24.12.2012 Aufrufe

Download Geschäftsbericht 2011 - Stadtwerke Olpe

Download Geschäftsbericht 2011 - Stadtwerke Olpe

Download Geschäftsbericht 2011 - Stadtwerke Olpe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12<br />

Wasser:<br />

Die Wasserkosten sind eine feste Größe im Haushaltsbuch: Der Verbrauch der <strong>Olpe</strong>r bleibt unverändert –<br />

und ebenso der Wasserpreis. Auch <strong>2011</strong> musste er nicht erhöht werden. Damit dürfte das <strong>Olpe</strong>r Trinkwasser<br />

so ziemlich das einzige Lebensmittel sein, das seit 2008 seinen Preis gehalten hat.<br />

1.000 Liter Trinkwasser kosten in <strong>Olpe</strong><br />

etwa 1,50 Euro.Trinkwasser ist hierzulande<br />

nicht nur ein besonders günstiges<br />

Lebensmittel, sondern weist auch<br />

besonders hohe Qualität auf. Das wird<br />

nicht nur behauptet, sondern regelmäßig<br />

geprüft und bestätigt.<br />

Gut bis sehr gut<br />

Zum Beispiel durch Bundesgesundheitsministerium<br />

und Umweltbundesamt<br />

in ihrem aktuellen gemeinsamen<br />

Bericht zur Trinkwasserqualität in<br />

Deutschland. Der stellt für den Berichtszeitraum<br />

2008 bis 2010 fest, dass<br />

Wasser: die Zahlen<br />

Das bestkontrollierte Lebensmittel bleibt auch das günstigste.<br />

Trinkwasser in Deutschland überall „eine<br />

gute bis sehr gute Qualität“ hat. Die<br />

Messungen belegten, „dass bei den<br />

meisten mikrobiologischen und chemischen<br />

Qualitätsparametern zu über<br />

99 Prozent die Anforderungen eingehalten<br />

und die Grenzwerte nicht überschritten<br />

werden.“<br />

Aus der Listertalsperre<br />

Die <strong>Stadtwerke</strong> <strong>Olpe</strong> beziehen ihr<br />

Trinkwasser von den Kreiswerken <strong>Olpe</strong><br />

(KWO). Es stammt aus der Listertalsperre<br />

und gelangt über 17 Übergabestellen<br />

in die <strong>Olpe</strong>r Wasserhähne.<br />

<strong>2011</strong> 2010<br />

Tm³ Tm³<br />

Wasserbezug<br />

Bezug 1.075 1.075<br />

Wasserverkauf<br />

Tarif-, Gewerbekunden 975 980<br />

Sonstige (Stadt <strong>Olpe</strong>, Bäderbetriebe) 67 63<br />

Eigenverbrauch/Spülung 1 1<br />

Nutzbare Abgabe 1.043 1.044<br />

Die Netzleitstelle im Haus der <strong>Stadtwerke</strong><br />

überwacht die Übergabestellen<br />

zum Teil direkt.<br />

Eine Milliarde Liter<br />

<strong>2011</strong> verbrauchten die Bürgerinnen<br />

und Bürger der Stadt <strong>Olpe</strong> unverändert<br />

rund 1,04 Mio. Kubikmeter Wasser,<br />

also mehr als eine Milliarde Liter.<br />

Die <strong>Stadtwerke</strong> <strong>Olpe</strong> GmbH versorgte<br />

sie damit über ihr 172,36 km<br />

langes Leitungsnetz mit 4.574 Hausanschlüssen<br />

– und erzielte dabei<br />

unveränderte Umsatzerlöse von<br />

2,2 Mio. Euro.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!