24.12.2012 Aufrufe

Tappenbeck - Samtgemeinde Boldecker Land

Tappenbeck - Samtgemeinde Boldecker Land

Tappenbeck - Samtgemeinde Boldecker Land

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Boldecker</strong> <strong>Land</strong> - 16 - Nr. 337/2011<br />

dem Megapark bieten das ganze Programm für Nachtschwärmer“,<br />

so die Schnalzer, „das gibt es am Bernsteinsee nicht. “Schnalzclubgründer<br />

und langjähriger Schatzmeister Hans-Oswald Köbis<br />

sagte: „Alle zwei Jahre geht der Club für eine Woche auf Reisen.<br />

Schon in den früheren Jahren war Mallorca das Urlaubsziel. 2002<br />

aber haben wir den Sonnenstrand in Bulgarien erstmalig entdeckt<br />

und sind dort viermal hintereinander gewesen. In diesem Jahr<br />

sollte es wieder Mallorca sein.“ Blauer Himmel, herrlicher Sandstrand<br />

und angenehme Wassertemperaturen hätten die Clubreise<br />

zu einem echten Badeurlaub werden lassen. Die Inselhauptstadt<br />

Palma de Mallorca sei auch nicht ausgespart worden. So habe die<br />

Gruppe nach drei Tagen Strand die kulturelle Seite an sich entdeckt<br />

und wäre in die City von Palma gereist, um dort unter anderem<br />

die Kathedrale und die Altstadt zu besichtigen.<br />

Schnalzclub Barwedel auf Mallorcareise am Strand von El Arenal<br />

Text: Joachim Dürheide; Foto: Fernauslösung<br />

������� ����<br />

�������� ������� ����� ����������������<br />

��� ���������� ������� ���� ��������������� ������� ��� �����������<br />

����������� ������ ������������ ��������� ������� ��������<br />

������������ �������<br />

��������� ������� ����� ��� ���� ����� ������� ���� ����� ����� ���<br />

���� ������ ��� ������� ����������� ���������� ��� ��������� ����� ����<br />

��� �������������� ������ ��� ������ ������� ������� �������� ��� ����<br />

����������� ����������������� ���� ���� ������ ������� ��� �� �����<br />

��� ������<br />

��� ������������ ��� ��� ����������� ��������� ����������<br />

������ ��� ��� ��������� ����������� ��� ������ ���������� ��������<br />

������� ���� �� ����� ��� �� ������������� ������� ���� ��� ��������� ������������<br />

��������������������� ������ �����������<br />

��� ��� ������� �����<br />

��� ���� �� ������ ����������� ��� ���������� �������������� ����� ���� ��� ���������� ��������� ���������<br />

������������ ��� ��������������� ��� ���� ������ ���� ����� ���� ��� ���� ��� ����� ���� ������ �������<br />

���� ��� ����������������� ��������������� ����� ����� �� ��������������� ��� ���������������������<br />

�� ����� ��� �����<br />

��� ����������� �������� ������ ����� �������� ��� ��������������������<br />

������ ������� ��� ���������������� ����������� ������ ��� �������<br />

������� ��� ���������� ����� �������������������������� ������ ����<br />

��������� ��� ���������� ��� �������� ������������ ��� ����� �������<br />

��������� ���� ��������� ����������� ��� �������� ���� ��� ���� �������<br />

��������������� ��������� ����� ��������� ���� ���� ���������������<br />

�������� ���� �� ��� �� �� ���������<br />

��� ������ �������� �������<br />

�� ����� ����� ������� ���� ����������� �� ������� ������� ��� �����������<br />

�� ������ ���� �������������� ������� ����� �� ��� ��������� ���<br />

������� ��� ��������� ��� ��� ����� �����<br />

���� ���� �� ����� ����� ��� ��� ��������� �������� �� �������� ������� ���� ��� ���������<br />

