06.04.2022 Aufrufe

csi Newsletter 2020

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

0 1 .20 | macsi_mum | 17

SAUBERE LUFT

GREEN DEAL

MARITIME

NACHHALTIKGEIT

LEBENSQUALITÄT

WIRTSCHAFTSKRAFT

WEITERENTWICKLUNG

SMART CITY

E N T WI C K LU N G R E G I O N

A N W E N D U N G

BUS

NUTZFARHZEUGE

PKW

LEV

LASTENRAD

DROHNE

LUFTFAHRT

SCHIENENVERKEHR

IMMOBILIEN

AUTARKE SYSTEME

INFRASTRUKTUR

H2 ERZEUGUNG

H2 SPEICHERUNG

H2 TANKSTELLE

THERMISCHE ENERGIE

ERNEUERBARE ENERGIE

ELEKTRISCHE ENERGIE

TANKEN SIE SCHON ODER LADEN

der Heilbronner Energieversorger Zeag in der

Denn während stationäre Wasserstoffspeicher

sprichwörtlich – mit Hochdruck. Parallel zu den

SIE NOCH? LEUCHTSIGNALE

Region einen Windpark, mit dessen Überkapazi-

heute keine allzu große Herausforderung mehr

ganzheitlichen Ansätzen entwickeln wir auch

AUS DER WASSERSTOFF-REGION

täten sich Wasserstoff bereits produzieren ließe.

darstellen, geht es bei dem Projekt auch darum,

neue Druckspeicher und nachhaltige Tanklö-

HEILBRONN/HOHENLOHE

Die Produktion liefe auch bereits, wäre nicht Co-

Wasserstoff für eine Vielzahl von Anwendungen

sungen. Denn heute werden beispielsweise Was-

Wasserstoff bietet bei der Mobilität einen weite-

rona dazwischengekommen. Und natürlich gibt

und Anwendern nutzbar zu machen. Wasserstoff

serstofftanks im Bereich unter der Rücksitzbank

ren Vorteil: Der Energienachschub ist ratz-fatz

es andere potenzielle Partner, – wie Automobil-

muss also transportiert und für unterschiedliche

oder im Kardantunnel verbaut. In Zukunft wird

wieder da. Denn Wasserstoff lässt sich ganz ein-

hersteller und -zulieferer, aber auch Logistikun-

Szenarien zur Verfügung gestellt werden. Eine der

es aber keinen Kardantunnel mehr geben, weil

fach – wie andere Kraftstoffe – nachtanken. Das

ternehmen aus der Region – die die Chancen des

zentralen Fragen, die es zu lösen gilt, ist die Be-

die gleiche Plattform für Batterie- und Wasser-

spart also jede Menge Zeit im Vergleich zum Auf-

Brennstoffs für sich nutzen könnten.

tankung von Kleinstanwendungen (<2kg H2) und

stoffautos genutzt werden soll. Dies bedeutet,

laden per Ladekabel oder dem mehr oder weni-

Fahrzeugen. Denn erst wenn es hier Ant worten

wir brauchen einen Wasserstoff-Tank, der in den

ger aufwändigen Austausch der Akkus. Voraus-

ZERO EMISSION

gibt, wird Wasserstoff auch für den Fuhrpark klei-

Batteriekasten passt. Und das ist bei einem Gas,

setzung ist bzw. wäre es aber, dass es genügend

Die Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Woh-

ner mittelständischer Unternehmen interessant

das 14-mal leichter als Luft und extrem flüchtig

Tankstellen gibt, die Wasserstoff auf Lager haben.

nungsbau des Landes Baden-Württemberg, Dr.

oder die Betankung von Pedelecs praktikabel.

