24.12.2012 Aufrufe

Tappenbeck - Samtgemeinde Boldecker Land

Tappenbeck - Samtgemeinde Boldecker Land

Tappenbeck - Samtgemeinde Boldecker Land

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Boldecker</strong> <strong>Land</strong> - 28 - Nr. 337/2011<br />

Impfkalender des Gesundheitsamtes Gifhorn<br />

Empfohlenes Impfung gegen:<br />

Impfalter<br />

ab vollendetem 1. Diphtherie(D) - Keuchhusten (Pertussis) (aP)<br />

2. Monat – Tetanus(T) Haemophilus influenzae Typ b<br />

- Hepatitis B - Polio (inaktivierter Poliomyelitis<br />

Impfstoff) Pneumokokken<br />

ab vollendetem 2. Diphtherie(D) – Pertussis(aP) - Tetanus(T)<br />

3. Monat - Haemophilus influenzae Typ b - Hepatitis<br />

B - Polio (inaktivierter Poliomyelitis Impfstoff)<br />

Pneumokokken<br />

ab vollendetem 3. Diphtherie (D) - Pertussis (aP) - Tetanus (T)<br />

4. Monat - Haemophilus influenzae Typ b - Hepatitis<br />

B - Polio (inaktivierter Poliomyelitis Impfstoff)<br />

Pneumokokken<br />

ab vollendetem 4. Diphtherie (D) - Pertussis (aP) - Tetanus (T)<br />

11.-14. Monat - Haemophilus influenza Typ b - Hepatitis B<br />

- Polio (inaktivierter Poliomyelitis Impfstoff)<br />

Pneumokokken<br />

und 1. Masern, Mumps, Röteln (MMR)<br />

und Windpocken (Varizellen)<br />

und Meningokokken (ab vollendetem 12. Monat)<br />

ab vollendetem 2. Masern, Mumps, Röteln (MMR)<br />

15.–23. Monat<br />

ab vollendetem Tetanus (T) - Diphtherie (d) - Pertussis (ap)<br />

5.–6. Jahr<br />

ab vollendetem Tetanus (T) - Diphtherie (d) - Polio (IPV) -<br />

9.-11. Jahr Pertussis (ap)<br />

bisher ungeimpfte: Hepatitis B, 2. Masern-Mumps-Röteln<br />

sowie sowie Windpocken (wenn Windpocken-Erkrankung<br />

nicht durchgemacht wurde)<br />

ab vollendetem Humane Papillomaviren (HPV)<br />

12.-17. Jahr<br />

ab vollendetem Auffrischung Tetanus(T) - Diphterie(d) alle<br />

18. Jahr 10 Jahre<br />

ab vollendetem zusätzlich: Influenza (Grippe)-Impfung jährlich<br />

60. Jahr und Pneumokokken-Impfung alle 6 Jahre<br />

Stand: August 2007<br />

Medizinische Auskunft: (0 5371) 82 703<br />

Für gefährdete Personen gibt es Sonderimpfungen:<br />

bei Reisen, bei erhöhter beruflicher oder privater Gefährdung und<br />

bei chronischen Krankheiten.<br />

Bitte lassen Sie den Impfstatus Ihrer gesamten Familie regelmäßig<br />

beim Hausarzt oder beim Kinder- und Jugendarzt überprüfen und<br />

die empfohlenen Impfungen dort durchführen. Für Impfungen bei<br />

beruflicher Gefährdung ist der Betriebsarzt Ihr Ansprechpartner.<br />

Für medizinische Fragen zu Impfungen steht Ihnen auch Ihr Fachbereich<br />

Gesundheit unter der Telefonnummer 05371/82-703 oder 82-700<br />

zur Verfügung<br />

Mütterberatung<br />

Die nächste Mütterberatung des Gesundheitsamtes Gifhorn findet am<br />

Dienstag, den 01.11.2011, um 15:00 Uhr, im Gesundheitsamt, Allerstr.<br />

21 statt.<br />

Alle Eltern mit Säuglingen und Kleinstkindern sind dazu eingeladen.<br />

Eine telefonische Beratung erteilt der Arzt des Jugendärztlichen<br />

Dienstes, Herr Dr. Kraft, Tel. 05371 / 82-703.<br />

Freitags treffen sich die älteren Kinder von 16:00 -17:30 Uhr<br />

Infos und Anmeldung: Insa Arndt Tel. 05364-943 069 oder<br />

