24.12.2012 Aufrufe

Download Geschäftsbericht 2011 - Stadtwerke Olpe

Download Geschäftsbericht 2011 - Stadtwerke Olpe

Download Geschäftsbericht 2011 - Stadtwerke Olpe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

32 Das Ergebnis: Der Lagebericht <strong>2011</strong> der <strong>Olpe</strong>r Bäderbetriebe GmbH<br />

1.Allgemeine Entwicklung<br />

Die Zufriedenheit der Gäste zu gewährleisten und neue<br />

Kunden zu gewinnen, macht es immer wieder notwendig,<br />

die Aktivitäten und Angebote auf das sich ändernde Freizeitverhalten<br />

der Menschen und die damit einhergehenden<br />

Veränderungen der Bedürfnisse und Wünsche zu überprüfen<br />

und anzupassen.<br />

Das Freizeitbad <strong>Olpe</strong> bietet attraktive Angebote, die für die<br />

Gäste die Themen Bad, Sauna, Fitness und Gesundheit sinnvoll<br />

und immer wieder neu verbinden. Die vielfältigen Angebote<br />

der <strong>Olpe</strong>r Bäderbetriebe GmbH im Freizeit- und<br />

Erholungsbereich bieten Qualität, Abwechslung und Vielfalt,<br />

was sich in den hohen Besucherzahlen und der Zufriedenheit<br />

der Kunden widerspiegelt.<br />

2. Besucherzahlen<br />

Insgesamt besuchten im Jahr <strong>2011</strong> 278.154 Gäste das Freizeitbad<br />

<strong>Olpe</strong>, von denen 194.377 Badegäste das Hallenbad<br />

nutzten. Hinzu kamen 17.612 Schüler und 8.937 Vereinsmitglieder.<br />

In der Sauna konnten mit 49.684 Gästen nochmals mehr<br />

Gäste als im Vorjahr (43.276) begrüßt werden, die in der<br />

Saunalandschaft Entspannung fanden.<br />

7.544 Gäste nutzten ausschließlich das Freibadangebot.Viele<br />

Besucher nahmen in den Sommermonaten die Angebote des<br />

gesamten Freizeitbades in Anspruch und konnten so neben<br />

dem Freibad auch die Einrichtungen des Hallenbades nutzen.<br />

3. Darstellung derVermögens-, Finanz- und Ertragslage<br />

Das Anlagevermögen umfasst 7,5 Mio. €, von denen<br />

5,3 Mio. € auf Grundstücke und Bauten sowie 2,0 Mio. €<br />

auf technische Anlagen und Maschinen entfallen. Das Umlaufvermögen<br />

beträgt 0,4 Mio. €. Dies führt zu einer Bilanzsumme<br />

zum 31.12.<strong>2011</strong> von 7,9 Mio. €<br />

Die Umsatzerlöse betrugen im Jahr <strong>2011</strong> 1,577 Mio. €, die<br />

sonstigen betrieblichen Erträge 0,089 Mio. €.<br />

Die Aufwendungen setzen sich wie folgt zusammen: Die Abschreibungen<br />

beliefen sich auf 0,68 Mio. €, der Personalaufwand<br />

ist mit 1,1 Mio. € gegenüber dem Vorjahr unverändert,<br />

der Materialaufwand betrug 1,0 Mio. € und die übrigen Auf-<br />

wendungen 0,36 Mio. €. Der Jahresfehlbetrag und die damit<br />

verbundene Verlustübernahme durch die <strong>Stadtwerke</strong> <strong>Olpe</strong><br />

GmbH belief sich auf 1,70 Mio. € (i.Vj. 1,23 Mio. €).<br />

4. Chancen und Risiken der zukünftigen Entwicklung<br />

Der Gesetzgeber hat mit dem Gesetz zur Kontrolle und<br />

Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG) Vorschriften<br />

erlassen, die dazu beitragen sollen, Risiken frühzeitig<br />

zu erkennen. Daher nutzt die <strong>Olpe</strong>r Bäderbetriebe<br />

GmbH ein Risikomanagement- und Früherkennungssystem,<br />

welches die gesetzlichen Anforderungen erfüllt.<br />

So sollen durch frühzeitiges Erkennen von Risiken, die potenziell<br />

die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage gefährden,<br />

Reaktionszeiträume ermöglicht werden.<br />

Die <strong>Olpe</strong>r Bäderbetriebe GmbH ist Betreiber eines Blockheizkraftwerkes<br />

und ist somit technisch und wirtschaftlich<br />

mit der <strong>Stadtwerke</strong> <strong>Olpe</strong> GmbH verflochten, sodass die<br />

Verluste der <strong>Olpe</strong>r Bäderbetriebe GmbH auch steuerlich<br />

bei der <strong>Stadtwerke</strong> <strong>Olpe</strong> GmbH anzuerkennen sind.<br />

Weiterhin ist das Ziel des Unternehmens, neue Kunden zu<br />

gewinnen, Stammkunden zu halten und gleichzeitig den<br />

Auftrag der Daseinsvorsorge für die <strong>Olpe</strong>r Bevölkerung zu<br />

erfüllen. Der Rückgang von Kunden/Gästen, sowohl auf<br />

Schul- und Vereinsseite als auch bei öffentlichen Besuchern<br />

ist dabei eines der großen Risiken.<br />

5. Bericht über die Einhaltung der öffentlichen<br />

Zwecksetzung<br />

Die <strong>Olpe</strong>r Bäderbetriebe GmbH ist eine Einrichtung für die<br />

soziale und kulturelle Betreuung der Einwohner auf dem<br />

Gebiet des Sports bzw. der Erholung gemäß § 107 Abs. 2<br />

Ziff. 2 GO in der Rechtsform des privaten Rechts (§ 108<br />

Abs. 1 Ziff. 2 GO).<br />

Die Ausrichtung auf den öffentlichen Zweck gemäß § 108<br />

Abs. 1 Ziff. 7 GO ist im Gesellschaftsvertrag vom 23. Juni<br />

1997, zuletzt geändert am 10. Februar 2010, festgesetzt.<br />

Die Tätigkeit der Gesellschaft im abgelaufenen Wirtschaftsjahr<br />

<strong>2011</strong> mit den Schwerpunkten:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!