25.02.2022 Aufrufe

STADTMAGAZIN-2022-03

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DIVERSES<br />

Die Sünden neu<br />

erfinden<br />

Kabarettistin Lisa Eckart gastiert<br />

im Pier 2<br />

VERLOSUNG<br />

Wir verlosen 5 × 2 Tickets unter<br />

www.stadtmagazin-bremen.de.<br />

Ob in gesprochener oder geschriebener<br />

Form, auf gedruckten Buchseiten<br />

oder in ein Mikrofon vor<br />

Publikum: Das Spiel mit Worten hat es<br />

Lisa Eckart angetan. 2015 gewann sie die<br />

österreichischen Poetry-Slam-Meisterschaften<br />

und widmete sich im gleichen Jahr<br />

mit ihrem Programm „Als ob Sie Besseres<br />

zu tun hätten“ erstmals dem Kabarett. Mit<br />

„Omana“ feierte Lisa Eckart im August<br />

2020 ihr Debüt als Romanautorin. Unter<br />

dem Titel „Die Vorteile des Lasters“ präsentiert<br />

die spitzzüngige Österreicherin<br />

nun ihr Kultprogramm in einer überarbeiteten<br />

Fassung. Wie widersetzt man sich der<br />

Spaßgesellschaft, ohne den eigenen Spaß<br />

einzubüßen? Wie empört man seine Umwelt,<br />

ohne als Künstlerin verleumdet zu<br />

werden? Lisa Eckart ist sich sicher: Es gilt,<br />

die Sünden neu zu erfinden. (SM)<br />

Donnerstag, 3. März, Pier 2, 20 Uhr<br />

Foto: Franziska Schrödinger<br />

Foto: FR<br />

Psychologische Unterhaltung<br />

Thorsten Harvener präsentiert „Feuerproben“<br />

Gedankenleser und Bestsellerautor<br />

Thorsten Havener ist<br />

zurück auf der Bühne: Nachdem<br />

er sich in seinem letzten<br />

Programm der Körpersprache<br />

widmete, geht er jetzt einen<br />

Schritt weiter – und begibt sich<br />

direkt in die Köpfe seiner Zuschauerinnen<br />

und Zuschauer.<br />

In ausgefeilten Liveexperimenten<br />

will Thorsten<br />

Havener seinem Publikum<br />

aufzeigen, welchen ungeheuren<br />

Einfluss unsere Gedanken<br />

auf unsere Emotionen<br />

und damit auch auf unser Handeln haben und wie wir das aktiv<br />

steuern und für uns nutzen können. Der Entertainer verspricht<br />

dabei überraschende Einblicke in die Welt der Vorstellungskraft,<br />

Menschenkenntnis, Suggestion und Empathie, um den Blick für<br />

das Wesentliche zu schärfen. Wir allen sind mit der ständigen<br />

Informationsfülle, Echtzeitkommunikation und dem daraus resultierenden<br />

Multitasking konfrontiert. Gemeinsam mit seinem<br />

Publikum begibt sich Thorsten Havener deshalb auf die Suche<br />

nach Antworten auf omnipräsente Fragen: Warum machen wir<br />

immer wieder dieselben Fehler? Wann hören wir auf zu tun, als<br />

wäre unser Leben eine Generalprobe? Und wie können wir diesen<br />

Teufelskreis durchbrechen? (SM)<br />

Sonntag, 20. März, Fritz Theater, 19.30 Uhr<br />

VERLOSUNG<br />

Wir verlosen 2 × 2 Tickets unter www.stadtmagazin-bremen.de.<br />

Klischees humorvoll verpackt<br />

YouTube-Star „UNCLE D“ auf Deutschlandtournee<br />

Ob Facebook, YouTube oder Instagram: „UNCLE D“ ist ein echter<br />

Social-Media-Star, der mit dem Format „My Familia Dey Craze“<br />

bekannt wurde.<br />

In der Rolle des „UNCLE D“ spielt er einen alleinerziehenden,<br />

afrikanischen Vater, der versucht, seine drei Kinder auf den<br />

richtigen Weg zu bringen. Dabei führt er Klischees amüsant vor<br />

und nimmt die Erziehung afrikanischer<br />

Eltern in Deutschland<br />

auf den Arm. Von religiösen<br />

Ansichten bis hin zu<br />

Traditionen und alltäglichen<br />

Familienproblemen reicht<br />

das Themenfeld. „UNCLE Ds“<br />

Markenzeichen: der starke<br />

Dialekt. Dabei spricht er<br />

längst nicht nur deutsch-afrikanisches<br />

Publikum an,<br />

sondern trifft einen Punkt,<br />

den wohl alle Kinder ausländischer<br />

Eltern verstehen können.<br />

Die Rolle des lustigen Vaters<br />

rief Ewayns im Jahr 2012<br />

selbst ins Leben, sie beruht auf<br />

einem wahren Charakter. Der<br />

Ghanaer startete anfangs in seiner eigenen Sprache, bis die Nachfrage<br />

nach deutschen Videos so groß wurde, dass er anfing, seine<br />

Rolle auf Deutsch vorzutragen. (SM)<br />

Sonntag, 6. März, Fritz Theater, 20 Uhr<br />

VERLOSUNG<br />

Wir verlosen 2 × 2 Tickets unter www.stadtmagazin-bremen.de.<br />

Foto: Cem Oezgoez<br />

44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!