<br />

der biologischen Fahrradpflege verschrieben. Mit<br />

ihrem „mesh Bioschmierstoff“ hat es laut eigenen<br />

Angaben „das ökologischste Kettenöl auf dem<br />

Markt“ kreiert. Als Grundlage für das Produkt<br />

dient Sonnenblumenöl, welches synthetisiert<br />

und durch besonders umweltfreundliche Additive<br />

für den Einsatz auf der Fahrradkette<br />

angepasst wird. So ist das Kettenöl nach der<br />

OECD-301-B-Norm biologisch schnell abbaubar<br />

und stellt keine Gefahr für die Umwelt<br />

dar.<br />

Unter anderem für 8,95 Euro erhältlich bei<br />

„Neusis Bremen“, „Velo Sport“ sowie im<br />

„Made in Bremen“-Kaufhaus und online<br />

unter www.madeinbremen.com.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!