06.04.2022 Aufrufe

Holsteiner KlöönSNACK - Ausgabe Rendsburg / Mittelholstein - April 2022

Das Magazin für Rendsburg und Region Mittelholstein - Aktuelle, lokale Berichterstattung von Menschen aus der Region für die Region

Das Magazin für Rendsburg und Region Mittelholstein - Aktuelle, lokale Berichterstattung von Menschen aus der Region für die Region

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LOKALES<br />

Drittes Kühlfahrzeug verstärkt die Flotte der Tafel<br />

<strong>Rendsburg</strong> – Endlich ist es da:<br />

Seit einigen Wochen holt ein<br />

neues Kühlfahrzeug die Waren<br />

für die <strong>Rendsburg</strong>er Tafel bei den<br />

43 Geschäften der Region ab. Es<br />

ist das dritte und wurde dringend<br />

benötigt. Denn nachdem im vergangenen<br />

Sommer eines der drei<br />

Kühlfahrzeuge einen Motorschaden<br />

erlitten hatte, mussten die<br />

Ehrenamtlichen improvisieren.<br />

Sie fuhren ohne Kühlung, was<br />

ohne Kühlung zu fahren war.<br />

Und sie machten zwei Touren,<br />

wenn die Kühlkette eingehalten<br />

werden musste und die Geschäfte<br />

viel Waren für die Tafel hatten.<br />

„Ohne den besonderen Einsatz<br />

der Ehrenamtlichen hätten wir<br />

diese Zeit nicht überbrücken können“,<br />

sagt Diana Marsche, Geschäftsführerin<br />

des Diakonischen<br />

Werks des Kirchenkreises <strong>Rendsburg</strong>-Eckernförde<br />

gGmbH, das<br />

Träger der Tafel ist. Marschke ist<br />

ohnehin voll des Lobes für die<br />

knapp 90 Ehrenamtlichen. Sie sichern<br />

den gesamten Betrieb der<br />

Tafel. Die ehrenamtlichen Fahrerinnen<br />

und Fahrer holen täglich<br />

bei den Geschäften die Waren ab,<br />

die dann von Ehrenamtlichen<br />

sortiert, an die <strong>Ausgabe</strong>stellen<br />

verteilt und dort an die Tafelgäste<br />

GRÜNE JUGEND:<br />

Am letzten Samstag, den 19.03.,<br />

fand der Wahlkampfauftakt der<br />

GRÜNEN JUGEND Schleswig-<br />

Holstein statt. Gemeinsam mit<br />

Bundessprecherin Sarah-Lee<br />

Heinrich und Spitzenkandidatin<br />

der GRÜNEN, Monika Heinold,<br />

gab es ein spannendes und volles<br />

Programm im Hohen Arsenal in<br />

<strong>Rendsburg</strong> zu sehen.<br />

Dazu die Landessprecherin der<br />

GRÜNEN JUGEND Schleswig-<br />

Holstein, Smilla Mester:<br />

„Unsere Kampagne „echter Aufbruch<br />

in ein gerechtes Morgen!“<br />

tut vor allem eines: Sie nimmt die<br />

Themen in den Fokus, die junge<br />

Menschen bewegen. Wir machen<br />

klar: Bildung, Mobilität und Klimaschutz<br />

sind nicht nice to have,<br />

sondern ein Muss für das Gute<br />

Leben für alle. Niemand ist allein<br />

ausgegeben werden. Auch koordiniert<br />

wird die <strong>Rendsburg</strong>er Tafel<br />

von zwei Ehrenamtlichen.<br />

Aber die Tafel braucht auch Geld.<br />

Für Miete, Strom und Treibstoff<br />

sowie nun aktuell für das neue<br />

Kühlfahrzeug. „Wir sagen vielen<br />

Dank zu den vielen Spenderinnen<br />

und Spender. Ohne sie hätten<br />

wir uns das neue Kühlfahrzeug<br />

nicht leisten können“, sagt<br />

Diana Marschke. Viele Personen<br />

hätten sich beteiligt. „Jede Summe<br />

hilft uns.“ Ohne die vielen<br />

Spender hätte die Diakonie aber<br />

das neue Kühlfahrzeug nicht kaufen<br />

können. Die Lidl Stiftung gab<br />

Geld, dazu die Bürgerstiftung Region<br />

<strong>Rendsburg</strong>, Lions Club<br />

<strong>Rendsburg</strong>, Rotary <strong>Rendsburg</strong>, Lions<br />

Club <strong>Rendsburg</strong>-Königsthor,<br />

Inner Wheel Club <strong>Rendsburg</strong>,<br />

Round Table 68 <strong>Rendsburg</strong>, außerdem<br />

die Stiftung Life und viele<br />

weitere Stiftungen und Spender.<br />

Rund 39.000 Euro kostete das<br />

neue Kühlfahrzeug, das Michael<br />

Rühmann als Fahrdienstleister<br />

der Tafel aus Oranienburg abholen<br />

musste. „Es ist schwer, überhaupt<br />

ein solches Fahrzeug zu<br />

bekommen“, sagt Diana Marschke.<br />

Deswegen konnte das neue<br />

von links einige der Spenderinnen und Spender: Helga Höger (Inner Wheel Club<br />

<strong>Rendsburg</strong>), Issifi Djibey (Rotary Club <strong>Rendsburg</strong>), Heinz-Peter Schierenbeck<br />