insa.arndt@schwanenjungfrau.de<br />

CHORios<br />

Info: Friedrich Jesdinsky (05366-959389)<br />

Proben: jeden Montag 20.15 – 21.45 Uhr<br />

Ort: im Gemeindehaus<br />

Wir singen eine bunte Mischung aus Gospel und anderen<br />

Liedern. Wenn Ihr auch Spaß am Singen habt, dann kommt<br />

einfach mal zu unseren Proben. Es ist gar nicht so schwer und<br />

wir freuen uns immer über neue Gesichter.<br />

Posaunenchor<br />

Der Posaunenchor Weyhausen-Jembke probt immer<br />

donnerstags von 19:00 – 21:00 Uhr in Weyhausen, Kirchweg<br />

7. Ansprechpartner sind Andrea und Arne Sewing, Tel.<br />

05362/726472.<br />

Die Foolz – Die Rockband der<br />

St. Georgkirchengemeinde<br />

Montags ab 18:30 Uhr finden die Proben mit André im<br />

Gemeindehaus in Jembke statt. Es werden Sängerinnen, Sänger<br />

und Musiker aller Instrumente gesucht, die Lust haben, mit und<br />

für junge Leute Musik zu machen. Interessierte melden sich bei<br />

André Neygenfind, Tel. 05362/2577.<br />

Mit Leib und Seele<br />

Jeweils am 4. Dienstag im Monat bietet die Kirchengemeinde<br />

St. Georg ein gemütliches Beisammensein von 11:45 - 14:00<br />

Uhr im Gemeindehaus für jedermann an. Bei einem<br />

2-gängigen Mittagsmenü können Sie sich mit netten Menschen<br />

treffen, ein schönes Essen zu sich nehmen und somit etwas für<br />

„Leib und Seele“ tun. Nach dem Essen gibt es noch eine Tasse<br />

Kaffee.<br />

Eine verbindliche Anmeldung und Bezahlung im voraus<br />

ist bis zum angegebenen Termin im Gemeindebüro zu den<br />

Öffnungszeiten möglich. Das Essen wird im Gemeindehaus<br />

von Sabine Küssner und Renate Gülle zubereitet. Der Preis pro<br />

Gericht beträgt 7,50 €uro.<br />

18. Oktober 2011<br />

(Anmeldung bis zum 12.10.2011)<br />

Mediterrane Antipastiplatte bella Italia<br />

„Saltimbocca romana“<br />

Kalbsschnitzel mit Salbei & Schinken in Marsala-Sauce<br />

Gnocchi & Bandnudeln<br />

Gefüllte Paprika mit Zwiebeln & Ziegenkäse<br />

„Torta di noci“ mit Aprikosen-Panna Cotta<br />

22. November 2011<br />

(Anmeldung bis zum 17.11.2011)<br />

Wir feiern kaiserlich! 3 Jahre Leib& Seele<br />

Zu Gast bei Sissi & Franz<br />

Apfel-Sellerie-Suppe mit glasierten Apfelspalten<br />

Rinderbraten „Esterhazy“ mit Butterspätzle & Kürbisrisotto<br />

Hirschbraten mit Kirschsauce, Salzkartoffeln,<br />

Mohn-Schuftnudeln, Gemüseplatte<br />

Szegediner Gulasch- eine Spezialität aus Schweinefleisch &<br />

Sauerkraut,<br />

Salzkartoffeln und Schupfnudeln, Salatplatte<br />

Topfenmousse mit marinierten Zwetschgen, Marillenknödel<br />

��� Aus dem Otterzentrum<br />

Ferienkinder lüften die 10 Geheimnisse der Marder<br />

Eine Entdeckungsreise in das Reich der geheimnisvollen Marder<br />

verspricht ein Besuch im OTTER-ZENTRUM am Dienstag, dem<br />

25. Oktober 2011 von 10:00 – 16:00 Uhr.<br />

Abenteuerlustige Spürnasen im Alter von 7-12 Jahren werden<br />

gesucht, um in die spannende Welt der nachtaktiven Raubtiere<br />

einzutauchen und die 10 wichtigsten Geheimnisse der Marder<br />

zu lüften. Wie fl ink sind die Hermeline wirklich, wie schwer ist<br />

ein Dachs im Winter und wie weit können die Baummarder aus

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!