��� �������� ��� ���������� ��� ������������� ����� ����� ���� ����<br />

��� Gemeinde Bokensdorf<br />

Sprechstunden der Gemeinde<br />

Im Gemeindebüro Bokensdorf, Bauernberg 4, werden folgende<br />

Sprechstunden abgehalten:<br />

Bürgermeister Norbert Hoffmann führt seine Sprechstunde donnerstags<br />

in der Zeit von 18.30 - 20.00 Uhr durch.<br />

Telefonisch und per Fax ist das Gemeindebüro unter der Telefonnummer<br />

05366 / 3 39 zu erreichen. Privat ist Herr Hoffmann unter<br />

der Telefonnummer 05366 / 7141 erreichbar.<br />

An unsere „älteren“ Mitbewohner aus Bokensdorf<br />

Es wird beabsichtigt für unsere älteren Mitbürger im Abstand von<br />

ein oder zwei Wochen einen Spiel- und Klönschnack Nachmittag<br />

einzurichten. Wie und wann muss noch geprüft werden. Wichtig<br />

ist erst einmal zu erfahren ob bei unseren Mitbürgern überhaupt<br />

der Bedarf vorhanden ist, oder ob Interesse und der Wunsch besteht<br />

an solchen regelmäßigen Treffen teilzunehmen. Wer also<br />

Lust darauf hat meldet sich bitte bei:<br />

Uwe Hollstein, Telefonnummer 05366 – 95 24 14<br />

Es ist allerdings sehr, sehr wichtig das nicht nur ein gewisses<br />

Anfangsinteresse besteht und es nicht nach ein-zweimal wieder<br />

auseinanderfällt. Sondern der Wunsch existiert, eine regelmäßige<br />

Einrichtung aus diesem Spiel- und Klönschnack Nachmittag zu<br />

machen und eine feste lebhafte und auch kontroverse Institution<br />

wieder auferstehen zu lassen.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Uwe Hollstein<br />

Drei tolle Tage beim Dorffest in Bokensdorf !<br />

Das diesjährige Dorffest war wieder ein rundum schönes Fest. Ob<br />

Klein oder Groß, jeder kam auf seine Kosten. Es begann sportlich<br />

am Freitagnachmittag mit Schnuppergolfen auf der Golfanlage in<br />

Bokensdorf unter fachkundiger Anleitung. „Tanzmuffel wurden zu<br />

Tanzbären“ bei der beliebten Zeltdisko mit „DJ Franky“ und beim<br />

Königsball mit der Band „Still Searching“, berichtet der Festausschuss.<br />

Die Proklamation der neuen Majestäten um Schützenkönig<br />

Karsten Bernhardt, Schützenkönigin Andrea Schachel, Kinderkönigin<br />

Marlene Meier und die Auslosung der großen Tombola<br />

waren weitere Höhepunkte der Veranstaltung. Der Hauptpreis, ein<br />

Fahrradgutschein im Wert von 500€, ging an die überglückliche<br />

elfjährige Zoe Woyke. Bei bestem Spätsommerwetter war auch<br />

bereits das Kinderfest am Nachmittag unter dem Motto „Piraten“<br />

sehr gut besucht und hat den kleinen Bokensdorfern viel Freude<br />

und Abwechslung bereitet. Ein großer Dank galt deswegen auch<br />

dem Organisationsteam des Kinderfestes. Der große Festumzug<br />

am Sonntagmorgen und das anschließende Katerfrühstück u. a.<br />

mit einem spektakulären Auftritt der Honeybees Cheerleader aus<br />

Wolfsburg boten einen schönen Abschluss des Festes 2011. Auch<br />

2012 soll es wieder eine Neuauflage des Dorffestes geben, so viel<br />

soll jetzt schon verraten sein. Der neue Termin wird natürlich wieder<br />

rechtzeitig bekanntgegeben.<br />

Die neuen Königinnen Marlene Meier und Andrea Schachel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!