24.12.2012 Aufrufe

Tappenbeck - Samtgemeinde Boldecker Land

Tappenbeck - Samtgemeinde Boldecker Land

Tappenbeck - Samtgemeinde Boldecker Land

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Boldecker</strong> <strong>Land</strong> - 30 - Nr. 337/2011<br />

oder Realschule zu besuchen. Schließlich soll der Aufenthalt auch<br />

eine Fruchtbare Vorbereitung auf eine Sprachprüfung sein. Der<br />

Aufenthalt bei Ihnen ist gedacht von Samstag, den 14. April bis<br />

zum Sonntag, den 22. Juli 2012. Wenn Ihre Kinder Kolumbien<br />

entdecken möchten, besteht die Möglichkeit eines individuellen<br />

Gegenbesuchs. Für Fragen und weitere Infos kontaktieren Sie bitte<br />

das Humboldteum e.V., die internationale Servicestelle für Auslandsschulen,<br />

Frau Ute Borger, Königstraße 20, 70173 Stuttgart,<br />

Tel. 0711-22 21 40 1, Fax 0711 – 22 21 40 2, email: ute.borger@<br />

humboldteum.com<br />

„Liberté“ oder lieber Tee<br />

Dass man bis ins tiefste Ostfriesland zum Frühstück drei Tassen<br />

Tee und ein Stück Torf zu sich nimmt oder dass ein Vierkampf<br />

dort aus Lesen, Schreiben, Rechnen und Teebeutelweitwurf besteht<br />

sind natürlich Ostfriesenwitze. Es gibt aber auch andere<br />

Geschichten, etwa die, dass die Ostfriesen die Parole der französischen<br />

Revolution auf Anhieb begriffen haben: „Liberté“. Kein<br />

Witz, denn „lieber Tee“ wollen sie immer, er bedeutet ihnen mehr,<br />

als man außerhalb der Grenzen ahnt. So auch Anneliese Lehmann<br />

(79 J.) – echte Ostfriesin aus Emden –, die zusammen mit Frau<br />

Annemarie Hoffmann (68 J.) ab Sonntag, den 16. Oktober 2011<br />

zur traditionellen ostfriesischen Teezeremonie in das Mehrgenerationenhaus<br />

OMNIBUS, Hamburger Str. 146, Gamsen einladen.<br />

Künftig immer sonntags ab 15 Uhr können die Gäste den originalen<br />

Ostfriesen-Tee und hausgemachte Kuchen und Torten, aber<br />

auch Kaffee und süßes Gebäck genießen. Dann wird in gemütlicher<br />

Runde viel geplaudert und noch mehr gelacht. Wir freuen<br />

uns auf Ihren Besuch!<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Andrea Hoffmann<br />

Diakonische Jugend- und Familienhilfe Rischborn GmbH (DJFR)<br />

Mehrgenerationenhaus OMNIBUS<br />

Feine Kürbiscremesuppe<br />

Sie brauchen :<br />

1 honigmelonengroßer Hokkaido,<br />

1-2 Kartoffeln,<br />

1-2 Karotten,<br />

1 große Zwiebel,<br />

ein kleines Stück Butter,<br />

200 ml Schlagsahne,<br />

1 Bd. gehackte Petersilie,<br />

Salz und Pfeffer<br />

Zubereitung:<br />

Zuerst wird der Kürbis geschält. Den geschälten Kürbis danach<br />

in kleine Stücke schneiden. Die Kartoffeln ebenfalls schälen<br />

und genau wie die Karotten und die Zwiebeln in kleine Stücke<br />

schneiden. In einem großen Topf werden danach der Kürbis, Karotten,<br />

Kartoffeln und Zwiebeln weich gekocht. Die Reihenfolge<br />

empfiehlt sich, da die Kartoffeln am schnellsten weich sind.<br />

Wichtig dabei ist immer genügend Wasser ( ca.1/2 l) dazu zugeben.<br />

Dann den Topfinhalt mit einem Passierstab, oder Kartoffelstampfer<br />

passieren - dabei darf ruhig noch Wasser zugegeben<br />

werden. Nun hat die Suppe die richtige Konsistenz und mit Salz<br />

und Pfeffer wird für die richtige Würze gesorgt. Dann wird die<br />

Hälfte der Schlagsahne untergerührt. Zuletzt bekommt jede servierte<br />

Suppenschale einen Klecks geschlagene Sahne verpasst<br />

und etwas gehackte Petersilie darüber gestreut.<br />

Garzeit: ca. 30 Min..<br />

Programm der Alzheimer Gesellschaft<br />

im <strong>Land</strong>kreis Gifhorn e.V.<br />

23. November 2011<br />

AOK – Gifhorn, Casinoeingang<br />

Schleusendamm 2, Gifhorn<br />

19:00 – ca. 20:30 Uhr<br />

„Basale Stimulation“<br />

Referentin: Andrea Dohmeyer, Fachkraft für<br />

Anästhesie- und Intensivpflege, Trainerin für<br />

Basale Stimulation im Klinikum Gifhorn GmbH<br />

Die Teilnahme ist kostenlos!<br />

Auf den Teilnahmebescheinigungen aller Veranstaltungen sind<br />

Fortbildungspunkte der Registrierungsstelle berufl ich Pflegender<br />

ausgewiesen.<br />

Ihr Fachbetrieb<br />

in Ihrer Nähe!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!