(Lions Club <strong>Rendsburg</strong>), Marcus Stöterau und Birgitt Brüger (beide Bürgerstiftung<br />

Region <strong>Rendsburg</strong>) mit Diana Marschke (Diakonisches Werk des Kirchenkreises<br />

<strong>Rendsburg</strong>-Eckernförde gGmbH).<br />

mit maroden Schulen, maroden<br />

Radwegen, maroden Wäldern.<br />

Unsere Ungerechtigkeiten haben<br />

System, sind aber somit aber<br />

auch lösbar! Wir gehen quer<br />

durchs Land auf die Straßen - für<br />

radikalen Klimaschutz, echte Bildungsgerechtigkeit<br />

und eine Mobilität,<br />

die alle mitnimmt. Das bedeutet<br />

beispielsweise auch den<br />

Blick auf aktuelle Krisen zu lenken<br />

und klar zu sagen: Kompromisslösungen<br />

und fossile Energieträger<br />

werden uns nicht aus einer<br />

Energieabhängigkeit von<br />

Russland befreien. Das können<br />

allein Erneuerbare, deren Ausbau<br />

in den letzten Jahrzehnten massiv<br />

verschlafen wurde.“<br />

„Heute machen wir gemeinsam<br />

deutlich, dass es kein „Weiter<br />

So“ mehr geben darf. Die Jamaika-Koalition<br />

war von Beginn an<br />

nicht viel mehr als ein Zweckbündnis.<br />

Dies hat sich in der laufenden<br />

Legislatur leider bestätigt,<br />

denn CDU und FDP haben leider<br />

gerade bei wesentlichen Klimaschutz-Maßnahmen<br />

und anderen<br />

relevanten Punkten die Chance<br />

verpasst, das Potential unseres<br />

Energiewende- und Zukunftslandes<br />

auszuschöpfen. Für uns ist<br />

deshalb klar, dass wir gerade für<br />

die großen Fragen für unser Land<br />

eine progressive Regierung unter<br />

Grüner Führung brauchen. Wir<br />

machen klar, dass Monika Heinold<br />

unsere nächste Ministerpräsidentin<br />

und dass Klimaschutz<br />

endlich zur Chefinnensache gemacht<br />

werden muss.<br />

Dabei leben auch wir als Landesverband<br />

eines Flächenlandes das<br />

Fahrzeug auch kein E-Auto werden,<br />

denn die Lieferzeiten waren<br />

viel zu lang. Immerhin befindet<br />

sich unter den jetzt wieder drei<br />

Kühlfahrzeugen der Tafel das erste<br />

E-Kühlfahrzeug einer Tafel in<br />

Deutschland überhaupt. Es ist<br />

seit 2019 im Einsatz.<br />

Das Angebot der <strong>Rendsburg</strong>er Tafel<br />

richtet sich an bedürftige<br />

Menschen. Es gibt aktuell fünf<br />

<strong>Ausgabe</strong>stellen im Großraum<br />

<strong>Rendsburg</strong>. Insgesamt versorgt<br />

die Tafel knapp 1000 Personen.<br />

„Wir erwarten, dass es in Zukunft<br />

mehr werden“, sagt Diana<br />

Marschke. In den <strong>Ausgabe</strong>stellen<br />

der <strong>Rendsburg</strong>er Tafel werden jeweils<br />

einmal in der Woche Waren<br />

verteilt. Sie befinden sich in<br />

<strong>Rendsburg</strong> (Bredstedter Straße<br />

11, freitags 13 bis 15 Uhr nur auf<br />

Vorbestellung, Telefon: 04331/69<br />

63 0), Schacht-Audorf (Ev. Gemeindezentrum,<br />

Dorfstr. 10,<br />

dienstags ab 12 Uhr), Osterrönfeld<br />

(Bürgerzentrum, Alter Bahnhof<br />

18, dienstags ab 12.30 Uhr),<br />

Owschlag (Schule, An der Schule<br />

1, mittwochs 13.30 bis 15 Uhr)<br />

und Jevenstedt (Pastorat, Dorfstraße<br />

27, dienstags ab 13.15<br />

Uhr). Montags bis freitags gibt es<br />

zudem einen Mittagstisch in der<br />

Materialhofstraße 7 in <strong>Rendsburg</strong>.<br />

(KS)<br />

SH startet mit Schwung in den Landtagswahlkampf<br />

Motto "Stadt.Land.Schleswig-<br />

Holstein" und setzen uns für junge<br />

Perspektiven auf dem Land<br />

ein. Unser Anspruch ist es, Politik<br />

für alle zu machen und dem<br />

Image als Stadtpartei mit konkreten<br />

Vorschlägen entgegenzutreten.<br />

Gerade junge Menschen<br />

brauchen Zukunftsperspektiven<br />

und deshalb ist eine generationengerechte<br />

Politik auch für<br />

Schleswig-Holstein akut notwendig.<br />

Dazu gehört auch konkret eine<br />

Änderung des Grundgesetzes<br />

und die Abschaffung der Schuldenbremse,<br />

um den Weg für mehr<br />

Klimainvestitionen freizumachen<br />

und ein lebenswertes Schleswig-<br />

Holstein für morgen zu schaffen“,<br />

ergänzt Jasper Balke, Votenträger<br />

der GRÜNEN JUGEND Schleswig-Holstein.<br />

(KS)<br />

Foto: Nikita Mädge<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!