24.12.2012 Aufrufe

Seminar 02B: Digitale Medien - Dr. Hans Toman

Seminar 02B: Digitale Medien - Dr. Hans Toman

Seminar 02B: Digitale Medien - Dr. Hans Toman

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Dr</strong>. rer. soc. <strong>Hans</strong> <strong>Toman</strong>, E-Mail: hans.toman@uni-flensburg.de oder toman@dr-toman.de<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

<strong>Seminar</strong> <strong>02B</strong>: <strong>Digitale</strong> <strong>Medien</strong><br />

<strong>Medien</strong>sozialisation<br />

• Hinsichtlich ihrer Bedeutung besitzen die <strong>Medien</strong> im Vergleich zu anderen Freizeitaktivitäten der<br />

Kinder und Jugendlichen einen hohen Stellenwert. Sie rangieren häufig hinter den sportlichen<br />

Aktivitäten. Die <strong>Medien</strong>nutzung erfolgt im ökonomischem Zentrum, das Verhalten der Familie<br />

dient als Vorbild im Umgang mit den <strong>Medien</strong>.<br />

• Hingegen genießt das Zusammensein mit Freunden in Relation zur <strong>Medien</strong>nutzung noch eine<br />

höhere Priorität. Hier gilt es aber das Alter und die Einflüsse der Peer-Groups zu beachten.<br />

Hinsichtlich der geschlechtsspezifischen Unterschiede in Bezug auf <strong>Medien</strong>nutzung und<br />

<strong>Medien</strong>vorlieben zeigt sich die Tendenz, dass Jungen Actionfilme und Mädchen romantische<br />

Beziehungsfilme bevorzugen.<br />

• Innerhalb der Peer-Groups und anderen Jugendkulturen spielen <strong>Medien</strong> ebenfalls eine wichtige<br />

Rolle. Sie unterstützen den Interaktions- und Kommunikationsmodi der Gruppe, sie stellen den<br />

Bezugspunkt der Abgrenzung gegenüber Normen dar und dienen dem Aufbau von internen<br />

Standards.<br />

• Als Beispiel für Formen der Identitätsfindung und Sinnstiftung in virtuellen Welten nenne ich das<br />

Phänomen ‚Boygroup’. Mit diesem Designprodukt Boygroup, welches auf Massenkonsum<br />

ausgerichtet ist, identifizieren sich Kinder und Jugendliche hinsichtlich Mode, Kommunikation<br />

und Musik, insbesondere mit Musikmedien. Boygroups beinhalten eine wichtige sozialisatorische<br />

Funktion.<br />

• Für Mädchen stellt eine Boygroup ein virtuelles Eroberungsfeld der Gefühle dar, ohne dass reale<br />

Konsequenzen drohen. Diese parasozialen Interaktionen dienen der Selbstverortung als Effekt von<br />

gesellschaftlichen Individualisierungsprozessen. Sie ermöglichen den Heranwachsenden somit<br />

subjektive Empfindungen gegenüber z.B. Popstars etc..<br />

<strong>Medien</strong>sozialisation 03.05.2007 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!