ist, gar nicht so einfach.“

Im Idealfall wird grüner Wasserstoff getankt, der

Nicole Hoffmeister-Kraut, überreichte am 9. Juli

anders als grauer Wasserstoff kein Erdgas als

2020 einen Zuwendungsbescheid in Höhe von

Darum beschäftigt sich Daniel Duschek, unser

Ob flache Bauweise oder – wie in einem weiteren

Grundlade benötigt. Denn grüner Wasserstoff

rund 16 Millionen Euro an das DLR am Stand-

Projektleiter und Wasserstoff-Guru bei csi, zur-

Projekt gefordert – eine Speicherlösung in Kugel-

kann als Speichermedium für überschüssigen

ort Lampoldshausen. Direkt im Anschluss fand

zeit vor allem mit Fragen, wie Druckspeicher und

form, ob neue Fahrzeugreihe oder Umrüstung

Strom aus Erneuerbaren Energien dienen und

die Kick-Off Veranstaltung für das geförderte

Wasserstofftanks ausgelegt sein müssen, um

– Daniel Duschek ist sich sicher, dass es für jede

damit nebenher zur Netzstabilität beitragen, also

Vorhaben statt. Das DLR bearbeitet im Projekt

eine sichere Betankung zu erlauben. Hier geht

Anwendung eine passende Wasserstoff-Lösung

die Energiewende voranbringen.

„Zero Emission – Wasserstoffstandort Lampolds-

es vor allem darum, das Risiko beim Umgang

gibt. Für ihn steht aber auch fest, dass eine wirt-

hausen“ Szenarien für den breiten Einsatz von

mit dem Kraftstoff zu minimieren. Ein weiterer

schaftliche Nutzung nach Auslaufen der Förder-

Natürlich ist es kein Zufall, dass in der Nähe von

Wasserstoff an einem energieintensiven Indust-

Knackpunkt, der über den Erfolg von Wasserstoff-

maßnahmen nur dann möglich ist, wenn eine

Heilbronn bzw. Neckarsulm, dem Hauptsitz von

riestandort. „Zero Emission“ ist in drei Bereiche

alternativen entscheidet, ist die wirtschaftliche

ganzheitliche Wasserstoffstrategie bzw. nach-

csi, zurzeit ein Netzwerk entsteht, das den Na-

gegliedert, unter anderem dem „CO 2 -neutraler

Nutzung einer Anlage. Neben der Speicher-

haltige Roadmap entwickelt wird. Synergien aus

men „Wasserstoff-Region“ verdient. Denn neben

Standort“. Gemeinsam mit dem DLR leisten wir

kapazität ist der Standort, Folgekosten und vieles

diversen Bereichen müssen genutzt und dürfen

csi, die seit 2015 ein Patent für einen Behälter zur

einen Beitrag zur Reduktion von Emissionen in

mehr zu beachten.

nicht isoliert betrachtet werden.

Speicherung von Wasserstoff besitzen, finden

der Mobilität. Eine der wichtigsten Kernaufgaben

sich hier andere Akteure, die Interesse am Thema

ist es, die Wasserstoffinfrastruktur für grünen

„Unsere Vision ist der emissionsfreie Verkehr und

Wir bei csi freuen uns auf die anstehenden Aufga-

Wasserstoff haben. Da ist zum einen das Deut-

Wasserstoff voranzubringen. Gemeinsam mit

eine nachhaltige Städteentwicklung. Wasserstoff

ben und darauf, dass wir einen Beitrag zu „Zero

schen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR),

dem DLR in Lampoldshausen, dem DLR Institut

ist hierfür ein essentieller Bestandteil. Wenn sich

Emission“ leisten können.

das Wasserstoff zum Antrieb seiner Raketen nutzt

für Fahrzeugkonzepte und dem DLR Institut für

die Nutzung von Wasserstoff tatsächlich durchset-

und seinen Standort in Lampoldshausen mit

Vernetzte Energiesysteme wird von uns in den

zen soll, dann müssen jetzt die Voraussetzungen

mehr als 200 Beschäftigten so bald wie möglich

nächsten Monaten/Jahren ein nachhaltiges Kon-

und die Infrastruktur(en) dafür geschaffen wer-

CO 2 -frei betreiben möchte. Zum anderen besitzt

zept erarbeitet und im Realfeld validiert.

den. Und daran arbeiten wir seit vielen Jahren –

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!