15.03.2022 Aufrufe

Magazin Lueg Emol Lörrach Frühjahr/Sommer 2022

LUEG EMOL, dass Magazin aus Lörrach. Hier gibt es aktuelles aus und rund um die Stadt. Gästeführungen, Tipps für die Freizeit und viel Wissenswertes. Stimmen Festival finden endlich wieder statt. Hast du schon alle Informationen? Wenn nicht, dann schau vorbei!

LUEG EMOL, dass Magazin aus Lörrach.
Hier gibt es aktuelles aus und rund um die Stadt.
Gästeführungen, Tipps für die Freizeit und viel Wissenswertes. Stimmen Festival finden endlich wieder statt. Hast du schon alle Informationen?
Wenn nicht, dann schau vorbei!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Lueg</strong> emol _Summer <strong>2022</strong><br />

Linien<br />

14. Mai bis 12. Juni <strong>2022</strong><br />

Dreiländermuseum Sonderausstellung<br />

Eine Ausstellung des Vereins Bildende Kunst <strong>Lörrach</strong> e.V.<br />

Erkunde auch das vielfältige<br />

buchbare Führungsprogramm<br />

zur Dreiländerausstellung:<br />

spielerisch, witzig, spannend<br />

– für Kinder, Jugendliche und<br />

Erwachsene!<br />

www.dreilaendermusum.eu<br />

Seit jeher versucht der Mensch mit wenigen Linien<br />

erfahrene Realität abzubilden. Ob Tiere im Höhlenbild<br />

oder Strichmännchen, wenige Umrisse genügen, um die<br />

Vorstellungskraft in Gang zu setzen. Ob zarte Abgrenzung<br />

oder dynamische Kontur, stets wird das Auge eingefangen<br />

und gelenkt, auch wenn die subjektive Wahrnehmung möglich<br />

bleibt. Selbst in völliger Abstraktion bieten Linien und Striche<br />

Orientierung, Deutungswege zur Erschließung. Gleichzeitig<br />

ist die Linienführung ein Kompositionselement; so sind<br />

die vorgestellten Künstlerinnen und Künstler unterwegs in<br />

kompositorischen Prozessen, in denen sie entschieden haben,<br />

wo eine Linie beginnt und wo sie endet. Damit alle sich selbst<br />

ein Bild davon machen.<br />

Paul Hübner.<br />

Maler und Schriftsteller<br />

26. Juni bis 4. September <strong>2022</strong><br />

Dreiländermuseum Sonderausstellung<br />

Paul Hübner (1915-2003) war malender Schriftsteller und<br />

schreibender Maler zugleich. In der großen Kunstausstellung<br />

werden über 40 seiner Gemälde aus der Sammlung des<br />

Dreiländermuseums gezeigt, die in Wechselwirkung mit seinen<br />

Publikationen stehen. Sein „Lappland Tagebuch 1941“ etwa ist<br />

ein wichtiges Zeitzeugnis der Kriegsgeschehnisse, welche er in<br />

eindrucksvollen Bildern verarbeitete. Hübners Œuvre ist geprägt<br />

von leuchtenden Farben und expressiven Ansichten.<br />

Führungstermine<br />

Samstag, 25. Juni <strong>2022</strong> 15:00 Uhr Kinderführung<br />

Sonntag, 3. Juli <strong>2022</strong> 11:30 Uhr<br />

Mittwoch, 20. Juli 18:00 Uhr<br />

Sonntag, 4. September 11:30 Uhr<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!