24.12.2012 Aufrufe

Tappenbeck - Samtgemeinde Boldecker Land

Tappenbeck - Samtgemeinde Boldecker Land

Tappenbeck - Samtgemeinde Boldecker Land

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Boldecker</strong> <strong>Land</strong> - 18 - Nr. 337/2011<br />

Discofi eber in Bokensdorf<br />

Festumzug bei fl otten Klängen des Spielmannzug‘s Radenbeck<br />

von 1952 am Sonntagmorgen<br />

Wilde Piraten stürmen den Festzeltplatz beim<br />

Kindernachmittag in Bokensdorf<br />

Auch in diesem Jahr gab es ganz nach Bokensdorfer Tradition<br />

einen bunten Kindernachmittag anlässlich des Dorffestes. Vieles<br />

lief altbewährt aber es gab auch einige Neuerungen.Wie jedes Jahr<br />

hatte sich das Kinderfest-Team ein spannendes Motto überlegt und<br />

viele Spiel- und Bastelaktionen dazu vorbereitet. Dieses Jahr stand<br />

das Kinderfest unter dem Motto „Piraten“ und die Kinder konnten<br />

sich mit in der Bastelecke selbst gemachten Kopftüchern, Augenklappen<br />

und Fernrohren in „kleinen Piraten“ verwandeln. Gut<br />

ausgerüstet und durch das leckere und reichhaltige Kuchenbuffet<br />

gestärkt bewiesen sie ihren Mut, ihre Kraft und Geschicklichkeit<br />

in wilden Piratenspielen. Die Kinder konnten beim Goldschürfen<br />

und „Silberwettlauf“ kleine Schätze erbeuten. Beim Ballwurfspiel<br />

und „Goldschatz- Dosen werfen“ war Kraft und Treffsicherheit<br />

gefragt. Die kleinen Piraten hatten auch viel Spaß am Spielen mit<br />

Wasser. Beim Schiffe versenken bildeten die Kinder kleine Piratenmannschaften<br />

und enterten „auf hoher See“ das feindliche<br />

Schiff. Aber auch Piraten haben einmal Hunger also konnten sich<br />

unsere kleinen Piraten an zwei verschiedenen Angelspielen versuchen<br />

und große Fische an <strong>Land</strong> ziehen. Für jedes Spiel durften<br />

sich die Kinder aus den glitzernden Schatzkisten eine Belohnung<br />

mitnehmen. So wurde wieder Spiel, Spaß, Spannung und kleine<br />

Geschenke miteinander verbunden. All die tollen Schätze konnten<br />

die Kinder dann in den schönen Taschen, die sie am Basteltisch<br />

bedruckt hatten, mit nach Hause nehmen. Aber es gab auch<br />

einiges Neues in diesem Jahr. Das Team des Kinderfestes steht<br />

nun vollständig unter einer neuen Leitung. Denise und Michaela<br />

Hoppe halten gemeinsam mit Daniela Woyke alte Traditionen<br />

aufrecht und sorgen aber auch für „frischen Wind“. Sie haben<br />

ein bunt gemischtes Team auf die Beine gestellt das sie bei der<br />

Planung, Vorbereitung und Durchführung unterstützte. Dafür gebührt<br />

ein besonderer Dank, denn ohne tatkräftige Helfer können<br />

auch die tollsten Ideen nicht umgesetzt werden. Das Team freut<br />

sich auch im nächsten Jahr das Fest zu organisieren und ist auch<br />

für neue Gesichter offen. Wer also einmal am Kinderfest mitwirken<br />

möchte kann sich gern bei der oben genannten Leitung melden.<br />

Neu war vor allem die große Sammelaktion im Dorf. Das<br />

Kinderfestteam ging von Haus zu Haus und die Dorfgemeinschaft<br />

hat großzügig gespendet. So gab es in diesem Jahr einen größeren<br />

fi nanziellen Rahmen und es konnten tolle Bastelmaterialien und<br />

leckere Süßigkeiten für die Kinder gekauft werden. Vielen Dank<br />

an die Dorfgemeinschaft. Außerdem neu war die Zusammenarbeit<br />

mit dem Bokensdorfer Kindergarten. Dieser hat uns viele Materialien<br />

zum Thema „Piraten“ sowie Hilfsmittel wie Scheren und<br />

Stempel zur Verfügung gestellt. Zum Dank dafür wurden dem<br />

Kindergarten die übrig gebliebenen Süßigkeiten geschenkt. Ganz<br />

nach altbewährter Tradition haben die Damen vom Sportverein<br />

wieder ein reichhaltiges und leckeres Kuchenbuffet auf die Beine<br />

gestellt. Ihnen und den netten Kuchenbäckern aus der Dorfgemeinschaft<br />

sei hier auch noch einmal herzlich gedankt. Das Kinderfestteam<br />

möchte sich noch einmal herzlich bei allen Sponsoren<br />

bedanken, die dieses Fest durch großzügige Sach- und Geldspenden<br />

bereichert haben. Wir danken dem dm- Drogeriemarkt in<br />

Weyhausen, der Aral Tankstelle Weyhausen, der Apotheke Weyhausen,<br />

Connys Blumenatelier, Scheibendoktor, Vfl –Wolfsburg,<br />

dem Raiffeisenmarkt Jembke, dem Detschen Roten Kreuz, Edeka<br />

Jembke, Bertrandt in <strong>Tappenbeck</strong>, Edeka Weyhausen, dem Farbencenter<br />

Fallersleben, der FWB - Freie Wähler Bokendorf und<br />

Herrn Klaus Lübnitz.<br />

��� Gemeinde Jembke<br />

Sprechstunden der Gemeinde<br />

Im Gemeindebüro Jembke, Schulstraße 26, werden folgende<br />

Sprechstunden abgehalten:<br />

Montags von 18.00 - 19.30 Uhr und freitags von 10.00 - 12.00 Uhr.<br />

Telefonisch ist das Gemeindebüro unter der Telefonnummer 0 53<br />

66 / 79 20, Fax: 0 53 66 / 53 95 zu erreichen. Privat ist Bürgermeister<br />

Schulze unter der Telefonnummer 0 53 66 / 79 69 erreichbar.<br />

Die Ski und Inlinesparte vom SV Jembke unterwegs<br />

bei Terra Fit auf der 100 km Skating Tour .<br />

Nun endlich, nach vielen schwitzenden Trainings-Runden um den<br />

Allersee starten 2 Radfahrer und 11 Inlineskater von der Ski- und<br />

Inlinesparte des SV Jembke bei der diesjährigen Terra Fit Inliner<br />

Tour im Fläming. Im Vordergrund steht die Freude am Skaten,<br />

dass Genießen der Natur und der Spaß mit Gleichgesinnten.<br />

„Der Weg ist das Ziel“<br />

Es lagen 100 Km Inlineskaten auf dem schönsten Pflüsterasphalt<br />

vor den Teilnehmern. Der Start wieder Mal in Jüterbog in<br />

der Skate Arena mit 142 Startern. Es wurde in 5 verschiedenen<br />

Leistungsgruppen mit je einem Scout und Begleitfahrzeugen<br />

gestartet. Die erste Station, mit 22 Km und Frühstückspause in<br />

Oehna lag vor uns, dabei wurde eine Durchschnittsgeschwindig-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!