24.12.2012 Aufrufe

Download Geschäftsbericht 2011 - Stadtwerke Olpe

Download Geschäftsbericht 2011 - Stadtwerke Olpe

Download Geschäftsbericht 2011 - Stadtwerke Olpe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

22 Erläuterungen zur Bilanz:<br />

1. Anteile an verbundenen Unternehmen<br />

2. Vorräte<br />

Die Vorräte enthalten neben einem geringfügigen Bestand an Waren, Betriebs- und Hilfsstoffen hauptsächlich Materialien für die<br />

Errichtung und Unterhaltung von Energie- und Wasserversorgungsanlagen.<br />

3. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände<br />

4. Gezeichnetes Kapital<br />

Stand 31. Dezember <strong>2011</strong> 7.800.000,00 DM in Euro: 3.988.076,67 €<br />

5. Gewinnrücklagen<br />

Gewinnrücklage Euro<br />

Vortrag zum 1. Januar <strong>2011</strong> 419.179,61<br />

Einstellung aus dem Gewinn des Vorjahres 1.675.970,88<br />

Stand am 31. Dezember <strong>2011</strong> 2.095.150,49<br />

Der Jahresüberschuss des Jahres 2010 in Höhe von 1.675.970,88 € wurde mit den Gewinnrücklagen verrechnet.<br />

6. Rückstellungen<br />

Anteil am Eigenkapital Ergebnis der Gesellschaft<br />

gezeichneten Kapital 31.12.<strong>2011</strong> <strong>2011</strong><br />

Euro % Euro Euro<br />

<strong>Olpe</strong>r Bäderbetriebe GmbH 51.129,18 100 3.051.129,18 -1.697.982,87<br />

Es besteht ein Beherrschungs- und Ergebnisabführungsvertrag mit der <strong>Olpe</strong>r Bäderbetriebe GmbH.<br />

Gesamt Restlaufzeit Restlaufzeit<br />

31.12.<strong>2011</strong> unter 1 Jahr über 1 Jahr<br />

Euro Euro Euro<br />

Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 1.612.235,32 1.612.235,32 0,00<br />

Forderungen gegen Gesellschafter 178.766,09 178.766,09 0,00<br />

Forderungen gegen verbundene Unternehmen 269.148,27 269.148,27 0,00<br />

Sonstige Vermögensgegenstände 1.035.400,99 1.008.131,94 27.269,05<br />

3.095.550,67 3.068.281,62 27.269,05<br />

Hierbei handelt es sich im Wesentlichen um Rückstellungen für Körperschaft- und Gewerbesteuer (683 T€), Mehrerlösab-<br />

schöpfung (1.189 T€), den Ausgleich des Regulierungskontos Gas (238 T€), Abnahmeverpflichtungen aus Energiebezug<br />

(100 T€), Ansprüche aus Altersteilzeitregelungen (50 T€), Urlaubsansprüche (40 T€) sowie Jahresabschlusskosten (31 T€).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!