24.12.2012 Aufrufe

Tappenbeck - Samtgemeinde Boldecker Land

Tappenbeck - Samtgemeinde Boldecker Land

Tappenbeck - Samtgemeinde Boldecker Land

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Boldecker</strong> <strong>Land</strong> - 22 - Nr. 337/2011<br />

men zu können. Großes Interesse besteht zur Zeit an einem Angebot<br />

im Bereich Hip Hop, Jazz Dance, Street Dance o.ä.. Aber<br />

auch alle anderen Angebote, Ideen und Vorschläge sind herzlich<br />

willkommen. Gern unterstützen wir auch bei der Erlangung einer<br />

Übungsleiterlizenz.<br />

Interessenten melden sich bitte in der Geschäftsstelle des SV<br />

Osloß 1922 e.V. im Vereinsheim Am Soolschenweg 5, Dienstag<br />

von 9.00 bis 12.00 Uhr und Donnerstag von 18.00 bis 20.00 Uhr<br />

oder unter Telefon 05362-726003.<br />

Blau-Weiße-Nacht des Sportverein Osloß 1922 e.V.<br />

Der Sportverein Osloß 1922<br />

e.V. lädt auch in diesem<br />

Jahr wieder zur beliebten<br />

Blau-Weißen-Nacht ein.<br />

Getanzt und gefeiert wird<br />

am Samstag, den 5. November<br />

2011 ab 20.00 Uhr<br />

im Dorfgemeinschaftshaus<br />

in Osloß zur Musik von DJ<br />

Dennis. Der Eintritt kostet<br />

7,00 €. Karten gibt es an<br />

der Abendkasse.<br />

Neben der Ehrung zum<br />

„Sportler des Jahres“ und<br />

einer Verlosung, erwarten<br />

Sie tolle Musik, kühle Drinks und leckere Snacks.<br />

Partystimmung und gute Laune bitte selber mitbringen!!!<br />

Wir freuen uns auf eine tolle Party und hoffen auf viele Gäste.<br />

Der Vorstand des SV Osloß 1922 e.V.<br />

Fröhliches Entenradeln mit<br />

der Radsportgruppe des<br />

SV Osloß 1922 e.V.<br />

Die Radsportgruppe des SV Osloß<br />

1922 e.V. lädt alle Mitglieder und Nichtmitglieder zum „Fröhlichen<br />

Entenradeln“ ein.<br />

Gestartet wird am Sonntag, den 13. November 2011 um 10.00 Uhr<br />

auf dem Parkplatz des Dorfgemeinschaftshauses in Osloß.<br />

Die Tour führt nach Bergfeld in das Gasthaus „Zur Post“, wo die<br />

Wirtin Marie-Luise Gruß für alle Radler „Ente satt“ mit Kartoffelklößen,<br />

Kroketten, Rotkohl und Rosenkohl, sowie ein leckeres<br />

Dessert bereithält.<br />

Nach dieser Stärkung, können die angefutterten Kalorien auf dem<br />

Rückweg ordentlich abgestrampelt werden.<br />

Wieder zu Hause in Osloß wird der Tageskilometerzähler je nach<br />

dem <strong>Boldecker</strong> <strong>Land</strong><br />

u.a Osloß und Weyhausen<br />

Uwe Helmcke Scharrkoppelweg 12<br />

Mobil: 01733129667 Osloß<br />

Wetter- und Kalorienlage zwischen<br />

30 und 40 Kilometer anzeigen.<br />

Der Unkostenbeitrag pro Teilnehmer<br />

beträgt 16,50 € und ist<br />

bei Anmeldung zu zahlen. Anmeldung<br />

bis 16.10.2011 in der<br />

Geschäftstelle des SV Osloß<br />

1922 e.V. im Vereinsheim Am Soolschenweg 5, Dienstag von 9.00<br />

bis 12.00 und Donnerstag von 18.00 bis 20.00 Uhr. Noch mehr<br />

Infos gibt es bei Bodo Jesske unter Telefon 05362-71329.<br />

Tennisclub Osloß auf Reisen<br />

Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich am vergangenen Samstag<br />

am DGH in Osloß über 30 Mitglieder und Gäste des Tennisclub<br />

Osloß, um den ausgefallenen Teil des 35-jährigen Jubiläums<br />

nachzuholen. Die vor drei Wochen wegen Regens abgesagte<br />

Fahrradtour startete nach kurzer Einweisung über den Streckenverlauf<br />

durch den 1.Vorsitzenden Michael Schoke pünktlich um<br />

kurz nach 13.00 Uhr. Ziel war das Morada Hotel Jägerhof an der<br />

Ise. Die Route führte die B188 entlang und knickte kurz vor Dannenbüttel<br />

in den Gifhorner Stadtwald ab. Hier gab es die erste<br />

kleine Pause, um bei den hohen Temperaturen etwas Flüssigkeit<br />

zu sich zu nehmen. Im weiteren Verlauf der Fahrt wurde die<br />

Tangente überquert und man fuhr durch die Innenstadt Gifhorns<br />

in Richtung Hallenbad. Da man gut in der Zeit war, gab es am<br />

Schlosssee die 2. Pause. Gegen 14.15 Uhr wurde das Ziel erreicht,<br />

die Fahrräder wurden angeschlossen und man begab sich auf das<br />

bereitstehende Boot, um die 11/2 stündige Bootsfahrt auf der Ise<br />

bei Kaffee und Kuchen zu genießen. Die interessanten Schilderungen<br />

des Bootsführers gaben einen Einblick in den Lebensraum<br />

der Ise und technisch Interessierten Informationen über das<br />

Ausflugsboot. Körperlich wurde man auch gefordert, musste man<br />

doch bei mehreren Brückendurchfahrten seinen Kopf sicherheitshalber<br />

aus der Gefahrenzone bringen und sich abducken. Gestärkt<br />

und um viele Eindrücke reicher wurde die Rückfahrt angetreten.<br />

Über Westerbeck, durch die Feldmark und auf sehr feuchten, schmale<br />

Waldwegen führte der Weg dann über den Elbeseiten-Kanal<br />

nach Osloß zurück. Auf der Anlage des TC-Osloß angekommen,<br />

genoss man dann noch bei Nackensteaks und Bratwurst den herrlichen<br />

Abendhimmel. Allen Teilnehmern hat dieser Ausflug großen<br />

Spaß gemacht und einige planten bereits die nächsten Fahrten.<br />

���� ���� ���� ����<br />

����� �����<br />

���� �� ���������� ���� ���������� ��<br />

���� ����� �����<br />

��� ����� �����<br />

�������� ������������ �<br />

���� ����� �� �� �� �<br />

��� ����� �� �� �� �<br />

�����������������������������<br />

��� ������� �� ������ ��� ������<br />

� ���� ����� ������

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!