15.03.2022 Aufrufe

Magazin Lueg Emol Lörrach Frühjahr/Sommer 2022

LUEG EMOL, dass Magazin aus Lörrach. Hier gibt es aktuelles aus und rund um die Stadt. Gästeführungen, Tipps für die Freizeit und viel Wissenswertes. Stimmen Festival finden endlich wieder statt. Hast du schon alle Informationen? Wenn nicht, dann schau vorbei!

LUEG EMOL, dass Magazin aus Lörrach.
Hier gibt es aktuelles aus und rund um die Stadt.
Gästeführungen, Tipps für die Freizeit und viel Wissenswertes. Stimmen Festival finden endlich wieder statt. Hast du schon alle Informationen?
Wenn nicht, dann schau vorbei!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Lueg</strong> emol _Summer <strong>2022</strong><br />

Siegert Kittels Favorit<br />

Der Senigallia Platz<br />

Kannst du uns kurz den geschichtlichen Hintergrund<br />

erläutern?<br />

Die italienische Stadt Senigallia bildet zusammen mit Sens<br />

(Frankreich), Chester (England) und <strong>Lörrach</strong> ein Kleeblatt der<br />

Städtepartnerschaften. Alle vier Städte sind gegenseitige<br />

Partnerstädte, was in einem engen Austausch der Städte<br />

resultiert. Mit Senigallia ist <strong>Lörrach</strong> seit 1986 verschwistert.<br />

Kurz darauf verabschiedete sich <strong>Lörrach</strong> in der Innenstadt vom<br />

Autoverkehr. Die neue Fußgängerzone wurde entlang einer<br />

Reihe von Plätzen errichtet. Jeder Partnerstadt wurde mit<br />

einem eigenen Platz mit einem Brunnen oder einer Skulptur<br />

gewürdigt.<br />

In Senigallia gibt es übrigens auch einen <strong>Lörrach</strong>er-Platz,<br />

den sogenannten „Giardini <strong>Lörrach</strong>“.<br />

Warum ist dein Lieblingsort für <strong>Lörrach</strong> so besonders?<br />

Als zweitälteste Partnerstadt <strong>Lörrach</strong>s hat Senigallia einen<br />

der größeren Plätze erhalten. In Anlehnung an den Süden ist<br />

der Senigallia Platz mit Wasser gefüllt. Die Brunnenskulptur<br />

„Wolkenwaage“ von Franz Häring erinnert an einen<br />

Schiffsrumpf und aufsteigende Wasserfontänen bilden ein<br />

Segel. Den Namen verdankt der Brunnen einer pendelnden<br />

Wasserschaufel, die zweimal pro Minute Wasser ins Becken<br />

gießt, und dem darüber krönenden Wolkenhimmel.<br />

Weiterhin findet man auf diesem Platz den ersten öffentlichen<br />

Bücherschrank im Zentrum <strong>Lörrach</strong>s. Das mediterrane Rauschen<br />

des Brunnens, die Bäume, der Bücherschrank und der Mini-<br />

Kinderspielplatz machen den Senigallia Platz zu einem Ort der<br />

Zusammenkunft verschiedener Gruppen. Dieser Platz spiegelt<br />

für mich das urbane Gefühl <strong>Lörrach</strong>s wider.<br />

Was macht diesen Platz für dich persönlich zu deinem<br />

Lieblingsort?<br />

Für mich ist der Platz ein Ort des Austausches. Hier komme ich<br />

auf neue Gedanken. Auch dank des Bücherschrankes. Diesen<br />

habe ich fest in meiner Runde durch <strong>Lörrach</strong> eingeplant. Ich<br />

bringe oft Bücher vorbei. Es kommt auch immer wieder vor,<br />

dass ein Buch aus dem öffentlichen Bücherschrank mein<br />

Interesse weckt. Dann setze ich mich auf eine Parkbank und<br />

schmökere darin. Dabei genieße ich das Wasserrauschen im<br />

Hintergrund. Hier bin ich auch schon mit anderen Menschen ins<br />

Gespräch gekommen, die sich ebenso wie ich an den Büchern<br />

erfreuen.<br />

Mir gefällt, dass ich hier mitten in einer Stadt neben dem<br />

üblichen Kauferlebnis auch entspannen kann, ohne an<br />

jeglichen kommerziellen Zwang gebunden zu sein. Einfach ein<br />

Ort für Alle.<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!